Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fakultät für Geisteswissenschaften - Institut für Turkistik
Anschrift
Universitätsstraße 12
45117 Essen
45117 Essen
Raum
R12 R03 B20
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
- Direktor, Turkistik
- Universitätsprofessor/in, Turkistik
Aktuelle Veranstaltungen
-
2019 WS
- Literatur und andere Künste
- Literatur- und Kunstkritik: Perspektivenwechsel in der türkischsprachigen Literatur
- Einführungsveranstaltung für Erstsemester Bachelor Türkeistudien
- E3 - GeiWi_Turk - Diversität: Ethnie, Religion, Geschlecht, Klasse - Cr. 3-3
- Forschungskolloquium Türkeistudien
- Diversität: Ethnie, Religion, Geschlecht, Klasse
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
- 2018 WS
- 2018 SS
- 2017 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Gleichschaltung türkischer Universitäten : Flucht aus der TürkeiIn: Forschung & Lehre: alles was die Wissenschaft bewegt Jg. 23 (2016) Nr. 10, S. 890 - 892
ISSN: 0945-5604 -
Erich Auerbach à Istanbul : l’exil comme distance critiqueIn: Revue germanique internationale: RGI ; revue semestrielle Jg. 19 (2014) S. 93 - 102
ISSN: 1253-7837Online Volltext: dx.doi.org/ -
Erich Auerbach in Istanbul : Exil als literaturkritische DistanzIn: Exil: Forschung, Erkenntnisse, Ergebnisse Jg. 31 (2011) Nr. 2, S. 33 - 41
ISSN: 0721-6742 -
Istanbul on fire : end-of-empire melancholy in Orhan Pamuk's 'Istanbul'In: The Germanic review: literature, culture, theory Jg. 86 (2011) Nr. 4, S. 249 - 261
ISSN: 0016-8890; 1930-6962Online Volltext: dx.doi.org/ -
Erich Auerbach and the humanist reform to the Turkish education systemIn: Comparative literature studies: CLS Jg. 45 (2008) Nr. 1, S. 74 - 89
ISSN: 0010-4132; 1528-4212Online Volltext: dx.doi.org/ -
Immigration und historisches Erbe : Vergangenheitsbewältigung in der Literatur der türkischen DiasporaIn: Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten: INAMO ; Berichte & Analysen zu Politik und Gesellschaft des Nahen und Mittleren Ostens Jg. 53 (2008) S. 55 - 57
ISSN: 0946-0721; 1434-3231 -
Osmanlı ve Avrupa Arasındaki Karşılıklı Etkileşimde Etnomaskeleme : Lady Mary Wortley Montagu’nun Rolünü Yeniden CanlandırmakIn: Cogito: üç aylık düşünce dergisi Jg. 55 (2008) S. 168 - 191
ISSN: 1300-2880 -
Discords in German secularism : the question of Muslim GermansIn: Journal of the International Institute Jg. 14 (2007) Nr. 2, S. 1 - 2
ISSN: 1074-9055; 1558-741X -
Eternal guests, mimics, and dönme : the place of German and Turkish Jews in modern TurkeyIn: New perspectives on Turkey: NPT Jg. 37 (2007) S. 5 - 30
ISSN: 0896-6346; 1305-3299Online Volltext: dx.doi.org/ -
Die Istanbuler Germanistik : Grundlegung durch Emigranten und NationalsozialistenIn: Geschichte der Germanistik: historische Zeitschrift für die Philologien (2005) Nr. 27/28, S. 30 - 37
ISSN: 0947-6741; 1613-0758 -
Ethnomasquerade in Ottoman-European encounters : reenacting Lady Mary Wortley MontaguIn: Criticism: a quarterly for literature and the arts Jg. 46 (2004) Nr. 3, S. 393 - 414
ISSN: 0011-1589; 1536-0342Online Volltext: dx.doi.org/ -
Müll der Gesellschaft : Latife Tekins 'Berci Kristin Çöp Masalları'In: Istanbuler Almanach Jg. 4 (2000) S. 70 - 74
-
With love, in memory and in honour of May AyimIn: Journal of gender studies Jg. 6 (1997) Nr. 1, S. 71 - 72
ISSN: 1465-3869Online Volltext: dx.doi.org/ -
Die ‚andere‛ Frau (wider)sprichtIn: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis Jg. 18 (1995) Nr. 40, S. 25 - 32
