Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fak. f. Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation
Anschrift
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
47057 Duisburg
Raum
LE 423
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Forschungsabteilung Bildung, Entwicklung, Soziale Teilhabe
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 SS
-
2020 WS
-
2020 SS
-
2019 WS
-
2019 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Rahmenentgeltordnung: Ein Ansatz? : Befunde eines Forschungsprojektes in Kooperation mit der BAG WfbMIn: Werkstatt-Dialog Jg. 36 (2020) Nr. 1, S. 48 - 50
-
Digitalisierung und Teilhabe an Arbeit : Sondierung in einer Werkstatt für Menschen mit BehinderungIn: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik Jg. 28 (2019) Nr. 4, S. 363 - 379
ISSN: 2365-984X; 0941-5025Online Volltext: dx.doi.org/ -
Forschen lehren : Universitäre Lehre zwischen Breiten‐ und SpitzenförderungIn: Die Hochschule: Journal für Wissenschaft und Bildung Jg. 2019 (2019) Nr. 2, S. 29 - 44
ISSN: 1618-9671 -
Persönlichkeitsförderung in WfbM durch qualifikationsgerechte Entlohnung?In: Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht (2018) S. D8 - 2018
-
Vertrauen und Führung in Organisationen : Herausforderungen einer qualitativen SekundäranalyseIn: Arbeits- und Industriesoziologische Studien Jg. 11 (2018) Nr. 1, S. 104 - 119
ISSN: 1866-9549 -
Das Tripelmandat von Werkstätten : Entgelte im Spannungsfeld von Rehabilitation – Inklusion – WirtschaftlichkeitIn: Werkstatt: Dialog Jg. 33 (2017) Nr. 5, S. 31 - 33
-
Vom Glück der Berufung : "Glück" als Topos in Berufsbiografien von NachwuchswissenschaftlerInnenIn: Bios : Zeitschrift für Biographieforschung, oral history und Lebensverlaufsanalysen Jg. Verwaltete Biografien; Sonderheft der BIOS (2017) Nr. 1, S. 47 - 66
ISSN: 0933-5315 -
Welche Chance auf eine Professur hat Wissenschaftsnachwuchs mit Behinderung? : Selektivität und Exklusion in der WissenschaftIn: Beiträge zur Hochschulforschung Jg. 38 (2016) Nr. 1-2, S. 142 - 161
ISSN: 0171-645X -
Zwischen Paragraphen und ethischem Urteil : Recht und Ethik als kombinierter Lerngegenstand der Sozialen ArbeitIn: Neues Handbuch Hochschullehre (2014) Nr. 65, S. 137 - 164
-
Zwischen Paragraphen und ethischem Urteil : Recht und Ethik als kombinierter Lerngegenstand der Sozialen ArbeitIn: Neues Handbuch Hochschullehre (2014) Nr. 65, K 3.4, S. 137 - 164
ISSN: 2198-5693 -
Interpersonelles und Systemvertrauen : Ein analytisch-empirisches Problem?In: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik (2013) Nr. 1: Schwerpunktheft Vertrauen in Organisationen, S. 20 - 31
ISSN: 2365-984X -
PERSONAL geHÖ–RT daZU : Arbeitsassistenz für schwerhörige HochschulangestellteIn: Behindertenrecht – Fachzeitschrift für Fragen der Rehabilitation (2012) Nr. 4, S. 119 - 126
ISSN: 0341-3888 -
Arbeitsassistenz : Ohne Barrieren im BerufIn: DSB Report (2010) S. 14 - 19
-
Arbeitsassistenz für HörgeschädigteIn: G.I.B Info (2010) Nr. 1, S. 43 - 47
-
Qualitätsstandards für die Gesundheitsberatung ArbeitsloserIn: Impulse: Zeitschrift der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V (2010) Nr. 68, S. 14 - 15
ISSN: 1438-6666 -
Arbeitsassistenz : Serie mit 6 FolgenIn: INFO: Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft der SbV für Industrie, Wirtschaft und Verwaltungen NRW e.V. (2009) Nr. 9/2009 - 3/2010,
-
Arbeitsassistenz als professionelle Dienstleistung erleichtert Schwerhörigen, Spätertaubten und CC-Träger/innen die Teilhabe am BerufslebenIn: Forum der Deutschen Hörbehindertenselbsthilfe e.V. (2009) Nr. 32, S. 32 - 36
-
EinleitungIn: Qualitative Sekundäranalysen: Daten der Sozialforschung aufbereiten und nachnutzen / Richter, Caroline; Mojescik, Katharina (Hrsg.) 2021, S. 1 - 14
ISBN: 978-3-658-32850-4; 978-3-658-32851-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Qualitative Daten anonymisieren und für Sekundäranalysen aufbereiten : Das Bochumer Anonymisierungsmodell (BAM)In: Qualitative Sekundäranalysen: Daten der Sozialforschung aufbereiten und nachnutzen / Richter, Caroline; Mojescik, Katharina (Hrsg.) 2021, S. 153 - 184
ISBN: 978-3-658-32850-4; 978-3-658-32851-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Das Paradox der WfbM in der Erwerbsarbeitsgesellschaft, oder : Wenn Arbeit ausschließtIn: Ordnung(en) der Arbeit / Henkes, Janina; Hugendubel, Maximilian; Meyn, Christina; Schmidt, Christofer (Hrsg.) 2019, S. 20 - 38
