KONTAKT

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.
Hans-Werner Denker
email:
Hans-Werner Denker – Universität Duisburg-Essen Deutsche Version English Version

Entwicklungsbiologie

 << Zurück zu den Forschungsgebieten

Überblick

Frühembryonale Musterbildung: I. Furchung

Eine weit verbreitete Vorstellung besagt, dass die Säugetier-Morula noch keine Vor-Informationen für die spätere Entwicklung der Körper-Achsen (d.h. wesentlicher Elemente der Körper-Grundgestalt) besitze. Demnach sollen die in dieser Entwicklungsphase ablaufenden Prozesse zunächst nur zu einer ersten Differenzierungsentscheidung zu zwei Zelltypen (zu extraembryonalen bzw. embryonalen Zellen, Trophoblast oder Embryoblast) führen, und die Festlegung von Körperachsen würde erst sehr viel später beginnen. Die Trophoblast-/Embryoblast-Determination komme durch die zufällige Positionierung der äquipotenten Furchungszellen (innen oder außen in der Morula) zustande (Innen-Außen-Hypothese, Polarisations-Hypothese). Die exzentrische Lage des Embryonalknotens und damit die Positionierung der Embryonal-Abembryonal-Achse (und der sich daraus später herleitenden Dorso-Ventralachse des Embryonalkörpers) käme bei der Entstehung der Blastozystenhöhle zufällig zustande (stochastisch) und würde anschließend durch Zytokin-Signalaustausch stabilisiert. Spezifischer ausgedrückt heißt dies, dass die Instruktionen für die Positionierung der späteren Dorso-Ventral-Achse des Embryonalkörpers nicht aus der Zygote stammen, vielmehr bleibt innerhalb dieses Gedankengebäudes deren Entstehung unerklärt. Für andere Achseninformationen (kranio-kaudal/anterior-posterior) wird von einigen Autoren spekuliert, dass sie erst bei der Implantation durch Instruktionen vonseiten des Uterus zustande kämen.

Unsere Befunde legen dagegen (im Einvernehmen mit einigen klassischen Untersuchungen) nahe anzunehmen, dass zumindest die Determination der Embryonal-Abembryonal-Achse (und damit einer späteren Körper-Hauptachse, der Dorso-Ventral-Achse) schon während der Furchung beginnt und sich daher möglicherweise von einer Asymmetrie des Zytoplasmas der Zygote herleitet. Wir haben postuliert, dass Furchungsstadien eine strukturelle Vor-Information besitzen in Form zweier Zentren, eines Zentrums höherer Zellteilungsaktivität (Proliferationszentrum) und eines Zentrums etwas früher einsetzender Differenzierung zu Trophoblast (Differenzierungszentrum). Diese zwei Zentren lägen sich in der Morula in etwa (aber nicht unbedingt genau) gegenüber. Der Ort der Entstehung der Blastozystenhöhle und damit die Lage des Embryonalknotens (und die Embryonal-Abembryonal-Achse) wäre danach vorbestimmt, und zwar dadurch, dass die Bildung der Blastozystenhöhle im Bereich des Differenzierungszentrums beginnt (dort, wo die präsumptiven Trophoblastzellen in ihrer Entwicklung zu Epithelzellen am weitesten fortgeschritten sind), und sie käme also nicht zufällig (stochastisch) zustande. Dies widerspricht dem Anspruch der oben genannten, bisher dominierenden Innen-Aussen- (Polarisations-) Hypothese, die wesentlichen Abläufe in der frühen Embryonalentwicklung erschöpfend zu erklären. Sie negiert nicht deren Kernaussagen über die Entstehung der epithelialen Organisationsform der präsumptiven Trophoblastzellen, ergänzt diese Vorstellungen aber durch eine überprüfbare Hypothese zur Entstehung der Embryonal-Abembryonal-Achse (Dorso-Ventral-Achse). Aufgrund der hohen Regulationsbefähigung der frühen Säugetierembryonen ist allerdings die hier postulierte Prädetermination der Dorso-Ventral-Achse nicht starr sondern bleibt zunächst modifizierbar. Interessanterweise wird diese von uns postulierte Achsen-Vorinformation in Furchungsstadien inzwischen durch neuere Befunde anderer Autoren (Untersuchungen an der Maus) untermauert, allerdings meist ohne unsere früheren Arbeiten zu zitieren.

