Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fachgebiet Bildungswissenschaften
Anschrift
Universitätsstr. 2
45141 Essen
45141 Essen
Raum
S06 S02 A39
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
https://www.uni-due.de/biwi/politische-bildung/leitung
Funktionen
-
Leiter, Weiterbildungsberatung im sozialräumlichen Umfeld
-
Universitätsprofessor/in, Institut für Berufs- und Weiterbildung
-
Vorsitz, Prüfungsausschuss für den Bachelor Erziehungswissenschaft / Master Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
-
2021 SS
-
2020 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Politische GrundbildungIn: Zeitschrift fur Pädagogik: Beiheft Jg. 67 (2021) S. 166 - 181
ISSN: 0514-2717; 0044-3247 -
Politische Grundbildung : Begründungen und konzeptionelle ÜberlegungenIn: Zeitschrift für Pädagogik: Beiheft (2021) Nr. 1, S. 166 - 181
ISSN: 0514-2717Online Volltext: dx.doi.org/ -
Ungebrochene Institutionalisierung? : Prozesse der (De-)Institutionalisierung am Übergang von der Jugend ins ErwachsenenalterIn: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation: ZSE Jg. 41 (2021) Nr. 1, S. 40 - 56
ISSN: 0720-4361; 1436-1957 -
Interdisziplinarität in der qualitativen Bildungsforschung – eine Einleitung in den SchwerpunktIn: Zeitschrift für qualitative Forschung: ZQF Jg. 18 (2017) Nr. 1, S. 3 - 7
ISSN: 2196-2138Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Inklusion und Exklusion im politischen Feld : Einsichten und Einblicke aus der Perspektive BourdieusIn: Journal für politische Bildung (2015) Nr. 5, S. 28 - 37
ISSN: 2191-8244 -
Qualitative Bildungsforschung : Innovative Ansätze, neue Entwicklungen und methodologische Perspektiven ; Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Bildungswissenschaften, 10.-13. November 2014 (Tagungsbericht)In: Forum Qualitative Sozialforschung = Forum: Qualitative Social Research (FQS) Jg. 16 (2015) Nr. 3, Artikel 21
ISSN: 1438-5627 -
Qualitative Research in Education and Social Research : Innovation, New Developments, and Methodological PerspectivesIn: Forum Qualitative Sozialforschung = Forum: Qualitative Social Research (FQS) Jg. 16 (2015) Nr. 3,
ISSN: 1438-5627Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Soziale Milieus : Ein anderer Blick auf „Zielgruppen“In: Impu!se für Gesundheitsförderung Jg. 84 (2014) Nr. 3, S. 8 - 9
ISSN: 1438-6666 -
Wovon die Weiterbildungsstatistik wenig weiß : Weiterbildungsteilnahme im lebensweltlichen Kontext der SubjekteIn: Weiterbildung : Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends Jg. 25 (2014) Nr. 1, S. 20 - 22
ISSN: 1861-0501 -
Gesellschaftsbild und Weiterbildung - ein empirisch wenig beleuchtetes FeldIn: Education permanente : EP (2013) Nr. 1, S. 42 - 45
ISSN: 0258-9877 -
Habitusanalyse als Habitus-HermeneutikIn: Zeitschrift für qualitative Forschung: ZQF Jg. 2 (2013) S. 199 - 219
ISSN: 2196-2138; 1438-8324 -
Politische Erwachsenenbildung in politischen ZeitenIn: Der pädagogische Blick (2013) Nr. 4, S. 211 - 223
ISSN: 0943-5484 -
Soziale Milieus und die Möglichkeit des "partizipatorischen Wohlfahrtsstaates"In: Außerschulische Bildung : Materialien zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung Jg. 43 (2012) Nr. 2, S. 160 - 167
ISSN: 0176-8212 -
Aufsuchende Bildungsarbeit : Mit Vertrauen Brücken in bildungsferne Lebenswelten schlagenIn: Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf Jg. 44 (2011) Nr. 3, S. 53 - 56
ISSN: 1433-769X -
Bildungsarmut, Politikferne und soziale MilieusIn: Polis : Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (2010) Nr. 4, S. 11 - 13
