- BLS mit Beatmung
- Gyn– Modelle zur Untersuchung mit Instrumenten
- Naht- und Knoten-Material mit Hautmodellen
- einen SAM (Auskultationssimulator) zum Auskultieren verschiedener Atempathologien
- Blutentnahme/ i.v. Zugang legen
- Intubation
- Sonographie
07 Jul
OSCE Selbstlernzeiten SoSe 2019 – Anmeldung gestartet »
Zur Vorbereitung der OSCE-Prüfungen im Sommersemester 2019 bieten wir euch u.a. folgende Möglichkeiten zum gemeinsamen Selbstlernen an:
07 Mrz
SkillsLab Ultraschalltage Mai 2019 – Anmeldung gestartet »
Die Anmeldung zu unseren vierten SkillsLab Ultraschalltagen ist jetzt über das Anmeldesystem möglich.
Wir freuen uns auf Euch
Bitte logge Dich ein, um unsere Kurstermine sehen zu können. Falls Du noch keinen Account hast, kannst Du dich als Medizinstudierender der Universität Duisburg-Essen jederzeit registrieren.10 Feb
Save the date – Ultraschalltage »
Die SkillsLab Essen Ultraschalltage gehen in die nächste Runde!
Diesmal bieten wir 24 Plätze für Euch an.
Am Wochenende 11. & 12. Mai 2019 erarbeiten wir mit euch die Grundlagen der Sonographie aus verschiedensten Bereichen.
Aufgeteilt in Kleingruppen rotiert Ihr zwischen verschiedenen Stationen, wobei der Fokus auf der praktischen Übung von Fertigkeiten liegt. Von Abdomen, über Schilddrüse und Gefäße, bis hin zur Echokardiographie und Ultraschall-Untersuchung von Traumapatienten (FAST) ist alles dabei. Auch sonographiegestützte Interventionsmöglichkeiten (ZVK) werden an einer unserer Stationen für Euch vorgestellt.
Die offizielle Anmeldung findet ab März über unser Anmeldeportal auf dieser Seite statt.
17 Sep
Ultraschalltage – Anmeldung gestartet »
Soeben ist die Anmeldung zu unseren Ultraschalltagen im Oktober gestartet!
Wir freuen uns auf Euch!
Anmeldung:
Bitte logge Dich ein, um unsere Kurstermine sehen zu können. Falls Du noch keinen Account hast, kannst Du dich als Medizinstudierender der Universität Duisburg-Essen jederzeit registrieren.
05 Dez
Augmented Reality – Das SkillsLab Essen in der Lokalzeit Ruhr »
Unser Kurs Echokardiographie Basic wurde gestern von der Lokalzeit Ruhr besucht.
Die tolle Reportage mit unseren Tutoren ist derzeit in der online Mediathek verfügbar!
Wir freuen uns auf tolle Augmented Reality Kurse mit Euch!
Nächste Kurstermine
Bitte logge Dich ein, um unsere Kurstermine sehen zu können. Falls Du noch keinen Account hast, kannst Du dich als Medizinstudierender der Universität Duisburg-Essen jederzeit registrieren.
Zum Beitrag:
27 Sep
Unsere Sonotutoren als Gasttutoren bei IV. internationaler Summerschool von Sono4you Graz »
Unsere Sono-Tutoren Robert Jochem und Jörn Schmidt waren bei der IV. international gestreamten Summerschool Ultrasound von Sono4You Graz als geladene Gastredner und -tutoren aktiv.
Ihren Vortrag zum eFAST Protokoll gibt es bald auf Youtube!
Freut Euch auf viele neue Kurse im Sonografie Bereich!
Für alle Einsteiger gibt es bald wieder neue Termine für unseren Sonografie Basics und für alle die schon ein bisschen weiter sind Sonografie Advanced Kurs!
#Pointofcareultrasound
01 Aug
Virtuelle Einblicke in den Körper – ab nächstem Semester im SkillsLab Essen »
Medizin studieren mit Augmented Reality-Brillen – Virtuelle Einblicke in den Körper
Wo liegt das Herz? Wie sieht die Leber aus? Ungeübte Augen tun sich schwer, Organe beim Ultraschall zu erkennen. Angehenden Medizinern an der Medizinischen Fakultät der UDE geht das nicht anders. Bis jetzt: Ab dem Wintersemester sehen die Studierenden durch neue „Augmented Reality“- Brillen das Körperinnere dreidimensional.
Studierende sehen ins Körperinnere (Quelle: CAE Vimedix HoloLens)
Ein Herz vergrößern, es drehen und von allen Seiten betrachten – das ist dann virtuell möglich. Die Realität verschmilzt mit digitalen Inhalten. So bleiben die Studierenden in ihrer Umgebung, durch das Brillendisplay sehen sie jedoch zusätzlich digitale Darstellungen, beispielsweise von Organen, so als wären sie real. Bislang sind die Studierenden der Medizinischen Fakultät am Universitätsklinikum Essen europaweit die einzigen Nachwuchsmediziner, die diese hilfreiche Technologie nutzen. Wie sie sie annehmen und wie dies ihren Lernerfolg beflügelt, hält eine begleitende wissenschaftliche Studie fest. Ist der Erfolg belegbar, ist eine Erweiterungen des Systems jederzeit möglich, so zum Beispiel zum Studium des Bewegungsapparates und von Frakturen.
Die „Augmented Reality“-Brillen gehören zum SkillsLab der Medizinischen Fakultät. Hier werden die Studierenden mit standardisierten Notfallsituationen konfrontiert, damit sie sich Fertigkeiten aneignen können, die sie im Klinikalltag nicht oder nur selten üben können. In einem Echokardiographie-Kurs lernen sie beispielsweise an einem Ultraschall-Simulator die Untersuchung und Diagnosestellung durch Ultraschall.
22 Mai
Echokardiographie BASIC ab jetzt im SkillsLab »
Zuwachs im Team!
Ihr möchtet die Grundlagen für das Echo erlernen?
Dann besucht unseren neuen Echokardiographie BASIC Kurs an unserem neuen Simulator und übt das Schallen gegenseitig an euch!
Echokardiographie BASIC ab jetzt im SkillsLab