Personensuche

Personensuche

Bitte geben Sie den Namen der gesuchten Person ein.

Es wurde 1 Person gefunden.

Geisteswissenschaften/Geschichte

Anschrift
Universitätsstr. 12
45117 Essen
Raum
R12 S05 H14
Sprechzeiten
am 29.10. fällt die Sprechstunde aus! https://www.uni-due.de/geschichte/sprechstunden.php

Funktionen

  • Universitätsprofessor/in, Historisches Institut

Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.

    Artikel in Zeitschriften

  • Fößel, Amalie
    Einführung
    In: Frühmittelalterliche Studien , Jg. 55 2021, Nr. 1, S. 311 – 314
  • Fößel, Amalie
    Frauen und Macht im Mittelalter : Konstellationen weiblichen Einflusses
    In: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre 2012, Nr. 41: Geschlechterforschung: Blick hinter die Kulissen, S. 78 – 99
  • Fößel, Amalie
    Zweite Macht im Reich
    In: Epoc: Geschichte, Archäologie, Kultur 2012, Nr. 3, S. 34 – 39
  • Fößel, Amalie
    Die besonderen Töchter des heiligen Petrus : zur Kommunikation zwischen Päpsten und Königinnen im mittelalterlichen Europa
    In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht , Jg. 62 2011, Nr. 5/6, S. 343 – 352
  • Fößel, Amalie
    Bücher, Bildung und Herrschaft von Fürstinnen im Umkreis des Prager Hofes der Luxemburger
    In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik: LiLi , Jg. 40 2010, Nr. 159, S. 35 – 56
  • Fößel, Amalie
    Gender and rulership in the Medieval German Empire
    In: History Compass , Jg. 7 2009, Nr. 1, S. 55 – 65
  • Fößel, Amalie
    Quasi centrum Europae : warum es im mittelalterlichen deutschen Reich keine Hauptstadt gab
    In: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre 2009, Nr. 34: Geschichtswissenschaft – Europa: Geschichte und Kultur, S. 46 – 59
  • Fößel, Amalie
    Die Franziskaner in St. Jobst bei Bayreuth
    In: Jahrbuch für Fränkische Landesforschung , Jg. 67 2007, S. 73 – 83
  • Fößel, Amalie
    The Queen's Wealth in the Middle Ages
    In: Majestas , Jg. 13 2005, S. 23 – 45
  • Fößel, Amalie
    Heinrich II. und Kunigunde : ein Herrscherpaar an der Jahrtausendwende
    In: Archiv für Geschichte von Oberfranken , Jg. 82 2002, S. 23 – 34
  • Fößel, Amalie
    Politische Handlungsspielräume der Königin im hochmittelalterlichen Reich.
    In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht : Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands , Jg. 53 2002, Nr. 11, S. 650 – 664
  • Fößel, Amalie
    Die Königin im Herrschaftsgefüge des hochmittelalterlichen Reiches
    In: Bericht des Historischen Vereins Bamberg für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums , Jg. 137 2001, S. 83 – 100
  • Fößel, Amalie
    "Karl der Fiktive, genannt Karl der Große" : zur Diskussion um die Eliminierung der Jahre 614 bis 911 aus der Geschichte
    In: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Zeitschrift des Mediävistenverbandes , Jg. 4 1999, Nr. 2, S. 65 – 74
  • Fößel, Amalie
    Karl der Fiktive
    In: Damals , Jg. 8 1999, S. 20 – 21
  • Fößel, Amalie
    Das spiritualistische Schriftverständnis der Ortliebersekte im 13. Jahrhundert
    In: Historisches Jahrbuch , Jg. 113 1993, S. 411 – 426
  • Fößel, Amalie
    Der "Schwarze Tod" in Franken 1348-1350
    In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg , Jg. 74 1987, S. 1 – 75
  • Vorworte / Nachworte

  • Fößel, Amalie
    Vorwort
    In: Die Kaiserinnen des Mittelalters / Fößel, Amalie (Hrsg.) 2011, S. 7 – 10
  • Rezensionen

