Willkommen bei CENIDE
Aktuelle Meldungen
.jpg)
Sicher und effizient Wasserstofftransport als Eisen
Der Transport von grün-erzeugter Energie in Form von Eisen. Diese Vision verfolgt das von der UDE koordinierte Projekt “Me2H2-Eisen-Dampf-Prozess“. Mittels Sonnenenergie erzeugter Wasserstoff, eine chemische Reaktion und der Transport in Metallform führen zu einem nachhaltigen Kreislauf. Gemeinsam mit Partnern aus Clausthal und Bremen und assoziierten Industriepartnern will das Team ein Konzept für die Umsetzung im industriellen Maßstab entwickeln und erhält dafür eine Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
.png)
Labor-Tour und Austausch Besuch der Rektorin am NETZ
Bei ihrem Besuch von CENIDE am vergangenen Dienstag am NETZ informierte sich Rektorin Prof. Dr. Barbara Albert im Beisein von Prorektorin Prof. Dr. Astrid Westendorf ausführlich über die bisherigen Erfahrungen der Kooperation und den aktuellen Stand der Forschung an den Einrichtungen. Die renommierte Professorin für Anorganische Chemie ist seit April 2022 Rektorin der Universität Duisburg-Essen und damit Nachfolgerin von Prof. Ulrich Radtke. Nach einer kurzen Vorstellung von CENIDE hatten die Wissenschaftler:innen die Möglichkeit, bei einem Rundgang durch das ICAN und weitere Labore ihre praktische Arbeit vorzustellen und sich mit Prof. Albert auszutauschen.
.png)
Versuchsboxen für Grundschulen Experimentamus!
Patsch! Die Kinderhand taucht den Schwamm ins Wasser, drückt ihn aus. Bläschen steigen auf – voilà, Luft ist plötzlich sichtbar! Mit selbst entworfenen Experimentierkästen engagiert sich Professor Sebastian Schlücker vom CENIDE der UDE in Grundschulen. Einen Gründerpreis hat er mit dem Projekt bereits gewonnen, nun will er es aus dem Hobbyraum herausholen und professioneller angehen.
Noch mehr erfahren
08:00 Uhr - 20:00 Uhr
8. RUHR-Symposium
Veranstaltungsort
47057 Duisburg | Forsthausweg 1 | Fraunhofer-InHaus-Zentrum | Campus Duisburg
16:30 Uhr - 17:30 Uhr
Materials Chain Seminar Series - Materials and Energy: Challenges and Opportunities
Materials selection for durability in polymer electrolyte fuel cells by Prof. Iryna Zenyuk
13:00 Uhr
CENIDE
Physikalisches Kolloquium
Modelling Polaritonic Quantum Materials
14:15 Uhr - 15:45 Uhr
CENIDE
CRC/TRR 247 Colloquium
Pulsed Laser Post Processing of Transition Metal Oxide Nanocatalysts for Catalysis Research
13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Fakultät für Ingenieurwissnschaften
Wasserstoff & Co - Perspektiven für die UDE
Online-Informations- und Diskussionsveranstaltung
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Fakultät für Physik
Colloquium of the CRC 1242
TBA
13:00 Uhr
CENIDE
Physikalisches Kolloquium
Towards nanomagnetic devices
13:00 Uhr
CENIDE
Physikalisches Kolloquium
Sustainable aviation – Aircraft experiments guide the way forward
14:30 Uhr - 16:00 Uhr
CENIDE
Seminar zum Austausch der Disziplinen
13:00 Uhr
CENIDE
