MathKiD

Mathematische Gespräche mit Kindern – individuelle Diagnose und Förderung

 

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer der Schuleingangsphase im Schuljahr 2007/2008

Im Anfangsunterricht der Grundschule ist es erforderlich, den besonderen mathematischen „Lernraum“ jedes Kindes zu erfassen und zu verstehen, um individuelle Förderideen entwickeln zu können. Doch wie lassen sich die individuellen mathematischen Fähigkeiten der Kinder bestimmen? Mathematische Diagnosegespräche bieten Kindern die Möglichkeit ihre individuellen Fähigkeiten zu zeigen. Sie treten als Lehrerin in eine Interaktion mit ihrem Schüler und haben die Gelegenheit Nachfragen zu stellen.
Im Rahmen dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmer eine Einführung in die Technik und praktische Durchführung des klinischen Interviews. Im Austausch mit Kolleginnen aus der Schuleingangsphase reflektieren Sie ihre videografierten Diagnosegespräche und entwickeln in Zusammenarbeit mit der Projektleitung passende Förderideen und -pläne für ihre Kinder.
Diese Fortbildungsmaßnahme richtet sich an Mathematiklehrerinnen der Schuleingangsphase (Kl. 1 & 2).
Ich freue mich auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen. Gerne komme ich auch vorbei, um Ihnen einen tieferen Einblick in das geplante Forschungsprojekt zu geben.

Ziele

  • Mathematische Diagnosegespräche als Bestandteil des alltäglichen Unterrichts kennen lernen
  • Neue Erkenntnisse über die Sichtweisen und Schwierigkeiten von Kindern mit Mathematik gewinnen
  • Förderideen für Kinder mit besonderen Schwächen oder Stärken im Fach Mathematik entwickeln

Themen

  • Welche mathematischen Inhalte sind für den Aufbau eines mathematischen Verständnisses grundlegend?
  • Wie entwickle ich geeignete diagnostische Fragestellungen?
  • Wie führe ich ein mathematisches Einzelgespräch?
  • Wie analysiere ich schriftliche sowie mündliche Lösungen eines Kindes?
  • Welche Hinweise gewinne ich aus der Diagnose für das Schreiben eines Förderplans?Wie gehe ich mit der Vielfalt und Komplexität der mathematischen Kompetenzen von Kindern um?

Arbeitsformen

In den Fortbildungen mit allen teilnehmenden Lehrerinnen:

  • Gemeinsame Erarbeitung der genannten Themen
  • Austausch von Erfahrungen und Weiterentwicklung der Diagnosekompetenz

In den Kleingruppen mit zwei bis drei Kolleginnen:

  • Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Interviewvideos
  • Austausch der Kleingruppe über Interviewvideos in Zusammenarbeit mit der Projektleitung