  • Fößel, Amalie
    Moeglin, Jean-Marie: Kaisertum und allerchristlichster König, 1214 bis 1500, Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 2010
    In: Perspicuitas: Internet-Periodicum für mediävistische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 2012
  • Fößel, Amalie
    Martin Clauss: Die Salier. Darmstadt: Primus 2011 (Wissen im Quadrat)
    In: Perspicuitas: Internet-Periodicum für mediävistische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 2011, Nr. 27.07.2011
  • Fößel, Amalie
    Ekkehard Borries, Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert. Gattungskonstitution – Editionen – Untersuchungen. Berlin/New York, de Gruyter 2008
    In: Historische Zeitschrift: HZ , Jg. 290 2010, Nr. 3, S. 775 – 776
  • Fößel, Amalie
    Ketzer in der Stadt. Der Prozess gegen die Straßburger Waldenser von 1400 (Monumenta Germaniae Histórica. Studien und Texte, 41) by Georg Modestin
    In: Zeitschrift für Historische Forschung , Jg. 37 2010, Nr. 1, S. 131 – 133
  • Fößel, Amalie
    Neumann, Friederike: Öffentliche Sünder in der Kirche des späten Mittelalters. Verfahren, Sanktionen, Rituale
    In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft , Jg. 58 2010, Nr. 4, S. 365 – 366
  • Fößel, Amalie
    Quellen zur Geschichte der Waldenser in Straßburg (1400-1401), (Monumenta Germaniae Histórica. Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters, 22) by Georg Modestin
    In: Zeitschrift für Historische Forschung , Jg. 37 2010, Nr. 1, S. 131 – 133
  • Fößel, Amalie
    Suntrup, Rudolf (Hrsg.): Herbert Douteil. die "Concordantiae Caritatis" des Ulrich von Lilienfeld : Edition des Codex Campililiensis 151 (um 1355)
    In: Das Historisch-politische Buch (HPB) , Jg. 58 2010, Nr. 4, S. 356 – 357
  • Fößel, Amalie
    Britta-Juliane Kruse, Witwen. Kulturgeschichte eines Standes in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2007
    In: Archiv für Kulturgeschichte , Jg. 91 2009, Nr. 2, S. 484 – 487
  • Fößel, Amalie
    Feuchter, Jörg: Ketzer, Konsuln und Büßer. Die städtischen Eliten von Montauban vor dem Inquisitor Petrus Cellani (1236/1241)
    In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft , Jg. 57 2009, Nr. 12, S. 1037 – 1038
  • Fößel, Amalie
    Fey, Carola u.a. (Hrsg.): Mittelalterliche Fürstenhöfe und ihre Erinnerungskulturen
    In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte , Jg. 59 2009, S. 347
  • Fößel, Amalie
    Fuchs, Martina u.a. (Hrsg.): Maria von Ungarn (1505 - 1558). eine Renaissancefürstin
    In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte , Jg. 59 2009, S. 262 – 263
  • Fößel, Amalie
    Hartmann, Florrian: Hadrian I. (772 - 795). frühmittelalterliches Adelspapsttum und die Lösung Roms vom byzantinischen Kaiser
    In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft , Jg. 57 2009, Nr. 5, S. 457 – 459
  • Fößel, Amalie
    Hemmie, Dagmar M. H.: Ungeordnete Unzucht. Prostitution im Hanseraum (12. - 16. Jahrhundert) : Lübeck - Bergen - Helsingør
    In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft , Jg. 57 2009, Nr. 9, S. 747 – 749
  • Fößel, Amalie
    Lange, Albert de u.a. (Hrsg.): Friedrich Reiser und die "waldensisch-hussitische Internationale" im 15. Jahrhundert. Akten der Tagung Ötisheim-Schönenberg 2. bis 4. Oktober 2003
    In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters , Jg. 65 2009, Nr. 1, S. 338 – 339
  • Fößel, Amalie
    Schwedler, Gerald: Herrschertreffen des Spätmittelalters. Formen - Rituale - Wirkungen
    In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte , Jg. 59 2009, S. 260 – 261
  • Fößel, Amalie
    Utz Tremp, Kathrin: Von der Häresie zur Hexerei. "wirkliche" und imaginäre Sekten im Spätmittelalter
    In: Das historisch-politische Buch , Jg. 57 2009, Nr. 2, S. 135 – 136
  • Fößel, Amalie
    Werner, Thomas: Den Irrtum liquidieren. Bücherverbrennungen im Mittelalter
    In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft , Jg. 57 2009, Nr. 10, S. 842 – 843
  • Fößel, Amalie
    Queenship and Political Power in Medieval and Early Modern Spain, ed. by Theresa Earenfight ( Women and Gemder in the Early Modern World) Aldershot u.a. 2005, Ashgate
    In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters , Jg. 64 2008, Nr. 1, S. 381 – 382
  • Fößel, Amalie
    Rückert, Peter (Hrsg.): Der württembergische Hof im 15. Jahrhundert
    In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte , Jg. 58 2008, S. 317 – 318
  • Fößel, Amalie
    Tacke, Andreas (Hrsg.): "... wir wollen der Liebe Raum geben". Konkubinate geistlicher und weltlicher Fürsten um 1500
    In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte , Jg. 58 2008, S. 319 – 320
