Beschreibung: |
In den letzten Jahrzehnten ist der Einsatz computergestützter Strategien zur Lösung praktischer Probleme rasant gewachsen. Von Bau- und Maschinenbau-Disziplinen wie Finite Elemente/Volumenberechnung über Medizin (z.B. Biomechanik) und Biologie (z.B. Evolutionssimulation) bis hin zu Bereichen, in denen solche Strategien angewendet werden, wird die Liste ständig erweitert. Diese Entwicklung basiert auf einem grundlegenden Konzept, das es ermöglicht, Probleme mit Hilfe komplexer kontinuumsmechanischer Modellierung, numerischer Prozesse und experimenteller Techniken zuverlässig zu analysieren. Dieses Konzept, das unter dem Stichwort Computational Mechanics steht, schließt die Lücke zwischen theoretischem Modellbau, numerischer Verarbeitung und experimenteller Realität.
Ingenieure, die in diesem Bereich arbeiten wollen, brauchen eine solide Grundlage in den Grundprinzipien. Der Kurs Computational Mechanics vermittelt den Studierenden die zugrundeliegende Theorie, um komplexe computergestützte Verfahren anzuwenden und voranzutreiben. Dazu gehören die korrekte Verwendung von Modellen und Algorithmen, die korrekte Durchführung und Interpretation von Experimenten sowie die fehlerfreie Verwendung von Anwendungsprogrammen. |