Personensuche

Personensuche

Bitte geben Sie den Namen der gesuchten Person ein.

Es wurde 1 Person gefunden.

Geisteswissenschaften / Germanistik-Linguistik

Anschrift
Universitätsstraße 12
45141 Essen

Funktionen

  • Professoren i.R., Germanistik Linguistik

Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.

    Artikel in Zeitschriften

  • Haß, Ulrike
    Kenne Dein Korpus(system) gut? : Über Herausforderungen bei der Nutzung linguistischer Korpussysteme
    In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik: LiLi , Jg. 54 2024, Nr. 2, S. 227 – 247
  • Haß, Ulrike
    Der verheißungsvolle Kontext und seine Leistungen bei der Erschließung von Wortbedeutungen
    In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik (ZfAL) , Jg. 2018 2018, Nr. 69, S. 33 – 68
  • Haß, Ulrike; Klosa, Annette
    elexiko : Geschichte und Zukunft
    In: Sprachreport , Jg. 31 2015, Nr. 3, S. 10 – 20
  • Haß, Ulrike
    Was ist eingentlich "Denglisch"?
    In: Miteinander: Informationen des Litauischen Deutschlehrerverbandes , Jg. 48 2014, Nr. 1, S. 4 – 6
  • Haß, Ulrike
    Chancen und Perspektiven der historischen Lexikografie des Deutschen
    In: Lexicographica , Jg. 27 2011, S. 45 – 62
  • Haß, Ulrike
    Dalykinė ekologijos kalba XX amžiuje
    In: Problemos: Filosofijos Leidinys , Jg. 74 2008, S. 169 – 177
  • Haß, Ulrike
    Das Institut für deutsche Sprache Mannheim 1964 bis 1971 : Forschungsplanung und Paradigmendiskussion in den Anfangsjahren
    In: Geschichte der Germanistik: historische Zeitschrift für die Philologien 2007, Nr. 31/32, S. 87 – 104
  • Haß, Ulrike; Storjohann, Petra
    Elektronische Quellen zur deutschen Sprache
    In: Der Deutschunterricht , Jg. 58 2006, Nr. 1, S. 79 – 82
  • Haß, Ulrike
    Wortschatz und Wortschatzforschung
    In: Der Deutschunterricht , Jg. 58 2006, Nr. 1, S. 2 – 8
  • Haß, Ulrike
    Wörterbücher und Wissen über Wörter
    In: Der Deutschunterricht , Jg. 58 2006, Nr. 1, S. 69 – 78
  • Haß, Ulrike
    Verlinkungen in Internet-'Lexika' und Begriffsrelationen
    In: Lexicographica 2005, Nr. 21, S. 108 – 121
  • Haß, Ulrike
    Wortbedeutung – Verstehen – Lernen : Sprechen wir nur aus, was wir denken? Oder denken wir nur mittels Sprache?
    In: Essener Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre 2005, Nr. 26 Geisteswissenschaften – Germanistik: Arbeit an/in der Kultur, S. 76 – 87
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Kommentar zum Diskussionsforum [Lexikographie der Psychologie]
    In: Psychologische Rundschau , Jg. 55 2004, Nr. 1, S. 40 – 41
  • Haß, Ulrike
    Versteckte Geschichten : die Funktion der Wissenschaftsgeschichte in sprachwissenschaftlichen Neuerscheinungen
    In: Geschichte der Germanistik: historische Zeitschrift für die Philologien 2004, Nr. 25/26, S. 13 – 17
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    La situation linguistique des Juifs et le passage de l'allemand au statut de langue nationale
    In: Revue germanique internationale , Jg. 17 2002, S. 11 – 24
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Die Grenzen des Stolzes im Deutschen
    In: Sprachreport , Jg. 17 2001, Nr. 2, S. 2 – 4
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Die deutschsprachige Lexikografie der Gegenwart im Schnittpunkt gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Interessen
    In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik , Jg. 9 2001, S. 157 – 178
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Kommentar zu einem „"Kriegs"-Kommentar des BR-Chefredakteurs Siegmund Gottlieb
    In: Cut: das broadcast-magazin 2001, Nr. 10/11
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Wortschatz ist mehr als viele Wörter : die Aufgaben der Abteilung Lexik des IDS
    In: Sprachreport , Jg. 16 2000, Nr. 2, S. 2 – 7
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Einheit aus der Geschichte? : Zur Erforschung der Geschichte der germanistischen Sprachwissenschaft
    In: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik: eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach 1999, Nr. 13/14, S. 11 – 23
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Für den Wechsel im Wandel : Zukunft als nachhaltige Verantwortungsphase : eine Blütenlese der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 1998
