Archiv Aktuelles vom Institut für Politikwissenschaft
Sommersemester 2015

18.09.2015

DVPW-Kongress 2015 an der UDE und dem Institut für Politikwissenschaft - das IfP dankt für die perfekte Organisation!

Einer der größten DVPW-Kongresse seit Gründung der DVPW mit mehr als 800 Teilnehmern und Teilnehmerinnen und über 450 Referenten und Referentinnen in 75 Panels wurde vom 21. bis 25. September 2015 unter dem Titel "Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit" an der Universität Duisburg-Essen ausgerichtet.
Dies wäre nicht möglich gewesen ohne das große Engagement und die minutiöse Planung des lokalen Organisationsteams um Frau Professorin Susanne Pickel.

Das Institut für Politikwissenschaft möchte daher seinen Mitgliedern Frau Professorin Susanne Pickel und Ihrem Team – allen voran Frau Jennifer Stachowiak als Kongressmanagerin und Herrn Dr. Toralf Stark – sowie allen weiteren beteiligten wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sehr herzlich für die perfekte Vorbereitung und Organisation sowie den reibungslosen Ablauf danken. Was so spielerisch leicht aussah, war das Ergebnis harter und außerordentlich gut vorbereiteter Arbeit.
Wir freuen uns sehr, dass das Institut für Politikwissenschaft bei den wissenschaftlichen Kolleginnen und Kollegen durch Euch und Sie so positiv repräsentiert wurde!

Grafik Danke Organisation

18.09.2015

Vorsicht, Neuland

Vorsichtsicherheit Headergrafik

Erstmals wird ein DVPW-Kongress mit einem eigenen Weblog begleitet. Wir verstehen die Berichterstattung als Experiment und wollen damit einen Beitrag zur “wissenschaftsadäquaten” Nutzung sozialer Medien leisten. Bis zum Beginn der Kongresstage werden vorbereitende Texte und Informationen zu Tagungsthema und -planung publiziert, nach dem offiziellen Start der Veranstaltungen berichtet das Medien-Team in Text, Bild und Ton vom Kongressgeschehen.

Mehr hier

 

31.08.2015

Wissenschaftler des Instituts für Politikwissenschaft stellen Forschungsergebnisse auf der ECPR in Montreal vor

Vom 28. – 29. August 2015 hat die diesjährige Konferenz des European Consortium for Political Research (ECPR) an der Universität Montréal stattgefunden. Das European Consortium für Political Research ist das führende Netzwerk der politikwissenschaftlichen Disziplin. Die unabhängige wissenschaftliche Vereinigung widmet sich der Unterstützung und Weiterentwicklung der Politikwissenschaften. Die im Zweijahresrhythmus stattfindenden General Conferences bieten die Möglichkeit, Arbeitsergebnisse einem größeren Publikum vorzustellen und so Forschung und Diskussion über nationale Grenzen und über die einzelnen Fachgebiete hinaus zu ermöglichen.

An der diesjährigen Konferenz beteiligten sich auch Mitglieder des Instituts für Politikwissenschaft mit folgenden Programmthemen:

Weitere Informationen zum diesjähirgen ECPR Kongress finden Sie hier.

28.07.2015

UDE in Brüssel: Der Reality-Check

Zum Abschluss des Sommersemesters 2015 reiste Prof. Dr. Michael Kaeding mit seinen Master-Studierenden nach Brüssel. Die Studierenden der Masterprogramme „Development and Governance“, „Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik“ und „Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung“ erhielten so Einblicke in die praktische Ausgestaltung der EU-Politik.

Während die Studierenden des Seminars „Lobbying in the European Union“ Lobby-Strategien vor Vertretern aus der Praxis vorstellten und damit einem Reality-Check unterzogen, diskutierte Herr Kaeding mit dem Seminar „European Union Politics“ praktische Fragen zur EU-Politik während eines „EU in Brussels. Brussels in the EU“-Spaziergangs entlang der EU-Institutionen.

Die Exkursionen wurden durch Jean-Monnet Gelder und die großzügige finanzielle Unterstützung der Duisburger Universitätsgesellschaft (DUG) und des Instituts für Politikwissenschaft ermöglicht.

Exkursionen Bruessel 2015 Bild 1

Exkursionen Bruessel 2015 Bild 2

 

21.07.2015

Neuer Sonderband der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) erschienen

Der neueste Sonderband der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) mit dem Titel „Solidarität. Politikwissenschaftliche Zugänge zu einem vielschichtigen Begriff“ ist erschienen.

