Pre Hospital Trauma Life Support TEAM (PHTLS-TEAM)
„Unsere Patienten haben nicht uns ausgesucht, sondern wir haben uns ausgesucht, sie zu behandeln.“
In Kooperation mit PHTLS Deutschland, der Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Essen , sowie der Unfallchirurgie der BG Unfallklinik Bergmannsheil Bochum erwarten Euch zwei spannende Tage präklinische Traumaversorgung.
In abwechselnden Stationen aus Theorie & Praxis wirst Du in einem dreier Team die Prinzipen von PHTLS (Prehospital Trauma Life Support) kennenlernen.
PHTLS ist ein Konzept in der präklinischen Traumaversorgung, welches sich seit Jahren weltweit bewährt hat und zudem sehr einfach und strukturiert ist.
Kursablauf
Der Kurs erstreckt sich über ein Wochenende (Samstag & Sonntag). Am vorherigen Freitag erwartet Dich ein kleiner PreTest, zudessen Vorbereitung Du vier Wochen vorab ein Skript von uns leihweise bei uns abholen solltest.
Nach Abschluss des Pretests lassen wir den Abend in lockerer Atmosphäre bei Bier und Gegrilltem gemeinsam ausklingen. Somit hast Du Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen und Du Team für die nächsten zwei Tage, sowie die anderen Teilnehmer_innen kennen zu lernen.
Nach zwei sehr intensiven und spannenden Kurstagen erwartet Dich im Abschluss des Kurses noch eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung. Bei erfolgreichem Kursabbschluss erhältst Du von uns ein begehrtes auf nationaler Ebene anerkanntes Zertifikat als PHTLS-TEAM Provider. Damit Du alles nochmal kurz überschauen kannst, haben wir hier den Kursablauf für unseren nächsten Kurs für Dich zusammengestellt:
Zeitplan für unseren nächsten PHTLS-TEAM Kurs
- Kurstag 1: Donnerstag, 21.03.2019 16:00 – 19:00 Uhr
- Registrierung
- PreTest
- Get together bei Wurst & Bier
- Kurstag 2: Freitag, 22.03.2019 08:00 – 18:00 Uhr
- Skill-Training
- Fallbeispiele
- Kurstag 3: Samstag, 23.2019 08:00 – 17:00 Uhr
- Fallbeispiele
- PostTest
- Praktische Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Du solltest bereits im klinischen Studienabschnitt sein, sowie das 2. klinische Semester abgeschlossen haben. Alternativ solltest Du eine Ausbildung im Rettungsdienst mitbringen.
Überzeugt?
Dann geht´s unten direkt weiter zur Anmeldung.
Wir freuen uns auf Dich!
Wenn Du noch Fragen hast, zögere nicht und kontaktiere uns umgehend per Mail an skillslab@uni-due.de.
Kursverantwortlich:


- Rettungsassistent
- PHTLS-Provider
- Tutor
Die nächsten Termine des Kurses
Bitte logge Dich ein, um unsere Kurstermine sehen zu können. Falls Du noch keinen Account hast, kannst Du dich als Medizinstudierender der Universität Duisburg-Essen jederzeit registrieren.Neuigkeiten aus der Sektion Notfallmedizin
- 12. Februar PHTLS-TEAM März 2019 – Anmeldung gestartet
- 02. November SkillsLab Nachtschicht Vol. VI – Anmeldung gestartet
- 11. Juli Rückblick: Nachtschicht 07. Juli
- 05. März 12 neue PHTLS-Provider im SkillsLab
- 03. November Nachtschicht Vol III
- 09. Mai SkillsLab Nachtschicht
- 02. Dezember 10 Jahre – Nachtschicht – Nacht der offenen Tür
- 03. November SkillsLab NACHTSCHICHT zum 10-jährigen Jubiläum
- 13. September Nachlese Sommerakademie
- 30. August Notfallmedizinische Sommerakademie 2015
Jörn Schmidt 18. Januar 2018 at 18:40
Aufgrund des riesigen Andrangs ist der Kurs schon voll!
Bitte tragt Euch jedoch trotzdem auf der Warteliste ein, damit wir Euch spontan freiwerdende Plätze zuteilen können.
Zudem sehen wir an der Interessentenzahl, ob ein weiterer Kurs in naher Zukunft zu planen wäre!