    In: Sprachreport , Jg. 14 1998, Nr. 3, S. 2 – 7
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Im Geist von Bildung und Aufklärung
    In: Strelitzer Echo 1998, Nr. 3, 14. Februar 1998, S. 12 – 14
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Im Geist von Bildung und Aufklärung
    In: Strelitzer Echo 1998, Nr. 2, 31. Januar 1998, S. 11 – 13
  • Fraas, Claudia; Haß-Zumkehr, Ulrike
    Vom Wörterbuch zum lexikalischen Informationssystem : LEXXIS - ein neues Projekt des Instituts für deutsche Sprache
    In: Deutsche Sprache , Jg. 26 1998, Nr. 4, S. 289 – 303
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    "alle welt erwartet hier eine erklärung von mir" : Jacob Grimms Vorrede zum Deutschen Wörterbuch zwischen Apologie und Programm
    In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) , Jg. 25 1997, Nr. 1, S. 1 – 23
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Die Archivsituation zur Erforschung jüdischer Philologinnen und Philologen
    In: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik: eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach 1997, Nr. 11/12, S. 44 – 52
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Festvortrag anläßlich des 100. Todestages von Daniel Sanders
    In: Carolinum: historisch-literarische Zeitschrift , Jg. 61 1997, Nr. 118, S. 21 – 30
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Von Umweltmessen und Öko-Schafen : die sprachliche Konstitution von Umwelt
    In: Sprachreport , Jg. 13 1997, Nr. 3, S. 1 – 3
  • Donalies, Elke; Haß-Zumkehr, Ulrike
    Historisches Textkorpus
    In: Sprachreport , Jg. 10 1994, Nr. 1, S. 14 – 15
  • Haß, Ulrike
    Der Lexikograph Daniel Sanders und sein Bildungsverständnis
    In: Muttersprache: Vierteljahresschrift für deutsche Sprache / Gesellschaft für Deutsche Sprache (GfdS) , Jg. 101 1991, Nr. 1, S. 21 – 37
  • Haß, Ulrike
    Expertenkauderwelsch oder von der Möglichkeit, etwas auf Deutsch zu sagen
    In: Zeitschrift für das Post- und Fernmeldewesen 1989, Nr. 1, S. 18 – 22
  • Haß, Ulrike
    Sondermüll und Wiederverwertung : neue Metaphern im öffentlichen Wortschatz
    In: Sprachreport , Jg. 5 1989, Nr. 3, S. 13 – 16
  • Haß, Ulrike
    Sprachreflexion in Öffentlichkeit und Wissenschaft
    In: Der Sprachdienst / Gesellschaft für Deutsche Sprache, GfdS , Jg. 33 1989, Nr. 2, S. 38 – 37
  • Haß, Ulrike
    Expertenkauderwelsch oder von der Möglichkeit, etwas auf Deutsch zu sagen
    In: Der Sprachdienst / Gesellschaft für Deutsche Sprache, GfdS , Jg. 32 1988, Nr. 3, S. 65 – 73
  • Haß, Ulrike
    Etymologie oder Begriffsgeschichte?
    In: Sprachreport , Jg. 3 1987, Nr. 4, S. 7 – 10
  • Haß, Ulrike
    Kurze Karriere : oder: Wo ist der Entsorgungspark
    In: Sprachreport , Jg. 3 1987, Nr. 1 , Seite 4
  • Haß, Ulrike
    Zum Beispiel : recykeln
    In: Sprachreport , Jg. 3 1987, Nr. 4, S. 5
  • Eroms, Hans- Werner; Haß, Ulrike; Klein, Gabriella; Nothdurft, Werner; Öhlschläger, Günther; Schwitalla, Johannes; Timm, Erika; Wagener, Peter
    Bericht über den VII. Kongreß der Internationalen Vereinigung für Germanische Sprach- und Literaturwissenschaft : (Göttingen, 25.-30. August 1985)
    In: Deutsche Sprache , Jg. 14 1986, Nr. 2, S. 162 – 168
  • Haß, Ulrike
    Ein Dolmetsch muss her für das Kauderwelsch der Wissenschaften
    In: Sprachreport , Jg. 2 1986, Nr. 4, S. 3 – 4
  • Haß, Ulrike
    Ruhrdeutsch : schlimmes Kauderwelsch oder Dialekt
    In: Sprachreport , Jg. 2 1986, Nr. 3, S. 11 – 13
  • Haß, Ulrike
    Textsorten als Wirkungssystem : Zum popularisierenden Transfer 'gelehrter' Inhalte in schriftlichen Texten an einem Beispiel aus dem 15./16. Jahrhundert
    In: Deutsche Sprache , Jg. 14 1986, Nr. 3, S. 224 – 234
  • Haß, Ulrike
    Zum Beispiel : Lebensqualität
    In: Sprachreport , Jg. 2 1986, Nr. 2 , Seite 1
  • Haß, Ulrike
    Zum Beispiel : vor Ort
    In: Sprachreport , Jg. 2 1986, Nr. 3 , Seite 3
  • Haß, Ulrike; Korneli, Barbara; Przystupa, Ute; Stelter, Wiebke
    Deutsch für Aussiedler : Probleme und Erfahrungen eines Sprachkurses
    In: Zielsprache Deutsch , Jg. 16 1985, Nr. 1, S. 23 – 28
  • Vorworte / Nachworte