ISSN: 1611-373X; 1433-3120 -
Demokratiepädagogik oder politische Bildung : Gegensatz oder falsche Alternative?In: Außerschulische Bildung: Materialien zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung Jg. 30 (2010) Nr. 3, S. 226 - 233
ISSN: 0176-8212 -
Zielgruppen in der Praxis : Erwachsenenbildung im Gefüge sozialer MilieusIn: MAGAZIN erwachsenenbildung.at. (2010) Nr. 10,
-
Zugänge zur politischen Erwachsenenbildung : Milieupräferenzen und Mechanismen der SelektivitätIn: Hessische Blätter für Volksbildung : Zeitschrift für Erwachsenenbildung in Deutschland Jg. 60 (2010) Nr. 4, S. 325 - 335
ISSN: 0018-103X -
Jens Wietschorke: Arbeiterfreunde. Soziale Mission im dunklen Berlin 1911-1933In: Außerschulische Bildung : Materialien zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung ; Mitteilungen des Arbeitskreises Deutscher Bildungsstätten Jg. 46 (2015) Nr. 1, S. 62 - 63
ISSN: 0176-8212 -
Zeuner, Christine/Faulstich, Peter (2009): Erwachsenenbildung – Resultate der Forschung. Entwicklung, Situation, und PerspektivenIn: Hessische Blätter für Volksbildung Jg. 60 (2010) Nr. 4, S. 393 - 395
ISSN: 0018-103X -
Jugendverbände als Bildungsorte im „Feld des Übergangs“In: Transitionen in der Erwachsenenbildung: gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Übergänge / Schmidt-Lauff, Sabine; von Felden, Heide; Pätzold, Henning (Hrsg.) 2015, S. 289 - 302
ISBN: 978-3-8474-0753-9 -
Selektionsmechanismen in Bildungsinstitutionen – theoretische Perspektiven im Anschluss an Pierre BourdieuIn: Auswahl der Bildungsklientel: Zur Herstellung von Selektivität in "exklusiven" Bildungsinstitutionen / Helsper, Werner; Krüger, Heinz Hermann (Hrsg.) 2015, S. 69 - 92
ISBN: 978-3-658-09374-7; 978-3-658-09375-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
SozialisationIn: Erwachsenenbildung in Grundbegriffen / Dinkelaker, Jörg; von Hippel, Anja (Hrsg.) 2015, S. 215 - 223
ISBN: 978-3-17-022478-0 -
Sozialraumorientierung im Kontext aufsuchender Bildungsarbeit und –beratungIn: Erwachsenenbildung und Raum: Theoretische Perspektiven - professionelles Handeln - Rahmungen des Lernens / Bernhard, Christian (Hrsg.) 2015, S. 105 - 116
ISBN: 3-7639-5584-4; 978-3-7639-5584-8 -
„Defizit" oder „Benachteiligung" : Zur Dialektik von Selbst und Fremdausschließung in der politischen BildungIn: Inklusion: Wege in die Teilhabegesellschaft / Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) 2015, S. 419 - 434
ISBN: 978-3-593-43282-3 -
"Weiterbildung und Gesellschaftsbild" : Ein Thema für berufliche und/oder politische Bildung?In: Programme, Themen und Inhalte in der Erwachsenenbildung: Dokumentation der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 19. bis 21. September 2013 an der Otto von-Guericke-Universität Magdeburg / Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft ; 19. bis 21. September 2013, Magdeburg / Pätzold, Henning; von Felden, Heide (Hrsg.) 2014, S. 210 - 226
ISBN: 978-3-8340-1382-8; 3-8340-1382-X -
Bildungsexpansion zwischen Emanzipationsanspruch, staatlicher Reformpolitik und Hegemonie des Marktes : Widersprüche im Prozess der Re-Strukturierung der KlassengesellschaftIn: Expansive Bildungspolitik - Expansive Bildung? / Bauer, Ullrich; Bolder, Axel; Bremer, Helmut; Dobischat, Rolf; Kutscha, Günter (Hrsg.) 2014, S. 9 - 36
