FIBISTRAFIBISTRA - Finanzielle Bildung im Kontext von Strafvollzug

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Projektseite zu FIBISTRA. Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Studie, deren Zielsetzung und Design. Wir freuen uns über Ihr Interesse am Projekt.

Ihr FIBISTRA-Team

Rund um das Projekt FIBISTRA

Wie können didaktisch fundierte und digital unterstützte Lehr-Lernkonzepte im Strafvollzug zur finanziellen Grundbildung dazu beitragen, wirtschaftliche Handlungskompetenzen zu fördern und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen? 

Das Verbundvorhaben FIBISTRA knüpft an aktuelle Forschungen zur finanziellen Grundbildung, economic literacy sowie zur Bedeutung digitaler Lernarrangements im Strafvollzug an. Es integriert dabei Ansätze aus Berufs- und Wirtschaftspädagogik, um ökonomische Handlungskompetenz als Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe in dieser vulnerablen Zielgruppe zu fördern.

Als Forschungsdesign wird ein Design-Based-Research-Ansatz mit iterativer Entwicklung und Evaluation digitaler Lernmaterialien verfolgt. Im Fokus steht die Entwicklung eines interaktiven Click-Dummys für Online-Banking, der als praxisnahes Simulationswerkzeug konstruiert ist. Eine Datenerhebung erfolgt durch qualitative Experteninterviews mit Vollzugspersonal sowie eine quantitative Evaluation der Nutzungsprozesse durch verhaltensökonomische Testverfahren.

Die Resultate sollen zeigen, (1) inwiefern bestehende Angebote zur finanziellen Bildung im Strafvollzug Bedarfe der Zielgruppe adressieren, (2) welche Faktoren den Kompetenzerwerb beeinflussen und (3) welche Potenziale digitale Lernarrangements für wirtschaftspädagogische Maßnahmen im Strafvollzug bieten.

Die Erkenntnisse ermöglichen übertragbare Modellansätze für die berufliche Aus- und Weiterbildung in sozialpädagogischen und resozialisierungsorientierten Kontexten. Weiterhin tragen sie zum wissenschaftlichen Diskurs über die Rolle finanzieller Bildung in der Delinquenzprävention bei und liefern praxisrelevante Impulse für die Gestaltung adaptiver Lernsysteme in der Domäne und darüber hinaus.

Operative Umsetzung an der Universität Duisburg-Essen (UDE)

Studienverlauf

t.b.a.

Publikationen

t.b.a.

Tagungsaktivitäten

MetaFin (02.06-03.06.2025) - https://meta-fin.eu/

Veranstaltungsort: Universität Mannheim - Vorträge: Impulsvortrag & Poster-Session