Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik - Studien- / Diplomarbeiten

   Projekt-, Studien- und Diplomarbeiten sind wesentliche praktische und berufsqualifizierende Ausbildungsschritte für angehende wissenschaftlich ausgebildete Ingenieure und Mathematiker. Im Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik werden ausschließlich Arbeiten ausgegeben, welche in Zusammenhang mit Forschungsarbeiten, sowie grundsätzlichen ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen stehen.
Bild1 Wir suchen die Studierenden, die ihre Bachelor-/Master-/Studien- oder Diplomarbeit als Chance begreifen intensiv zu lernen: Bei uns werden Sie fündig und intensiv betreut. So come on, become a member of our team.

Bild1

Dies beinhaltet, dass alle Arbeiten von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Doktorandinnen und Doktoranden intensiv und persönlich betreut werden. Dies garantiert hochaktuelle und wissenschaftliche Themengebiete, kurze Bearbeitungszeiten sowie den direkten Kontakt zum wissenschaftlichen Personal. Und – wenn Sie dies wünschen - die zeitweilige Integration in unsere Forschungsgruppe. Selbstverständlich betreuen wir auch Arbeiten, die in der Industrie durchgeführt werden, aber nur, sofern sie unseren Interessen- und Arbeitsbereichen zugeordnet werden können.
     Industriearbeiten werden grundsätzlich von Herrn Prof. Söffker persönlich betreut.

Die Projekt-, Studien- und Diplomarbeiten begleiten den Forschungsprozess des Lehrstuhls auf verschiedenen Ebenen, als Literaturrecherche, analytische Arbeit, mathematisch-numerische Simulationsstudie, konstruktive oder experimentelle Arbeit. Unsere Grundeinstellung ist: Gemeinsam Neues lernen bzw. erarbeiten. Wir freuen uns, wenn eines unserer Themen Sie anspricht. Schauen Sie einfach vorbei. Den jeweiligen Ansprechpartner finden Sie bei den Einzelbeschreibungen. Vergabe von Studien-, Projekt- und Diplomarbeiten zu folgenden Forschungsbereichen:

  • Methoden der Regelungstheorie
  • Diagnose und Regelung mechanischer Systeme
  • Sichere mechatronische Systeme:
    Diagnose, Prognose und Notlauf
  • Aktordynamik und Fluidtechnik
  • Kognitive technische Systeme:
    Mensch-Maschine und autonome Systeme