Jitsi-Desktop
Mit dem Jitsi-Desktop-Client sind jederzeit Videokonferenzen/Screensharing mit Windows, MacOS und Linux mit anderen Jitsi-Desktop-Nutzern möglich. Die Verbindung erfolgt über den UDE-Jabber-Server.
Jitsi-Desktop ist nicht identisch mit Jitsi-Meet. Die Dienste sind derzeit nicht interoperabel!
Jitsi-Desktop eignet sich besonders für kleine Arbeitsgruppen, die ständig eng zusammenarbeiten. Es sind keine UNI-externen Accounts notwendig.
Bitte beachten Sie die Tipps zu Datenschutz-Aspekten im Einsatz von Videokonferenz-Tools und allgemeinen Hinweise zu Videokonferenzen
Download
Für Videokonferenzen über Jabber empfehlen wir aber immer den Jitsi-Desktop-Jabber-Client zu verwenden, da sonst keine Interoperabilität zwischen den Betriebssystemen sichergestellt ist.
Download für Windows, MacOS, Linux:
Einrichtung
Bei der Einrichtung wählen Sie XMPP aus.
Benutzername ist die jabberID vorname.nachname@jabber.uni-due.de
Passwort ist das Unipasswort. (bei Studierenden vorname.nachname.stud@jabber.uni-due.de).
Achtung: Wenn es Ihren Namen mehrfach an der UDE gibt, lautet Ihre JabberID Prefix ihrer Mailadresse (das was vor dem @ steht), bei Studierenden ergänzt um .stud mit der Endung @jabber.uni-due.de.Weitere Informationen finden Sie unter Jabber.
Achtung: Wenn Sie einmal eine falsche JabberID eingegeben haben, können Sie diese nicht editieren, sondern müssen das Jabberprofil erst löschen. Einfach die Anwendung de- und neuinstallieren hilft nicht! Dazu unter "Werkzeuge", "Einstellungen", falsches Profil anwählen, "löschen" klicken und dann ein neues Profil anlegen mit "hinzufügen".