Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Detailseite

Dr. Claudia Weinkopf

Publikationen

2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991

Weinkopf, Claudia, 2006: "Einfache" Dienstleistungsarbeit – ist sie tatsächlich einfach? In: Deryk Streich und Dorothee Wahl: Moderne Dienstleistungen Impulse für Innovation, Wachstum und Beschäftigung. Beiträge der 6. Dienstleistungstagung des BMBF, S. 249–256

Weinkopf, Claudia, 2006: A changing role for temporary agency work in the German employment model? In: International Employment Relations Review 12 (1), pp. 77-94

Weinkopf, Claudia, 2006: Braucht Deutschland zusätzliche Kombilöhne? In: Intervention 3 (2), S. 201-209

Hieming, Bettina / Jaehrling, Karen / Kalina, Thorsten / Vanselow, Achim / Weinkopf, Claudia, 2006: Der Arbeitsmarkt für "einfache" Dienstleistungstätigkeiten: Beschäftigungschancen für gering Qualifizierte? In: Sozialer Fortschritt 55 (8), S. 208-214

Weinkopf, Claudia, 2006: Der Bedarf ist da! Daten und Fakten: Bedarf, Marktsituation und Inanspruchnahme von Haushaltshilfen und Pflegediensten durch Ältere. In: Bündnis 90 und Die Grünen im Landtag Nordrhein-Westfalen: Haushaltsnahe Dienstleistungen: Herausforderungen und Potenziale für ältere Menschen und die Beschäftigungspolitik, S. Dokumentation e

Kalina, Thorsten / Weinkopf, Claudia, 2006: Ein gesetzlicher Mindestlohn auch in Deutschland?! Modellrechnungen für Stundenlöhne zwischen 5,00 und 7,50 Euro - und wie ist es bei den anderen? Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. IAT-Report Nr. 2006-06 | Lesen

Jaehrling, Karen / Weinkopf, Claudia, 2006: Einfacharbeit im Wandel. In: Werner Nienhüser: Beschäftigungspolitik von Unternehmen: theoretische Erklärungsansätze und empirische Erkenntnisse, S. 95–113

Kalina, Thorsten / Weinkopf, Claudia, 2006: Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes in Deutschland - eine Modellrechnung für das Jahr 2004. In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 2006, S. 97–109

Weinkopf, Claudia, 2006: German call centres between service orientation and efficiency: the polyphony of telephony. In: John Burgess und Julia Connell: Development in the Call Centre Industry: analysis, changes and challenges. Reprint 2007, pp. 58–74

Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia / Kalina, Thorsten (Mitarb.), 2006: Gesetzliche Mindestlöhne auch in Deutschland? Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik. Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung, ISBN: 3-89892-472-6 | Lesen

Weinkopf, Claudia, 2006: Haushaltsnahe Dienstleistungen für Ältere. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen: Produkte, Dienstleistungen und Verbraucherschutz für ältere Menschen, S. 155–219

Weinkopf, Claudia, 2006: Ich-AG, Minijob und Co.: Ausbau der Kindertagespflege mit Unterstützung der Arbeitsmarktpolitik? In: ZeT: Zeitschrift für Tagesmütter und -väter H. 3, S. 14-15

Weinkopf, Claudia, 2006: Kombilöhne - kein Patentrezept für den Arbeitsmarkt. In: Soziale Sicherheit 55, S. 98-103

Jaehrling, Karen / Weinkopf, Claudia / Hieming, Bettina (Mitarb.) / Kaltenborn, Bruno (Mitarb.), 2006: Kombilöhne in Deutschland: neue Wege, alte Pfade, Irrweg? Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik. Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung, ISBN: 3-89892-561-7 | Lesen

Weinkopf, Claudia / Kalina, Thorsten, 2006: Löhne runter - Arbeit rauf? Lösen mehr Niedriglöhne unser Beschäftigungsproblem? In: Horizonte H. 14, S. 15-16

Kalina, Thorsten / Weinkopf, Claudia, 2006: Mindestens sechs Millionen Niedriglohnbeschäftigte in Deutschland: welche Rolle spielen Teilzeitbeschäftigung und Minijobs? Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. IAT-Report Nr. 2006-03 | Lesen

Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia, 2006: Mindestlöhne – eine Strategie gegen Lohn und Sozialdumping? In: Abteilung Arbeit und Sozialpolitik Wirtschafts- und sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung: Sozialer Ausgleich in den alten und neuen Mitgliedstaaten der Europäischen Union: Tagung des Steuerungskreises "Europäisches Wirtschafts- und Sozialmodell" der Friedrich-Ebert-Stiftung. Dokumentation, S. 26–35

Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia, 2006: Mindestlöhne in Großbritannien: ein geglücktes Realexperiment. In: WSI-Mitteilungen 59 (3), S. 125-130 | Lesen

Weinkopf, Claudia, 2006: Ökonomisch sinnhaft und sozialpolitisch notwendig: IAT-Studie widerlegt Bedenken gegen einen Branchenmindestlohn in der Zeitarbeit. In: Z-direkt: Magazin des IGZ H. 4, S. 3

Weinkopf, Claudia, 2006: Was leisten Kombilöhne? In: Gabriele Sterkel, Thorsten Schulten und Jörg Wiedemuth: Mindestlöhne gegen Lohndumping: Rahmenbedingungen, Erfahrungen, Strategien, S. 80–103

Weinkopf, Claudia, 2006: Zeitarbeit braucht Mindeststandards: Dr. Claudia Weinkopf entkräftet die Vorwürfe der Gegner eines Mindestlohnes für die Zeitarbeit. In: Z direkt: Fachmagazin Zeitarbeit H. 3, S. 16-17 | Lesen

SELECT id FROM interview WHERE mid LIKE '%018%'