Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften/Geschichte
Anschrift
Universitätsstr. 12
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R12 R05 A02
Telefon
Telefax
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten
Beurlaubt: 01.01.2021-31.12.2021
Funktionen
-
Wiss. Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR)
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Geschichte
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Denkort DenkmalIn: Niederrhein-Magazin: Zeitschrift der Niederrhein-Akademie , Jg. 16 2013, S. 38 – 39
-
„Wachse hoch, Oranien!“ : Auf dem Weg zum ersten König der Niederlande: Erbprinz Wilhelm Friedrich als regierender deutscher Fürst 1802-1806: Fulda Corvey Dortmund Weingarten
„Wachse hoch, Oranien!“ Auf dem Weg zum ersten König der Niederlande: Erbprinz Wilhelm Friedrich als regierender deutscher Fürst 1802-1806: Fulda Corvey Dortmund Weingarten, 28. - 30.08.2013,In: H-Soz-Kult: Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften / Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.) 2013, Nr. 26.06.2013 -
Gärten - Gartenideen - Gartenkunst im Wandel : Exkursionsprogramm der Niederrhein Akademie/Academie Nederrijn - ein ExperimentIn: Niederrhein-Magazin: Zeitschrift der Niederrhein-Akademie , Jg. 14 2012, S. 62 – 64
-
"... wir waren ja auf der Seite, wo Menschen überlebt haben ..." : Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges in WeselIn: Niederrhein-Magazin: Zeitschrift der Niederrhein-Akademie , Jg. 9 2010, S. 20 – 23
-
Die neue Zeitschrift "Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur" des InKuRIn: Niederrhein-Magazin: Zeitschrift der Niederrhein-Akademie , Jg. 10 2010, S. 6 – 8
-
Das ESPRO Projekt : Abschluss und AusblickIn: Niederrhein-Magazin: Zeitschrift der Niederrhein-Akademie , Jg. 6 2008, S. 10 – 13
-
Das "Euregio Study Program" (ESPRO)In: Niederrhein-Magazin: Zeitschrift der Niederrhein-Akademie , Jg. 3 2007, S. 4 – 5
-
Pampel, Bert (Hrsg.). Erschrecken – Mitgefühl – Distanz : empirische Befunde über Schülerinnen und Schüler in Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Ausstellungen. Leipzig, 2011In: Curiositas: Jahrbuch für Museologie und museale Quellenkunde , Jg. 14-15 / 2014-2015 2016
-
Andreas Rutz (Hrsg.): Das Rheinland als Schul- und Bildungs landschaft (1250-1750) (Beiträge zur Historischen Bildungsforschung, Bd. 39), Köln/Weimar/Wien 2010In: Glaube und Aberglaube / Engelbrecht, Jörg; Frank, Simone; Krumm, Christian; Schmenk, Holger (Hrsg.) 2013, S. 201 – 204
-
Martin Clauss: Die Salier. Darmstadt: Primus 2011 (Wissen im Quadrat)In: Perspicuitas: Internet-Periodicum für mediävistische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 2011DOI, Online Volltext (Open Access)
-
NRW-Stiftung (Hg.): Schloss Drachenburg. Historistische Burgenromantik am Rhein, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2010In: Schwerpunktthema Archäologie / Engelbrecht, Jörg; Frank, Simone; Krumm, Christian; Schmenk, Holger (Hrsg.) 2011, S. 241 – 243
-
Thomas Boller / Peter Stegt: Düsseldorf-Gerresheim, Düsseldorf 2010In: Schwerpunktthema Archäologie / Engelbrecht, Jörg; Frank, Simone; Krumm, Christian; Schmenk, Holger (Hrsg.) 2011, S. 241
-
Ley-Schalles, Anne u.a.: Duisburg - die neue Geschichte einer alten Stadt : von der Steinzeit bis zur GegenwartIn: Rhein-Maas: Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur / Engelbrecht, Jörg; Frank, Simone; Krumm, Christian; Schmenk, Holger (Hrsg.) 2010, S. 298 – 299
-
Tilman Struve (Hrsg.): Die Salier, das Reich und der Niederrhein, Köln / Weimar / Wien 2008In: Rhein-Maas: Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur / Engelbrecht, Jörg; Frank, Simone; Krumm, Christian; Schmenk, Holger (Hrsg.) 2010, S. 276 – 277
-
Schlizio, Boris U. ; Schürings, Ute ; Thomas, Alexander: Beruflich in den Niederlanden : Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte. Göttingen 2009In: Nachbarsprache niederländisch 2009, Nr. 1-2, S. 109 – 111
-
Thomas, Alexander ; Schlizio, Boris U. [Hrsg.]: Leben und arbeiten in den Niederlanden : was Sie über Land und Leute wissen sollten. Göttingen, 2009In: Nachbarsprache niederländisch 2009, Nr. 1 - 2
-
