E-Mail für Mitarbeiter/innen
Groupware
Sie können neben der Bearbeitung von E-Mails auch Groupware Funktionalitäten nutzen (einen Kalender pflegen, Aufgabenlisten führen, Notizen erstellen, Kontakte/Adressen verwalten).
E-Mail für Mitarbeiter/innen
Bis auf wenige Ausnahmen liegen alle E-Mail Konten von Mitarbeiter/innen auf dem Groupware-System Microsoft Exchange.
Sie können neben der Bearbeitung von E-Mails auch Groupware Funktionalitäten nutzen (einen Kalender pflegen, Aufgabenlisten führen, Notizen erstellen, Kontakte/Adressen verwalten).
Wo Ihr Postfach liegt, können Sie im Selfcareportal der Benutzerverwaltung unter 'Mail-Funktionalitäten' -> 'Postfach-Einstellungen' abfragen.
Mitarbeiter/innen der Uni, deren Postfach noch nicht zu Exchange umgezogen ist, können das über das Selfcareportal selber anstoßen! Informationen dazu finden Sie unter Hilfestellung zur Umstellung der Postfächer auf Exchange
Bitte beachten Sie die Nutzungsrichtlinien. Informationen zu Beschränkungen im Mailverkehr und zu Spamschutzeinstellungen finden Sie unter Mailpolicy.
Das Postfach liegt auf dem Server mailbox.uni-duisburg-essen.de
Für Sie gelten die unter 'E-Mail für Studierende' aufgeführten Angaben.
Zugriff auf das E-Mail Konto
Webinterface
Der einfachste Weg, die E-Mails zu bearbeiten, ist das Webmail-Interface OWA. Hier brauchen Sie nichts zu konfigurieren, sondern geben einfach auf der Startseite Ihre Unikennung und das Passwort ein. Sie können auf alle Groupware Funktionen (also z.B. Kalender, Aufgaben) direkt über Ihren Browser zugreifen, ohne Software installieren zu müssen.
Sie können in OWA auch Einstellungen vornehmen z.B. Weiterleitungen oder Filter einrichten. Anleitungen dazu finden Sie unter Konfigurationsanleitungen für OWA .
E-Mail Klienten
Wenn Sie Ihre E-Mails mit Hilfe von E-Mail Klienten bearbeiten wollen, müssen Sie diese erst konfigurieren.
Die Konfiguration von Outlook, Apple-Mail auf iPhone und iPad nutzt die neue Autodiscover-Funktion, bei der im Wesentlichen nur die Eingabe der E-Mail-Adresse erforderlich ist! Die Klienten weisen darauf hin.
Weitere Anleitungen finden Sie ebenfalls unter Konfigurationsanleitungen für E-Mail-Klienten
Die benötigten Angaben zur Einrichtung in Kürze: | |
---|---|
Server für MAPI | owa2016.uni-due.de |
Server für IMAPs | imap.uni-due.de Port 993 |
Benutzerkennung | <Unikennung>@win.uni-due.de |
E-Mail-Adresse | <vorname.nachname>@uni-due.de |
Zugriff von extern
Auf dem ZIM-Exchange-Server steht die Funktion 'Outlook-Anywhere' zur Verfügung. Sie können damit auch über das Internet (also z.B. von zu Hause), aus einem geschützten Netzbereich oder einem Netz mit gesperrten Microsoft-Ports direkt mit Outlook den vollen Groupwarefunktionsumfang nutzen.
Wenn Sie das E-Mail Konto mit der autodiscover-Funktion einrichten, werden alle Einstellungen automatisch vorgenommen.
Bei bestehenden Konten müssen Sie Outlook Anywhere konfigurieren. Hinweise zur Konfiguration finden Sie unter 'Einrichtung eines Exchange Kontos für den externen Zugriff'.