Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Anschrift
Universitätsstr. 12
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R09 S05 B80
Telefax
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten
n.V.
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2017 WS
-
2017 SS
-
2016 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Sprachbildung im Sportunterricht : Begriffe, Grundlagen und PerspektivenIn: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung Jg. 7 (2019) Nr. 1, S. 84 - 105
ISSN: 2196-5218 -
Laut denken, aufmerksam zuhören : ein Weg zum Lösen von TextaufgabenIn: Mathematik lehren (2018) Nr. 206, S. 34 - 37
ISSN: 0175-2235 -
Fachübergreifende Modelle : ProDaZ – Ein Projekt zur Qualifizierung für Sprachbildung und Mehrsprachigkeit an der UDEIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2016) Nr. 49: Mehrsprachigkeit im Ruhrgebiet : Vielfältig und doch individuell, S. 96 - 107
ISBN: 978-3-934359-49-9 ISSN: 0944-6060; 1869-3881Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Schreiben und Mehrschriftlichkeit – eine Analyse schriftsprachlicher Fähigkeiten im Deutschen und Türkischen in der Sekundarstufe I und Ansätze für eine koordinierte Förderung mehrsprachiger LiteralitätIn: Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen: Empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch / Roll, Heike; Bernhardt, Markus; Enzenbach (ehem. Boubakri), Christine; Fischer, Hans Ernst; Gürsoy, Erkan; Krabbe, Heiko; Lang, Martin; Manzel, Sabine; Uluçam-Wegmann, Işıl (Hrsg.) 2019, S. 51 - 127
ISBN: 978-3-8309-4088-3; 3-8309-4088-2 -
Das Sprach- und Bewegungscamp an der Universität Duisburg-Essen : bewegtes Lernen mit allen SinnenIn: Sprachförderung durch kulturelles und ästhetisches Lernen: Sprachbildende Konzepte für die Lehrerausbildun / Moraitis, Anastasia; Mavruk, Gülsah; Schäfer, Andrea; Schmidt, Eva (Hrsg.) 2018, S. 171 - 184
ISBN: 978-3-8309-8638-6; 978-3-8309-3638-1; 3-8309-3638-9 -
Effects of linguistic variations of word problems on the achievement in high stakes testsIn: CERME 10: proceedings of the tenth congress of the European Society for Research in Mathematic Education / Congress of European Research in Mathemaics Education ; CERME ; Dublin, 01.02.-05.02.2017 / Dooley, Thérèse; Gueudet, Ghislaine (Hrsg.) 2017, S. 1364 - 1371
ISBN: 978-1-873769-73-7 -
Zum Zusammenhang von Sprachkompetenz und Mathematikleistung : Ergebnisse einer Studie mit experimentell variierten sprachlichen AufgabenmerkmalenIn: Beiträge zum Mathematikunterricht 2016: Vorträge auf der 50. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 07.03.2016 bis 11.03.2016 in Heidelberg ; Band 2 / Tagung für Didaktik der Mathematik ; Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik ; Heidelberg, 07.03.-11.03.2016 2016, S. 855 - 858
ISBN: 978-3-95987-014-6 -
Mit mathematischen Methoden ein Schloss erkunden – Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel von Schloß BorbeckIn: Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik / 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel / Caluori, Franco; Linneweber-Lammerskitten, Helmut; Streit, Christine (Hrsg.) 2015, S. 180 - 184
ISBN: 978-3-942197-92-2 -
Der Einsatz von historischen Rechenbüchern zur Förderung mathematisch interessierter GrundschulkinderIn: Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Teil: Bd. 1 / 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz / Roth, Jürgen (Hrsg.) 2014, S. 213 - 2016
ISBN: 978-3-942197-27-4