ISSN: 0722-0189 -
Sisters of Venus : ein Bericht von Aylin Ayar über die Situation von Lesben in der Türkei und ein Interview mit Aylin AyarIn: Ihrsinn: eine radikalfeministische Lesbenzeitschrift Jg. 6 (1995) Nr. 12: Lesben international, S. 9 - 17
ISSN: 1434-9760 -
Campt, Tina: Other Germans : black Germans and the politics of race, gender, and memory in the Third Reich. Ann Arbor 2004In: German politics and society Jg. 22 (2004) Nr. 4, S. 151 - 155
ISSN: 1045-0300; 1558-5441Online Volltext: dx.doi.org/ -
Lusane, Clarence: Hitler's black victims : the historical experiences of Afro-Germans, European Blacks, Africans, and African Americans in the Nazi era. New York 2003In: German politics and society Jg. 21 (2003) Nr. 3, S. 130 - 134
ISSN: 1045-0300; 1558-5441Online Volltext: dx.doi.org/ -
Ayim, May: Nachtgesang : Gedichte. Berlin 1997In: Stadtrevue: Kultur, Politik, Stadtleben Jg. 22 (1997) Nr. 7, S. 144
ISSN: 1867-9110 -
Frauen in der Literaturwissenschaft: Rundbrief ; 49. Hamburg 1996In: Stadtrevue: Kultur, Politik, Stadtleben Jg. 22 (1997) Nr. 4, S. 156
ISSN: 1867-9110 -
Kron, Stefanie: "Fürchte Dich nicht Bleichgesicht!" : Perspektivenwechsel zur Literatur afro-deutscher Frauen. Münster 1996 und Wierschke, Annette: Schreiben als Selbstbehauptung : Kulturkonflikt und Identität in den Werken von Aysel Özakin, Alev Tekinay und Emine Sevgi Özdama. Frankfurt am Main 1996In: Uni-Revue: das kostenlose Magazin der Stadt-Revue (1997) Nr. 33, S. 18
-
Oguntoye, Katharina: Eine afro-deutsche Geschichte : zur Lebenssituation von Afrikanern und Afro-Deutschen in Deutschland von 1884 bis 1950 . Berlin 1997In: Stadtrevue: Kultur, Politik, Stadtleben Jg. 22 (1997) Nr. 5, S. 170
ISSN: 1867-9110 -
Piercy, Marge: Zamanın kıyısındaki kadın = Woman on the edge of time. 1992In: Milliyet sanat (1992) S. 50
ISSN: 1300-4425 -
What does Exile Have to Do with Us? : Academic Freedom in TurkeyIn: Migration: Changing Concepts, Critical Approaches / Bachmann-Medick, Doris; Kugele, Jens (Hrsg.), 2018, S. 211 - 225
ISBN: 978-3-11-059767-7; 978-3-11-059903-9; 978-3-11-060048-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Genozid als transnationales historisches Erbe? : Literatur im Kontext türkischer und deutscher GeschichteIn: Gegenwart schreiben: zur deutschsprachigen Literatur 2000 – 2015 / Caduff, Corina; Vedder, Ulrike (Hrsg.), 2017, S. 165 - 175
ISBN: 978-3-7705-5918-3 -
Istanbul en feuIn: Orhan Pamuk / Basch, Sophie; Göle, Nilüfer (Hrsg.), 2017, S. 34 - 40
ISBN: 978-2-85197-188-3 -
'Hüzün' als Melancholie der Endzeit in Orhan Pamuks Istanbul-MemoirenIn: Topographien pluraler Kulturen: Europa vom Osten her gesehen / Kilchmann, Esther; Pflitsch, Andreas; Thun-Hohenstein, Franziska (Hrsg.), 2012, S. 131 - 145
ISBN: 3-86599-106-8; 978-3-86599-148-5 -
Recreating humanism in Turkey : Auerbach’s exileIn: Türkisch-deutscher Kulturkontakt und Kulturtransfer: Kontroversen und LernprozesseJahrbuch / Ozil, Şeyda; Hofmann, Michael; Dayioglu–Yücel, Yasemin (Hrsg.), 2011, S. 137 - 145
ISBN: 978-3-89971-858-4; 3-89971-858-5 -
Germans and Jews in Turkey : ethnic anxiety and mimicry in the making of the European TurkIn: Ethnic Europe: mobility, identity and conflict in a globalized world / Hsu, Roland (Hrsg.), 2010, S. 157 - 190
ISBN: 978-0-8047-6946-4; 978-0-8047-6947-1 -
Taking on German and Turkish history : Emine Sevgi Özdamar's 'Seltsame Sterne'In: Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa / Neuwirth, Angelika; Stock, Günter (Hrsg.), 2010, S. 221 - 242