Physikalisches Kolloquium
Momentum-Space Movies of Electrons at Interfaces and in 2D Semiconductors
15:00 Uhr
Fakultät für Chemie
Bewerbungsvorträge zur Besetzung der W2-Professur "Anorganische Chemie" an der Universität Duisburg-Essen
Magnetic Nanoparticles - Multiscale Structure and Magnetism seen by Dr. Sabrina Disch, Universität Köln
14:15 Uhr - 15:45 Uhr
CENIDE
CRC/TRR 247 Colloquium
TBA
16:30 Uhr - 17:30 Uhr
Materials Chain Seminar Series - Materials and Energy: Challenges and Opportunities
Operando imaging and numerical modelling to examine multiphase transport in electrochemical energy conversion by Prof. Aimy Bazylak
10:00 Uhr
Fakultät für Chemie
Bewerbungsvorträge zur Besetzung der W2-Professur "Anorganische Chemie" an der Universität Duisburg-Essen
Energetic Oxides - Tailoring interface chemistry for catalytic reactions and novel electronic phases by Dr. Felix Gunkel, FZ Jülich
15:00 Uhr
Fakultät für Chemie
Bewerbungsvorträge zur Besetzung der W2-Professur "Anorganische Chemie" an der Universität Duisburg-Essen
Silicon Ring and Cluster Compounds – Models for Single Crystalline Silicon Surfaces? by Dr. Felicitas Lips, Universität Münster
10:00 Uhr
Fakultät für Chemie
Bewerbungsvorträge zur Besetzung der W2-Professur "Anorganische Chemie" an der Universität Duisburg-Essen
Functional Ceramics by Surface Design by Prof. Dr. Simone Mascotto, Universität Hamburg
10:00 Uhr
Fakultät für Chemie
Bewerbungsvorträge zur Besetzung der W2-Professur "Anorganische Chemie" an der Universität Duisburg-Essen
Functional photocatalytic colloids mimicking biological behaviours by Dr. Juliane Simmchen, TU Dresden
15:00 Uhr
Fakultät für Chemie
Bewerbungsvorträge zur Besetzung der W2-Professur "Anorganische Chemie" an der Universität Duisburg-Essen
Tailor-made Nanostructured Materials for Energy Conversion Applications by Dr. Harun Tüysüz, MPI für Kohlenforschung
09:00 Uhr
Management of CRC 270
Colloquium of the CRC/TRR 270
16:30 Uhr - 17:30 Uhr
Materials Chain Seminar Series - Materials and Energy: Challenges and Opportunities
Operando imaging and numerical modelling to examine multiphase transport in electrochemical energy conversion by Prof. Aimy Bazylak
14:15 Uhr - 15:45 Uhr
CENIDE
CRC/TRR 247 Colloquium
TBA
09:00 Uhr
Management of CRC 270
Colloquium of the CRC/TRR 270
Hysteresis Design of Magnetic Materials for Efficient Energy Conversion
14:30 Uhr - 16:00 Uhr
CENIDE
Seminar zum Austausch der Disziplinen - ZMB/CENIDE/Medizinische Fakultät/ELHahn
10:15 Uhr - 15:30 Uhr
Kickoff-Workshop der Aktionsgruppe „UDE for Future“
„Klima – das geht uns alle an!“
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Physik
Physikalisches Kolloquium der Fakultät für Physik
Plasmonics and Photonics for Energy Conversion
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Fakultät für Physik
Colloquium of the CRC 1242
The colloquium started in 2016 and is coordinated by Prof. Dr. Björn Sothmann.
