Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fakultät für Geisteswissenschaften - Institut für Kommunikationswissenschaft
Anschrift
Universitätsstr. 12
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R12 T03 E12
Telefon
E-Mail
Funktionen
-
Professor/in, Kommunikationswissenschaft
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
- „French Theory“ und die Kommunikationswissenschaft
- Einführungsveranstaltung Master
- Kowi Kolloquium
- Informationsveranstaltung über das College in der Research Alliance Ruhr
- Methodologie und Methoden der Kommunikationswissenschaft
- Kommunikation und Bürokratie
- Interaktion, Sprache, Gesellschaft
- Mobilität und Kommunikation
-
2021 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Future and Organization Studies : On the rediscovery of a problematic temporal category in organizationsIn: Organization Studies Jg. 41 (2020) Nr. 10, S. 1441 - 1455
ISSN: 1741-3044; 0170-8406Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Between the chairs of conversation analysis and ethnomethodologyIn: Forum Qualitative Sozialforschung = Forum: Qualitative Social Research (FQS) Jg. 20 (2019) Nr. 2,
ISSN: 1438-5627Online Volltext: dx.doi.org/ -
Encircling ethnomethodologyIn: Forum Qualitative Sozialforschung = Forum: Qualitative Social Research (FQS) Jg. 20 (2019) Nr. 2,
ISSN: 1438-5627Online Volltext: dx.doi.org/ -
Harold Garfinkel's "Studies in ethnomethodology"-An Interview projectIn: Forum Qualitative Sozialforschung = Forum: Qualitative Social Research (FQS) Jg. 20 (2019) Nr. 2,
ISSN: 1438-5627Online Volltext: dx.doi.org/ -
The “studies in ethnomethodology” are a way of understanding and handling empirical materials and thoughtsIn: Forum Qualitative Sozialforschung = Forum: Qualitative Social Research (FQS) Jg. 20 (2019) Nr. 2,
ISSN: 1438-5627Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
To Follow Garfinkel Means to Turn Sociology From Its Head to Its ToesIn: Forum Qualitative Sozialforschung = Forum: Qualitative Social Research (FQS) Jg. 20 (2019) Nr. 2,
ISSN: 1438-5627Online Volltext: dx.doi.org/ -
“If you want to understand the big issues, you need to understand the everyday practices that constitute them”In: Forum Qualitative Sozialforschung = Forum: Qualitative Social Research (FQS) Jg. 20 (2019) Nr. 2,
ISSN: 1438-5627Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
“The studies are probably the best thing that garfinkel ever wrote”In: Forum Qualitative Sozialforschung = Forum: Qualitative Social Research (FQS) Jg. 20 (2019) Nr. 2,
ISSN: 1438-5627Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Komplexe Grenzen : aktuelle Perspektiven der GrenzforschungIn: Berliner Debatte Initial (2018) Nr. 1, S. 3 - 11
ISSN: 0863-4564 -
Komplexe Grenzen: Dimensionen – Dynamiken – Technologien, 03.11.2016 – 04.11.2016, Frankfurt an der Oder : TagungsberichtIn: H-Soz-Kult: Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften (2017)
ISSN: 2196-5307Online Volltext (Open Access) -
(Im-)mobility, air, critique : an interview with Peter AdeyIn: Österreichische Zeitschrift für Soziologie Jg. 41 (2016) Nr. 1, S. 5 - 14
ISSN: 1011-0070; 1862-2585Online Volltext: dx.doi.org/ -
Die Krisen der Ethnomethodologie : zur Methodologie und Theorie des Disruptiven bei Harold GarfinkeiIn: Österreichische Zeitschrift für Soziologie: ÖZS Jg. 41 (2016) Nr. Suppl. 1: Handlungs- und Interaktionskrisen, S. 35 - 56
ISSN: 1862-2585; 1011-0070Online Volltext: dx.doi.org/ -
Editorial: MobilitätIn: Österreichische Zeitschrift für Soziologie Jg. 41 (2016) Nr. 1, S. 1 - 4
ISSN: 1011-0070; 1862-2585Online Volltext: dx.doi.org/ -
Entangled with affects : finding objects of inquiry within the ethnographic research processIn: continent Jg. 5 (2016) Nr. 1, S. 4 - 10
