![]() |
Universität Duisburg-Essen, Institut für Evangelische Theologie[ Home | Aktuelles | Sekretariat | Studiengänge | Bereiche | Lehrveranstaltungen | Lehrpersonen | Prüfungen ] |
Schart, Aaron, Stand: 2007-05-07
(Vorlesungsbeginn: 11.10.2004; Vorlesungsende: 04.02.2005; Weihnachtsferien: 24.12.2004 - 07.01.2005)
Verwendete Kürzel:
PwU = Lehramt Primarstufe (weiteres Unterrichtsfach); PS = Lehramt
Primarstufe (Schwerpunkt); SI = Sekundarstufe 1, SII = Sekundarstufe II
PV = Pflichtveranstaltung; WP = Wahlpflichtveranstaltung; n.V. = nach Vereinbarung;
Block = Blockveranstaltung
G = Grundstudium; H = Hauptstudium; Pros = Proseminar; Sem = Seminar; Vorl =
Vorlesung; wissA = Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten; Kol =
Kolloquium
Achtung! Die Veranstaltungen finden meistens in Essen, teilweise aber auch in Duisburg statt. Veranstaltungen in Duisburg sind grau unterlegt!
Komplettes kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis im Wordformat
Wissenschaftliches Arbeiten
W | G | wissA | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | R12 T04 E87 | Di 8-10 | Reinwald |
Pflicht | Studium | Typ | Nr. 01 5200 | Bereich PwU |
Bereich PS/SI |
Bereich SII |
Modul G/H |
Thema |
Raum | Zeit | Dozent |
PV | G | Pros | 265 | A.1 | A.1-2 | A.1-2 | M2-AT | Grundwissen Altes Testament | R12 R07 A79 | Di 12-14 | Schart |
PV | G | Pros | 253 | A.1-2 | A.1-4 | A/B | M1-AT | Einführung in das AT: Sprache und Denken | R11 T06 C59 | Mi 10-12 | Schart |
PV | G | Vorl | 251 | A.2 | A.3-4 | B.1-2 | M2-NT | Grundwissen Neues Testament | R11 T06 C94 | Mo 10-12 | Wengst |
WP | G/H | Vorl | 001 | A.2 | A.3-4 | B.1-2 | M2-BK | Bibelkunde | R12 R05 A84 | Di 10-12 | Schart |
WP | G/H | Sem | 017 | A.2 | A.3-4 | B.1-2 | M4-NT | Frauen im Neuen Testament | R11 T03 C84 | Di 14-16 | Büllesbach |
WP | G/H | Sem | 027 | A.2 | A.3-4 | B.1-2 | M4-NT | Die Bergpredigt | R12 R06 A79 | Mo 12-14 | Wengst |
WP | G/H | Sem | 039 | A.1 | A.1-2 | A.1-2 | M3-NT | Das Johannesevangelium | Block | Petersen | |
WP | H | wissA | 507 | A.1-2 | A.1-4 | A-B | Ausgewählte Themen der Biblischen Theologie | R12 T04 F07 | n.V. | Schart | |
WP | G/H | Sem | 011 | A.1 | A.1-2 | A.1-2 | M3-AT | Der Gott des AT | LB 338 | Fr 10-12 | Schart |
PV | G | Vorl | 257 | A.3 | B.1-2 | C.1-2 | M2-HT | Grundwissen Kirchengeschichte: Geschichte der Kirche in der Frühen Neuzeit | R12 R07 A69 | Do 8-10 | Stöve |
WP | G | Pros | 261 | A.3 | B.1-2 | C.1-2 | M1-HT | Einführung Kirchengeschichte: Methodische Fertigkeiten. Übung zur Vorlesung | SH 212 (PC-Pool Schützenbahn 70) | Do 10-12 | Stöve |
WP | H | Sem | 519 | A.3 | B.1-2 | M4-HT | Erlösung in den Religionen | R12 V05 D81 | Mi 8-10 | Neu | |
WP | G/H | Sem | 021 | A.3 | B.1-2 | M4-HT | Projektgruppe "Shoah im Unterricht" | R12 T04 F14 | Block | Schultze | |
WP | G/H | Sem | 023 | A.3 | B.1-3 | M5-HT | Weltreligionen im Schulunterricht. Übungen zur Didaktik und Methodik | R12 T04 F14 | Block | Schultze | |
WP | H | Sem | 509 | A.3 | B.1-2 | C.1-2 | M3-HT | 15 Theologen der Kirchengeschichte (Vorbereitung einer PowerPoint-Präsentation) | R12 T04 E87 | Mi 16-18 | Stöve |
WP | H | Sem | 511 | A.3 | B.1-2 | C.1 | Examenskolloquium 14-täglich, Latein erforderlich | R12 R07 A69 | Di 18-20 | Stöve | |
WP | H | Sem | 513 | A.3 | B.1-2 | C.1-2 | Examenskolloquium 14-täglich | R12 R07 A69 | Mi 18-20 | Stöve | |
WP | G | Sem | B.3 | C.4 | M5-HT | Buddhismus und Buddhologie | LC 140 | Do 16-18 | Loth |
PV | G | Pros | 259 | A.4 | C.1-2 | D.2 | M1-ST | Einführung in die Systematische Theologie | R11 T03 C84 | Di 16 -18 | Schulz |
WP | G/H | Sem | 013 | A.4 | C.1 | D.1 | M4-ST | David Hume: Dialoge über die natürliche Religion (1779) | R12 R05 B28 | Do 10-12 | Schulz |
WP | G/H | Sem | 005 | A.4 | C.2 | D.1-2 | M3-ST | Die Theologie Paul Tillich | R12 R05A93 | Di 14-16 | Schulz |
