CAMPUS:AKTUELL - Newsletter der Universität
6/2015
Promotionen
-------------------------
zum Dr. phil.:
ULF KEMPER
mit dem Dissertationsthema: Politische Legitimität und politischer Raum im Wandel. Eine historisch-systematische Studie zu einem Kontextverhältnis.
CHRISTIAN LUDWIG
mit dem Dissertationsthema: Rites de Passage: The construction of gender identities in Alison Bechdel’s (autobio)graphic writings.
CLEMENS WUSTMANS
mit dem Dissertationsthema: Tierethik als Ethik des Artenschutzes. Eine Position kriterialer Verantwortungsethik.
-------------------------
zur/zum Dr. rer. pol.
KAROLA BASTINI
mit dem Dissertationsthema: Gestaltung der Erfolgsrechnung nach IFRS“ – Experimentelle Analyse der Werturteile und Entscheidungsprozesse nichtprofessioneller Investoren –
CHRISTIAN BÜNNINGS
mit dem Dissertationsthema: Essays in Empirical Health Economics.
STEFFEN EHRMANN
mit dem Dissertationsthema: Leser-werben-Leser-Aktionen. Eine Untersuchung der Auswirkungen der Prämiengestaltung auf das Teilnahmeverhalten bei regionalen Tageszeitungen.
MARTIN GOEKE
mit dem Dissertationsthema: Regulierungen des Parteiwechsels in Afrika. Eine empirische Untersu-chung zum Potential des Institutional Engineering für die Konsolidierung junger Demokratien.
BENJAMIN MARCO JUNG
mit dem Dissertationsthema: Die Entscheidung über die Unternehmensgrenze bei radikaler techno-logischer Veränderung – das Beispiel der Automobilindustrie im Übergang in die Elektromobilität.
TIMO ALEXANDER STEPHAN
mit dem Dissertationsthema: Untersuchung der Wachstumsmuster zur langfristigen Prognose von Automobilmärkten in frühen Entwicklungsstadien.
JENS WEßLING
mit dem Dissertationsthema: Analyzing hidden and indirect factors for rising health expenditure.
-------------------------
zur/zum Dr. rer. nat.:
KATERYNA FUKS
mit dem Dissertationsthema: Association of longterm exposure to air pollution with arterial blood pressure and hypertension.
JOHANN MATSCHKE
mit dem Dissertationsthema: Identifizierung molekularer Mechanismen Hypoxievermittelter Strah-lenresistenz und neue Strategien zu deren pharmakologischer Modulation.
BENJAMIN MÜLLER
mit dem Dissertationsthema: Mixed Least Squares Finite Element Methods Based on Inverse Stress – Strain Relations inyperelasticity.
STEPHANIE POHLMANN
mit dem Dissertationsthema: Mechanismen der Akkumulation von CD4+ Dendritischen Zellen im Knochenmark und deren Auswirkung auf die Differenzierung Dendritischer Zellen während der polymikrobiellen Sepsis.
KARSTEN SEWCZYK
mit dem Dissertationsthema: Computergestützte Modellierung von Protein-Ligand-Systemen.
NICO ULLRICH
mit dem Dissertationsthema: Evaluierung der klinischen und biologischen Relevanz von CEACAM1 Spleißvarianten im malignen Melanom.
-------------------------
zur/zum Dr.-Ing.:
ALEXANDER HEIM
mit dem Dissertationsthema: Einsatzoptimierung elektrischer Tagesspeicher mit Hilfe genetischer Algorithmen.
MARCO MUNSTERMANN
mit dem Dissertationsthema: Plattform zur Kontextgenerierung und Verhaltensermittlung durch ambiente Sensorik.
SANAA F. A. SALAMA
mit dem Dissertationsthema: Electromagnetic Modelling and Optimization of Antennas on Small Platforms.