Meldung vom 08.03.2017 Abschlussberichte der ersten Förderphase im Intranet veröffentlicht

Alle Hochschulangehörigen haben nun die Möglichkeit, die Abschlussberichte der Teilprojekte der ersten Förderphase im Intranet des Projekts abzurufen (mit der ZIM-Kennung). Die Berichte geben einen detaillierten Einblick in die Arbeit der letzten fünf Jahre und werden in verdichteter Form auch dem Zuwendungsgeber vorgelegt.

Meldung vom 03.02.2017 Impressionen der Kick-Off-Veranstaltung am 26.01.2017

Viele alte und viele neue Gesichter. Der Auftakt der zweiten Förderphase des Projekts "Bildungsgerechtigkeit im Fokus" brachte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des neuen Vorhabens erstmals zusammen.

Die Projektleiterin und Prorektorin für Studium und Lehre, Frau Prof. Dr. Isabell van Ackeren, begrüßte die zahlreich erschienenen Beschäftigten und freute sich auch über die vielen Gäste, die der Veranstaltung aus anderen Projekten der Universität beiwohnten. In ihrer Präsentation gab sie einen Überblick über die Zielsetzungen von "Bildungsgerechtigkeit im Fokus" und den Zeitplan, den die Steuerungsgruppe des Projekts jüngst verabschiedet hat.

​​​Der Schwerpunkt der Kick-Off-Veranstaltung lag dann auf dem Austausch der Beschäftigten untereinander. In einem World-Café-Format erhielten sie die Möglichkeit, alle Teilprojekte und Projektbereiche kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und erste Kooperationsideen zu entwickeln. Davon profitierten nicht nur die neuen Beschäftigte, auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die schon in der ersten Förderphase von "Bildungsgerechtigkeit im Fokus" mitgewirkt haben, konnten sich einen Eindruck von den vielen neuen Aktivitäten verschaffen, die in den nächsten Jahren auf der Agenda sind.

Die Präsentation der Projektleiterin ist im Intranet des Projekts verfügbar (Zugang mit ZIM-Kennung).
Weitere Bilder finden Sie in der Fotogalerie unter diesem Beitrag.

Img 0043 _2_

Fotogalerie

Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
Bild:

Meldung vom 13.07.2015 Staatssekretär überreicht Zuwendungsbescheid für zweite Förderphase

Am 12. Juli überreichte der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bildungsministerin für Bildung und Forschung, Herr Thomas Rachel, MdB, den Zuwendungsbescheid für die im Oktober 2016 beginnende zweite Förderphase des Projekts "Bildungsgerechtigkeit im Fokus". Den Bescheid nahm Prorektor Prof. Spitzley in Vertretung für den Rektor und die Prorektorin Prof. van Ackeren entgegen, die aufgrund des parallel stattfindenden Tags der Lehre leider nicht anwesend sein konnten. In seiner Rede erläuterte Prorektor Spitzley den Beitrag des Projekts "Bildungsgerechtigkeit im Fokus" zur Profilbildung der UDE in Studium und Lehre und dankte dem Herrn Staatssekretär für die Anerkennung und Wertschätzung, die mit der Übergabe des Zuwendungsbescheids zum Ausdruck kommt. In seiner Ansprache würdigte der Staatssekretär das Engagement aller Projektbeteiligten und die Bereitschaft der UDE, die Weiterentwicklung der Studieneingangsphase mit Maßnahmen wie dem UDE-Mentoring-System aktiv voranzutreiben.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung können in der hierzu veröffentlichten Pressemitteilung abgerufen werden.

Meldung vom 26.04.2015 Materialien der Programmkonferenz jetzt online

Alle Präsentationen und Impulsvorträge der Programmkonferenz vom 21.04.2016 sind nun im Intranet abrufbar.