09:00 Uhr
Management of CRC 270
Colloquium of the CRC/TRR 270
Hysteresis Design of Magnetic Materials for Efficient Energy Conversion
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Physik
Physikalisches Kolloquium der Fakultät für Physik
Employing a Coherent Second Order Nonlinear Optical Spectroscopy to Study Condensed Matter Interfaces
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Physik
Physikalisches Kolloquium der Fakultät für Physik
Employing a Coherent Second Order Nonlinear Optical Spectroscopy to Study Condensed Matter Interfaces
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Physik
Physikalisches Kolloquium der Fakultät für Physik
Quantum Simulation with Ultracold Atoms: from Hubbard Models to Gauge Theories
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Chemie
Kolloquium der Fakultät für Chemie
Antrittsvorlesung / Heisenberg Professur
16:00 Uhr
Aktionsgruppe UDE4future
Online-Ringvorlesung mit Diskussion: Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels
Wasserstoff statt Kohle – Schlüssel für Klimaschutz und Strukturwandel im Ruhrgebiet
CENIDE
CRC/TRR Networking Conference on Catalysis (CataLysis) - 3-5 May 2022
hosted by TRR 247, TRR 234, TRR 1333, TRR 1073, TRR 1441, TRR 1452, and TRR 325
10:00 Uhr - 12:30 Uhr
Universitätsallianz Ruhr
Horizon Europe-Arbeitsprogramm 2022
Cluster 5 „Klima, Energie, Mobilität (KEM)“
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Physik
Physikalisches Kolloquium der Fakultät für Physik
Nanolamellar Materials and their 2D Derivatives: A Playground for Materials Design
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Chemie
Kolloquium der Fakultät für Chemie
Mechanochemistry: An Enabling Technique for Synthesis and Catalysis
16:00 Uhr
Aktionsgruppe UDE4future
Online-Ringvorlesung mit Diskussion: Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels
Klimawandel und die Arbeit von Morgen – Kürzere Arbeitszeiten als Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation?
09:00 Uhr
Management of CRC 270
Colloquium of the CRC/TRR 270
Hysteresis Design of Magnetic Materials for Efficient Energy Conversion
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Fakultät für Physik
Colloquium of the CRC 1242
The colloquium started in 2016 and is coordinated by Prof. Dr. Björn Sothmann.
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Physik
Physikalisches Kolloquium der Fakultät für Physik
Soap Bubble of the Universe: the Theory and the Eye
16:00 Uhr
Aktionsgruppe UDE4future
Online-Ringvorlesung mit Diskussion: Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels
Klimaneutrales Ruhrgebiet 2045! Geht das?
16:15 Uhr - 19:15 Uhr
Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Honorarprof. Dr.-Ing. Christof Asbach
“Die Aerosolforschung im Wandel der Zeit“
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Fakultät für Physik
Colloquium of the CRC 1242
The colloquium started in 2016 and is coordinated by Prof. Dr. Björn Sothmann.
Kooperationsseminar | Brennstoffzellen und Batterien: Charakterisierung entlang der Prozesskette, vom Pulver zur funktionalen Schicht
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Physik
Physikalisches Kolloquium der Fakultät für Physik
Habilitationsvortrag
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Chemie
Kolloquium der Fakultät für Chemie
Cross-Linking/Mass Spectrometry for Studying Protein Structures and Protein- Protein Interactions: Where Are We Now and Where Should We Go From Here?
16:00 Uhr
Aktionsgruppe UDE4future
Online-Ringvorlesung mit Diskussion: Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels
Nachhaltige Mobilität als Beitrag zum Klimawandel
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
CENIDE
CENIDE-Mitgliederversammlung
CENIDE
Conference: New Frontiers in Materials Design for Laser Additive Manufacturing
09:00 Uhr
Management of CRC 270
Colloquium of the CRC/TRR 270
Hysteresis Design of Magnetic Materials for Efficient Energy Conversion
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Physik
Physikalisches Kolloquium der Fakultät für Physik
Of Tokamaks and Stellarators - Why in Nuclear Fusion Going Simpler is not always Better
17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Fakultät für Chemie
Kolloquium der Fakultät für Chemie
Sticky stuff – precision polymers inspired by bioadhesion
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Fakultät für Physik
Colloquium of the CRC 1242
The colloquium started in 2016 and is coordinated by Prof. Dr. Björn Sothmann.