  • Fößel, Amalie
    Claude Carozzi u. Huguette Taviani-Carozzi (Hgg.), Le Medieviste devant ses sources. Questions et Methodes (Collection Le temps de l'histoire). Marseille, Publications de l'Universite de Provence 2004
    In: Das Mittelalter , Jg. 12 2007, Nr. 1, S. 194 – 195
  • Fößel, Amalie
    Denjean, Claude, Juifs et chrétiens. De Perpignan à Puigcerda : XIIe-XIVe siécles ( Historia) Canet 2004, Editions Trabucaire
    In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters , Jg. 63 2007, Nr. 1, S. 367 – 368
  • Fößel, Amalie
    Giese, Martina: Die Annales Quedlinburgenses
    In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft , Jg. 55 2007, Nr. 2, S. 184 – 186
  • Fößel, Amalie
    Pécout, Thierry, L'invention de la Provence. Raymond Béranger V (1209 - 1235), Paris 2004
    In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters , Jg. 63 2007, Nr. 1, S. 365 – 366
  • Fößel, Amalie
    Ragg, Sascha: Ketzer und Recht. Die weltliche Ketzergesetzgebung des Hochmittelalters unter dem Einfluß des römischen und kanonischen Rechts
    In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft , Jg. 55 2007, Nr. 9, S. 775 – 776
  • Fößel, Amalie
    Zwischen Deutschland und Frankreich. Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken. Hrsg. v. Wolfgang Haubrichs u. Hans-Walter Herrmann unt. Mitarb. v. Gerhard Sauder. (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, Bd. 34.) St. Ingbert, Röhrig Universitätsverlag, 2002
    In: Historische Zeitschrift , Jg. 284 2007, Nr. 3, S. 744 – 746
  • Fößel, Amalie
    Fryde, Natalie u.a. (Hrsg.): Bischofsmord im MIttelalter
    In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte , Jg. 56 2006, S. 232 – 234
  • Fößel, Amalie
    Geldsetzer, Sabine: Frauen auf Kreuzzügen. 1096 - 1291
    In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte , Jg. 56 2006, S. 234 – 235
  • Fößel, Amalie
    Le Goff, Jacques: Das Lachen im Mittelalter
    In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft , Jg. 54 2006, Nr. 6, S. 580
  • Fößel, Amalie
    Schmitt, Sigrid (Hrsg.): Frauen und Kirche
    In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte , Jg. 56 2006, S. 231 – 232
  • Fößel, Amalie
    Weiss, Bardo: Die deutschen Mystikerinnen und ihr Gottesbild. das Gottesbild der deutschen Mystikerinnen auf dem Hintergrund der Mönchstheologie
    In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft , Jg. 54 2006, Nr. 12, S. 1104 – 1105
  • Fößel, Amalie
    Barber, Malcolm: Die Katharer. Ketzer des Mittelalters
    In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft , Jg. 53 2005, Nr. 5, S. 460 – 461
  • Fößel, Amalie
    Fuchs, Franz u.a. (Hrsg.): Kaiser Arnolf. das ostfränkische Reich am Ende des 9. Jahrhunderts : Regensburger Kolloquium, 9.-11.12.1999
    In: Das historisch-politische Buch , Jg. 53 2005, Nr. 6, S. 581 – 582
  • Fößel, Amalie
    Reichstein, Frank-Michael: Das Beginenwesen in Deutschland. Studien und Katalog
    In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft , Jg. 52 2004, Nr. 2, S. 182 – 183
  • Fößel, Amalie
    Tewes, Götz-Rüdiger: Die römische Kurie und die europäischen Länder am Vorabend der Reformation
    In: Das historisch-politische Buch , Jg. 52 2004, Nr. 4, S. 364 – 365
  • Fößel, Amalie
    Wolf, Carsten: Die Königinnen des hochmittelalterlichen Frankreich (987 - 1237/38)
    In: Das historisch-politische Buch , Jg. 52 2004, Nr. 4, S. 356 – 357
  • Fößel, Amalie
    Esmyol, Andrea: Geliebte oder Ehefrau?. Konkubinen im frühen Mittelalter
    In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte , Jg. 53 2003, S. 463 – 465
  • Fößel, Amalie
    Haas, Wolf-Dieter: Welt im Wandel. Das Hochmittelalter
    In: Das historisch-politische Buch , Jg. 51 2003, Nr. 3, S. 245 – 246
  • Fößel, Amalie
    Lambert, Malcolm: Geschichte der Katharer. Aufstieg und Fall der großen Ketzerbewegung
    In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft , Jg. 51 2003, Nr. 3, S. 277 – 278
  • Fößel, Amalie
    Ursula Vones-Liehenstein, Eleonore von Aquitanien. Herrscherin zwischen zwei Reichen. (Persönlichkeit und Geschichte, Bd. 160/161.) Göttingen/Zürich, Muster-Schmidt 2000
    In: Historische Zeitschrift , Jg. 276 2003, Nr. JG, S. 150 – 151
  • Fößel, Amalie
    Utz Tremp, Kathrin (Hrsg.): Quellen zur Geschichte der Waldenser von Freiburg im Üchtland (1399 - 1439)
    In: Historische Zeitschrift , Jg. 276 2003, Nr. 2, S. 444 – 445
  • Fößel, Amalie
    Audisio, Gabriel: Die Waldenser. Die Geschichte einer religiösen Bewegung
    In: Annuarium Historiae Conciliorum , Jg. 30 1998, Nr. 2, S. 540 – 541
  • Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden

  • Fößel, Amalie
    Das Eigene, das Fremde, das Andere : Ausgrenzung und Toleranz im europäischen Mittelalter
    In: Inklusive Geschichte?: Kulturelle Begegnung - soziale Ungleichheit - Inklusion in Geschichte und Gegenwart / Bernhardt, Markus (Hrsg.) 2021, S. 101 – 119
  • Fößel, Amalie
    Religion und Politik im spätmittelalterlichen deutschen Reich
    In: Religion und Politik im Mittelalter: Deutschland und England im Vergleich = Religion and politics in the Middle Ages / Körntgen, Ludger; Waßenhoven, Dominik (Hrsg.) 2013, S. 219 – 230
  • Fößel, Amalie
    Die Korrespondenz der Königin Barbara im Ungarischen Staatsarchiv zu Budapest
    In: Kaiser Sigismund (1368 - 1437): zur Herrschaftspraxis eines europäischen Monarchen / Hruza, Karel; Kaar, Alexandra (Hrsg.) 2012, S. 245 – 254
  • Fößel, Amalie
    From the consors regni to the koenigs husfrouwe? : Some comments on the decline of the queen’s power in the medieval German empire
    In: Femmes de pouvoir, femmes politiques durant les derniers siècles du Moyen Âge et au cours de la première Renaissance / Bousmar, Eric; Dumont, Jonathan; Marchandisse, Alain; Schnerb, Bertrand (Hrsg.) 2012, S. 83 – 90
  • Fößel, Amalie
    Adelheid
    In: Die Kaiserinnen des Mittelalters / Fößel, Amalie (Hrsg.) 2011, S. 35 – 59
  • Fößel, Amalie
    Ottonische Äbtissinnen im Spiegel der Urkunden : Einflussmöglichkeiten der Sophia von Gandersheim und Essen auf die Politik Ottos III.
    In: Frauen bauen Europa: internationale Verflechtungen des Frauenstifts Essen / Schilp, Thomas (Hrsg.) 2011, S. 89 – 106
  • Fößel, Amalie
    Prinz Albert und das Mittelalter
    In: Die Studien des Prinzen Albert an der Universität Bonn (1837-1838) / Bosbach, Franz (Hrsg.) 2010, S. 133 – 148
  • Fößel, Amalie
    Statutum in favorem principum
    In: Ritter, Burgen und Intrigen - AufRuhr 1225!: das Mittelalter an Rhein und Ruhr : Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum Herne ; 27. Februar bis 28. November 2010 / Leenen, Brunhilde (Hrsg.) 2010, S. 303 – 304
  • Fößel, Amalie
    Beatrix von Schwaben und Maria von Brabant – die Frauen Ottos IV
    In: Otto IV: Traum vom welfischen Kaisertum : [Landesausstellung Otto IV. - Traum vom Welfischen Kaisertum, Braunschweigisches Landesmuseum - Dom St. Blasii - Burg Dankwarderode vom 8. August bis 8. November 2009] / Hucker, Bernd Ulrich; Hahn, Stefanie; Derda, Hans-Jürgen (Hrsg.) 2009, S. 229 – 236
  • Fößel, Amalie
    Die "Rippe der Heiligen" : Elisabeth von Thüringen und ihre Tochter Sophie
    In: Generationen und Gender in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur / De Rentiis, Dina; Siewert, Ulrike (Hrsg.) 2009, S. 25 – 35
  • Fößel, Amalie
    »Dass mir die irdischen Dinge fremd wurden» : Der religiöse Aufbruch der Frauen im 13. Jahrhundert
    In: Aufbruch in die Gotik: Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit; 1. Essays / Puhle, Matthias (Hrsg.) 2009, S. 324 – 333
  • Fößel, Amalie
    Jeanne d’Arc und ihr Selbstbewusstsein, eine Tochter Gottes zu sein
    In: Töchter (Gottes): Studien zum Verhältnis von Kultur, Religion und Geschlecht / Kügler, Joachim; Bormann, Lukas (Hrsg.) 2008, S. 130 – 143
  • Fößel, Amalie