ISBN: 978-3-658-06669-7; 978-3-658-06668-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Die Pluralität der Habitus- und Milieuformen bei Lernenden und Lehrenden : Theoretische und methodologische Überlegungen zum Verhältnis von Habitus und sozialem RaumIn: Schülerhabitus: Theoretische und empirische Analysen zum Bourdieuschen Theorem der kulturellen Passung / Helsper, Werner; Kramer, Rolf-Torsten; Thiersch, Sven (Hrsg.) 2014, S. 56 - 81
ISBN: 978-3-658-00494-1; 978-3-658-00495-8Online Volltext: dx.doi.org/ -
Die Transformation sozialer Selektivität : Soziale Milieus und Traditionslinien der WeiterbildungsteilnahmeIn: Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur: Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen / Bremer, Helmut; Lange-Vester, Andrea (Hrsg.) 2014, S. 190 - 215
ISBN: 978-3-531-19946-7; 978-3-531-19947-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
Emanzipation im Kontext von Milieus, symbolischer Herrschaft und SozioanalyseIn: Grenzgänge: Traditionslinien und Spannungsfelder in der politischen Bildung ; Festschrift für Klaus-Peter Hufer zum 65. Geburtstag / Engartner, Tim; Korfkamp, Jens; Eberhardt, Anna (Hrsg.) 2014, S. 96 - 108
ISBN: 978-3-89974-947-2 -
Soziale Milieus und alltägliche Klassenpraxis : Theoretische Bezüge und empirische Zugänge zu einem sozialstrukturellen MilieukonzeptIn: Die Form des Milieus: zum Verhältnis von gesellschaftlicher Differenzierung und Formen der Vergemeinschaftung / Isenböck, Peter; Nell, Linda; Renn, Joachim (Hrsg.) 2014, S. 258 - 278
ISBN: 978-3-7799-2902-4 -
Zur Entwicklung des Konzeptes sozialer Milieus und MentalitätenIn: Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur: Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen / Bremer, Helmut; Lange-Vester, Andrea (Hrsg.) 2014, S. 13 - 41
ISBN: 978-3-531-19946-7; 978-3-531-19947-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
Der „subversive“ Charakter kritischer politischer BildungIn: Was heißt heute kritische politische Bildung? / Widmaier, Benedikt; Overwien, Bernd (Hrsg.) 2013, S. 44 - 50
ISBN: 978-3-89974906-9 -
Empirisch arbeiten mit Bourdieu : Eine EinleitungIn: Empirisch arbeiten mit Bourdieu: theoretische und methodische Überlegungen, Konzeptionen und Erfahrungen / Brake, Anna; Bremer, Helmut; Lange-Vester, Andrea (Hrsg.) 2013, S. 7 - 19
ISBN: 978-3-7799-1587-4; 3-7799-1587-1 -
Politische Bildung zwischen Politisierung, Partizipation und politischem Lernen : Eine Einleitung aus soziologischer PerspektiveIn: Politische Bildung zwischen Politisierung, Partizipation und politischem Lernen: Beiträge für eine soziologische Perspektive / Bremer, Helmut; Kleemann-Göhring, Mark; Teiwes-Kügler, Christel; Trumann, Jana (Hrsg.) 2013, S. 7 - 29
ISBN: 978-3-7799-1589-8; 3-7799-1589-8 -
Politische Erwachsenenbildung an Universitäten : Verankerung, berufliches Selbstverständnis, PerspektivenIn: Politische Bildung als Profession: Verständnisse und Forschungen ; Perspektiven politischer Bildung / Hufer, Klaus-Peter (Hrsg.) 2013, S. 229 - 246
ISBN: 978-3-8389-0355-2 -
Politisches Lernen zwischen Holzkamp und BourdieuIn: Politische Bildung zwischen Politisierung, Partizipation und politischem Lernen: Beiträge für eine soziologische Perspektive / Bremer, Helmut; Kleemann-Göhring, Mark; Teiwes-Kügler, Christel; Trumann, Jana (Hrsg.) 2013, S. 315 - 338
ISBN: 978-3-7799-1589-8; 3-7799-1589-8 -
Zur Theorie und Praxis der „Habitus-Hermeneutik“In: Empirisch arbeiten mit Bourdieu: theoretische und methodische Überlegungen, Konzeptionen und Erfahrungen / Brake, Anna; Bremer, Helmut; Lange-Vester, Andrea (Hrsg.) 2013, S. 93 - 127
ISBN: 978-3-7799-1587-4; 3-7799-1587-1 -
„Class“ und soziale UngleichheitIn: Diversity education: Zugänge - Perspektiven - Beispiele / Hauenschild, Katrin; Baader, Meike Sophia (Hrsg.) 2013, S. 72 - 86
