Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften/Germanistik-Linguistik
Anschrift
Universitätsstraße 12
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R11 T06 D15
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
Ab SoSe immer MI, 9-10 Uhr online
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Germanistik Linguistik
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
-
2020 SS
- Texte und sprachliches Handeln
- Angewandte Linguistik: Social Media Analytics
- Sprache - Künstliche Intelligenz - Gesellschaft. Perspektiven einer digitalen Linguistik
- E3 - GeiWi - Ringvorlesung - Künstliche Intelligenz zwischen Algorithmen und sozialen Praktiken. Interdisziplinäre Perspektiven - Cr. 2-2
- Spracherwerbsprozesse - Theoretische und praktische Zugänge
- Ringvorlesung - Künstliche Intelligenz zwischen Algorithmen und sozialen Praktiken. Interdisziplinäre Perspektiven
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
The construction of right-wing discourse communities in social media : From pegida to the identitarian movementIn: Lublin Studies in Modern Languages and Literature Jg. 45 (2021) Nr. 2, S. 119 - 131
ISSN: 0137-4699Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Hauser, Stefan & Martin Luginbühl (Hrsg.). 2015. Hybridisierung und Ausdifferenzierung. Kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse. (Sprache in Kommunikation und Medien 7). Bern [u. a.]: Lang. 418 S., ISBN 978-3-0343-1624-8, ISBN 978-3-0351-9417-3, Softcover € 96,95, E-Book € 90,95In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik Jg. 71 (2020) Nr. 1, S. 141 - 145
ISSN: 1433-9889; 2190-0191Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Kämper, Heidrun (2012): Aspekte des Demokratiediskurses der späten 1960er Jahre. Konstellationen – Kontexte – Konzepte. Berlin: de Gruyter. (Studia Linguistica Germanica; 107)In: Germanistik Online-Datenbank : internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen Jg. 53 (2012) Nr. 3/4, S. 381
ISSN: 1865-9187; 0016-8912Online Volltext: dx.doi.org/ -
Kontrastive Diskursanalyse softwaregestütztIn: Diskurs – interdisziplinär : Zugänge, Gegenstände, Perspektiven / Kämper, Heidrun; Warnke, Ingo H. (Hrsg.) 2015, S. 419 - 426
ISBN: 9783050065281Online Volltext: dx.doi.org/ -
Zur Verwendung von Korpora in der DiskurslinguistikIn: Diskursforschung : Ein interdisziplinäres Handbuch / Angermuller, Johannes; Herschinger, Eva; Macgilchrist, Felicitas; Nonhoff, Martin (Hrsg.) 2014, S. 583 - 603
ISBN: 9783839427224Online Volltext: dx.doi.org/ -
Der Duden – eine Wörterbuchfamilie im Kontext der deutschen Wörterbuchlandschaft um die Wende vom 20. zum 21. JahrhundertIn: Große Lexika und Wörterbücher Europas : europäische Enzyklopädien und Wörterbücher in historischen Porträts / Haß, Ulrike (Hrsg.) 2012, S. 491 - 508
ISBN: 978-3-11-024111-2; 978-3-11-019363-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts : Der europäische Reformdiskurs in Deutschland und GroßbritannienIn: Wort - Begriff - Diskurs : deutscher Wortschatz und europäische Semantik / Kämper, Heidrun; Kilian, Jörg (Hrsg.) 2012, S. 123 - 136
ISBN: 978-3-934106-03-1 -
Verkehrte Welten: Der Vorwahlkampf zwischen Hillary Clinton und Barack Obama aus medienanalytischer SichtIn: Genderstudies in den Geisteswissenschaften : Beiträge aus den Literatur-, Film- und Sprachwissenschaften / Schlicht, Corinna (Hrsg.) 2010, S. 25 - 38
ISBN: 978-3-940251-70-1 -
Der Diskurs über die EU-Verfassung : Ein interlingualer DiskursvergleichIn: Linguistik und Übersetzung in Kouvola / Helin, Irmeli (Hrsg.) 2009, S. 84 - 100
ISBN: 978-952-10-5248-4 -
Merkel gegen Schröder: Eine diskursanalytische Untersuchung der Bundestagswahl 2005In: Geschlechterkonstruktionen. 2. Literatur-, sprach- und kommunikationswissenschaftliche Analysen / Gür-Seker, Derya (Hrsg.) 2008, S. 193 - 209
ISBN: 978-3-87468-237-4 -
Wörter, Wörterbücher, Wortschätze : (Korpus-)Linguistische Perspektiven; Ulrike Haß zum 65. GeburtstagDuisburg (2020) 264 Seiten
ISBN: 978-3-95605-076-3; 978-3-95605-071-8 -
Tabu kelim e aşağılamayı açıklıyor : Eine Zusammenfassung der OBS-Studie 'Das Unwort erklärt die Untat' auf Türkisch.(2015) 5 S.
-
KoGloss : kollaborative korpusbasierte Konstruktionsglossare im Fremdsprachenerwerb der Hochschulen und im BerufDuisburg (2012) 43 Seiten
Online Volltext (Open Access) -
KoGloss : collaborative corpus-based construction glossaries for foreign language learning in academia and advanced trainingDuisburg (2012) 43 Seiten
Online Volltext (Open Access) -
Transnationale Diskurslinguistik : Theorie und Methodik am Beispiel des sicherheitspolitischen Diskurses über die EU-Verfassung in Deutschland, Großbritannien und der TürkeiBremen (2012) XII, 336 S.