    Testamente römischer Königinnen im mittelalterlichen deutschen Reich.
    In: Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter. / Kasten, Brigitte (Hrsg.) 2008, S. 393 – 414
  • Fößel, Amalie
    Barbara von Cilli : ihre frühen Jahre als Gemahlin Sigismunds und ungarische Königin
    In: Sigismund von Luxemburg.: ein Kaiser in Europa : Tagungsband des internationalen historischen und kunsthistorischen Kongresses in Luxemburg, 8.-10 Juni 2005 / Pauly, Michel; Reinert, François (Hrsg.) 2006, S. 95 – 112
  • Fößel, Amalie
    Die Kaiserin im Mittelalter und ihr göttlicher Herrschaftsauftrag
    In: Gottesmacht: Religion zwischen Herrschaftsbegründung und Herrschaftskritik / Ritter, Werner H.; Kügler, Jochaim (Hrsg.) 2006, S. 75 – 87
  • Fößel, Amalie
    Handlungsspielräume hochmittelalterlicher Königinnen
    In: Frauen der Staufer / Gesellschaft für Staufische Geschichte (Hrsg.) 2006, S. 171 – 191
  • Fößel, Amalie
    Herrscherin - Regentin - Klosterfrau - Heilige : Schicksale merowingischer Königinnen zwischen Macht und Ohnmacht
    In: Radegunde: ein Frauenschicksal zwischen Mord und Askese. : [anlässlich der Sonderausstellung "Radegunde - ein Frauenschicksal zwischen Mord und Askese" vom 24. September 2006 bis 7. Januar 2007 im Stadtmuseum Erfurt - Haus zum Stockfisch] / Eidam, Hardy; Noll, Gudrun (Hrsg.) 2006, S. 56 – 63
  • Fößel, Amalie
    Imperatrix Augusta et imperii consors : die Königin als Mitherrscherin im hochmittelalterlichen Reich
    In: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 - 1806: Band , Von Otto dem Großen bis zum Ausgang des Mittelalters : Band 2, Essays / Puhle, Matthias (Hrsg.) 2006, S. 87 – 97
  • Fößel, Amalie
    Frauen an der Spitze Europas : Lebensentwürfe und Lebensstrategien von Königinnen des 10. Jahrhunderts
    In: Kaiserin Adelheid und ihre Klostergründung in Selz: Referate der wissenschaftlichen Tagung in Landau und Selz vom 15. bis 17. Oktober 1999 / Wissenschaftliche Tagung ; 15.-17.10.199, Landau, Selz / Staab, Franz; Unger, Thorsten (Hrsg.) 2005, S. 69 – 89
  • Fößel, Amalie
    The Queen’s Wealth in the Middle Ages
    In: Majestas / Bak, János; Duchhardt, Heinz; Jackson, Richard A. (Hrsg.) 2005, S. 23 – 45
  • Fößel, Amalie
    Thomas Becket : Canterbury, 29. Dezember 1170
    In: Politische Morde: vom Altertum bis zur Gegenwart / Sommer, Michael (Hrsg.) 2005, S. 109 – 116
  • Fößel, Amalie
    Die Ortlieber.
    In: Reformer als Ketzer: heterodoxe Bewegungen von Vorreformatoren / Frank, Günter; Niewöhner, Friedrich (Hrsg.) 2004, S. 165 – 180
  • Fößel, Amalie
    Politische Handlungsspielräume der Königin im hochmittelalterlichen Reich.
    In: Geschichte des Mittelalters für unsere Zeit: Erträge des Kongresses des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands "Geschichte des Mittelalters im Geschichtsunterricht" Quedlinburg 20. - 23. Oktober 1999. / Ballof, Rolf (Hrsg.) 2003, S. 138 – 154
  • Fößel, Amalie
    Diskussionsbericht.
    In: »Zeitenwenden – Wendezeiten« / Segl, Peter (Hrsg.) 2000, S. 195 – 202
  • Fößel, Amalie
    Eine Königin im politischen Aus? : zu den Auswirkungen der "Moselfehde" auf die Stellung Kunigundes