Online Volltext (Open Access) -
Ethnographie der Arbeit in Oldenburg : ein Workshopbericht
AIS Frühjahrstagung, 28. und 29. April 2016, München,In: Arbeits- und industriesoziologische Studien / Sektion Arbeits- und Industriesoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (Hrsg.) Jg. 9 (2016) Nr. 2, S. 131 - 134
ISSN: 1866-9549Online Volltext (Open Access) -
Komplexe Grenzen : Dimensionen – Dynamiken – Technologien
Komplexe Grenzen: Dimensionen – Dynamiken – Technologien, Center B/ORDERS IN MOTION, Europa-Universität Viadrina , Frankfurt an der Oder, 03.- 04.11.2016,In: H-Soz-Kult: Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften (2016) Nr. 02.02.2017,
ISSN: 2196-5307 -
Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen – eine praxistheoretische PerspektiveIn: Managementforschung Jg. 26 (2016) Nr. 1, S. 161 - 184
ISSN: 2366-6129; 2366-6137(Open Access) -
Kreativindustrie und Kulturwirtschaft : über die Bedeutung von Kreativität für die ArbeitspraxisIn: HUMBOLDT: Kulturzeitschrift für den Dialog mit Lateinamerika und der Iberischen Halbinsel (2009)
-
Sie nennen es Arbeit : schön und Gut, aber ist das schon alles? Nachbericht zum Festival 9-to-5. Wir nennen es ArbeitIn: Goon: das Magazin für Gegenwartskultur Jg. 21 (2007)
-
Introduction: Managing the future-foundations and perspectivesIn: How Organizations Manage the Future: Theoretical Perspectives and Empirical Insights (2018) S. 1 - 21
ISBN: 978-3-319-74505-3; 978-3-319-74506-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Komplexe Grenzen : Perspektiven aktueller GrenzforschungIn: Komplexe Grenzen / Gerst, Dominik; Krämer, Hannes; Klessmann, Maria; Sienknecht, Mitja; Ulrich, Peter; et.al. (Hrsg.) (2018) S. 3 - 11
ISBN: 978-3-945878-89-7 ISSN: 0863-4564 -
MaskenkommunikationIn: KWI-Blog / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.) (2021)
-
Kautt, York (2008): Image. Zur Genealogie eines Kommunikationsmediums der MassenmedienIn: rezensionen : kommunikation : medien: r : k : m (2009) Nr. 2. Juni 2009,
-
Für eine Regierung der Freiheit? Michel Foucault und seine Geschichte der Gouvernementalität. : Krassmann, Susanne; Volkmer, Michael (Hg.): Michel Foucaults ›Geschichte der Gouvernementalität‹ in den Sozialwissenschaften - Internationale Beiträge, Bielefeld, 2007In: Goon: das Magazin für Gegenwartskultur Jg. 22 (2008)
-
Möllering, Guido: Trust: Reason, Routine, Reflexivity. Amsterdam u.a. ElsevierIn: Interculture Journal Jg. 6 (2007)
ISSN: 2196-3363 -
Die methodologische Fundierung kulturwissenschaftlicher GrenzforschungIn: Kontaktzonen und Grenzregionen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven / „Kontaktzonen“ und Grenzregionen. Aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven, 23.-24.11.2017, Dresden / Kleinmann, Sarah; Peselmann, Arnika; Spieker, Ira (Hrsg.) 2020, S. 47 - 70
ISBN: 978-3-96023-262-9; 3-96023-262-4 -
Die kommunikative Arbeit am Vatersein : Eine Analyse von VäterblogsIn: Sine ira et studio: Disziplinenübergreifende Annäherungen an die zwischenmenschliche Kommunikation ; [Jens Loenhoff zum 60. Geburtstag] / Kurilla, Robin; Kolb-Albers, Karin; Krämer, Hannes; Pitsch, Karola (Hrsg.) 2019, S. 399 - 415
ISBN: 978-3-658-28742-9; 978-3-658-28743-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Organisationsforschung und Praxistheorie (Pierre Bourdieu und Ethnomethodologie)In: Handbuch Organisationssoziologie / Apelt, Maja; Bode, Ingo; Hasse, Raimund; Meyer, Uli; Groddeck, Victoria V.; Wilkesmann, Maximiliane; Windeler, Arnold (Hrsg.) 2019, S. 1 - 19
ISBN: 978-3-658-15953-5Online Volltext: dx.doi.org/ -