Felicitas Schmieder: Die mittelalterliche Stadt (= Geschich-te kompakt, herausgegeben für den Bereich Mittelalter von Martin Kintzinger), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchge-sellschaft 2005.In: Perspicuitas: Internet-Periodicum für mediävistische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 2006Online Volltext, DOI (Open Access)
-
Der Erste Weltkrieg und die „Heimatfront“ : ein regionalgeschichtliches ThemaIn: Der Erste Weltkrieg / Engelbrecht, Jörg; Frank, Simone; Krumm, Christian; Schmenk, Holger (Hrsg.) 2014, S. 8 – 32
-
"Darf die Hausfrau elektrisch bügeln?" : Die Stromversorgung in Duisburg in den Jahren 1945-1947 im Spiegel der Duisburger MitteilungenIn: Festschrift für Jörg Engelbrecht zum 60. Geburtstag / Frank, Simone; Krumm, Christian; Schmenk, Holger (Hrsg.) 2012, S. 238 – 249
-
Lehrerfortbildungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) der Universität Duisburg-Essen im Jahr 2009In: Rhein-Maas: Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur / Engelbrecht, Jörg; Frank, Simone; Krumm, Christian; Schmenk, Holger (Hrsg.) 2010, S. 219 – 222
-
"Katharinenkloster" in DuisburgIn: Nordrheinisches Klosterbuch: Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815. - Bd. 1: Aachen bis Düren / Groten, Manfred; Mölich, Georg; Muschiol, Gisela; Oepen, Joachim (Hrsg.) 2009
-
Feltmann, GerhardIn: Protestantische Profile im Ruhrgebiet: 500 Lebensbilder aus 5 Jahrhunderten / Basse, Michael; Jähnichen, Traugott; Schroeter-Wittke, Harald (Hrsg.) 2009, S. 91 – 92
-
Gerhard Feltmann (1637-1696)In: Zur Geschichte der Universität Duisburg: 1655 - 1818 : wissenschaftliches Kolloquium veranstaltet im Oktober 2005 anläßlich des 350. Jahrestages der Gründung der alten Duisburger Universität / Geuenich, Dieter; Hantsche, Irmgard (Hrsg.) 2007, S. 301 – 306
-
Natur- und Umwelt(-schutz) an Rhein, Maas und RuhrHamburg: Tredition 2020
(Rhein-Maas: Geschichte, Sprache und Kultur ; 10)DOI, Online Volltext (Open Access) -
KriminalitätHamburg: Tredition 2019
(Rhein-Maas: Geschichte, Sprache und Kultur ; 9)DOI, Online Volltext (Open Access) -
Denkort Denkmal : Denkmäler als Ausdruck regionaler IdentitätDuisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr 2017
-
Vom Minnesang zur PopkulturHamburg: Tredition 2017
(Rhein-Maas : Geschichte, Sprache und Kultur ; 7)DOI, Online Volltext (Open Access) -
1945 : Nachkriegszeit und WiederaufbauOberhausen: Schmenk 2015
(Rhein-Maas : Geschichte, Sprache und Kultur ; 6) -
Der Erste Weltkrieg an Rhein und Ruhr : Facetten der HeimatfrontOberhausen: Schmenk 2015
-
Der erste WeltkriegOberhausen: Schmenk 2014
(Rhein-Maas : Geschichte, Sprache und Kultur ; 5) -
"Wachse hoch, Oranien!" : Auf dem Weg zum ersten König der Niederlande: Wilhelm Friedrich Prinz von Oranien-Nassau als regierender deutscher Fürst ; 1802 - 1806: Fulda + Corvey + Dortmund + Weingarten [Red. u. Lektorat: Simone Frank]Münster [u.a.]: Waxmann 2013
(Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas ; 24) -
Glaube und AberglaubeOberhausen: Schmenk 2013
(Rhein-Maas : Geschichte, Sprache und Kultur ; 4) -
ArchäologieDuisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr 2011
(Rhein-Maas : Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur ; 2) -
Rhein-Maas : Studien zur Geschichte, Sprache und KulturDuisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr 2010
(Rhein-Maas : Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur ; 1) -
Alexander - Vorbild Roms : Alexanderverehrung von Pompeius bis NeroMarburg: Tectum-Verl. 2008
-
Die "Rechnungen" aus der Amtszeit des Xantener Propstes und Archidiakons Johann von Vlatten (1536 - 1543) : Aufgabenbereich und Verwaltung [Redaktion]Duisburg: Univ. Duisburg-Essen 2004
-
Spielzeug-Geschichte(n) : 125 Jahre RoskothenDuisburg: Mercator-Verl. 2004
-
Sammlung Köhler-Osbahr / Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg. Bd. 6. Schmuck aus aller WeltDuisburg 2003
-
Über Grenzen hinweg – Die Niederrheinlande im Fokus : Festschrift für Prof. Irmgard Hantsche zum 85. GeburtstagHamburg 2021
(Rhein-Maas : Geschichte, Sprache und Kultur ; 11)DOI, Online Volltext (Open Access) -
Festschrift für Jörg Engelbrecht zum 60. GeburtstagOberhausen 2012
(Rhein-Maas : Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur ; 3)