Der Band beleuchtet Solidarität aus politikwissenschaftlicher Sicht in zwei Teilen: aus nationaler und vergleichender Perspektive finden sich Beiträge von Hermann-Josef Große Kracht, Nils Arne Brockmann sowie Peter Hampe, aus europäischer und internationaler Perspektive enthält der Sonderband Beiträge von Michéle Knodt, Anne Tews und Nadine Piefer, Susanne Pernicka und Julia Hoffmann, Siegfried Schieder, Sven Morgen sowie Christoph Herrler.

Ausführliche Informationen über den Sonderband der Zeitschrift für Politikwissenschaft finden Sie hier.

 

09.07.2015

Neues aus der Unterrichtsforschung: Prof. Dr. Sabine Manzel richtet AFP-Tagung in Duisburg aus

Bilingualer Politik- und Wirtschaftsunterricht, Lernen mit Computerspielen oder die Erfassung von Politikunterricht in der ICCS-Studie 2016 (International Civic and Citizenship Education Study) – diese und weitere Themen werden am 16./17. Juli 2015 rege an der Universität Duisburg-Essen diskutiert.

Anlass ist die Jahrestagung des Arbeitskreises Fachunterrichtsforschung Politik (AFP), die in diesem Jahr am Campus Duisburg stattfindet. Veranstalterinnen sind Prof. Dr. Sabine Manzel, Lehrstuhl Didaktik der Sozialwissenschaften an der UDE, und Prof. Dr. Carla Schelle, Universität Mainz.

Unter dem Titel „Aktuelle empirische Forschungsprojekte in der sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik“ stellen (Nachwuchs-)Wissenschaftler/innen aus dem gesamten Bundesgebiet in 15 Vorträgen und 4 Workshops ihre aktuellen Ergebnisse mit unterrichtspraktischer Relevanz vor. Die Forscher/innen gehen z.B. den Fragen nach: Wie lernen Schüler/-innen politisch zu argumentieren, welche Rolle spielen Schulbücher bei der Wissensvermittlung, gibt es einen Zusammenhang zwischen Systemvertrauen und Leistung? Lesen Sie hier das vollständige Programm.

Der Arbeitskreis für Fachunterrichtsforschung Politik der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) existiert seit Beginn der 90er Jahre. Seine Mitglieder treffen sich zu regelmäßigen Workshops, um über Gegenstände, Methoden und Ergebnisse empirischer Unterrichtsforschung zu diskutieren. 

 

30.06.2015

Öffentliche Veranstaltung: „TTIP – Gewinn oder Verlust für die Bürger?“

Was bringt das geplante Freihandelsabkommen mit den USA? Ist es ein Gewinn oder Verlust für die Bürger? Darüber streiten am Dienstag, 7. Juli 2015, an der Universität Duisburg-Essen (UDE) die Landtagsabgeordneten Angela Freimuth (FDP) und Stefan Engstfeld (Bündnis90/Die Grünen). Das Publikum kann über die Frage abstimmen.

Es moderieren der Politikwissenschaftler Stefan Thierse und der Student Leon Lieblang (beide UDE).

Das öffentliche Wortgefecht gehört zur Reihe „Die Debatte“ und findet um 18:00 Uhr im Raum LS 105, am Duisburger Campus statt. Eine Anmeldung per E-Mail, anita.weber@uni-due.de, oder Fax, Nr. 0203/379-3179, ist erforderlich.

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

25.06.2015

Prof. Dr. Mark Vail wird Gastprofessor am IfP

Ende Juni wird Prof. Dr. Mark Vail von der Tulane University in New Orleans (USA) für drei Wochen Gastprofessor am Institut für Politikwissenschaft sein. Prof. Vail ist Stipendiat der Alexander-von-Humboldt-Stiftung und arbeitet an einem Buchmanuskript über die Bedeutung der politischen Ideen des Liberalismus für Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland und Frankreich im Vergleich. Er folgt einer Einladung von Achim Goerres von der Professur für Empirische Politikwissenschaft. Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können gerne Kontakt mit Prof. Vail aufnehmen.

