Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Anschrift
Univeritätsstr. 12
45141 Essen
45141 Essen
Telefon
Telefax
E-Mail
Sprechzeiten
nur nach Vereinbarung per Mail
Funktionen
-
Lehrbeauftragte/r, Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
-
Lehrbeauftragte/r, Institut für Erziehungswissenschaft
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
-
2021 SS
-
2020 WS
-
2020 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Lesen- und Schreibenlernen in mehrsprachigen LerngruppenIn: Lernen und Lernstörungen Jg. 3 (2014) Nr. 2, S. 107 - 116
ISSN: 2235-0977; 2235-0985Online Volltext: dx.doi.org/ -
DaZ und Praxisphasen : ein innovatives Konzept an der Universität Duisburg-EssenIn: Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern : Konzepte für Lehrerbildung und Unterricht / Benholz, Claudia; Frank, Magnus; Gürsoy, Erkan (Hrsg.) 2015, S. 319 - 342
ISBN: 978-3-12-688065-7 -
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte : Deutschunterricht in mehrsprachigen LerngruppenIn: Sprachdidaktik in mehrsprachigen Lerngruppen: Vermittlungspraxis Deutsch als Zweitsprache / Hoffmann, Ludger; Ekinci-Kocks, Yüksel (Hrsg.) 2011, S. 133 - 143
ISBN: 978-3-8340-0824-4 -
DaZ und Praxisphasen – ein innovatives Konzept an der Universität Duisburg-EssenEssen (2017) 24 S.
-
Sprachentdecker und Textzauberer : Kreativ zu Grammatik und Text im Deutschunterricht der GrundschuleStuttgart (2014) 128 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN: 978-3-12-666849-1 -
DaZ im FachunterrichtMülheim an der Ruhr (2013) 184 S. : Ill.
ISBN: 978-3-8346-2392-8 -
Sprachförderung PLUS, Mathematik : Förderbausteine für den Soforteinsatz im Mathematikunterricht der GrundschuleStuttgart (2013) 141 S. : Ill.
ISBN: 978-3-12-666803-3; 978-3-12-666803-6 -
Wie viel Sprache hat Mathe matik in der Grundschule ? : Über die Notwendigkeit der Verbindung von sprachlichem und fachlichem Lernen im Mathematikunterricht der GrundschulEssen (2013) 22 S.
-
Deutsch als Zweitsprache - alle Kinder lernen Deutsch : Sprachenlernen in mehrsprachigen Gruppen - Praxisorientierte Ansätze der Sprachförderung - Für alle JahrgangsstufenBerlin ; Münster (2011) 128 S. : Ill.
(Lehrerbücherei Grundschule - Kompakt)ISBN: 978-3-589-05155-7; 3-589-05155-8 -
Sprachförderung durch Kinderliteratur
Internationale Tagung:“ Nach 50 Jahren: Migration – Mehrsprachigkeit – Bildung: Probleme und Perspektiven“ Technische Universität Dortmund, Internationales Begegnungszentrum, 14.-15.10.2011,(2011)