Frühembryonale Musterbildung: II. Stammzellkolonien

Nicht nur totipotente Zellen (Zygote, Blastomeren) sondern auch pluripotente/omnipotente Stammzellen (z.B. ES-Zellen) können unter geeigneten Bedingungen mit frühembryonaler Musterbildung (Individuation) aus sich selbst heraus beginnen. So können Kolonien von ES-Zellen in der in-vitro-Kultur zellbiologische Grundprozesse der Gastrulation zeigen, d.h. des Vorgangs, der für die Bildung der Keimblätter wie auch der Körpergrundgestalt ausschlaggebend ist. Ähnliches ist von sogenannten „Embryoid Bodies“ bekannt. Dies passt zu dem bereits oben angesprochenen Bild von einer hohen Regulationsbefähigung während der frühembryonalen Musterbildung der Säugetierembryonen. Das in der Biologie weit verbreitete Prinzip der doppelten Sicherung sorgt dafür, dass nicht nur ein Weg möglich ist, d.h. nicht nur die oben (unter I.) diskutierte Segregation von Vor-Informationen (Asymmetrien) aus der Zygote, um eine Selbst-Strukturierung, Achsen-Determination und damit beginnende Individuation einleiten können. Das frühembryonale Zellsystem ist so geartet, dass stattdessen auch Surrogat-Asymmetrien als Ausgangspunkt für diese Kaskade von Musterbildungsprozessen verwendet werden können (zufällige Asymmetrien der Kultursysteme im Fall von Kolonien „pluripotenter“ Stammzellen in vitro, oder Asymmetrievorgaben vonseiten der Hilfszellen bei der tetraploiden Komplementierung). Die Beobachtungen über komplexe Musterbildungsprozesse in Kolonien von „pluripotenten“ Zellen (ES-Zellen) sind nicht nur für den entwicklungsbiologischen Theoretiker interessant sondern auch deswegen von Bedeutung, weil sie deutlich machen, dass wir aus ethischen Gründen im Umgang mit frühembryonalen menschlichen Zellen und „pluripotenten“ Stammzellen restriktiv sein müssen, denn sie besitzen Individuations-Potenz (s. Forschungsgebiet 1: Stammzellen).

Frühembryonale Musterbildung: III. Unabhängigkeit von der Implantation

Versuche über Implantationsblockade mit Proteinase-Inhibitoren beim Kaninchen zeigten in unseren Untersuchungen (s. Forschungsgebiet 4), dass die oben diskutierte frühembryonale Musterbildung (Achsendetermination, Individuation) von der Embryo-Implantation im Uterus unabhängig ist. Sie beruht auf autonomen Prozessen, die innerhalb des Embryos ablaufen. Dies widerspricht einer weit verbreiteten Vorstellung, die auf einigen wenigen Untersuchungen an der Maus beruhte und eine instruktive Rolle des Uterus für die Achsendetermination postulierte. Allerdings muss diese Vorstellung inzwischen auch für die Maus verlassen werden: Jetzt wurde auch in dieser Spezies mit molekularbiologischen Methoden dokumentiert, dass die Achsenbildungsprozesse autonom, sogar in vitro (ohne Implantation im Uterus), anlaufen.

Liste der Publikationen

Hinweis: Zum Öffnen der PDF-Dokumente benötigen Sie einen geeigneten PDF-Betrachter (z.B. Adobe Reader).

DENKER, H.-W.:
Embryoids, models, embryos? We need to take a new look at legal norms concerning the beginning of organismic development.
Molec. Hum. Reprod. 30(1): gaad047 (2024). DOI: 10.1093/molehr/gaad047
PubMed   MHR   PDF-Download (615 KB)

DENKER, H.-W.:
Stem Cell-Derived Organoids, Embryoids, and Embryos: Advances in Organismic Development In Vitro Force Us to Re-Focus on Ethical and Legal Aspects of Model Choice.
Organoids 2: 231-238 (2023). DOI: 10.3390/organoids2040018
Organoids Website   PDF-Download (247 KB)

DENKER, H.-W.:
Wir brauchen eine Neudefinition des Begriffs "Embryo".
Deutsches Ärzteblatt 120 (33-34): A-1383 / B-1191 (21. August 2023).
Deutsches Ärzteblatt   PDF-Download (315 KB)

