Sei es die Pause in der Kaffeeküche, der Weg über den Campus oder eine zufällige Begegnung im Rahmen einer Veranstaltung: Seit der Corona-Pandemie fallen viele Gelegenheiten für informellen Austausch weg oder haben sich stark verändert. Mit den Postdoc-Coffee-Sessions bietet das Graduate Center Plus ein neues Format an, das Postdoktorand*innen der UDE einen ungezwungenen und offenen Ort für Erfahrungsaustausch bietet. Das erste (virtuelle) Treffen findet am 2.3.2021, 16 bis 17 Uhr, statt.
Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Wissenschaftskommunikation online und liefert praktische Hinweise, wie relevante soziale Medien genutzt werden können. Er ist als interaktives Seminar angelegt. Lehrinhalte wechseln sich mit Übungsanteilen sowie Frage-und-Antwort-Sessions ab. Am Ende des ersten Vormittags erhalten die Teilnehmer*innen Aufgaben, die sie bis zum zweiten Tag bearbeiten können. Für Promovierende der UDE, Anmeldung erforderlich.
Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Wissenschaftskommunikation online und liefert praktische Hinweise, wie relevante soziale Medien genutzt werden können. Er ist als interaktives Seminar angelegt. Lehrinhalte wechseln sich mit Übungsanteilen sowie Frage-und-Antwort-Sessions ab. Am Ende des ersten Vormittags erhalten die Teilnehmer*innen Aufgaben, die sie bis zum zweiten Tag bearbeiten können. Für Promovierende der UDE, Anmeldung erforderlich.
„Horizon Europe“ – das neue Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union – startet in Kürze. Wie im Vorgängerprogramm bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, finanzielle Unterstützung für innovative Forschungsprojekte einzuwerben, sich international zu vernetzen und Spitzenforschung auf europäischer Ebene zu gestalten. Gemeinsam bieten die UA Ruhr-Universitäten am 17. März 2021, 10–12 Uhr, die Online-Infoveranstaltung „Horizon Europe – was Sie jetzt über das neue Forschungsrahmenprogramm der EU wissen sollten“ an, die sich an alle interessierten Wissenschaftler*innen der Universitäten Duisburg-Essen, Bochum und Dortmund richtet.
Vom 22. bis 24.3.2021 findet die diesjährige Frühjahrsakademie der Research Academy Ruhr statt, erstmals im komplett virtuellen Format. Die Veranstaltung richtet sich an promotionsinteressierte Masterstudierende und Doktorand*innen zu Beginn der Promotion der UA Ruhr Universitäten Duisburg-Essen, Bochum und Dortmund. In Kurzworkshops können sich die Teilnehmenden auf die Startphase der Promotion vorbereiten, offene Fragen klären und Kontakte zu anderen Nachwuchsforschenden knüpfen. Anmeldung erforderlich, die Plätze sind begrenzt. Details zum Programm und zur Anmeldung gibt es ab Ende Januar auf der Homepage der RAR.
Vom 22. bis 24.3.2021 findet die diesjährige Frühjahrsakademie der Research Academy Ruhr statt, erstmals im komplett virtuellen Format. Die Veranstaltung richtet sich an promotionsinteressierte Masterstudierende und Doktorand*innen zu Beginn der Promotion der UA Ruhr Universitäten Duisburg-Essen, Bochum und Dortmund. In Kurzworkshops können sich die Teilnehmenden auf die Startphase der Promotion vorbereiten, offene Fragen klären und Kontakte zu anderen Nachwuchsforschenden knüpfen. Anmeldung erforderlich, die Plätze sind begrenzt. Details zum Programm und zur Anmeldung gibt es ab Ende Januar auf der Homepage der RAR.
Vom 22. bis 24.3.2021 findet die diesjährige Frühjahrsakademie der Research Academy Ruhr statt, erstmals im komplett virtuellen Format. Die Veranstaltung richtet sich an promotionsinteressierte Masterstudierende und Doktorand*innen zu Beginn der Promotion der UA Ruhr Universitäten Duisburg-Essen, Bochum und Dortmund. In Kurzworkshops können sich die Teilnehmenden auf die Startphase der Promotion vorbereiten, offene Fragen klären und Kontakte zu anderen Nachwuchsforschenden knüpfen. Anmeldung erforderlich, die Plätze sind begrenzt. Details zum Programm und zur Anmeldung gibt es ab Ende Januar auf der Homepage der RAR.
Die passende Finanzierung für das eigene Forschungsprojekt finden: Beim virtuellen Karriereforum der Research Academy Ruhr am 25.3.2021 stellen verschiedene große Förderinstitutionen ihre Programme für Postdoktorand*innen vor und beantworten individuelle Fragen. Zudem geben erfolgreiche Antragsteller*innen Einblicke und Tipps. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Postdoktorand*innen der gesamten Universitätsallianz Ruhr. Das Programm und Informationen zur Anmeldung sind ab Mitte Januar unter www.research-academy-ruhr.de/karriereforum zu finden.