Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Anschrift
Universitätsstraße 12
45117 Essen
45117 Essen
Raum
R12 R06 B05
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
-
Akad. Oberrätin/-rat, Institut für Politikwissenschaft
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
AnschriftUniversitätsstraße 12
45117 EssenRaumR12 R06 B17TelefonTelefaxE-Mail -
Akad. Oberrätin/-rat, Studienberatung LA Sozialwissenschaften (Campus Essen)
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
AnschriftUniversitätsstraße 12
45117 EssenRaumR12 R06 B17Telefon
Aktuelle Veranstaltungen
-
2023 WS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2023 SS
- Lehren und Lernen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (G1)
- Lehren und Lernen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (G4)
- Lehren und Lernen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (G3)
- Lehren und Lernen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (G2)
- Begleitseminar Praxissemester
- Dreharbeiten für O-Woche
- ZBA71018 Klausur Grundlagen der Fachdidaktik
-
2022 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Politikunterricht anders planen : Erkenntnisse der Fachdidaktik und empirischen Bildungsforschung zusammengedacht nutzenIn: Politikunterricht professionell planen / Frech, Siegfried; Richter, Dagmar (Hrsg.) 2015, S. 69 - 83ISBN: 978-3-7344-0078-0
-
Videographie in der politikdidaktischen Forschung - Reichweiten und Grenzen anhand aktueller Forschungsprojekte.In: Formate fachdidaktischer Forschung in der politischen Bildung / Petrik, Andreas (Hrsg.) 2015, S. 158 - 166ISBN: 978-3-7344-0121-3; 3-7344-0121-6
-
Gesellschaft heute - wie leben wir zusammen?In: Mitmachen : Politik für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen: Handreichungen für den Unterricht als Download / Dettinger, Ralf; Gerngroß, Susanne; Neumann, Dennis; Szukala, Andrea (Hrsg.) 2014, S. 8 - 23ISBN: 978-3-06-450981-8
-
Identität : wer bin ich?In: Mitmachen: Politik für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen: Handreichung für den Unterricht mit Kopiervorlagen / Dettinger, Ralf; Dietershagen, Lars; Neumann, Dennis; Szukala, Andrea (Hrsg.) 2014, S. 6 - 14ISBN: 978-3-06-450981-8
-
IdentitätIn: Mitmachen : Politik für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen: Handreichungen für den Unterricht als Download / Dettinger, Ralf; Gerngroß, Susanne; Neumann, Dennis; Szukala, Andrea (Hrsg.) 2014, S. 24 - 39ISBN: 978-3-06-450981-8
-
„Ich erkenne Fehlkonzepte meiner Schüler/-innen und kann sie beim Lernen unterstützen“ – Diagnosekompetenz für den Politikunterricht modellieren.In: Politisch mündig werden: Politikkompetenz in der Schule aufbauen und diagnostizieren / Manzel, Sabine (Hrsg.) 2014, S. 49 - 61ISBN: 978-3-8474-0601-3
-
Das soziologische Konzept „Identität“ als Lerngegenstand sozialwissenschaftlichen UnterrichtsIn: Politik, Wirtschaft und Sozialkunde unterrichten : nach didaktischen Prinzipien oder Konzepten oder ganz anders? / Manzel, Sabine; Goll, Thomas (Hrsg.) 2013, S. 105 - 116ISBN: 978-3-8474-0039-4
-
Mitmachen : Politik für Fachoberschulen und Höhere Berufsfachschulen : Handreichungen für den Unterricht als DownloadBerlin (2014)ISBN: 978-3-06-450981-8
-
Politikdidaktisches Wissen und Können – eine explorative Studie zur Modellierung und Operationalisierung handlungsnaher Aspekte professioneller KompetenzenDuisburg, Essen (2015) 260 Seiten
-
Migration als globales Phänomen : Anregungen für die UnterrichtsplanungEssen (2017) 19 Seiten
(CIVES-Praxistest ; 7)Online Volltext (Open Access)