Praxis und Kritik ästhetischer ArbeitIn: Ästhetik und Organisation: Ästhetisierung und Inszenierung von Organisation, Arbeit und Management / Hartz, Ronald; Nienhüser, Werner; Rätzer, Matthias (Hrsg.) 2019, S. 27 - 44
ISBN: 978-3-658-21978-9; 978-3-658-21977-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Routinen des Kooperierens in der KreativarbeitIn: Materialität der Kooperation / Gießmann, Sebastian; Röhl, Tobias; Trischler, Ronja (Hrsg.) 2019, S. 199 - 219
ISBN: 978-3-658-20805-9; 978-3-658-20804-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Zukunftspraktiken : Praxeologische Formanalysen des KommendenIn: Gegenwartsdiagnosen: Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne / Alkemeyer, Thomas; Buschmann, Nikolaus; Etzemüller, Thomas (Hrsg.) 2019, S. 81 - 102
ISBN: 978-3-8394-4134-3; 978-3-8376-4134-9Online Volltext: dx.doi.org/ -
Complex Borders : analytical problems and heuristicsIn: Advances in European borderlands studies / Opiłowska, Elżbieta; Kurcz, Zbigniew; Roose, Jochen (Hrsg.) 2017, S. 65 - 84
ISBN: 978-3-8487-3363-7; 978-3-8452-7689-1; 3-8487-3363-3 -
Creativity at work : methodological challenges for a praxeological research programIn: Methodological reflections on practice oriented theories / Jonas, Michael; Littig, Beate; Wroblewski, Angela (Hrsg.) 2017, S. 205 - 219
ISBN: 978-3-319-52895-3; 978-3-319-52897-7 -
Methodologische Prinzipien einer allgemeinen GrenzsoziologieIn: Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016 / 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 26.9.-30.9.2016, Bamberg / Lessenich, Stephan (Hrsg.) 2017
-
Was ist ästhetisch an ästhetischer Arbeit : zur Praxis und Kritik zeitgenössischer ErwerbstätigkeitIn: Ästhetisierung der Arbeit: empirische Kulturanalysen des kognitiven Kapitalismus / Sutter, Ove; Flor, Valeska; Allerheiligen, Annette (Hrsg.) 2017, S. 277 - 292
ISBN: 3-8309-3671-0; 978-3-8309-3671-8 -
Ästhetische Importe : Die Bedeutung künstlerischer Autonomie für die ökonomische PraxisIn: Autonomie der Kunst?: Zur Aktualität eines gesellschaftlichen Leitbildes / Karstein, Uta; Zahner, Nina Tessa (Hrsg.) 2017, S. 213 - 237
ISBN: 978-3-658-10405-4; 978-3-658-10406-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Erwerbsarbeit als Praxis : Perspektive und Analysegewinne einer praxistheoretischen Soziologie der ArbeitIn: Praxistheorie: Ein Forschungsprogramm / Schäfer, Hilmar (Hrsg.) 2016, S. 301 - 320
ISBN: 978-3-8376-2404-5Online Volltext: dx.doi.org/ -
Die (Un-)Wahrscheinlichkeit des Neuen : wie Werbeagenturen Dauerinnovationen organisierenIn: Routinen der Krise - Krise der Routinen: Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014 / 37. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Routinen der Krise - Krise der Routinen"; Trier, 06.10.10.201 / Lessenich, Stephan (Hrsg.) 2015
-
Kabinen und ihre Körper : im Fahrstuhl mit Stefan Hirschauer. Zu Stefan Hirschauer: „Die Praxis der Fremdheit und die Minimierung der Anwesenheit. Eine Fahrstuhlfahrt“, Soziale Welt 50/3 (1999)In: Begriffe - Positionen - Debatten: eine Relektüre von 65 Jahren Soziale Welt / Braun, Norman; Müller, Julian; Nassehi, Armin; Saake, Irmhild; Wolbring, Tobias (Hrsg.) 2014, S. 283 - 293
ISBN: 978-3-8487-1819-1; 978-3-8452-5817-1 -
Voll dabei : Affektivität und Effektivität in der Arbeitspraxis von WerbernIn: Die mentale Seite der Ökonomie: Gefühl und Empathie im Arbeitsleben / Seifert, Manfred 2014, S. 125 - 139
ISBN: 978-3-942411-94-3 -
Was ist Kreativarbeit? : Versuch einer BestimmungIn: Vielfalt und Zusammenhalt: Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012 / Löw, Martina (Hrsg.) 2014
ISBN: 3593500825; 978-3-593-50082-9 -