Fünfte Programmkonferenz am 21. April 2016

Beginn: 09:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

Ort der Veranstaltung: Gerhard-Mercator-Haus am Campus Duisburg

Das vom Qualitätspakt Lehre geförderte Projekt „Bildungsgerechtigkeit im Fokus“ geht in die Verlängerung. In der im Oktober 2016 beginnenden zweiten Förderphase werden viele bewährte Maßnahmen zur Verbesserung der Studieneingangsphase fortgeführt und miteinander verzahnt, zugleich aber auch einige neue Akzente gesetzt.

Mit der fünften Programmkonferenz wird die Brücke von der ersten zur zweiten Förderphase geschlagen. Projektverantwortliche, Mitarbeiter/innen, Studierende und Interessierte der Hochschulöffentlichkeit sind herzlich dazu eingeladen, die Projektergebnisse der ersten Phase zu diskutieren, sich miteinander zu vernetzen und einen Blick auf die Aktivitäten der kommenden Jahre zu werfen.

Den Ablauf der Programmkonferenz finden Sie hier (S. 2).

Um Anmeldung wird gebeten. Bitte registrieren Sie sich mit Ihrem Namen, Ihrer Funktion und Ihrer E-Mail-Adresse bei Herrn Patrick Hintze (patrick.hintze@uni-due.de).

 

Meldung vom 06.10.2015 Neue Kurse zum Training mündlicher Kompetenzen, Schreiben im Studium und Erlernen von Fremdsprachen

Im Wintersemester 2015/16 gibt es wieder eine Vielzahl an Kursen, die sich der rhetorischen, schriftsprachlichen oder fremdsprachlichen Kompetenzen von Studierenden annehmen. Verantwortet werden die Angebote von dem Forum Mündliche Kommunikation, der Schreibwerkstatt und dem Bereich Sprachkurse im Institut für Optionale Studien.

Um Studierenden beim Umgang mit der Wissenschaftssprache sowie der Präsentation und Diskussion wissenschaftlich-fachlicher Inhalte zu unterstützen bietet das Forum Mündliche Kommunikation verschiedene E1-Seminare, Crashkurse, Referatewerkstätten und Sprechstunden an. Darüber hinaus kooperiert das Forum auch mit Lehrenden, die ihr Fachseminar um Videografie-Feedbacks für Studierende bereichern möchten. Einen Überblick zum aktuellen Programm gibt es hier.

SchreibwerkstattDie Schreibwerkstatt unterstützt Studierende bei
allen Fragen rund um das Schreiben im Studium. Hierzu hält das Team der Schreibwerkstatt verschiedene Seminare und Crashkurse sowie in Zusammenarbeit mit den Fächern Schreiblehrgänge und Textwerkstätten bereit, in denen Studierende an ihren schriftsprachlichen Kompetenzen arbeiten können (auf Basis einer Empfehlung des neu eingeführten Sprach-Assessments, eines/einer Dozent/in oder auf eigene Initiative hin). Darüber hinaus können sich Studierende im Rahmen persönlicher Textberatungen oder der telefonischen Sprachberatungen an die Schreibwerkstatt wenden. Die Angebote zum Wintersemester 2015/16 sind hier einsehbar.

Mit den Sprachkursen des Instituts für Optionale Studien können Studierende eine neue Fremdsprache erlernen oder ihre Kenntnisse in einer bereits erlernten Fremdsprache ausbauen und festigen. Auch in diesem Semester werden wieder rund 250 niveauspezifische Kurse stattfinden, von denen ein Großteil nur mit Hilfe der Projektförderung realisiert werden kann. Um herauszufinden, welcher Kurs der richtige ist, bietet der Bereich nun auch Tests zur Selbsteinschätzung an. Das aktuelle Kursprogramm und die Selbsteinschätzungstests können hier abgerufen werden.

Meldung vom 14.07.2015 Sprach-Assessment erfolgreich gestartet

Schriftsprachliche Kompetenzen sind essenziell für den Studienerfolg. Besonders in Lehramtsstudiengängen hat sich in den letzten Jahren gezeigt, wie wichtig das Textverständnis und der fehlerfreie Ausdruck in Wort und Schrift sind. Studierende die noch Schwächen haben, können diese studienbegleitend in Lehrveranstaltungen der ebenfalls im Projekt geförderten Schreibwerkstatt aufarbeiten. Um jedoch einschätzen zu können, wo überhaupt noch Schwächen vorliegen und wie es um die schriftsprachliche Kompetenz allgemein bestellt ist, bedarf es einer fundierten Diagnose.