DENKER, H.-W.:
Autonomy in Stem Cell-Derived Embryoids.
Encyclopedia Platform, encyclopedia.pub/14708 (2021).
Encyclopedia

DENKER, H.-W.:
Autonomy in the Development of Stem Cell-Derived Embryoids: Sprouting Blastocyst-Like Cysts, and Ethical Implications.
Cells 10: 1461 (2021) (Open Access). DOI: 10.3390/cells10061461
PubMed   Cells Website   PDF-Download (1,54 MB)

DENKER, H.-W.:
Blastocyst-like cysts sprouting autonomously from stem cell cultures: Self-organization and implantation potential.
(Comment on: KIME, C., KIYONARI, H., OHTSUKA, S., KOHBAYASHI, E., ASAHI, M., YAMANAKA, S., TAKAHASHI, M. & TOMODA, K.: Induced 2C Expression and Implantation-Competent Blastocyst-like Cysts from Primed Pluripotent Stem Cells. Stem Cell Reports 13:485-498, 2019).
Preprint (2020). DOI: 10.13140/RG.2.2.34000.74242
PDF-Download (311 KB)

DENKER, H.-W.:
Recent embryo twinning data prompt reconsideration of theories on a crucial role of segregation of oocyte cytoplasmic constituents in mammals.
(Kommentar zu: CASSER, E., WDOWIK, S., ISRAEL, S., WITTEN, A., SCHLATT, S., NORDHOFF, V., BOIANI, M.: Differences in blastomere totipotency in 2-cell mouse embryos are a maternal trait mediated by asymmetric mRNA distribution. Molec. Hum. Reproduct. 25/11, 729-744, 2019. DOI: 10.1093/molehr/gaz051)
Molec. Hum. Reprod. 26: 193-198 (2020). DOI: 10.1093/molehr/gaaa005
PubMed   MHR   PDF-Download AOV (214 KB)

DENKER, H.-W.:
Embryonen, Embryoide, Gastruloide... Ethische Aspekte zur Selbstorganisation und zum Engineering von Stammzellkolonien und Embryonen.
In: M. Rothhaar, M. Hähnel, R. Kipke (Eds.): Der manipulierbare Embryo. Potentialitäts- und Speziesargumente auf dem Prüfstand. Münster: Mentis (Brill), 2018, pp. 15-47. DOI: 10.30965/9783957438393_003 (Open Access)
Mentis (Brill) (Open Access)   Google Scholar   Abstract (40 KB)   PDF-Download (196 KB)

DENKER, H.-W.:
Embryonen und Embryoide: Gedanken eines Entwicklungsbiologen zu ethischen Implikationen von Autonomie und Machbarkeit.
(Lecture) Der manipulierbare Embryo: Potentialitäts- und Speziesargumente auf dem Prüfstand (Auftakttagung zum BMBF-Projekt "Der manipulierbare Embryo"), Eichstätt, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 3.-5. Nov. 2016.
Vortrags-PDF (4,70 MB)

DENKER, H.-W.:
Self-Organization of Stem Cell Colonies and of Early Mammalian Embryos: Recent Experiments Shed New Light on the Role of Autonomy vs. External Instructions in Basic Body Plan Development.
Cells 5(4): E39 (2016) (Open access). DOI: 10.3390/cells5040039
PubMed   Cells Website   PDF-Download (5,16 MB)

DENKER, H.-W.:
„Totipotency“ of stem cells: Plasticity vs. self-organization capacity
(Kommentar zu: ISHIUCHI, T., ENRIQUEZ-GASCA, R., MIZUTANI, E., BOSKOVIC, A., ZIEGLER-BIRLING, C., RODRIGUEZ-TERRONES, D., WAKAYAMA, T., VAQUERIZAS, J.M., TORRES-PADILLA, M.E.: Early embryonic-like cells are induced by downregulating replication-dependent chromatin assembly. Nature Struct. Mol. Biol. 22: 662-671, 2015).
Preprint (2015). DOI: 10.13140/RG.2.2.15761.25441
PDF-Download (113 KB)

DENKER, H.-W.:
Stem Cell Terminology and 'Synthetic' Embryos: A New Debate on Totipotency, Omnipotency, and Pluripotency and How It Relates to Recent Experimental Data
Cells Tissues Organs 199: 221-227 (2014).
PubMed   CTO Website (free access)