23.05.2015

Stellenausschreibung Juniorprofessur (Bes.-Gr. W1) -ohne Tenure Track- für „Globale und transnationale Kooperationsforschung“

Die Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen besetzt am Institut für Politikwissenschaft in Kooperation mit dem Institut für Entwicklung und Frieden ab dem 01.08.2015 eine Juniorprofessur (Bes.-Gr. W1) -ohne Tenure Track- für „Globale und transnationale Kooperationsforschung“

Gesucht wird ein/e fachlich einschlägig ausgewiesene/r Sozialwissenschaftler/in mit einem Schwerpunkt in der Erforschung internationaler und transnationaler Beziehungen. Sie/Er trägt durch ihr/sein Profil zur For-schung des Instituts für Politikwissenschaft sowie in besonderer Weise zur Forschung des Instituts für Ent-wicklung und Frieden (INEF) bei und hier insbesondere im Forschungsfeld „Verantwortung und Kooperation in einer konfliktiven Weltgesellschaft“, durch den das INEF u.a. am Käte Hamburger Kolleg „Politische Kultu-ren der Weltgesellschaft“ (Centre for Global Cooperation Research) beteiligt ist. Darüber hinaus lehrt sie/er in den einschlägigen Studiengängen der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, bei denen Fragen globa-ler und transnationaler Kooperation von Bedeutung sind, insbesondere im MA Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik, im MA Development and Governance sowie im BA Politikwissenschaft.

Hier finden Sie die vollständige Ausschreibung:

deutsch

englisch

 

16. Juni 2015

Methodenfortbilung im Lehrforschungsprojekt

An drei Vormittagen im Mai und Juni nahmen 26 Studierende an einem weiterführenden Workshop zur computergestützten qualitativen Datenanalyse mit MAXQDA teil. Der Workshop wurde geleitet von Dr. Steven Engler vom Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). Eingebettet war der Workshop in die zweisemestrige Methodenanwendung in Praxisfeldern "Kommunale Herausforderungen im Kontext von Freizügigkeit und EU-Erweiterung" von Dr. Oliver Schwarz. Am Beispiel ausgesuchter Städte wie Dortmund und Duisburg beleuchtet das Lehrforschungsprojekt die unterschiedlichen Umfänge und Dynamiken der europäischen Freizügigkeit in einer sich erweiternden Europäischen Union. Finanziert wurde der Methodenworkshop mit freundlicher Unterstützung der Studien- und Qualitätsverbesserungskommission aus Qualitätsverbesserungsmitteln (QVM) der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften.

 

8. Juni 2015

Langer Samstag der Hausarbeiten

Über das Mentoringprogramm der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften beteiligt sich das Institut für Politikwissenschaft in diesem Semester zum ersten Mal am "Langen Samstag der Hausarbeiten". Dieser findet am Samstag, den 27. Juni, am Campus Duisburg statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die aktuell (vielleicht zum ersten Mal) an einer Hausarbeit schreiben und diese möglichst zügig fertigstellen wollen. Der "Lange Samstag der Hausarbeiten" bietet hierzu Workshops mit folgenden Fragestellungen an: Wie kläre ich meine Fragen? Wie finde ich mein Thema? Wie finde ich meine Literatur? Wie baue ich meine Hausarbeit auf? Wie organisiere ich mich und meine Zeit? Wie recherchiere ich systematisch? Wie nutze ich Literaturverwaltungsprogramme? Wie bereite ich meinen Text vor? Wie bringe ich Bewegung an den Schreibtisch? Jeder Workshop wird insgesamt zweimal angeboten. So können Sie bis zu sechs verschiedene Workshops besuchen. Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie im Programmflyer oder auf folgender Webseite.

 

1. Juni 2015

Kroatien: Aufschwung oder Stagnation?

Gastvortrag mit Dr. Thomas Brey, Regionalbüroleiter der Deutschen Presse-Agentur dpa für Südosteuropa

Am 1. Juli jährt sich der EU-Beitritt Kroatiens zum zweiten Mal. Wirtschaftlich haben sich die Erwartungen des jüngsten EU-Mitglieds bislang nicht erfüllt. Das Land geht ins siebte Jahr der Rezession, das Haushaltsdefizit steigt, Strukturreformen bleiben aus. Die allgemeine Unzufriedenheit der Bevölkerung hat sich politisch in der Präsidentschaftswahl des vergangenen Jahres niedergeschlagen. Doch was bedeutet der Wahlsieg der konservativen HDZ-Kandidatin Kolinda Grabar-Kitarović? Welche politische und wirtschaftliche Perspektive hat das Land? Wo steht die kroatische Nation zwanzig Jahre nach Kriegsende? Welche Rolle spielt Zagreb für den Friedens- und Aussöhnungsprozess in der Region? Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Dienstag, 23. Juni 2015 | Beginn um 18:00 Uhr
VHS Duisburg, Königstraße 47, 47051 Duisburg (Stadtmitte)

29. Mai 2015

Veranstaltungsankündigung: Abschottung oder Öffnung per Quote: Wohin steuert die europäische Flüchtlingspolitik?