ISBN: 978-3-89691-266-4 -
Wissenschaft, Nachwuchslaufbahn und Behinderung : Eine Bestandsaufnahme zu Tabuisierung und Exklusion im HochschulsystemIn: Diversity an der Universität: Diskriminierungskritische und intersektionale Perspektiven auf Chancengleichheit an der Hochschule / Darowska, Lucyna (Hrsg.) 2019, S. 115 - 150
ISBN: 978-3-8376-4093-9; 978-3-8394-4093-3Online Volltext: dx.doi.org/ -
Ökonomisierung universitärer Lehre? : Befunde zur universitären Transformation am Beispiel des Forschenden LernensIn: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018 / 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen" 24-28 September 2018, Göttingen / Burzan, Nicole (Hrsg.) 2019
Online Volltext (Open Access) -
Stille Post : Vertrauen und Aktionsmacht in der personellen AssistenzdyadeIn: Assistive Gesellschaft: Multidisziplinäre Erkundungen zur Sozialform „Assistenz“ / Biniok, Peter; Lettkemann, Eric (Hrsg.) 2017, S. 123 - 143
ISBN: 978-3-658-13720-5; 978-3-658-13719-9Online Volltext: dx.doi.org/ -
Nicht mit- und nicht ohneeinander : Professor_innen, Spezialist_innen und die institutionalisierte Ambiguität der NachwuchsförderungIn: Wissenschaftliche Karriere als Hasard: eine Sondierung / Reuter, Julia; Berli, Oliver (Hrsg.) 2016, S. 314 - 338
ISBN: 978-3-593-50634-0 -
Black-Box Hochschulpersonal : Plädoyer für die Einbindung einer kaum beachteten ZielgruppeIn: Hochschule und Diversity: theoretische Zugänge und empirische Bestandsaufnahme / Klein, Uta; Heitzmann, Daniela (Hrsg.) 2012, S. 126 - 144
ISBN: 978-3-7799-2813-3 -
Vertrauens- und Kompetenzmanagement als System zwischen Flexibilitäts- und StabilitätsanforderungenIn: Flexibel, stabil, innovativ - Arbeit im 21. Jahrhundert: Konferenzband zur Multikonferenz Arbeitsgestaltung / Zweite Tagung des BMBF-Förderschwerpunkts "Balance von Flexibilität und Stabilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt" ; 19. - 21. März 2012, Nürnberg 2012, S. 161 - 169
ISBN: 978-3-95404-033-9 -
Vertrauen und VertrauensmanagementIn: Integriertes Kompetenzmanagement: Innovationsstrategien als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung / Barthel, Erich; Hanft, Anke; Hasebrook, Joachim (Hrsg.) 2011, S. 183 - 198
ISBN: 978-3-8309-2449-4 -
Gesundheitskompetenzförderung von Arbeitsuchenden in arbeitsmarktnahen Settings : Projekte JobFit NRW und JobFit RegionalIn: Gesundheit von Arbeitslosen fördern!: Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis; Band 22 / Hollederer, Alfons (Hrsg.) 2009, S. 416 - 436
ISBN: 978-3-940087-51-5 -
Qualitative Sekundäranalysen : Daten der Sozialforschung aufbereiten und nachnutzenWiesbaden (2021) IX, 324 Seiten
ISBN: 978-3-658-32850-4; 978-3-658-32851-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Vertrauen innerhalb von Organisationen : Ein soziologisches ModellBielefeld (2017) 286 Seiten
(Kultur und soziale Praxis)ISBN: 978-3-8376-4116-5 -
Zwischen Entgelt und Geltung : Zur Problematik von Lohnsystemen in Werkstätten für Menschen mit BehinderungBonn (2014) 4 Seiten
(WISO direkt ; 8)ISBN: 978-3-86498-927-8 -
ini.KAB-Arbeitsassistenz : Curriculum und Manuale zur neunmonatigen Assistenzausbildung für BildungsträgerBochum (2010)
-
Das Projekt Generation+ : Erfolgreiche Bewerbungsberatung und Arbeitsvermittlung mit älteren LangzeitarbeitslosenWitten (2008)
-
Qualitätsstandards in der Gesundheitsberatung Arbeitsloser : Ein Praxisleitfaden für Finanziers, Projektentwickler und Akteure der VersorgungslandschaftEssen (2008)
-
Qualitätsstandards in der Gesundheitsberatung Arbeitsloser : Ein Praxisleitfaden für Finanziers, Projektentwickler und Akteure der VersorgungslandschaftEssen (2008)
-
Trainermanual für den Präventionskurs „Und keiner kann‘s glauben - Stressfaktor Arbeitslosigkeit“Essen (2008)
-
Entgelte und Entgeltordnungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung: Reformbedarfe und HandlungsempfehlungenDuisburg, Essen (2021)
(IAQ-Report ; 2021-02)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Entgelt und Entgeltordnungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen : Etablierung eines wirtschafts- und sozialpolitischen DiskursesBonn (2015) 64 Seiten
(WISO Diskurs)ISBN: 978-3-95861-178-8