DENKER, H.-W.:
Comment on G. Herranz: The timing of monozygotic twinning: a criticism of the common model. Zygote (2013).
Zygote 23: 312-314 (2015).
PubMed   Zygote   PDF-Download (41,8 KB)

LITTWIN, T., DENKER, H.-W.:
Segregation during cleavage in the mammalian embryo? A critical comparison of whole-mount/CLSM and section immunohistochemistry casts doubts on segregation of axis-relevant leptin domains in the rabbit.
Histochemistry and Cell Biology 135: 553-570 (2011).
PubMed   SpringerLink

MARANCA-HÜWEL, B., DENKER, H.-W.:
Epithelial-mesenchymal transition in rhesus monkey embryonic stem cell colonies: the role of culturing conditions.
In Vitro Cell. Dev. Biol. - Animal 46(6): 516-528 (2010).
PubMed   PDF-Download (951 KB; Bitte beachten Sie die Urheberrechtshinweise der SIVBThis material has been published in In Vitro Cell. Dev. Biol. - Animal 46(6): 516-528 (2010), the only accredited archive of the content that has been certified and accepted after peer review. Copyright and all rights therein are retained by the Society for In Vitro Biology. This material may not be copied or e-posted without explicit permission of the copyright owner.
For more information about Reproduction Permission for this article, please visit the SIVB website by clicking on the link above or anywhere on this infobox.
!)

DENKER, H.-W.:
Induced pluripotent stem cells: How to deal with the developmental potential.
Reproductive BioMedicine Online 19 Suppl. 1: 34-37 (2009).
PubMed   PDF-Download (287 KB)   RBMOnline

DENKER, H.-W.:
Human embryonic stem cells:
The real challenge for research as well as for bioethics is still ahead of us.

Cells Tissues Organs 187: 250-256 (2008).
PubMed   PDF-Download (155 KB)

DENKER, H.-W., BEHR, R., HENEWEER, C., VIEBAHN, C., THIE, M.:
Epithelial-mesenchymal transition in rhesus monkey embryonic stem cell colonies: a model for processes involved in gastrulation?
Cells Tissues Organs 185: 48-50 (2007). PubMed   PDF-Download (162 KB)

BEHR, R., HENEWEER, C., VIEBAHN, C., DENKER, H.-W., THIE, M.:
Epithelial-mesenchymal transition in colonies of rhesus monkey embryonic stem cells: a model for processes involved in gastrulation.
Stem Cells 23: 805-816 (2005). PubMed   PDF-Download (559 KB)

DENKER, H.-W.:
Early human development: New data raise important embryological and ethical questions relevant for stem cell research.
Naturwissenschaften 91: 1-21 (2004). DOI: 10.1007/s00114-003-0490-8
PubMed   PDF-Download (853 KB)

DENKER, H.-W.:
Embryonale Stammzellen als entwicklungsbiologisches Modell: Frühembryonale Musterbildung und Totipotenz.
In: Die Frühphase der Entwicklung des Menschen. Embryologische und ethische Aspekte. (G. Rager /A. Holderegger, Eds.) (Reihe: Herausforderung und Besinnung, Band 19). Universitätsverlag Freiburg/Schweiz, ISBN 3-7278-1416-0 (distributed by: Academic Press, Fribourg/Switzerland), 2003, pp. 23-71. PDF-Download (104 MB)

DENKER, H.-W.:
Embryonic stem cells: An exciting field for basic research and tissue engineering, but also an ethical dilemma?
Cells Tissues Organs 165: 246-249 (1999).
PDF-Download (188 KB)   PubMed   CTO Website (free access)

DENKER, H.-W. and PEDERSEN, R.A.:
The use of intracellular horseradish peroxidase (HRP) injection for cell lineage studies in early mammalian development.
(Abstr.) XXVI. Symposium Gesellschaft f. Histochemie, Maastricht 1984
PDF-Download (957 KB)

DENKER, H.-W., PEDERSEN, R.A., STRUNCK, B.:
"Cell lineage" und Zell- Zell- bzw. Zell-Matrix-Interaktionen in der frühen Säugetierembryogenese: Mikro-Injektionsversuche.
(Abstr.) Symposium "Oogenese, Embryogenese und Musterbildung" (Gesellschaft für Entwicklungsbiologie, Deutsche Forschungsgemeinschaft), Institut für Biologie I (Zoologie), Freiburg i.Br., 9.-10. März 1984.
PDF-Download (1,53 MB)