Allein in diesem Jahr sind bereits ca. 1.800 Menschen bei dem Versuch ums Leben gekommen, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Die Zahl der Opfer ist damit 20-mal höher als im gleichen Zeitraum 2014. Im April haben die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union auf einem Sondergipfel zur Flüchtlingskrise daher einen Zehn-Punkte-Plan verabschiedet. Angestoßen wurde damit eine Diskussion über eine grundlegende Reform der europäischen Flüchtlingspolitik.

Dieses Thema diskutiert Dr. Oliver Schwarz am 17. Juni mit Nicolaus Kern, Mitglied der Piratenfraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT EU-Bürgerservice der Stadt Duisburg und dem Jean-Monnet Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik organisiert und beginnt um 18:00 Uhr in dem Konferenz- und Beratungszentrum "Der Kleine Prinz" in Duisburg (Schwanenstraße 5, 47051 Duisburg). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer.

17. Juni 2015 | 18:00 Uhr | Der Kleine Prinz

27. Mai 2015

Beeinträchtigung durch einen Gebäudebrand

Aufgrund eines Brandes in unserem Institutsgebäude LF am Campus Duisburg ist die Arbeit am Institut für Politikwissenschaft derzeit stark beeinträchtigt. Die Büros sind vorläufig nicht zugänglich und die
Dienstanschlüsse gar nicht oder im Falle der Sekretariate nur bedingt erreichbar.

Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass wir Ihr Anliegen nur mit Verzögerung bearbeiten können. Das Lehrangebot ist nicht beeinträchtigt.

12. Mai 2015

Vortragsankündigung: Politischer Extremismus

Im Rahmen des Masterseminars „Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld: Politische Extremismus“ im Lehramt Sozialwissenschaften von Susanne Gerngroß finden zwei Vorträge statt, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind:

Am 22. Mai stellen die „WEGWEISER Bochum“ von 13 bis 14 Uhr am Campus Essen in S05 T05 B01 ihre Arbeit vor: „Mit dem Projekt WEGWEISER wollen wir den Einstieg von jungen Menschen in religiösen Radikalismus verhindern und mit den Jugendlichen arbeiten, die potentiell gefährdet sind.“. Weitere Informationen finden Sie hier.

Am 29. Mai wird Herr Dr. Pfeiffer (Universität Bochum & Landesamt für Verfassungsschutz NRW) von 10 bis 13 Uhr am Campus Essen in S05 T05 B01 zum Phänomenbereich Rechtsextremismus einen Vortrag mit anschließender Diskussion halten.

12.Mai 2015

Öffentliche Entfristungsvorlesung von Prof. Dr. Andreas Blätte

Zum 15. März 2015 wurde die Juniorprofessur für Politikwissenschaft der Stiftung Zukunft NRW in die unbefristete Professur für Public Policy und Landespolitik überführt. Prof. Dr. Andreas Blätte nimmt dies nun zum Anlass zu einer Entfristungsvorlesung mit dem Titel „Multikulti ist tot? Lang lebe die Vielfalt!“ einzuladen.

Der öffentliche Vortrag findet am 13.05.2015 um 18:00 Uhr im Gerhard-Mercator-Haus der Universität statt.

Ausführliche Informationen finden Sie hier.

 

11.Mai 2015

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP)

Am 13. und 14. Juli 2015 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) ihre diesjährige Jahrestagung zum Thema  "Politik in unsicheren Zeiten: Kriege, Krisen und neue Antagonismen". Die Tagung wird in der Katholischen Akademie "Die Wolfsburg" in Mülheim an der Ruhr stattfinden, also in unmittelbarer Nähe zum Campus Duisburg.