ISBN: 978-3-05-004905-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Antagonistische Weltanschauungen in der türkischen Moderne : die Beteiligung von Emigranten und Nationalsozialisten an der Grundlegung der Nationalphilologien in IstanbulIn: "Istanbul": geistige Wanderungen aus der "Welt in Scherben" / Stauth, Georg; Birtek, Faruk (Hrsg.), 2007, S. 191 - 216
ISBN: 978-3-89942-474-4; 3-89942-474-3 -
Deutsch-jüdische Philologen im türkischen Exil : Leo Spitzer und Erich AuerbachIn: Erich Auerbach: Geschichte und Aktualität eines europäischen Philologen / Barck, Karlheinz; Treml, Martin (Hrsg.), 2007, S. 215 - 229
ISBN: 978-3-86599-026-6; 3-86599-026-6 -
Taking on German and Turkish history : Emine Sevgi Özdamar's 'Seltsame Sterne'In: Schwerpunkt: W. G. Sebald / Lützeler, Paul Michael; Schindler, Stephen K. (Hrsg.), 2007, S. 232 - 256
ISBN: 978-3-86057-577-2 -
Jewish-German philologists in Turkish exile : Leo Spitzer and Erich AuerbachIn: Exile and otherness: new approaches to the experience of the Nazi refugees / Stephan, Alexander (Hrsg.), 2005, S. 31 - 48
ISBN: 3-03-910561-2; 0-8204-7588-2 -
'Meine Herren, das nennt man einen Hut...' : Kleidungsstrategien osmanischer Reisender in EuropaIn: Reisen über Grenzen: Kontakt und Konfrontation, Maskerade und Mimikry / Schlesier, Renate; Zellmann, Ulrike (Hrsg.), 2003, S. 73 - 87
ISBN: 3-8309-1314-1 -
Sufism and postmodernism in Güneli Gün’s 'On the Road to Baghdad'In: Wandering selves: essays on migration and multiculturalism ; [on June 30th and July 1st, 2000] / Regional Annual Meeting of American Studies Scholars in North Rhine-Westfalia ; Paderborn, 30.06-01.07.2000 / Porsche, Michael; Berkemeier, Christian; (Hrsg.), 2001, S. 89 - 102
ISBN: 3-89206-093-2 -
'Identitätssuche ist ein [sic!] private archäologische Graberei' : Emine Sevgi Özdamars inszeniertes SprechenIn: AufBrüche: kulturelle Produktionen von Migrantinnen, schwarzen und jüdischen Frauen in Deutschland / Gelbin, Cathy S.; Konuk, Kader; Piesche, Peggy (Hrsg.), 1999, S. 60 - 75
ISBN: 3-89741-042-7 -
Das Leben ist eine Karawanserei : Heim-at bei Emine Sevgi ÖzdamarIn: Kein Land in Sicht: Heimat - weiblich? / Ecker, Gisela (Hrsg.), 1997, S. 143 - 157
ISBN: 3-7705-3104-3 -
Unterschiede verbünden : von der Instrumentalisierung von DifferenzenIn: Rassismen & Feminismen: Differenzen, Machtverhältnisse und Solidarität zwischen Frauen / Fuchs, Brigitte; Habinger, Gabriele (Hrsg.), 1996, S. 233 - 239
ISBN: 3-85371-106-5 -
Doğu Batı Mimesis : Erich Auerbach Türkiye'deİstanbul (2013) 322 S.
ISBN: 978-975-342-890-3 -
East west mimesis : Auerbach in TurkeyStanford, Calif (2010) 299 S.
ISBN: 978-0-8047-6974-7; 0-8047-6974-5 -
AufBrüche : kulturelle Produktionen von Migrantinnen, Schwarzen und jüdischen Frauen in DeutschlandKönigstein/Taunus (1999) 279 Seiten
(Aktuelle Frauenforschung)ISBN: 3-89741-042-7 -
Roma-Frauen in Bewegung, Bilder brechen aufKöln (1995)
(Jekh čhib : Materialien zur Situation der Roma und der BRD ; 5) -
Identitäten im Prozeß : Literatur von Autorinnen aus und in der Türkei in deutscher, englischer und türkischer SpracheEssen (2001) 210 S.
(Literaturwissenschaft in der Blauen Eule ; 28)ISBN: 3-89206-967-0 -
Säkularisierung im Jahre 1933 : Von der Rolle humanistischer Reformen bei der Neuaufstellung türkischer Universitäten
Die kleine Form, 13. Mai 2015, Essen,(2015)
(Die kleine Form 2015)