ISBN: 978-3-95558-013-1; 3-95558-013-X -
Die Milieubezogenheit von BildungIn: Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie / Bauer, Ullrich (Hrsg.) 2012, S. 829 - 846
ISBN: 978-3-531-17922-3; 978-3-531-18944-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
GruppenwerkstattIn: Handbuch qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung / Schäffer, Burkhard; Dörner, Olaf (Hrsg.) 2012, S. 448 - 461
ISBN: 978-3-86649-357-5 -
MilieuIn: Handbuch qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung / Schäffer, Burkhard; Dörner, Olaf (Hrsg.) 2012, S. 448 - 461
ISBN: 978-3-86649-357-5 -
Partikulare/verbandbezogene ErwachsenenbildungIn: Handbuch Erziehung / Sandfuchs, Uwe (Hrsg.) 2012, S. 368 - 372
ISBN: 978-3-8252-8488-6; 978-3-8385-8488-1 -
Politische BildungIn: Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie / Bauer, Ullrich; Bittlingmayer, Uwe H.; Scherr, Albert (Hrsg.) 2012, S. 683 - 701
ISBN: 978-3-531-17922-3; 978-3-531-18944-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
„Bildungsferne“ und politische Bildung : Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit durch das politische FeldIn: nter erschwerten Bedingungen: politische Bildung mit bildungsfernen Zielgruppen / Nonnenmacher, Frank; Widmaier, Benedikt (Hrsg.) 2012, S. 27 - 41
ISBN: 978-3-89974-810-9; 3-89974-810-7 -
Berufliche und politische Bildung : Nicht die Integration ist begründungsbedürftig, sondern die DesintegrationIn: Die Bildung der Erwachsenen: Perspektiven und Utopien ; für Peter Faulstich zum 65. Geburtstag / Möller, Svenja (Hrsg.) 2011, S. 89 - 97
ISBN: 978-3-7799-2371-8 -
Soziale Milieus als „Nachfahren“ der Industriearbeiter – und warum sie auch heute wenig in die VHS kommenIn: Hans Tietgens. Ein Leben für die Erwachsenenbildung: Theoretiker und Gestalter in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ; Dokumentation des Kolloquiums am 23.10.2009 an der Humboldt-Universität zu Berlin / Kolloquium Hans Tietgens am 23.10.2009 an der Humboldt-Universität zu Berlin / Gieseke, Wiltrud (Hrsg.) 2011, S. 219 - 227
-
"Aufsuchende Bildungsarbeit" mit "bildungsfernen" ZielgruppenIn: Jahrbuch 2009/2010 / Landesarbeitsgemeinschaft für Katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen e.V. (Hrsg.) 2010, S. 61 - 64
-
"Defizit" oder "Benachteiligung" : Zur Dialektik von Selbst- und Fremdausschließung in der politischen Erwachsenenbildung und zur Wirkung symbolischer HerrschaftIn: Demokratie und Partizipation: Beiträge der Erwachsenenbildung / Zeuner, Christine (Hrsg.) 2010, S. 12 - 28
-
Literalität, Bildung und die Alltagskultur sozialer MilieusIn: Das ist doch keine Kunst!: Kulturelle Grundlagen und künstlerische Ansätze von Alphabetisierung und Grundbildung / Bothe, Joachim (Hrsg.) 2010, S. 89 - 105
ISBN: 978-3-8309-2412-8 -
Schule als Alltagswelt jenseits von Bildungsstandards und Leistungserbringung : Versuch einer EinordnungIn: Alltagswelt Schule: die soziale Herstellung schulischer Wirklichkeiten / Brake, Anna (Hrsg.) 2010, S. 7 - 30
ISBN: 978-3-7799-1586-7; 3-7799-1586-3 -
Symbolische Macht und politisches Feld : Der Beitrag der Theorie Pierre Bourdieus für die Politische BildungIn: Kritische politische Bildung: ein Handbuch / Lösch, Bettina; Thimmel, Andreas (Hrsg.) 2010, S. 181 - 192
ISBN: 978-3-89974-550-4; 3-89974-550-7 -
Typenbildung in der Habitus- und Milieuforschung : Das soziale Spiel durchschaubarer machenIn: Typenbildung und Theoriegenerierung: Methoden und Methodologien qualitativer Bildungs- und Biographieforschung / Ecarius, Jutta (Hrsg.) 2010
