Veranstaltungen

Juni 2024Sprachkurs: Basics of the German Language

Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir unseren Deutschkurs nun im Juni 2024 erneut an. Der Kurs richtet sich an komplette Anfänger und bietet die Möglichkeit, Basiskenntnisse der deutschen Sprache zu erwerben, um einfache Situationen im Alltag in Deutschland zu bewältigen.

Mehr Infos
Zu sehen ist ein Rentnerpaar von hinten. Im Hintergrund ist eine Weide mit Pferden zu sehen.
CC0 Creative Commons

13. Juni 2024, 11 UhrWer wird meine Rente bezahlen...?

In dieser Informationsveranstaltung wird die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) in die Thematik der Altersvorsorge in Europa einführen und informiert über das Portal FindyourPension/ETS. Nach der Einführung erhalten Sie allgemeine Informationen zur deutschen gesetzlichen Rentenversicherung, der Deutschen Rentenversicherung (DRV), und der betrieblichen Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Die beiden letztgenannten Vorträge werden sich auf die deutsche Rentenlandschaft konzentrieren und Ihre Rechte als mobiler Forscher in Bezug auf Zugehörigkeit, Rentenzahlung, Leistungen und andere Punkte beleuchten. Die Veranstaltung bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Fragen zu den Rentenbestimmungen zu stellen.

Eine Übersicht über den Ablauf der Veranstaltung finden sie hier

Termin: Donnerstag, 13. Juni 2024, 11 Uhr - 13:00 Uhr
Veranstaltungsformat: online über Zoom
Referent*innen: Referat Internationales der VBL
Sprache: Englisch
Dauer: etwa 2 Stunden

Die Registierung für dieses Event ist bis zum 11. Juni möglich.

Veranstaltungen für Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdoktorand*innen

Das Graduate Center Plus (GCPlus) bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops, Informations- und Karriereveranstaltungen für Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdoktorand*innen!

Das gesamte Programm finden Sie auf der Website des GCPlus.

Registrierung
Captcha
Captchas dienen der Sicherheit und werden verwendet, um festzustellen, ob Eingaben von einem Menschen oder einer Maschine (Roboter[programm], kurz Bot) erfolgt sind, weil Roboter hier oft missbräuchlich eingesetzt werden.
Bitte geben Sie die angezeigte Zahl in das Eingabefeld ein. Sie können die angezeigte Zahl alternativ als Audio-Ausgabe vorlesen lassen.
* Pflichtfeld