Werner Hahn

 

II. Lyrische Gattungen.

§. 108. Eintheilung.

 

 

Text
Editionsbericht
Literatur

 

 

Die lyrischen Gattungen zerfallen nach der Richtung des menschlichen Inneren, das den Stoff zum Dichtwerke giebt, in zwei Gruppen:

[279] 1. die eigentlich lyrischen Gattungen, in denen das Seelenleben d. i. Erregungen, Stimmungen, Empfindungen zum Ausdruck kommen.

2. die didaktischen Gattungen, in denen das Geistesleben d. i. Erkenntisse, Urtheile, Lehren zum Ausdruck kommen.

"Eigentlich lyrisch" wird die erste Gruppe genannt, weil das, was in Dichtungen dieser Árt zum Ausdruck kommt d.i. die Seele mit dem Wogen der Stimmung zwischen Freude und Trauer, Mögen und Abwehren, Hoffen und Verzagen, Lieben und Hassen, die unnittelbare Art des menschlich Subjektiven ist, in dessen Ausdruck die lyrische Poesie überhaupt besteht (§. 23). "Didaktisch" (von διδάξω, §. 96) werden die Dichtungen der zweiten Gruppe nach den Wirkungen genannt, die von ihnen ausgehen. Was in ihnen zum Ausdruck kommt, ist nicht das unmittelbar Subjektive, sondern das vermittelt Subjektive im Menschen d. i. das Denken, Forschen und Erkennen, den Gegenständen, Verhältnissen und Vorgängen der Welt gegenüber.

In der "eigentlich lyrischen" Poesie redet die geisterfüllte Seele; in der "didaktischen" der seelenvolle Geist.

 

 

 

 

Erstdruck und Druckvorlage

Werner Hahn: Deutsche Poetik.
Berlin: Hertz 1879, S. 278-279.

URL: https://books.google.fr/books?id=juwFAAAAQAAJ

Die Textwiedergabe erfolgt nach dem ersten Druck (Editionsrichtlinien).

 

 

Literatur

Brandmeyer, Rudolf: Poetiken der Lyrik: Von der Normpoetik zur Autorenpoetik. In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Hrsg. von Dieter Lamping. 2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 2-15.

Göttsche, Dirk: Poetiken des 19. Jahrhunderts (Realismus). In: Grundthemen der Literaturwissenschaft: Poetik und Poetizität. Hrsg. von Ralf Simon. Berlin u. Boston 2018, S. 175-200.

Martiny, Erik (Hrsg.): A Companion to Poetic Genre. Hoboken, NJ 2012.

Pott, Sandra: Poetiken. Poetologische Lyrik, Poetik und Ästhetik von Novalis bis Rilke. Berlin u. New York. 2004.

Pott, Sandra: Poetologische Reflexion. Lyrik als Gattung in poetologischer Lyrik, Poetik und Ästhetik des 19. Jahrhunderts. In: Lyrik im 19. Jahrhundert. Gattungspoetik als Reflexionsmedium der Kultur. Hrsg. von Steffen Martus u.a. Bern u.a. 2005 (= Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik; N.F., 11), S. 31-59.

Richter, Sandra: A History of Poetics. German Scholarly Aesthetics and Poetics in International Context, 1770 – 1960. With Bibliographies by Anja Zenk, Jasmin Azazmah, Eva Jost, Sandra Richter. Berlin u.a. 2010.

Ruprecht, Dorothea: Untersuchungen zum Lyrikverständnis in Kunsttheorie, Literarhistorie und Literaturkritik zwischen 1830 und 1860. Göttingen 1987 (= Palaestra, 281).

Trilcke, Peer: Lyrik im neunzehnten Jahrhundert. Ein kommentiertes Datenreferat zu populären Poetiken. In: Grundfragen der Lyrikologie. Bd. 2: Begriffe, Methoden und Analysemethoden. Hrsg. von Claudia Hillebrandt u.a. Berlin u. Boston 2021, S. 67-92.

Zymner, Rüdiger: Theorien der Lyrik seit dem 18. Jahrhundert. In: Handbuch Lyrik. Theorie, Analyse, Geschichte. Hrsg. von Dieter Lamping. 2. Aufl. Stuttgart 2016, S. 23-36.

 

 

Edition
Lyriktheorie » R. Brandmeyer