Ab dem Wintersemester 2015/16 erfolgt eine diagnostische Erfassung der Kompetenzen für alle Studienbewerber/innen des Lehramts (Bachelor). Die Teilnahme an dem Assessment zur Sprachkompetenz angehender Lehramtsstudierender - kurz SkaLa - ist eine Voraussetzung für die Einschreibung in einen Lehramtsstudiengang. Die auf der E-Assessment-Plattform JACK realisierte Testung beinhaltet vier C-Test-Aufgaben und eine Schreibaufgabe, um möglichst viele Dimensionen der Sprachkompetenz adäquat erfassen und eine qualitativ hochwertige Rückmeldung geben zu können. Ein "Bestehen" des Assessments ist für die Einschreibung nicht erforderlich, lediglich die Teilnahme wird mit einem Ausdruck nach Durchlaufen des Assessments nachgewiesen.

Weitere Informationen zum Ablauf des Assessments, seinen Bestandteilen und den Beratungsmöglichkeiten bietet das Zentrum für Lehrerbildung an. Das Assessment-System selbst ist hier zu finden. Der Start des Assessments ist Anfang Juli erfolgt. Bislang haben bereits einige Hundert Teilnehmer/innen die Testung durchlaufen.

 

Meldung vom 09.06.2015 Workshops "Fit für den Bachelor" vor dem Wintersemester 2015/16

Auch dieses Jahr werden wieder vier Ein-Tages-Workshops "Fit für den Bachelor" angeboten. Mit den Workshops erhalten angehende Studierende noch vor dem Start ins erste Semester die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zur Selbstorganisation, zum Zeitmanagement und zum selbstbestimmten Lernen zu optimieren und sich so optimal auf den Studienalltag vorzubereiten.

Darüber hinaus können Studierende in diesen Workshops bereits einige Angebote der Universität kennenlernen: Das Forum Mündliche Kommunikation zur Stärkung der mündlichen und rhetorischen Kompetenzen, die Schreibwerstatt zur Unterstützung wissenschaftlichen Schreibens und den Hochschulsport.

Die Workshops werden im Rahmen des mySeLF-Kursangebots des Akademischen Beratungszentrums durchgeführt (Teil des Teilprojekts 1.4 "Identitäts- und Rollenfindung"). Für zukünftige Studierende am Campus Duisburg werden am 16.09. und 30.09. Workshops angeboten. Studierende des Campus Essen können am 23.09. und 02.10. von dem Kurs profitieren.

Alle Veranstaltungen werden in weitgehend barrierefreien Räumen durchgeführt.

Weitere Informationen können dem Veranstaltungsflyer oder der Website der Projekteinheit entnommen werden.

Meldung vom 02.06.2015 Mit dem Veranstaltungskalender des Mentoring-Systems immer auf dem Laufenden

Jedes Jahr wird im Rahmen des UDE-Mentoring-Systems eine Vielzahl an Veranstaltungen durchgeführt. Mentor/innen und Mentees profitieren hierbei von Selbstmanagementkursen, Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen, Angebote zum wissenschaftlichen Schreiben und vielen weiteren Formaten. Zur besseren Übersicht wurde nun ein Mentoring-Kalender gestartet.

Direkt zum Mentoring-Kalender

Informationen zur Förderung

Laufzeit: Oktober 2016 bis Dezember 2020 (im Anschluss an die erste (längere) Förderphase von Oktober 2011 bis September 2016)

Fördersumme: 18,911 Mio. Euro

Projektleiterin: Prorektorin für Studium und Lehre, Frau Prof. Dr. Isabell van Ackeren

Ansprechpartner Projektkoordinator

Patrick Hintze, M.A.

Keetmanstr. 3-9, 47058 Duisburg
Raum SK 311
Tel.: 0203/379-7027
patrick.hintze@uni-due.de