  • Haß, Ulrike; Storjohann, Petra
    Das Wort und der Wortschatz : Einleitung in den Band
    In: Handbuch Wort und Wortschatz / Haß, Ulrike; Storjohann, Petra (Hrsg.) 2015, S. VII – XII
  • Haß, Ulrike
    Einführung in den Band, samt eines Versuchs über die Frage, ob Europa als 'Wissensraum' verstanden werden kann
    In: Große Lexika und Wörterbücher Europas: europäische Enzyklopädien und Wörterbücher in historischen Porträts / Haß, Ulrike (Hrsg.) 2012, S. 1 – 49
  • Haß, Ulrike; Schmitz, Ulrich
    Lexikographie im Internet 2010 : Einleitung
    In: Lexicographica , Jg. 26 2010, S. 1 – 17
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Vorwort der Herausgeberin
    In: Sprache und Recht / Haß-Zumkehr, Ulrike; 37. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, 13.-15. März 2001, Mannheim; Haß-Zumkehr, Ulrike; 37. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, 13.-15. März 2001, Mannheim 2002, S. VII – IX
  • Gardt, Andreas; Haß-Zumkehr, Ulrike; Roelcke, Thorsten
    Vorwort
    In: Sprachgeschichte als Kulturgeschichte / Internationale Konferenz, 9. bis 11. Oktober 1997, Heidelberg / Gardt, Andreas; Haß-Zumkehr, Ulrike; Roelcke, Thorsten (Hrsg.) 1999, S. 1 – 10
  • Rezensionen