Im Rahmen der Jahrestagung wird es eine Graduiertenkonferenz zum Tagungsthema geben, die in diesem Jahr von Taylan Yildiz (Institut für Politikwissenschaft/NRW School of  Governance) und Frank Gadinger (Käte Hamburger Kolleg Duisburg)  organisiert wird.

Programm der 33. Jahrestagung
Call for Papers Graduiertenkonferenz
Anmeldeformular

04.Mai 2015

Veranstaltungsankündigung: “Ein Jahr Europawahl” mit Prof. Dr. Klaus Hänsch

Am Dienstag, den 05. Mai 2015, kommt Prof. Dr. Klaus Hänsch pünktlich zur Europawoche an die NRW School of Governance, Universität Duisburg-Essen.

Knapp ein Jahr nach der Europawahl wird der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments gemeinsam mit den Herausgebern des jüngst erschienenen Sammelbands „Die Europawahl 2014“, Prof. Dr. Michael Kaeding und Niko Switek, Thesen und Erkenntnisse der Beiträge diskutieren.

Die öffentliche Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Integration von Michael Kaeding statt.

05. Mai 2015 | 18:00 Uhr | NRW School of Governance, Raum LS 105

20. April 2015

Mittagsforum „Political Decisions in Context“ am Institut für Politikwissenschaft

Das Institut für Politikwissenschaft lädt Sie in diesem Sommerrsemester herzlich zum Mittagsforum 'Mittagsforum Political Decisions in Context' ein. Auch in diesem Semester werden Mitglieder des Instituts sowie externe Gäste aus Ihrer aktuellen Forschung zum Thema berichten. Die Veranstaltungsreihe wird von Prof. Achim Goerres und Prof. Michael Kaeding organisiert und geleitet.

Die Veranstaltungen finden jeweils an einem Mittwoch von 12.45-13.45 Uhr statt.  Die genauen Veranstaltungsdaten können Sie dieser Übersicht entnehmen.

Den Auftakt macht Herr Prof. Dr. Manfred Mai (Staatskanzlei NRW) am 29. April 2015 mit seinem Beitrag zum Thema "Herrschaft kraft Wissen – neue Aspekte der Politikberatung und des Korporatismus".

 

09. April 2015

Sinti und Roma: Europas unerwünschte Bürger?

Die Erweiterung der Europäischen Union bringt Freizügigkeit für die Bürgerinnen und Bürger der Beitrittsländer - auch für die dort lebenden Roma. Auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen emigrieren viele von ihnen in die "alten" EU-Mitgliedsstaaten. In Deutschland treffen sie dabei nicht selten auf dieselben Vorurteile und fremdenfeindlichen Denkmuster, die auch das Bild der hier seit Jahrhunderten lebenden Sinti in weiten Teilen der Öffentlichkeit bestimmen. Doch was bringt diese Menschen zur Migration nach Deutschland? Wie sind die Beziehungen der neu zugewanderten Roma zu den bereits hier lebenden Sinti? Was muss für eine erfolgreiche Integration von Sinti und Roma vor Ort getan werden?

Dienstag, 21. April 2015 | Beginn um 18:00 Uhr
LF 310, Rotunde | Campus Duisburg

Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Susanne Pickel, Südosteuropa-Gesellschaft

Gastvortrag
Roman Franz, Landesverband Deutscher Sinti und Roma NRW

Diskussion

Korte - Bundestagswahl 2013
 

08. April 2015

Neuerscheinung: Die Bundestagswahl 2013

Neuer Beitrag von Karl-Rudolf Korte und Ray Hebestreit erschienen: Partizipation und politisches Entscheiden

Der kürzlich im Wochenschau Verlag erschienene Sammelband „Zeitalter der Partizipation“ spiegelt die unterschiedlichsten Facetten der politischen Bildung im Zusammenhang mit Partizipation wider. So geht es um konventionelle und unkonventionelle Formen politischer Beteiligung. Aus der Perspektive der Fachwissenschaft, der Didaktik und der Praxis beleuchten die Autorinnen und Autoren das weite Spektrum der Partizipation, diskutieren verschiedenste Aspekte und liefern Anregungen für die eigene Forschung oder Praxis.

In dem Sammelband enthalten ist auch ein Beitrag von Ray Hebestreit & Karl-Rudolf Korte mit dem Titel “Partizipation und politisches Entscheiden. Politische Beteiligung im Kontext aktueller Entscheidungszumutungen in der Politik.”