Willkommen bei CENIDE
Aktuelle Meldungen

Neue Optionen für die CO2-Speicherung Synthese anorganischer Heteroalkene
Gruppe-13/15-Heteroalkene RMER' mit M–E-Doppelbindungen (M = B–Tl; E = N–Bi) haben ein vielversprechendes Potenzial für Bindungsaktivierungsreaktionen, doch sie sind schwierig herzustellen. Das Team um CENIDE-Professor Stephan Schulz beschreibt nun in gleich drei Artikeln im Journal „Angewandte Chemie“ neue Synthesewege für Metallapniktene der 13. Gruppe. Sie ermöglichen die Herstellung präparativer Mengen als Basis für systematische Reaktivitätsstudien.

Battery Research Group gegründet Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Technologie
Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung noch schneller in die Anwendung zu bringen, das ist das erklärte Ziel der neugegründeten „Battery Research Group“, der auch CENIDE-Professor Christoph Schulz angehört. In einem Video-Gespräch* erklären er und seine drei Mitstreiter ihre jeweiligen Schwerpunkte.

Das Methodenportfolio ICAN Notes
Geräte, Methoden und fachliche Kompetenz, um auf der Nanometerskala zu analysieren – das bietet das von der DFG geförderte Interdisciplinary Center for Analytics on the Nanoscale (ICAN). Nun ermöglicht ein neues Format – ICAN Notes – tiefergreifende Einblicke in die Methoden und Techniken des Portfolios von ICAN.