Mathematik I für Physiker (WS 2016/2017)
|
Vorlesung
-
Mo, 12-14 Uhr in C123 und Do, 10-12 Uhr im Großen Physikhörsaal N120
-
Beginn: Montag, 17.10.2016
-
Die Vorlesung orientiert sich im Wesentlichen an
diesem Skript.
-
Am 09.02. werde ich noch einmal die wichtigsten
Punkte der Vorlesung wiederholen.
Übungen
Tutorien
- Termine für die Tutorien sind:
- Mo 10-12 Uhr in B046
- Di 8-10 Uhr in B004
- Di 12-14 Uhr in B041
- Mi 10-12 und 12-14 Uhr in B133
- Do 8-10 Uhr in B004 (am 03.11.16 einmalig in B041)
- Do 12-14 und 16-18 Uhr in B041
- Fr 8-10 und 12-14 Uhr in B134
-
Die Tutorien beginnen in der Woche vom 24.10.2016.
-
Ansprechpartner für die Tutorien sind Johannes Nissen-Meyer
und Phillip Grass.
-
Zur Anmeldung geht es hier.
-
In der Woche vom 24.10.2016 wird in den Tutorien
dieses Blatt besprochen
(dieses wird nicht abgegeben!).
Hier finden Sie einen Lösungsvorschlag.
Literatur
- Karl-Heinz Goldhorn und Hans-Peter Heinz:
Mathematik für Physiker 1, Grundlagen aus Analysis und Linearer Algebra,
Springer-Verlag (2007)
- Hans Kerner und Wolf Wahl:
Mathematik für Physiker, 3. Auflage,
Springer-Verlag (2013)
- Helmut Fischer und Helmut Kaul:
Mathematik für Physiker, Band 1: Grundkurs, 7. Auflage,
Teubner Verlag (2011)
- Otto Forster:
Analysis 1, 12. Auflage,
Springer-Verlag (2016)
- Gerd Fischer:
Lineare Algebra, 18. Auflage,
Springer-Verlag (2014)
Klausur
-
Um zur Klausur zugelassen zu werden, müssen Sie in den Übungen mindestens 50% der Aufgaben bearbeitet haben.
-
Die 1. Klausur findet am Montag, 20.02.2017 von 9-11:30 Uhr statt.
Bitte seien Sie bis spätestens 8:45 Uhr vor Ort.
Bitte bringen Sie Stifte (nicht rot oder grün), Studentenausweis und einen
Lichtbildausweis mit. Sie dürfen auch ein Wörterbuch verwenden.
Es sind keine weiteren Hilfsmittel gestattet. Mobiltelefone, Smartphones und ähnliches
unbedingt ausschalten!
Der Stoff geht bis einschließlich Kapitel 18 der Vorlesung bzw. Kapitel 6.4 im Skript.
Die Klausur wird auf Deutsch gestellt. Sie können die Aufgaben auf Deutsch oder Englisch bearbeiten.
Die Klausur findet in den folgenden Räumen (Geschwister-Scholl-Platz, Hauptgebäude) statt.
Teilnehmer mit Anfangsbuchstaben des Nachnamens
-
A-F in A140
-
G-J in N120 auf der Empore
-
K-L in M118
-
M-R in A240
-
S-Z in N120
Hier finden Sie die
Angabe
und einen
Lösungsvorschlag
zur 1. Klausur.
Staffelung: ab 16 Punkten Note 4, ab 20 Punkten Note 3, ab 24 Punkten Note 2, ab 28 Punkten Note 1.
-
Die Wiederholungsklausur findet am Freitag, 21.04.2017 von 9-11:30 Uhr statt.
Bitte seien Sie bis spätestens 8:45 Uhr vor Ort.
Bitte bringen Sie Stifte (nicht rot oder grün), Studentenausweis und einen
Lichtbildausweis mit. Sie dürfen auch ein Wörterbuch verwenden.
Es sind keine weiteren Hilfsmittel gestattet. Mobiltelefone, Smartphones und ähnliches
unbedingt ausschalten!
Der Stoff geht bis einschließlich Kapitel 19 der Vorlesung bzw. Kapitel 6.5 im Skript
(die Ableitungen von Sinus und Cosinus sollten Sie auch wissen).
Die Klausur wird auf Deutsch gestellt. Sie können die Aufgaben auf Deutsch oder Englisch bearbeiten.
Die Klausur findet in den folgenden Räumen (Theresienstraße) statt.
Teilnehmer mit Anfangsbuchstaben des Nachnamens
Hier finden Sie die
Angabe
und einen
Lösungsvorschlag
zur Wiederholungsklausur.
|