  • Haß, Ulrike
    Fix, Ulla: Sprache in der Literatur und im Alltag: Ausgewählte Aufsätze.- Berlin: Frank & Time, 2013
    In: Germanistik , Jg. 54 2013, Nr. 1-2, S. 29
  • Haß, Ulrike
    Deutsches Fremdwörterbuch, Band 6: Gag – Gynäkologie
    In: Lexicographica , Jg. 26 2010, S. 335 – 338
  • Haß, Ulrike
    Splett, Jochen: Deutsches Wortfamilienwörterbuch. Analyse der Wort- familienstrukturen der deutschen Gegenwartssprache, zugleich Grundlegung einer zukünftigen Strukturgeschichte des deutschen Wortschatzes. – Berlin [u. a.]: De Gruyter
    In: Germanistik , Jg. 51 2010, Nr. 1-2, S. 125 – 126
  • Haß, Ulrike
    Stephan Braese: Eine europäische Sprache
    In: r:k:m - rezensionen:kommunikation:medien 2010, Nr. 6
  • Haß, Ulrike
    Schwitalla, Johannes / Wegstein, Werner (Hrsg.): Korpuslinguistik deutsch: synchron – diachron – kontrastiv
    In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft , Jg. 1 2009, Nr. 2, S. 276 – 282
  • Haß, Ulrike
    History oft the Language Sciences. An international handbook on the evolution of the study of language from the beginnings to the present, ed by S. Auroux, Bd. 3/2006
    In: Germanistik , Jg. 48 2007, Nr. 1-2, S. 17 – 18
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    A science in the making. The Regensburg Symposia on European Linguistic Historiography, hrsg. v. Herbert E. Brekle et al., Münster 1996
    In: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik: eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach 2000, Nr. 15/16, S. 27
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Brüder Grimm Gedenken; Band 11, Stuttgart 1995
    In: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik: eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach 2000, Nr. 15/16, S. 17
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Doris Wagner, Christian Friedrich Wurm (1801-1861). Freiheitskämpfer und germanistischer Querschläger ... Bayreuth 1996
    In: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik: eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach 2000, Nr. 15/16, S. 26
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Ehrhard, Anne-Françoise: Die Grammatik von Johann Christian Heyse. Kontinuität und Wandel im Verhältnis von Allgemeiner Grammatik und Schulgrammatik (1814-1914). XVII/353 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 1998
    In: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik: eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach 2000, Nr. 15/16, S. 28
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Germanistik als Kulturwissenschaft. Hermann Paul, 150. Geburtstag und 100 Jahre Deutsches Wörterbuch; Erinnerungsblätter und Notizen zu Leben und Werk. Burkhardt, Armin; Henne, Helmut [Hrsg.], Braunschweig (1997)
    In: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik: eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach 2000, Nr. 15/16, S. 28
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Klaas-Hinrich Ehlers, Vom gestörten Gleichgewicht. Modelle des Sprachwandels im Prager Strukturalismus und der frühen Sprachinhaltsforschung. in: Zs f. german. Ling. 25, 1997
    In: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik: eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach 2000, Nr. 15/16, S. 27
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Klaas-Hinrich Ehlers, ‚daß ich an der Förderung aller phonologischen Probleme lebhaften Anteil nehme‘ Leo Weisgerbers ‚unwahrscheinliche‘ Beziehung zur Prager Schule der Linguistik, in: Beitr. z. Gesch. d. Sprachwiss. 7, 1997
    In: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik: eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach 2000, Nr. 15/16, S. 28
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Rita Fejér, Zur Geschichte der deutsch-ungarischen und ungarisch-deutschen Lexikographie. Tübingen 1995
    In: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik: eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach 2000, Nr. 15/16, S. 19