    In: Festschrift Rudolf Endres: zum 65. Geburtstag gewidmet von Kollegen, Freunden und Schülern / Bühl, Charlotte; Fleischmann, Peter (Hrsg.) 2000, S. 20 – 28
  • Fößel, Amalie
    Europa um die Jahrtausendwende.
    In: Zeitenwenden, Wendezeiten: von der Achsenzeit bis zum Fall der Mauer / Segl, Peter (Hrsg.) 2000, S. 101 – 119
  • Fößel, Amalie
    Die Anfänge der Waldenser in Mitteleuropa
    In: Die Waldenser: Spuren einer europäischen Glaubensbewegung : Begleitbuch zur Ausstellung in Bretten, 12. Mai - 1. August 1999 : [300 Jahre Waldenser in Deutschland] / Frank, Günter; de Lange, Albert; Schwinge, Gerhard (Hrsg.) 1999, S. 13 – 25
  • Fößel, Amalie
    Die deutsche Tradition von Imperium im späten Mittelalter
    In: Imperium - Empire - Reich: ein Konzept politischer Herrschaft im deutsch-britischen Vergleich / Bosbach, Franz; Hiery, Hermann (Hrsg.) 1999, S. 17 – 30
  • Fößel, Amalie
    Petrus Martyr (P. von Verona)
    In: Lexikon für Theologie und Kirche: Band 8, Pearson bis Samuel / Kasper, Walter (Hrsg.) 1999, S. 129
  • Fößel, Amalie
    Petrus von Ruffia
    In: Lexikon für Theologie und Kirche: Band 8, Pearson bis Samuel / Kasper, Walter (Hrsg.) 1999, S. 138
  • Fößel, Amalie
    Spätmittelalterlicher Alltag im städtischen Handwerk Frankens
    In: Ritter, Burgen und Dörfer: mittelalterliches Leben in Franken / Platz, Thomas; Eckert, Toni (Hrsg.) 1998, S. 67 – 90
  • Fößel, Amalie
    Denunziation im Verfahren gegen Ketzer im 13. und beginnenden 14. Jahrhundert
    In: Denunziation: historische, juristische und psychologische Aspekte / Jerouschek, Günter; Marßolek, Inge; Röckelein, Hedwig (Hrsg.) 1997, S. 48 – 63
  • Fößel, Amalie
    Lambert le Bègue
    In: Lexikon für Theologie und Kirche: Band 6, Kirchengeschichte bis Maximianus / Kasper, Walter (Hrsg.) 1997, S. 616
  • Fößel, Amalie
    Diskussionsbericht
    In: Wozu Historie heute? Beiträge zu einer Standortbestimmung im fachübergreifenden Gespräch / Fößel, Amalie; Kampmann, Christoph (Hrsg.) 1996, S. 185 – 190
  • Fößel, Amalie
    Johannes von Roquetaillade
    In: Lexikon für Theologie und Kirche: Band 5, Hermeneutik bis Kirchengemeinschaft / Kasper, Walter (Hrsg.) 1996, S. 963
  • Fößel, Amalie
    Hermann von Ryswyk
    In: Lexikon für Theologie und Kirche: Band 4, Franca bis Hermenegild / Kasper, Walter (Hrsg.) 1995, S. 1445
  • Fößel, Amalie
    Religionsgespräche zwischen katholischer Kirche und Häretikern
    In: Lexikon des Mittelalters: Band 7, Planudes bis Stadt (Rus’) 1995, S. 693 – 694
  • Fößel, Amalie
    "Europa - aber was ist es"? Aspekte einer kontrovers geführten Diskussion
    In: Europa - aber was ist es? Aspekte seiner Identität in interdisziplinärer Sicht / Schlumberger, Jörg A.; Segl, Peter (Hrsg.) 1994, S. 285 – 302
  • Fößel, Amalie
    Chorizanten
    In: Lexikon für Theologie und Kirche: Band 2, Barclay bis Damodos / Kasper, Walter (Hrsg.) 1994, S. 1096
  • Fößel, Amalie
    Resümee der Diskussion
    In: Die Anfänge der Inquisition im Mittelalter / Segl, Peter (Hrsg.) 1993, S. 297 – 311
  • Fößel, Amalie
    Diskussionsbericht
    In: Afrika. Entdeckung und Erforschung eines Kontinents / Duchhardt, Heinz; Schlumberger, Jörg A.; Segl, Peter (Hrsg.) 1989, S. 181 – 192
  • Bücher/Sammelwerke/Tagungsbände