WP | G/H | Vorl | 003 | A.4 | C.1-2 | D.1-2 | M2-ST | Grundfragen der Religionsphilosophie | R09 S04 B17 | Mi 8.30-10 | Schulz |
WP | G/H | Vorl | 009 | A.3 | B.1-2 | C.1-2 | M2-ST | Schulderklärung und Neuanfang. Evangelische Theologie und Kirche nach 1945 | R11 T04 C59 | Do 10-12 | Ebert |
WP | G/H | Sem | C.1 | D.1 | M2-ST | Theologie in gottvergessener Zeit. Dietrich Bonhoeffer | LK 061 | Di 10-12 | Ebert | ||
WP | H | Kol | C.1-4 | D.1-4 | Themen der Theologie | LC 015 | Mi 16-18 | Ebert | |||
WP | H | Sem | C.1 | D.1 | M5-ST | Martin Buber. Dialog als theologisches Prinzip | LC 015 | Di 16-18 | Ebert | ||
WP | G/H | Vorl | C.1-2 | D.1-2 | M2-ST | Schulderklärung und Neuanfang. Evangelische Theologie nach 1945 | LB 335 | Di 14-16 | Ebert | ||
WP | G/H | Sem | C.1 | D.1 | M4-ST | Hegels Religionsphilosophie | LC 107 | Fr 14-16 | Anton |
PV | G | Sem | 255 | B.1-3 | D.1-3 | M1-RP | Einführung in die Religionspädagogik, Kurs A | R12 T04 F14 | Do 12-14 | Siemann | |
PV | G | Sem | 279 | B.1- | D.1-3 | M1-RP | Einführung in die Religionspädagogik, Kurs B | R09 S02 B18 | Do 14-16 | Siemann | |
WP | G/H | Sem | 031 | B.1-3 | D.1-3 | M1-RP | Einführung: Religionsunterricht und Kontextualität | R11 T07 C85 | Mi 12-14 | Knauth | |
WP | G/H | Sem | 015 | B.1-3 | D.1-3 | M4-RP | "Soll ich meines Bruders Hüter sein?" Gewalt - Verantwortung - Zivilcourage | R12 T04 F14 | Mi 10-12 | Siemann | |
PV | G/H | Sem | 007 | B.1 | D.1 | M4-RP | Christliche Spiritualität | R12 T04 F14 | Do 10-12 | Siemann | |
WP | G/H | Vorl | 029 | B.1-3 | D.1-3 |
M2-RP |
Hauptströmungen der Evangelischen Religionspädagogik im 20. Jahrhundert | R11 T07 C85 | Mi 10-12 | Knauth | |
WP | G/H | Sem | 515 | B.1-3 | D.1-3 | M4-RP | Tod als Thema im Religionsunterricht | R11 T04 C59 | Do 14 - 16 | Ebert | |
WP | G/H | Sem | 025 | B.3 | D.3 | M4-RP | Die Bibel ins Spiel bringen - bibliodramatische Elemente für den Religionsunterricht in der Primarstufe und der Sekundarstufe I | ESG Duisburg | Block | Bredt | |
WP | H | Sem | 505 | B.3 | D.3 | M3-RP | Grundfragen der Religionsdidaktik | Block | Bell | ||
PV | G/H | Sem | 019 | B.3 | D.3 | M4-PP | Im Bauch des Fisches: Fachdidaktikum / Schulpraktische Studien Primarstufe | R12 V05 D81 | Mo 10-14 | Siemann | |
PV | H | Sem | 501 | B.3 | D.3 | M4-PP | Schulpraktische Studien Primarstufe | Hövelschule | Mi 8:10-9:40 | Wengenroth | |
PV | H | Sem | 503 | B.3 | D.3 | M4-RP | Einführung in die Fachdidaktik Evang. Theologie für die Primarstufe | Hövelschule | Di 13-15 | Wengenroth | |
PV | H | Sem | 517 | B.3 | D.3 | M4-PP | Schulpraktische Studien für die Sekundarstufen I und II | Bockmühle | Bell | ||
WP | H | Sem | 521 | B.3 | D.3 | M5-RP | Praxisprojekt "Evangelische Kontaktstunde" | Block | Gottwald | ||
WP | G/H | Sem | D.3 | E.4 | M5-RP | Die Frau in den Weltreligionen - Interreligiöse Lernprozesse | LB 335 | Di 10-12 | Heinrich/Rickers |
a) Latein
Am Standort Essen wird auf das Angebot des Fachs Kulturgeschichte des Griechischen und Lateinischen im Fachbereich 3 verwiesen.
Am Standort Duisburg gibt es folgendes Angebot:
Übung | Latein I (für Anfänger) | Di 16-18 Fr 14-16 |
BC 103 LB 338 |
Beck | ||||||
Übung | Latein I (für Anfänger) | Mo 8-10 Fr 8-10 |
MC 351 MC 231 |
Arenhövel | ||||||
Übung | Latein II (für Absolventen von Latein I) | Mo 10-12 Fr 10-12 |
MC 351 MG 088 |
Arenhövel | ||||||
Übung | Latein II (für Absolventen von Latein I) | Mo 8-10 Do 8-10 |
LK 052 MC 231 |
Loy | ||||||
Übung | Latein III (für Absolventen von Latein II) | Mo 12-14 Do 10-12 |
MG 088 MB 244 |
Loy |
b) Griechisch
Am Standort Essen wird auf das Angebot des Fachs Kulturgeschichte des Griechischen und Lateinischen im Fachbereich 3 verwiesen.
c) Hebräisch / Aramäisch
Am Standort Essen wird auf das Angebot der Katholischen Theologie und der Ruhr-Universität Bochum verwiesen.