DENKER, H.-W.:
Cell lineage, determination and differentiation in earliest developmental stages in mammals.
In: Problems of the Keimbahn. New Work on Mammalian Germ Cell Lineage. (W. Hilscher, ed.) (Bibliotheca anat., No. 24). Basel: S. Karger AG, 1983, ISBN: 978-3-8055-3614-1, pp. 22-58.
PubMed   PDF-Download (24,7 MB)

MEINSHAUSEN, E. und DENKER, H.-W.:
Entwicklungsleistungen von Kaninchenembryonen trotz Hemmung der Anheftung in utero.
Verh. Anat. Ges. 77, Anat. Anz. Suppl. 154, 421-423 (1983). PDF-Download (1,16 MB)

DENKER, H.-W. and MEINSHAUSEN, E.:
Continued differentiation of mammalian embryos in utero after blockage of implantation.
Abstract No. 22, XVth EDBO International Embryological Conference, Strasbourg, 1982. DOI: 10.13140/RG.2.2.28742.91201
Abstract (376 KB)   Poster (11,8 MB)

DENKER, H.-W.:
Cell lineage, determination and differentiation in earliest developmental stages.
(Abstr.) Sixth European Anatomical Congress, Hamburg 1981. Acta anat. (Basel) 111, 31 (1981)
PDF-Download (456 KB)

DENKER, H.-W.:
The determination of trophoblast and embryoblast cells during cleavage in the mammal: new trends in the interpretation of the mechanisms.
Verh. Anat. Ges. 75, Anat. Anz. Suppl. 150, 445-448 (1981). PDF-Download (1,39 MB)

DENKER, H.-W.:
Entwicklungsphysiologie des frühen Säugetierkeims. (Hauptreferat)
(Abstr.) Tagung der Gesellschaft für Entwicklungsbiologie, Heidelberg, 1979
PDF-Download (541 KB)

DENKER, H.-W., ENG, L.A., MOOTZ, U. and HAMNER, C.E.:
Studies on the early development and implantation in the cat. I. Cleavage and blastocyst formation.
Anat. Anz. 144, 457-468 (1978). PubMed   PDF-Download (4,41 MB)

DENKER, H.-W.:
Formation of the blastocyst: determination of trophoblast and embryonic knot.
Current Topics in Pathology (E. Grundmann und H.W. Kirsten, eds.) Vol. 62: Developmental Biology and Pathology (A. Gropp und K. Benirschke, Vol.-eds.). Berlin-Heidelberg-New York: Springer-Verlag, 1976, pp. 59-79.
PubMed   SpringerLink   PDF-Download (8,17 MB)   Abstract (58 KB)

DENKER, H.-W.:
Furchung beim Säugetier: Differenzierung von Trophoblast- und Embryonalknotenzellen.
Verh. Anat. Ges. 66, Anat. Anz. Suppl. 130, 267-272 (1972). PubMed   PDF-Download (2,27 MB)

DENKER, H.-W.:
Discussion Remark to: J.G. Mulnard: Manipulation of cleaving mammalian embryo with special reference to a time-lapse cinematographic analysis of centrifuged and fused mouse eggs.
In: Schering Symposium on Intrinsic and Extrinsic Factors in Early Mammalian Development, Venice 1970 (Gerhard Raspé, Ed.). Oxford etc.: Pergamon Press / Vieweg (= Advances in the Biosciences 6, ISBN 008 0175716 and 3 528 076887), 1971, pp. 255-277 (Discussion pp. 275-277).
PDF-Download (1,08 MB)

DENKER, H.-W.:
Topochemie hochmolekularer Kohlenhydratsubstanzen in Frühentwicklung und Implantation des Kaninchens.
II. Beiträge zu entwicklungsphysiologischen Fragestellungen.

Zool. Jb. Physiol. 75, 246-308 (1970). PDF-Download (23,1 MB)

DENKER, H.-W.:
Topochemie hochmolekularer Kohlenhydratsubstanzen in Frühentwicklung und Implantation des Kaninchens.
Dissertation, Naturwissenschaftliche Fakultät der Philipps-Universität, Marburg/Lahn 1969. Deutsche Nationalbibliothek

 Zum Seitenanfang

 << Zurück zu den Forschungsgebieten