Ester sind Verbindungen,
die sich bei der Reaktion von Säuren mit Alkoholen unter Abspaltung
von Wasser bilden.
Ester können aus organischen
und anorganischen Säuren gebildet werden (Veresterung).
Ester zerfallen unter Wassereinfluss
in ihre Säure- und Alkoholkomponenten, d. h. sie werden hydrolytisch
gespalten. Diesen Prozess bezeichnet man im engeren Sinne auch als Verseifung;
er wird durch die Zugabe von Säuren, Laugen oder Enzymen stark beschleunigt.

Die Ester von Glycerin mit
höheren Monocarbonsäuren bilden die Fette und Öle. |