Fakultät für Physik

Informationen zu Lehre und Prüfungen im Sommersemester 2024

in der Fakultät für Physik

Informationsseite der Fakultät für Physik (mit Liste der Lehrveranstaltungen)

Du interessierst Dich für Physik? Du willst eventuell Physik, Energy Science oder Lehramt Physik studieren?

Mit diesem Video wollen wir Euch einen kurzen Einblick geben, was bei uns so los ist. Trotz der Fülle von Information ist das aber nur ein winziger Ausschnitt aus den Themen, die Ihr bei uns erforschen könnt!

Weitere Video-Laborführungen und Infos für Studieninteressierte

Neuigkeiten aus der Fakultät

03.06.2024 Heinz Oberhummer Award – Minkorrekt ausgezeichnet

Sie sind längst alte Hasen im Geschäft – der Heinz Oberhummer Award ist für die Macher des Podcastes „Minkorrekt“ dennoch etwas Besonderes. UDE-Physiker Dr. Nicolas Wöhrl und sein Kollege Dr. Reinhard Remfort, der ebenfalls an der UDE promoviert wurde, erhalten den Preis für ihre hervorragende Wissenschaftskommunikation bei der österreichischen „Langen Nacht der Forschung“ am 24. Mai sowie 20.000 Euro und ein Glas Alpaka-Kot.

Mehr lesen
© SFB 1242

03.06.2024 Sonderforschungsbereich 1242 verlängert – Physik zum dritten Mal erfolgreich

Physik ist besonders da spannend, wo Dinge nicht im Gleichgewicht sind. Eine Glocke im Gleichgewicht hängt einfach senkrecht. Schlägt man mit einem Hammer drauf, ertönt ein Ton. Was passiert mit der Energie vom Aufprall bis zum Abklingen des Tones? Prozesse wie diesen zu verstehen – allerdings auf einer ganz anderen Größen- und Zeitskala –, ist das Ziel des Sonderforschungsbereichs 1242 Nichtgleichgewichtsdynamik kondensierter Materie in der Zeitdomäne an der UDE. 

Mehr lesen
© SFB 1242/Reichert

03.06.2024 Fakultät für Physik feiert - SFB 1242 verlängert

Ein neues mikroskopisches Verständnis von Nichtgleichgewichtszuständen in der Physik
Der Sprecher des Forschungsverbunds, Prof. Dr. Uwe Bovensiepen, erklärt: „Wir werden die Methoden der Physik weiterentwickeln und miteinander verzahnen, um die gesamte Entwicklung in Raum und Zeit zu beschreiben – vom Moment des Wirkens des Stimulus über Sekundärprozesse bis hin zu einem Zustand nahe am Gleichgewicht.“

Mehr lesen
© UDE/Florian Mazur

17.04.2024 Absolvent:innenfeier 2024

Freitag, 05. Juli 2024
    
Die Fakultät für Physik würdigt die im Rahmen von Bachelor-, Master- und Promotionsarbeiten erbrachten Leistungen.
 
Haben Sie einen der folgenden Abschlüsse zwischen Januar 2023 und Mai 2024 (einschließlich) erworben (Physik, Lehramt Physik, Energy Science) und wurden bislang für Ihren Abschluss noch nicht gewürdigt?

  • Bachelor
  • Master
  • Promotion

Dann sind Sie herzlich eingeladen.

Mehr lesen

Studiengang Physik B.Sc./M.Sc.

Studienplan, Vorlesungsverzeichnis, Modulhandbuch - alle wichtigen Infos zum Studium.

Informationen zum Studiengang Physik (Bachelor / Master)

Studiengang Energy Science

Was machen die denn? Worum geht es da? Außerdem alle wichtigen Infos zum Studium von Energy Science.

Informationen zum Studiengang Energy Science

Studiengang Physik Lehramt

  • für Grundschulen,
  • für Haupt-, Real-, Sekundar-, und Gesamtschulen,
  • für Gymnasien und Gesamtschulen und für Berufskollegs.
Informationen zum Studiengang Physik Lehramt

Schüler:innen

Es gibt viel zum Ausprobieren: freestyle-physics, Nanoschülerlabor, Probestudium, ...

Informationen für Schüler:innen

MINTroduce

Ein Besuch unserer Vorkurse empfiehlt sich, bevor es mit dem Studium richtig losgeht.

Informationen zur Vorstudienphase für MINT-Fächer

Buddy System

Wir bieten zum optimalen Start in das Studium ein zweistufiges Buddy System. Hierdurch ist eine umfassende Betreuung vor und während der ersten beiden Semester sichergestellt.

Weitere Informationen zum Buddy System

Mentoring

Das Mentoring bietet Unterstützungsangebote außerhalb von fachlichen Fragestellungen und kann an passende Ansprechpartner:innen vermitteln.

Informationen zum Mentoring in der Fakultät

Forschung

An unserer Fakultät gibt es eine Vielzahl von Forschungsgruppen mit unterschiedlichsten Forschungsschwerpunkten.

Informationen zur Forschung in der Fakultät

Kummerkasten

Egal, ob Sie in der Fakultät für Physik lernen, lehren, forschen, arbeiten oder einen anderen Bezug zur Fakultät haben, hier haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Meinung oder Ihre Anregung anonym mitzuteilen. Wir freuen uns über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge.

Kummerkasten

Kinderbetreuungszimmer

Die Fakultät für Physik bietet für alle Mitarbeiter:innen der Fakultät und für alle Mitglieder von CENIDE eine Kindernotfallbetreuung an. Ist beispielsweise die reguläre Kita aufgrund von Streik oder Krankheit nicht geöffnet, kann eine Betreuung im Kinderbetreuungszimmer organisiert werden. Das Kindernotfallzimmer ist jedoch nicht für vorhersehbare Ereignisse wie Ferienbetreuung oder ähnliches vorgesehen.

Details zur Kindernotfallbetreuung