Mess- und Analysetechnik

Mess- und Analysetechnik
weiterführende Informationen:

Bezogen auf den erforderlichen Maßstab von Planungskarten können in zeitlicher und räumlicher Hinsicht hochaufgelöste Datenerfassungen erforderlich sein. Die instrumentelle Ausstattung der stationären Sondermessnetze auf der Basis von Dataloggern gewährleistet eine hohe zeitliche Auflösung (3-Minuten-Mittelwerte und Stundenmittelwerte), wobei neben der Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit standardmäßig die Windgeschwindigkeit und -richtung kontinuierlich erfaßt werden (20 Klimamessstationen). Je nach Problemstellung kann diese instrumentelle Grundausstattung um Komponenten zur Messung der Lufttemperaturen am Boden, der Globalstrahlung, der Strahlungsbilanz sowie des Niederschlags erweitert werden.
Für mikroskalige Fragestellungen zum Luftaustausch kommt ferner ein Ultraschallanemometer zum Einsatz.

Die bodennahen Messungen können durch die Aufnahme von Vertikalprofilen zur Untersuchung der atmosphärischen Stabilitätsverhältnisse mittels einer Fesselballonsonde ergänzt werden. Zur Analyse der Austauschverhältnisse, zur Identifikation von Luftleitbahnen und Eindringtiefe von Kaltluftströmen werden Rauchtablettenversuche und andere Tracermessungen (z.B. mit Hilfe von SF6) vorgenommen.

Die Abt. Angewandte Klimatologie und Landschaftsökologie verfügt darüber hinaus über einen Messwagen zur Erfassung meteorologischer Größen. Die mobil einsetzbaren Datenerfassungssysteme weisen den Vorteil einer hohen räumlichen Auflösung auf, so dass sich differenzierte flächenhafte Aussagen über die thermische und hygrische Struktur für einen Untersuchungsraum ableiten lassen. Temperaturmessfahrten werden z. B. zur Lokalisierung von innenstadtnahen klimaökologischen Ausgleichsflächen und Kaltluftentstehungsgebieten eingesetzt und dienen u. a. als Grundlagen für die Erstellung von Synthetischen Klimafunktionskarten.

Untersuchungsmethoden

  • Untersuchungen mit Hilfe von Sondermessnetzen (mobil und stationär) zur Analyse stadt- und geländeklimatischer sowie lufthygienischer Fragestellungen
  • Flächenhafte und punktuelle Erfassung umweltrelevanter Spurenstoffe und deren Bewertung nach TA Luft sowie Schadstoffprofilmessfahrten
  • Untersuchung der vertikalen atmosphärischen Schichtungszustände mittels Fesselballonsondierungen
  • Untersuchungen zum Abflussverhalten von Kaltluft mit Hilfe von SF6-Tracermessungen zur Bewertung der klimaökologischen Relevanz von Freiflächen und Ventilationsschneisen
  • Untersuchung mikroskaliger Luftströmungen mit Ultraschallanemometern

Messbus

Ballon

Co