ISBN: 978-3-86649-214-1; 3-86649-214-6 -
Was kommt nach dem „selbstgesteuerten Lernen“? : Zu Irrwegen, Gegenhorizonten und möglichen Auswegen einer verhängnisvollen DebatteIn: Neue Lebenslaufregimes – neue Konzepte der Bildung Erwachsener? / Bolder, Axel (Hrsg.) 2010, S. 215 - 242
ISBN: 978-3-531-17340-5; 978-3-531-92260-7Online Volltext: dx.doi.org/ -
Die Muster des Habitus und ihre Entschlüsselung : Mit Transkripten und Collagen zur vertiefenden Analyse von Habitus und sozialen MilieusIn: Bild und Text: Methoden und Methodologien visueller Sozialforschung in der Erziehungswissenschaft / Friebertshäuser, Barbara (Hrsg.) 2007, S. 81 - 104
ISBN: 978-3-86649-101-4; 3-86649-101-8 -
Die Gruppenwerkstatt : Ein mehrstufiges Verfahren zur vertiefenden Exploration von Mentalitäten und MilieusIn: Probleme sozialer Integration: agis-Forschungen zum gesellschaftlichen Strukturwandel / Geiling, Heiko (Hrsg.) 2003, S. 207 - 236
ISBN: 3-8258-6255-0 -
Die sozialen Milieus und ihre Beziehung zur Kirche : Von der 'Milieuverengung' zu neuen ArrangementsIn: Probleme sozialer Integration: agis-Forschungen zum gesellschaftlichen Strukturwandel / Geiling, Heiko (Hrsg.) 2003, S. 39 - 65
ISBN: 3-8258-6255-0 -
Bewegungen : Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft,,Opladen (2020) 663 S.
ISBN: 978-3-8474-2385-0; 978-3-8474-1553-4Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Gesellschaftsbild und WeiterbildungBaden-Baden (2015) 240 S.
ISBN: 978-3-8487-2884-8; 3-8487-2884-2 -
Weiterbildung und Weiterbildungsberatung für "Bildungsferne" : Ergebnisse, Erfahrungen und theoretische Einordnungen aus der wissenschaftlichen Begleitung von Praxisobjekten in NRWBielefeld (2015) 174 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 978-3-7639-5496-4 -
Expansive Bildungspolitik - Expansive Bildung?Wiesbaden (2014) VIII, 451 S.
(Bildung und Arbeit)ISBN: 978-3-658-06669-7; 978-3-658-06668-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur : Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen GruppenWiesbaden (2014) X, 413 S. 24 Abb
(Sozialstrukturanalyse)ISBN: 978-3-531-19947-4Online Volltext: dx.doi.org/ -
Empirisch arbeiten mit Bourdieu : theoretische und methodische Überlegungen, Konzeptionen und ErfahrungenWeinheim [u.a.] (2013) 301 S. : Ill., graph. Darst.
(Bildungssoziologische Beiträge)ISBN: 978-3-7799-1587-4; 3-7799-1587-1 -
Politische Bildung zwischen Politisierung, Partizipation und politischem Lernen : Beiträge für eine soziologische PerspektiveWeinheim [u.a.] (2013) 341 S. : graph. Darst.
(Bildungssoziologische Beiträge)ISBN: 978-3-7799-1589-8; 3-7799-1589-8 -
Familienbildung, Grundschule und Milieu : Eine Expertise im Rahmen des Projekts: Familienbildung während der GrundschulzeitWuppertal (2012) 32 S.
-
Weiterbildung und "Bildungsferne" : Forschungsbefunde, theoretische Einsichten und Möglichkeiten für die PraxisEssen (2011) 50 S.
-
Abschlussbericht der wissenschaftliche Begleitung des Projektes "Potenziale der Weiterbildung durch den Zugang zu sozialen Gruppen entwickeln" : Laufzeit: 1.1.2009-31.12.2009Essen (2010) 99 S.
-
Alltagswelt Schule : die soziale Herstellung schulischer WirklichkeitenWeinheim [u.a.] (2010) 232 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 978-3-7799-1586-7; 3-7799-1586-3 -
Literalität als soziale Praxis und Milieuspezifität von Literalität
Tagung des Projekts "BasisKom - BasisKompetenz am Arbeitsplatz stärken!", Bonn, 2015,Bonn (2015)