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Robert Hinderling, Fallmerayer, Schmeller und die Bedeutung des Briefwechsels als Erkenntnisquelle für die Wissenschaftsgeschichte
    In: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik: eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach 2000, Nr. 15/16, S. 21
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Uwe Meves, Die Anfänge des Faches Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Königsberg... Zs. f. Dt. Philologie 114, 1995
    In: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik: eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach 2000, Nr. 15/16, S. 22
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Andreas Gardt, Sprachreflexion in Barock und Frühaufklärung. Entwürfe von Böhme bis Leibniz. Berlin, de Gruyter 1994
    In: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik: eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach 1997, Nr. 11/12, S. 39
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Beiträge zur Methodengeschichte der neueren Philologien. Zum 125jährigen Bestehen des Max Niemeyer Verlages, hg. von Robert Harsch-Niemeyer, Tübingen: Niemeyer 1995. - Gesamtverzeichnis 1950-1995. Tübingen 1995
    In: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik: eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach 1997, Nr. 11/12, S. 33
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Klaas-Hinrich Ehlers, Henrik Becker. Zur Erinnerung an eine Randfigur des Prager Linguisten-Zirkels. In: brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien - Slowakei (DAAD), N.F. 2, 1994, S. 153-187
    In: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik: eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach 1997, Nr. 11/12, S. 39
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Ulrike Kloos, Niederlandbild und deutsche Germanistik 1800 - 1933. Ein Beitrag zur komparatistischen Imagologie, Amsterdam, Atlanta 1992
    In: Mitteilungen des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik: eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach 1997, Nr. 11/12, S. 40
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Kontroverse Begriffe : Georg Stötzel/Martin Wengeier "Kontroverse Begriffe"
    In: Sprachreport , Jg. 12 1996, Nr. 1, S. 6
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Fröhner, Annette, Technologie und Enzyklopädismus im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert: Johann Georg Krünitz (1728-1796) und seine Oeconomisch-technologische Encyklopädie. Mannheim 1994
    In: Lexicographica , Jg. 11 1995, S. 284 – 285
  • Zumkehr, Ulrike
    Werner Winkler (Hg.), Johann Andreas Schmeller. Briefwechsel, 3 Bde. Grafenau 1989
    In: Lexicographica , Jg. 7 1991, S. 308 – 309
  • Haß, Ulrike
    Woher die Wörter der deutschen Sprache kommen : Friedrich Kluge "Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache"
    In: Sprachreport , Jg. 6 1990, Nr. 4, S. 12 – 14
  • Haß, Ulrike
    Bray, Laurent: Césair-Pierre Richelet (1626-1698). Biographie et oeuvre lexicographique, Tübingen 1986
    In: Lexicographica , Jg. 5 1989, S. 269 – 270
  • Haß, Ulrike
    Keine Analyse : Gerhard Bauer "Sprache und Sprachlosigkeit im »Dritten Reich«"
    In: Sprachreport , Jg. 5 1989, Nr. 3, S. 4
  • Haß, Ulrike
    Kühn, Peter: Mit dem Wörterbuch arbeiten, Bonn-Bad Godesberg 1987
    In: Lexicographica , Jg. 5 1989, S. 267 – 268
  • Haß, Ulrike
    Theorie und Praxis des lexikographischen Prozesses bei historischen Wörterbüchern. Akten der internationalen Fachkonferenz Heidelberg 3.6.-5.6.1986 ... hrsg. von H. E. Wiegand, Tübingen 1987
    In: Lexicographica , Jg. 5 1989, S. 268 – 269
  • Haß, Ulrike
    Öko-Lexikographie
    In: Lexicographica , Jg. 5 1989, S. 250 – 252
  • Haß, Ulrike
    Semiotik - Wissenschaft von Zeichen : Winfried Nöth "Handbuch der Semiotik"
    In: Sprachreport , Jg. 3 1987, Nr. 2, S. 8 – 9
  • Haß, Ulrike
    Sprachwissenschaft und Rassenideologie : Ruth Römer "Sprachwissenschaft und Rassenideologie in Deutschland"
    In: Sprachreport , Jg. 3 1987, Nr. 1, S. 9 – 10
  • Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden

  • Haß, Ulrike
    Das Wort - Brücke oder Schranke zwischen Sprachen und Kulturen?
    In: Bridging Languages and Cultures: Linguistics, Translation Studies an Intercultural Communication / Dreijers, Guntars; Dubova, Agnese; Veckrācis, Jānis (Hrsg.) 2019, S. 49 – 70
  • Haß, Ulrike
    Digitale Nachschlagewerke : Wozu sind welche Wörterbücher und Lexika beim Schreiben und Lesen in den Sekundarstufen I und II nützlich?
    In: Arbeiten am Wortschatz: Schreiben / Merten, Stephan; Kuhs, Katharina (Hrsg.) 2019, S. 253 – 268
  • Kocher, Tim; Schröder, Bernhard; Haß, Ulrike
    Grundkurs verkehrt – Erfahrungen mit einem Inverted Classroom in der germanistischen Linguistik
    In: Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen: Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen / van Ackeren, Isabell; Kerres, Michael; Heinrich, Sandrina (Hrsg.) 2018, S. 138 – 149
  • Haß, Ulrike
    Verfahren der Quellenverarbeitung in Zedlers Universal-Lexicon Aller Wissenschaften und Künste (1732–1754)
    In: Vernakuläre Wissenschaftskommunikation: Beiträge zur Entstehung und Frühgeschichte der modernen deutschen Wissenschaftssprachen / Schiewe, Jürgen / Prinz, Michael von (Hrsg.) 2018, S. 169 – 188
  • Haß, Ulrike; Schmitz, Ulrich
    Auf dem Weg zu immer selbständigerem Lernen : Auf dem Weg zu Inverted Learning
    In: Moodle in der Praxis – Szenarien für die Hochschullehre: 12 Jahre Moodle an der Universität Duisburg-Essen / Gollan, Holger (Hrsg.) 2017, S. 28 – 31
  • Haß, Ulrike
    Kulturwissenschaftliche Orientierung in der historischen Semantik
    In: Sprache - Kultur - Kommunikation: Ein internationales Handbuch zu Linguistik als Kulturwissenschaft / Jäger, Ludwig; Holly, Werner; Krapp, Peter; Weber, Samuel; Heekeren, Simone (Hrsg.) 2016, S. 730 – 737
  • Haß, Ulrike
    Wissenschaftssprache in der Vermittlung von Wissen durch Enzyklopädien
    In: Sprache in der Wissenschaft: Germanistische Einblicke / Kontutyte, Eglé; Zeimantiene, Vaiva (Hrsg.) 2016, S. 13 – 29
  • Kocher, Tim; Haß, Ulrike; Schröder, Bernhard
    -- Linguistische Module für das E-Assessment mit JACK
    In: GSCL 2015 - International Conference of the German Society for Computational Linguistics and Language Technology: proceedings of the Conference / International Conference of the German Society for Computational Linguistics and Language Technology, GSCL 2015; Sep. 20 - Oct. 2, 2015, Duisburg / Fisseni, Bernhard; Schröder, Bernhard; Zesch, Torsten (Hrsg.) 2015, S. 170 – 171
  • Haß, Ulrike
    Das Projekt "Glossarerstellung‘"
    In: Neu gedacht und neu gemacht: Lehrideen aus der Universität Duisburg-Essen 2015, S. 102 – 105
  • Haß, Ulrike
    Das ‚Eigentliche‘ als Prinzip der Wissenskonstitution : Deutschsprachige Enzyklopädien des 18. bis 21. Jahrhunderts
    In: Eigentlichkeit: Zum Verhältnis von Sprache, Sprechern und Welt / Brinker-von der Heyde, Claudia; Kalwa, Nina; Klug, Nina-Maria; Reszke, Paul (Hrsg.) 2015, S. 27 – 50
  • Haß, Ulrike
    Kochen als enzyklopädische Herausforderung
    In: Brot und Spiele: Sprache, Kochen und Essen / Cölfen, Hermann (Hrsg.) 2015, S. 17 – 44