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Physik
Physikalisches Kolloquium der Fakultät für Physik
Früher war alles besser, oder? Empirische Befunde zur Studieneingangsphase in Physik
13:15 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Chemie
Festkolloquium (im Rahmen der GDCh)
Verleihung des Wissenschaftspreises der Reinhard-Zellner-Stiftung
16:00 Uhr
Aktionsgruppe UDE4future
Online-Ringvorlesung mit Diskussion: Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels
Das Urbane System – Spiegel unseres Handelns
09:00 Uhr
Management of CRC 270
Colloquium of the CRC/TRR 270
Hysteresis Design of Magnetic Materials for Efficient Energy Conversion
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Fakultät für Physik
Colloquium of the CRC 1242
The colloquium started in 2016 and is coordinated by Prof. Dr. Björn Sothmann.
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Physik
Physikalisches Kolloquium der Fakultät für Physik
Scaling down the Laws of Thermodynamics
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Chemie
Kolloquium der Fakultät für Chemie
N.N.
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ruhr-Universität Bochum
From electrons to phase diagrams
16:00 Uhr
Aktionsgruppe UDE4future
Online-Ringvorlesung mit Diskussion: Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels
Besser Bescheid wissen – Wie schafft man die Entscheidungsgrundlagen für Klimahandeln in einer Ruhrgebietskommune?
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Physik
Physikalisches Kolloquium der Fakultät für Physik
Bridging Heaven and Earth: the Equation of State of Nuclear Matter
11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Netzwerk-Workshop zum Thema „Wasserstoff & Co“
09:00 Uhr
Management of CRC 270
Colloquium of the CRC/TRR 270
Hysteresis Design of Magnetic Materials for Efficient Energy Conversion
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Physik
Physikalisches Kolloquium der Fakultät für Physik
The Magic of Moiré Materials
14:30 Uhr - 16:00 Uhr
CENIDE
Seminar zum Austausch der Disziplinen
16:00 Uhr
Aktionsgruppe UDE4future
Online-Ringvorlesung mit Diskussion: Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels
Klima-Kommunikation und Literatur
17:00 Uhr
Aktionsgruppe UDE4future
Online-Ringvorlesung mit Diskussion: Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels
Klimawandel als gesellschaftliche Transformationsaufgabe
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Physik
Physikalisches Kolloquium der Fakultät für Physik
Coiled coils as mechanoresponsive material building blocks
09:00 Uhr
Management of CRC 270
Colloquium of the CRC/TRR 270
Hysteresis Design of Magnetic Materials for Efficient Energy Conversion
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Fakultät für Physik
Physikalisches Kolloquium der Fakultät für Physik
Why moving magnetic bubbles straight forward is not straightforward
16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Antrittsvorlesungen Frau Prof. Dr. Segets und Herrn Prof. Dr. Hoster
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Fakultät für Physik
SFB 1242 Colloquium
HHG-laser-based time- and angle-resolved photoemission spectroscopy of quantum materials
Materials Chain International Conference (MCIC)
Materials and Energy
Fakultät für Chemie
Annual Meeting of the German Society for Biomaterials (DGBM)
Pre-conference workshop with surgery • 14 September 2022
14:30 Uhr - 16:00 Uhr
CENIDE
Seminar zum Austausch der Disziplinen
09:00 Uhr
Management of CRC 270
Colloquium of the CRC/TRR 270
Hysteresis Design of Magnetic Materials for Efficient Energy Conversion
17:00 Uhr - 13:00 Uhr
CENIDE
773. WE-Heraeus-Seminar Materials and Energy – New Directions for the “Energiewende”
09:00 Uhr
Management of CRC 270
Colloquium of the CRC/TRR 270
Hysteresis Design of Magnetic Materials for Efficient Energy Conversion
09:00 Uhr
Management of CRC 270
Colloquium of the CRC/TRR 270
Hysteresis Design of Magnetic Materials for Efficient Energy Conversion
09:00 Uhr
Management of CRC 270
Colloquium of the CRC/TRR 270
Hysteresis Design of Magnetic Materials for Efficient Energy Conversion
09:00 Uhr
Management of CRC 270
Colloquium of the CRC/TRR 270
Hysteresis Design of Magnetic Materials for Efficient Energy Conversion
14:30 Uhr - 16:00 Uhr