![]() |
Universität Duisburg-Essen, Institut für Evangelische Theologie[ Home | Aktuelles | Sekretariat | Studiengänge | Bereiche | Lehrveranstaltungen | Lehrpersonen | Prüfungen ] |
(Vorlesungsbeginn: 17.04.2001; Vorlesungsende: 20.07.2001; Ferien: 05.06.2001)
Verwendete Kürzel:
PWU = Lehramt Primarstufe (weiteres Unterrichtsfach); PS = Lehramt
Primarstufe (Schwerpunkt); S1 = Sekundarstufe 1
PV = Pflichtveranstaltung; WP = Wahlpflichtveranstaltung; n.V. = nach Vereinbarung;
Block = Blockveranstaltung
G = Grundstudium; H = Hauptstudium; Pros = Proseminar; Sem = Seminar; Vorl =
Vorlesung; wissA = Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten
Pflicht | Studium | Typ | Nr. 01 5200 | PWU | PS/S1 | Thema | Zeit | Dozent |
PV | G | Vorl | 260 | A.2 | A.3/4 | Einführung in das Neue Testament | Di 12-14 | Schart |
PV | G | Pros | 502 | A.1 | A.1/2 | Einführung in das Alte Testament (Teilnahmebeschränkung) | Mi 10-12 | Schart |
WP | G/H | Sem | 262 | A.1/2 | A.1-4 | Das Land Israel in der Bibel | Do 12-14 | Schart |
WP | G/H | Sem | 002 | A.1 | A.1/2 | Die Gleichnisse Jesu und ihre Relevanz für die Arbeitswelt | Block | Schart |
WP | H | wissA | 004 | A.1/2 | A.1-4 | Ausgewählte Themen der Biblischen Theologie | n. V. | Schart |
WP | H | Sem | 508 | A.1 | A.1/2 | Bibelwissenschaftliche Medienkritik (Teilnahmebeschränkung) | Di 10-12 | Pschibille |
WP | G/H | Sem | 008 | A.3 | B.1 | Kirchengeschichtlicher Überblick: Alte Kirche | Mi 8-10 | Neu |
WP | G/H | Sem | 012 | A.3 | B.2/3 | Politische Extreme als Herausforderung für den Unterricht | Di 14-16 | Schultze |
WP | G/H | Sem | 010 | A.3 | B.2/3 | Hinduismus – Religion und Kultur Indiens | Mi 10-12 | Neu |
WP | G/H | wissA | A.3/B | B/D | Examenskolloquium | Mo 16-17:30 | Schultze | |
WP | G/H | Sem | 014 | A.3 | B.1/3 | Jüdische Erfahrungen – Frauen in Widerstand und Verfolgung | Di 16-18 | Schultze |
PV | G | Pros | 270 | A.4 | C.1-5 | Einführung in die Systematische Theologie | Mi 8-10 | Danz |
WP | G/H | Vorl | 024 | A.4 | C.1-4 | Theologiegeschichte des 20. Jahrhunderts | Mi 12-14 | Danz |
WP | G/H | Sem | 022 | A.4 | C.1-4 | Die Theologie Martin Luthers | Mi 10-12 | Danz |
WP | G/H | Sem | 272 | A.5 | C.5 | Einführung in die evangelische Ethik | Di 16-18 | Danz |
WP | G/H | Sem | 026 | A.4 | C.1-4 | Der Mensch in der Sicht des Christentums – Grundfragen der theologischen Anthropologie | Block | Barnikol |
PV | G | Pros | 264 | B.1-3 | D.1-3 | Einführung in die Religionspädagogik | Do 12-14 | Siemann |
PV | G | Pros | 268 | B.1-3 | D.1-3 | Symbole im Religionsunterricht – eine Einführung in die Religionspädagogik | Do 10-12 | Neu |
WP | G/H | Sem | 006 | B.1-3 | D.1-3 | Lebensfragen von Kindern und Jugendlichen im RU | Mi 10-12 | Siemann |
WP | G/H | Sem | 504 | B.1-3 | D.1-3 | Ausgangspunkt und Aufgaben religionspädagogischer Praxis unter urbanen Lebensbedingungen | Do 10-12 | Siemann |
WP | G/H | Sem | 506 | B.1-3 | D.1-3 | Kinder begegnen dem Tod | Do 8-10 | Neu |
WP | G/H | Sem | 018 | B.3 | D.3 | Bibliodramaarbeit mit alttestamentlichen Texten (Teilnahmebeschränkung) | Block | Bredt |
PV | G/H | Praxis | 266 | B.3 | D.3 | Fachdidaktikum / Schulpraktische Studien Primarstufe | Di 10-14 | Siemann |
PV | H | Sem | 020 | B.3 | D.3 | Schulpraktische Studien für die Primarstufe | Mi 8:10-9:45 | Wengenroth |
PV | H | Sem | 508 | B.1-3 | D.1-3 | Einführung in die Fachdidaktik Evang. Theologie der Primarstufe | Di 13-15 | Wengenroth |