Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fak. f. Ges. Wi./Inst. f. Pol. Wiss.
Anschrift
Universitätsstraße 12
45117 Essen
45117 Essen
Raum
R12 R06 B13
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Institut für Politikwissenschaft
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
-
2021 SS
-
2020 WS
-
2020 SS
-
2019 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Sprachbildung und Politisches Urteilen durch den textsortenbasierten Lehr-Lern-Zyklus anleiten : Ideen für die UnterrichtspraxisIn: POLIS: Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung Jg. 24 (2020) Nr. 3, S. 21 - 24
ISSN: 1611-373X -
Schriftliche Argumentationskompetenz von Schülerinnen und Schülern im politischen Fachunterricht : Einblicke in die Phase der joint construction innerhalb einer Schreibförderung der Sek. I in NRWIn: Argumentieren und Vergleichen: Beiträge aus der Perspektive verschiedener Fachdidaktiken / Budke, Alexandra; Schäbitz, Frank (Hrsg.) 2021, S. 77 - 92
ISBN: 978-3-643-14965-7 -
The Effects of Linguistic Competencies and Civic Literacy on Political Decision-making in School – First Results of the Interdisciplinary Project, “SchriFT II”In: Thematic Papers Based on the Conference "Migration, Social Transformation, and Education for Democratic Citizenship" / Migration, Social Transformation, and Education for Democratic Citizenship: 2nd ZentIM Conference & 6th EARLI-SIG 13 Conference, Essen, August 27-29, 2018 / Gutzwiller-Helfenfinger, Eveline; Abs, Hermann Josef; Müller, Paulena (Hrsg.) 2019, S. 137 - 149
Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Lernaufgaben im Politikunterricht kompetenzorientiert gestalten : Kriterien und exemplarische Aufgabenanalyse zum Thema Wahlen in Schulbüchern der Sekundarstufe IEssen (2020) 17 Seiten
(CIVES-Praxistest ; 9)ISSN: 2364-6292Online Volltext (Open Access) -
Sprachliche Handlungen in politschen Sach- und Werturteilen : Theoretische Überlegungen aus interdisziplinärer PerspektiveEssen (2019) 60 Seiten
(CIVES-Forum ; 7)ISSN: 2364-6306Online Volltext (Open Access) -
„Gewalteneinteilung, oder: Alle Macht in einer Hand?" : Schaubilder im sprachsensiblen PolitikunterrichtEssen (2017) 59 Seiten
(CIVES-Praxistest ; 6)ISSN: 2364-6292Online Volltext (Open Access) -
Scaffolding als Unterstützungssystem im sprachsensiblen Fachunterricht : Ansätze einer textsortenorientierten Sprachbildung im PolitikunterrichtEssen (2015) 40 Seiten
(CIVES-Forum ; 3)ISSN: 2364-6306Online Volltext (Open Access)