Stellenausschreibung

Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us

Einsatzort

Campus Duisburg

Einsatzbereich

Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Fachgebiet Elektronische Bauelemente und Schaltungen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 290-24)
EG 13 TV-L

Das Fachgebiet Elektronische Bauelemente und Schaltungen (EBS) der UDE ist Teil der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und eines der 13 Fachgebiete der Abteilung Elektrotechnik und Informationstechnik. Die breit gefächerten Forschungsaktivitäten der EBS im Kontext von mikro- und optoelektronischen funktionalen Komponenten, CMOS-kompatiblen Technologien und lernenden eingebetteten Systemen sind thematisch eng verknüpft mit den Aktivitäten des Fraunhofer-Instituts für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (FhG-IMS), dessen Institutsleiter in Personalunion Leiter des Fachgebiets ist.

Besetzungszeitpunkt

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vertragsdauer

bis 2027-04-30 (Projektlaufzeit)

Arbeitszeit

39 Std. 50 Min. (100%) Teilzeitbeschäftigung möglich

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Sie nehmen Forschungsaufgaben im Konsortial-Projekt "FLOWSPACE – Freie Lösungen für die Offene Weltraum-Strahlungs-Problematik Als Chance zur Erweiterung der Weltraumforschung" mit dem Schwerpunkt der Erweiterung der open-source Schaltungssimulationsumgebung ngspice war, um Eigenschaften von strahlungsfesten Schaltungen bei der Entwicklung von integrierten Schaltungen (ICs) bis hin zu hohen Frequenzen simulieren und effizient analysieren zu können.
  • Dabei entwickeln und integrieren Sie konkret Lösungen zur Implementierung von Alterungsmodellen und der Harmonic-Balance-Methode in den Simulator, erwägen hierbei neben analytischen auch KI-basierte Ansätze und Methoden des maschinellen Lernens und evaluieren diese in Kooperation mit den Konsortialpartnern.
  • Ihr besonderes Augenmerk liegt dabei speziell auch auf der Berücksichtigung des Einflusses von strahlungsbasierten Single Event Upsets (SEU) und auf der Evaluierung der Strahlungsfestigkeit in Bezug auf TID (Total Ionizising Dose).
  • Sie unterstützen aktiv und zeitnah die Verfügbarmachung des Simulators für die Open Source Community durch Einbettung in das Repository-System bei Sourceforge, die Docker-Umgebung bei Github und den Betrieb der Versioning-, Tracking- und Dokumentations-Mechanismen von ngspice.
  • Sie betreiben verantwortungsvoll die organisatorische und budgetär Verwaltung des Projektes und dessen Weiterentwicklung im Forschungsfeld.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Elektro und Informationstechnik oder Informatik (vorzugweise mit der Vertiefung Mikroelektronik) mit einer Regelstudiendauer von mindestens 8 Semestern
  • Fundierte Kenntnisse der Theorie, Technologien und Modellierung elektrischer und elektronischer Bauelemente, insbesondere von Halbleiterbauelementen in CMOS-Technologie und deren analoge und digitale Grundschaltungen
  • Vorzugsweise Kenntnisse über Methoden und Algorithmen zur Modellierung und Simulation von Mixed-Signal-Schaltungen im Zeit- und Frequenzbereich
  • Substantielle Erfahrung im Programmieren (vorzugsweise in C/C++) und Erfahrungen in der Umsetzung von Softwareentwicklungen für unterschiedliche Betriebssysteme (MS Windows, Linux, macOS)
  • Vorzugsweise Kenntnisse und Erfahrungen mit der Funktion und dem Einsatz von KI-Verfahren und von Methoden des maschinellen Lernens
  • Erfahrung mit Repository-, Versioning- und Tracking-Mechanismen und -Systemen bei der Softwareentwicklung, -wartung, -verteilung und -dokumentation
  • Hohe Motivation zur kreativen und selbständigen Lösung von wissenschaftlichen Herausforderungen
  • Gute Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation geboten.

Sie erwartet

  • Ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet, das maßgeblich für Schlüsseltechnologien der Zukunft ist, in einem forschungsintensiven Umfeld
  • Eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial
  • Ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team
  • Die Möglichkeit zur Promotion mit zahlreichen Unterstützungsangeboten
  • Familienfreundlichkeit durch Betreuung für Ihre Kinder und Beratung bei Ihren Pflegeaufgaben
  • Ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
  • Eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
  • Die Möglichkeit von Homeoffice

 

Bewerbungsfrist

2024-06-16

Kennziffer

290-24

Bewerbung

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 290-24 an Herrn Dr. R. Viga, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, 47048 Duisburg, Telefon 0203/379-2820, E-Mail reinhard.viga@uni-due.de

 

Informationen zur Stelle

Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter:

https://www.uni-due.de/iw


Post-Views: 727
Offen im Denken
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Weitere Informationen
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern.
(www.uni-due.de/diversity)
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung auf eine der ausgeschriebenen Stellen erklären Sie sich mit den Vorgaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung und einer Kontaktaufnahme per Mail ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.