(Sprache - Politik - Gesellschaft ; 6)ISBN: 978-3-934106-98-7 -
DimeanIn: DiskursNetz : Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung / Wrana, Daniel (Hrsg.) 2014
ISBN: 978-3-518-29697-4 -
IsotopieIn: DiskursNetz : Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung / Wrana, Daniel (Hrsg.) 2014
ISBN: 978-3-518-29697-4 -
KonnotationIn: DiskursNetz: Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung / Wrana, Daniel (Hrsg.) 2014
ISBN: 978-3-518-29697-4 -
KorpusIn: DiskursNetz : Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung / Wrana, Daniel (Hrsg.) 2014
ISBN: 978-3-518-29697-4 -
KorpuslinguistikIn: DiskursNetz: Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung / Wrana, Daniel (Hrsg.) 2014
ISBN: 978-3-518-29697-4 -
LexemIn: DiskursNetz: Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung / Wrana, Daniel (Hrsg.) 2014
ISBN: 978-3-518-29697-4 -
TextlinguistikIn: DiskursNetz: Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung / Wrana, Daniel (Hrsg.) 2014
ISBN: 978-3-518-29697-4 -
ÖffentlichkeitIn: DiskursNetz: Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung / Wrana, Daniel (Hrsg.) 2014
ISBN: 978-3-518-29697-4 -
Die Berichterstattung über die NSU-Morde
Runder Tisch für Journalisten, Herbert Quandt-Stiftung, Frankfurt , 23.02.15,Frankfurt (2015)
-
European Metaphors - Corpus-based approaches towards a transnational analysis
Political Discourse: Mulitdisciplinary Approaches, 26-27.06.15, University College of London,London (2015)
-
The (De-)Construction of Protest. How a supposed civic movement becomes right-wing populism : A multimodal analysis of PEGIDA in German online newspaper and social media
Mapping Nations, Locating Citizens. An International Conference on Nationalism and Identiy, 30.-31.10.15, Humber College, Toronto/Canada,Toronto (2015)
-
Wortschatzarbeit 2.0. Digitale Medien im Deutschunterricht
Linguistisches Kolloquium, Universität Duisburg-Essen 12.05.15,Essen (2015)
-
Die Rolle der Medien während der Aufarbeitung zum NSU
Tagung: Der NSU im gesellschaftlichen Kontext: Hintergründe, Reaktionen und Konsequenzen, Frankenwarte Würzburg, 14.11.-16.11.14,Würzbutg (2014)
-
Zum Einsatz digitaler Textsammlungen im Deutschunterricht - Sektion Mediendidaktik und Medienkompetenz : Linguistik als Unterrichtsfach
Sektionstagung der GAL, RWTH Aachen, 19.09.13,Aachen (2013)
-
Kontrastive Diskursanalyse softwaregestützt
Tagungsnetzwerk 'Diskurs - Interdisziplinär', Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, 29.11.12,Mannheim (2012)
-
Transnationale Sprachphänomene in Europa
Gesellschaft für deutsche Sprache, Universität Vilnius, 04.10.12,(2012)
-
Vom 11. September zum Pralinengipfel – Sicherheit und ihre sprachliche Konstituierung im europäischen Reformdiskurs
Linguistisches Kolloquium der Universität Duisburg-Essen, 05.07.11,Essen (2011)
-
Korpus und Diskurs. Zum Umgang mit Korpora in der Diskursanalyse
Stipendiatenbesuch der Alexander-von-Humboldt-Stiftungam 29.04.10, Universität Duisburg-Essen,Essen (2010)
-
Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts : Der europäische Reformdiskurs in Deutschland und Großbritannien
Deutscher Germanistentag (19.-21. September 2010). Sektion 1: Wort - Begriff - Diskurs: Deutscher Wortschatz und Semantik in europäischen Bezügen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,Freiburg (2010)
-
European security in the media
Tagung Political Linguistics (17.-19. September 2009), University of Łódź,Lodz (2009)
-
Der Diskurs um die EU-Verfassung. Ein interlingualer Diskursvergleich
17. Jahrestagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (05.-07. März 2008), University of Helsinki,Helsinki (2008)
-
Der Klimawandel-Diskurs in Online-Zeitungen
15. Weltkongress für Angewandte Linguistik - AILA 2008 (24.-29. August 2008) in Essen,Essen (2008)
-
Die Erstellung mehrsprachiger Korpora auf Basis von Hypertextquellen
38. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (26.-28 September 2007) an der Universität Hildesheim,Hildesheim (2008)
-
Die mediale Darstellung von KandidatInnen im politischen Wahlkampf am Beispiel der Bundestagswahl 2005 sowie den französischen Präsidentschaftswahlen 2007
Kolloquium "Autoren im Kontext" zum Thema Geschlechterkonstruktionen - Neue Perspektiven zu Männer- und Frauenbildern in Literatur, Sprache und Gesellschaft (4./5. Juli 2008) an der Universität Duisburg-Essen,Essen (2008)