Graphic Vision : Praktiken des Sehens im GrafikdesignIn: Das Design der Gesellschaft: Zur Kultursoziologie des Designs / Moebius, Stephan; Prinz, Sophia (Hrsg.) 2012, S. 205 - 226
ISBN: 978-3-8376-1483-1 -
Kreativarbeit in spätmodernen ÖkonomienIn: Arbeitswelten im Wandel: Interdisziplinäre Perspektiven der Arbeitsforschung / Kubicek, Bettina; Miglbauer, Marlene; Muckenhuber, Johanna; Schwarz, Claudia (Hrsg.) 2012, S. 167 - 192
ISBN: 978-3-7089-0748-2 -
Praktiken kreativen Arbeitens in den Creative IndustriesIn: Kreativität und Improvisation: Soziologische Positionen / Göttlich, Udo; Kurt, Ronald (Hrsg.) 2012, S. 109 - 132
ISBN: 978-3-531-18989-5; 978-3-531-18245-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Wie stabilisieren Organisationen Wissen? : Projektarbeit in den Creative IndustriesIn: Wissensarbeit und Arbeitswissen: zur Ethnografie des kognitiven Kapitalismus / Koch, Gertraude; Warneken, Bernd Jürgen (Hrsg.) 2012, S. 81 - 99
ISBN: 978-3-593-39783-2 -
Abweichung und Norm in der Figur des unternehmerischen Selbst : eine Spurensuche am Beispiel des MitarbeitergesprächsIn: Konstruierte Normalitäten - normale Abweichungen / Konstruierte Norm[alität][en] - normale Abweichung[en], Universität Konstanz, 22.-23.02.2008 / Drews-Sylla, Gesine; Dütschke, Elisabeth; Leontiy, Halyna; Polledri, Elena (Hrsg.) 2010, S. 285 - 298
ISBN: 978-3-531-92429-8; 978-3-531-17230-9Online Volltext: dx.doi.org/ -
Verschiebungen von individuellen und kollektiven Selbstverständnissen in ostdeutschen Großraumsiedlungen : Exemplarische Felderkundung anhand des Quartiersmanagements in Marzahn NordWestIn: Praktische Künste: Deutungsmuster und Wissensformen kulturellen Handelns / Pankoke, Eckart; Quenzel, Gudrun (Hrsg.) 2006, S. 95 - 109
ISBN: 3898616231 -
Grenzforschung : Handbuch für Wissenschaft und StudiumBaden-Baden (2021) 559 Seiten
(Border Studies. Cultures, Spaces, Orders ; 3)ISBN: 978-3-8452-9530-5; 978-3-8487-5387-1Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Themenheft: Identities and Methodologies of Border Studies : Recent Empirical and Conceptual ApproachesTrier (2020) 126 Seiten
(Borders in Perspective - Thematic Issue ; 6)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Borders in motion : Durabilität, Permeabilität, LiminalitätFrankfurt (Oder) (2018) 28 Seiten
(Working paper series b/orders in motion ; 1)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
How Organizations Manage the Future : Theoretical Perspectives and Empirical InsightsBasingstoke (2018) 328 Seiten
ISBN: 978-3-319-74505-3; 978-3-319-74506-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Komplexe GrenzenPotsdam (2018) 174 S.
(Berliner Debatte Initial ; 29)ISBN: 978-3-945878-89-7 -
Mobilität : Themenheft(2016)
(Österreichische Zeitschrift für Soziologie ; 41,1)ISSN: 1011-0070; 1862-2585 -
Die Praxis der Kreativität : Eine Ethnografie kreativer ArbeitBielefeld (2014) 419 S. : Ill.
(Gesellschaft der Unterschiede ; 18)ISBN: 978-3-8394-2696-8 -
Vertrauen in der Wissenschaft : Zur kommunikativen Konstruktion von Vertrauen in wissenschaftlichen PublikationenAachen (2009) 155 Seiten
(Essener Studien zur Semiotik und Kommunikationsforschung ; 26)ISBN: 978-3-8322-7847-2 -
Sine ira et studio : Disziplinenübergreifende Annäherungen an die zwischenmenschliche Kommunikation ; [Jens Loenhoff zum 60. Geburtstag]Wiesbaden (2020) IX, 422 Seiten
ISBN: 978-3-658-28742-9; 978-3-658-28743-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Vertrauen in der Wissenschaft : eine kommunikationssoziologische Analyse.
Bildung von Vertrauen und Vertrauen in Bildung, Magdeburg, Otto-von-Guericke-Universität, 26.-27.11.2010,(2010) 11 Seiten
-
Border Studies : Cultures, Spaces, OrdersBaden-Baden
ISSN: 2701-3758