  • Fößel, Amalie (Hrsg.)
    Die Kaiserinnen des Mittelalters
    Regensburg: Pustet 2011
  • Fößel, Amalie
    Die Königin im mittelalterlichen Reich : Herrschaftsausübung, Herrschaftsrechte, Handlungsspielräume
    Stuttgart: Thorbecke 2000
    (Mittelalter-Forschungen ; 4)
  • Fößel, Amalie; Hettinger, Anette
    Klosterfrauen, Beginen, Ketzerinnen : Religiöse Lebensformen von Frauen im Mittelalter
    Idstein: Schulz-Kirchner 2000
    (Historisches Seminar ; N.F. ; 12)
  • Fößel, Amalie; Kampmann, Christoph (Hrsg.)
    Wozu Historie heute? : Beiträge zu einer Standortbestimmung im fachübergreifenden Gespräch.
    Köln [u.a.]: Böhlau 1996
    (Bayreuther historische Kolloquien ; 10)
  • Fößel, Amalie
    Die Ortlieber : eine spiritualistische Ketzergruppe im 13. Jahrhundert
    Hannover: Hahn 1993
    (Monumenta Germaniae Historica : Studien und Texte ; 7)
  • Lexikoneinträge

  • Fößel, Amalie
    Friedrich Reiser, waldensischer Wanderprediger und hussitischer Bischof
    In: Neue Deutsche Biographie: Pütter - Rohlfs 2003, S. 389
  • Fößel, Amalie
    Richenza von Northeim, Kaiserin
    In: Neue Deutsche Biographie: Pütter - Rohlfs 2003, S. 512 – 513
  • Fößel, Amalie
    Richeza, Königin von Polen
    In: Neue Deutsche Biographie: Pütter - Rohlfs 2003, S. 516 – 517
  • Vorträge

  • Fößel, Amalie
    Gewalt, Krieg und Gender im Mittelalter
    Die kleine Form, 23. Januar 2019, Essen,
    2019 (Die kleine Form 2018/2019)