Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften / Germanistik
Anschrift
Universitätsstraße 12
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R11 T06 D44
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
s. Homepage
Funktionen
-
Studienberatung, Fachberater für Deutsch (Lehramt)
-
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Germanistik Literaturwissenschaft und Fachdidaktik
-
Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Prüfungsausschuss für alle Bachelor-Lehramtsstudiengänge
-
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Germanistik Literaturwissenschaft
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
- Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur
- Literaturdidaktik in der Grundschule
- Exemplarische Textanalyse (Grundschule)
- Fachdidaktisches Begleitseminar zum Praxissemester Sprachliche Grundbildung
- Inklusiver Deutschunterricht (inkl. Vorbereitung auf das forschende Lernen im Praxissemester)
- Erwerb der Lesekompetenz
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
- Literaturdidaktik in der Grundschule: : Leseförderung von Klein bis Groß (25.10. erste Präsenzveranstaltung; bis dahin Selbststudium via Moodle)
- Auditive und interaktive Angebote für Kinder in didaktischer Perspektive
- Exemplarische Textanalyse (Grundschule)
- Fachdidaktisches Begleitseminar (Gr)
- Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur
- 1. Blocktag zum Praxissemester SoSe 2022 Fachdidaktisches Begleitseminar Sprachliche Grundbildung
-
2021 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Bedrohtes Glück : Überlebensstrategien in der KJLIn: BiblioTheke : Zeitschrift für katholische Bücherei- und Medienarbeit (2014) Nr. 3, S. 12 - 16
ISSN: 1864-1725 -
Erstlesebücher – Einstieg, Übergang, Zwischentief?In: Kjl & m : Forschung, Schule, Bibliothek Jg. 64 (2012) Nr. 2, S. 21 - 29
ISSN: 1864-144X -
Gegenwärtiges Spektrum der KJL zum Thema Nationalsozialismus – Gattungsdefinition und-problematikIn: Kjl & m : Forschung, Schule, Bibliothek Jg. 63 (2011) Nr. 3, S. 3 - 11
ISSN: 1864-144X -
Liebe ahoi! : Ein Unterrichtsmodell zum Thema Liebe für Kinder in der GrundschuleIn: Kjl & m : Forschung, Schule, Bibliothek Jg. 62 (2010) Nr. 1, S. 46 - 54
ISSN: 1864-144X -
Nach der 'Wolke' kann die Freiheit wieder grenzenlos sein : Über die Verfilmung eines Bestsellers von Gudrun PausewangIn: Kjl & m : Forschung, Schule, Bibliothek Jg. 61 (2009) Nr. 4, S. 27 - 31
ISSN: 1864-144X -
Natur- und Umwelt(-schutz) in der Kinder- und Jugendliteratur : Eine kurze Geschichte der deutschsprachigen Ökologischen KJLIn: Kjl & m : Forschung, Schule, Bibliothek Jg. 61 (2009) Nr. 4, S. 3 - 9
ISSN: 1864-144X -
Das Hitlerbild in der aktuellen Kinder- und JugendliteraturIn: Beiträge Jugendliteratur und Medien Jg. 57 (2005) Nr. 3, S. 186 - 192
ISSN: 0943-2795 -
Kultur-ökologisches Lernen am Bilderbuch – 'Der Schäfer, der Wind, der Wolf und das Meer' von Einar TurkowskiIn: Kulturökologie und Literaturdidaktik: Beiträge zur ökologischen Herausforderung in Literatur und Unterricht / Grimm, Sieglinde (Hrsg.) 2016
ISBN: 978-3-8471-0271-7 -
Kirsten Boie jenseits von AfrikaIn: Kirsten Boie: Bielefelder Poet in Residence 2013 / Josting, Petra (Hrsg.) 2014, S. 197 - 207
ISBN: 978-3-86736-233-7 -
Johannes im Glück : Intertextualität im Erfolgsroman 'Kleiner Mann – was nun?' von Hans FalladaIn: "Laboratorium Vielseitigkeit" - zur Literatur der Weimarer Republik: Festschrift für Helga Karrenbrock zum 60. Geburtstag / Josting, Petra (Hrsg.) 2005, S. 253 - 266
ISBN: 3-89528-546-3; 978-3-89528-546-2 -
Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990
Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, 6.11.2015, Essen,Duisburg (2017) 160 Seiten: Ill., Diagr.
ISBN: 978-3-95605-044-2; 978-3-95605-045-9Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Mensch versus Monster : Hitler-Konzeptionen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1945Baltmannnsweiler (2011) VII, 216 S.
ISBN: 978-3-8340-0879-4; 3-8340-0879-6