Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften/Geschichte
Anschrift
Universitätsstr.12
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R12 S02 H17
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
- Studienberatung, Fachberater für Geschichte
- Assistenz des Institutsdirektors, Geschichte
- Akad. Oberrätin/-rat, Geschichte
- Stellvertreter/in, Gleichstellungsbeauftragte
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
- 2020 SS
- 2019 WS
- 2019 SS
- 2018 WS
- 2018 SS
- 2017 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Metropolen europäischer Kultur : eine Geschichte vierer StädteIn: Unikate : Berichte aus Forschung und Lehre (2009) Nr. 34 : Geschichtswissenschaft – Europa: Geschichte und Kultur, S. 8 - 33
ISSN: 0944-6060 -
Christian Schulze: Medizin und Christentum in Spätantike und frühem MittelalterIn: Plekos Jg. 8 (2006) S. 9 - 13
-
Salus publica - Römische "Gesundheitspolitik"In: Gesundheit - Geisteswissenschaftliche und Medizinische Aspekte Geerlings, WilhelmMügge, Andreas (Hrsg.) 2009, S. 215 - 222
ISBN: 978-3-643-10026-9 -
Zu den Münztypen von AnemurionIn: Die Prägungen der kilikischen Stadt Anemurion. Sammlung Köhler-Osbahr III/3: Griechische Münzen und ihr Umfeld Ziegler, RuprechtHauses, ReginaSchulze, StephanAlthoff, Ralf H. (Hrsg.) 2008, S. 20 - 25
ISBN: 978-3-89279-644-2 -
Salus-Vorstellungen in der Antike. Die Gesundheit des Einzelnen und das Wohl des StaatesIn: Gesundheit im Spiegel der Disziplinen, Epochen, Kulturen Grönemeyer, Dietrich (Hrsg.) 2007, S. 91 - 108
-
Das Herz als Unterscheidungsmerkmal zwischen Christen und Juden. Beobachtungen zu Tertullians "Adversus Iudaeos"In: Das Herz. Organ und Metapher Geerlings, WilhelmMügge, Andreas (Hrsg.) 2006, S. 195 - 214
-
Griechische Münzen und ihr Umfeld, die Prägungen der kilikischen Stadt Anemurion.Duisburg (2008) 162 Seiten 162 Seiten
ISBN: 978-3-89279-644-2