ASPE - Digitale Workbench zur kollaborativen Prüfungserstellung

Verbundprojekt im Rahmen der BMBF-Förderinitiative ASCOT+Produkte des Projektes ASPE - Assessments for Professional Exams

​Gemeinsam zu kompetenzorientierten Prüfungen in der kaufmännischen Berufsausbildung

Die Universität Duisburg-Essen hat gemeinsam mit der zentralen Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen (AkA) eine digitale Workbench zur kollaborativen Prüfungserstellung entwickelt. Die ASPE Workbench wird durch eine Reihe von Produkten gerahmt, die das Arbeiten mit der Workbench unterstützen und mit denen die Erkenntnisse der beruflichen Kompetenzmessung in das Prüfungswesen tranferiert werden.


Gemeinsam mit der ASPE Workbench arbeiten

Produkte rund um die ASPE Workbench

Wie funktioniert die ASPE Workbench? Tutorial der ASPE Workbench

Die ASPE Workbench ist eine Drupal-Anwendung, die das kollaborative Erstellen von kaufmännischen Abschlussprüfungen entlang eines standardisierten Designprozesses ermöglicht. Die nachfolgenden Video-Tutorials zeigen, wie mit der ASPE Workbench gearbeitet werden kann.

Video-Tutorial durchlaufen

Wie kann die ASPE Workbench ausgeführt werden? Demo der ASPE Workbench

Die nachfolgende Illustration gibt einen kurzen Überblick über die technische Gestaltung der ASPE Workbench. In einem kurzen Video sehen Sie die Funktionalitäten der Workbench in einer Demo-Version.

Workbench Demo ansehen

Wo kann ich die ASPE Workbench erhalten? Download der ASPE Workbench

Die Installation der ASPE Workbench setzt Drupal Administrationswissen voraus. Die hier zur Verfügung gestellte Datei ist Drupal Core 9.5 (inklusive aller Vendor Libraries PHP 8.1) kompatibel und damit für ein Upgrade auf Core 10.1 vorbereitet.

Workbench downloaden

Gemeinsam lernen

Kompetenzorientierte Prüfungen gestalten

Was bedeutet kompetenzorientiertes Prüfen? Microlearning

In der ASPE Workbench werden Prüfungsaufgaben entlang der Idee eines kompetenzorientierten Prüfens erstellt. Was bedeutet das eigentlich? Welche Schritte sind zu gehen? In kleinen Lerneinheiten werden Grundkonzepte zum kompetenzorientierten Prüfen vermittelt. Hierbei wird adressiert, das Auszubildende in Prüfungssituationen zeigen können sollen, wie sie in ihrem beruflichen Arbeitsumfeld aggieren und wie sie berufliche Situationen meistern.

Microlearnings nutzen

Wie entsteht eine kompetenzorientierte Aufgabe? Webinar

Der Prüfungserstellungsprozess ist durch viele Herausforderungen geprägt. Am Ende muss eine Prüfung stehen, die alle rechtlichen, fachinhaltlichen und empirischen Voraussetzungen erfüllt, um Aussagen darüber treffen zu können, ob Auszubildende einen qualifizierten Berufsabschluss erworben haben (oder nicht). Der nachfolgende Ausschnitt eines Webinars steht als OER Content zur Verfügung und gibt Einblicke, wie ehrenamtliche Prüfungserstellende geschult werden. Zudem können Begleitmaterialien zur schrittweisen Aufgabenerstellung (Schritt 1 sowie Schritt 2) sowie exemplarische Ankeraufgaben genutzt werden.

Webinar starten

Die folgenden, im Projekt ASPE entstandenen Produkte - "ASPE Workbench", "ASPE Microlearning", "ASPE Webinar" - werden hier von der Universität Duisburg-Essen (UDE) unter der Public License CC BY-SA 4.0 zum Download und zur weiteren Nutzung bereitgestellt. Beachten Sie für die Nutzung die entsprechenden Lizenz- und Publikationshinweise.