  • Haß, Ulrike
    Sprachschatz
    In: Die Grimmwelt: Von Ärschlein bis Zettel / Hürlimann, Annemarie; Lepp, Nicola (Hrsg.) 2015, S. 203 – 207
  • Haß, Ulrike
    50 Jahre Dokumentation und Erforschung des Wortschatzes im IDS
    In: Ansichten und Einsichten: 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache / Steinle, Melanie; Berens, Franz Josef (Hrsg.) 2014, S. 230 – 242
  • Haß, Ulrike; Storjohann, Petra
    Wort Und Wortschatz
    In: Handbuch Sprache und Wissen / Felder, Ekkehard (Hrsg.) 2014, S. 143 – 166
  • Haß, Ulrike
    Daniel Sanders : Wörterbuch der deutschen Sprache (1859–1865)
    In: Große Lexika und Wörterbücher Europas: europäische Enzyklopädien und Wörterbücher in historischen Porträts / Haß, Ulrike (Hrsg.) 2012, S. 253 – 269
  • Haß, Ulrike
    Zur Sprache von Sprachgeschichtsforschung und Geschichtswissenschaft : Wortschatz und usuelle Konstruktionen
    In: Geschichte der Sprache - Sprache der Geschichte: Probleme und Perspektiven der historischen Sprachwissenschaft des Deutschen ; Oskar Reichmann zum 75. Geburtstag / Bär, Jochen A.; Müller, Marcus (Hrsg.) 2012, S. 389 – 411
  • Haß, Ulrike
    „Datenverarbeitende Maschinen“ und der strukturalistische Diskurs
    In: Strukturalismus in Deutschland 1910-1975: Literatur- und Sprachwissenschaft 1910 - 1975 / Gardt, Andreas; Müller, Hans Harald; Lepper, Marcel (Hrsg.) 2010, S. 194 – 216
  • Haß, Ulrike
    Kein Wörterbuchartikel : Theorie und Praxis als Konzepte in der allgemeinen geschriebenen, öffentlichen Standardsprache ; und was man dagegen tun kann
    In: K(l)eine Festschrift: Ulrich Schmitz zum 60. Geburtstag / Cölfen, Hermann; Voßkamp, Patrick (Hrsg.) 2008, S. 15 – 24
  • Haß, Ulrike
    Korpus-Hermeneutik : zur hermeneutischen Methodik in der lexikalischen Semantik
    In: Linguistische Hermeneutik: Theorie und Praxis des Verstehens und Interpretierens / Hermanns, Fritz; Holly, Werner (Hrsg.) 2007, S. 241 – 261
  • Haß, Ulrike
    Themen und Motivationen der IDS-Wortschatzforschung
    In: Sprach-Perspektiven: germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache / Kämper, Heidrun (Hrsg.) 2007, S. 283 – 303
  • Haß, Ulrike
    Besonderheiten des Gebrauchs
    In: Grundfragen der elektronischen Lexikographie: elexiko - das Online-Informationssystem zum deutschen Wortschatz / Haß, Ulrike (Hrsg.) 2005, S. 265 – 276
  • Haß, Ulrike
    Brisante Texte : der Entwurf eines Vertrags über eine Verfassung für Europa
    In: Brisante Semantik: neuere Konzepte und Forschungsergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Linguistik / Busse, Dietrich; Niehr, Thomas; Wengeler, Martin (Hrsg.) 2005, S. 293 – 308
  • Haß, Ulrike
    Das Bedeutungsspektrum
    In: Grundfragen der elektronischen Lexikographie: elexiko - das Online-Informationssystem zum deutschen Wortschatz / Haß, Ulrike (Hrsg.) 2005, S. 163 – 181
  • Haß, Ulrike
    Das Konzept Wasser in der Sprache der alltäglichen und öffentlichen Diskussion
    In: Warnsignal Klima: Genug Wasser für alle? Wissenschaftliche Fakten / Lozán, José L.; Graßl, Hartmut; Hupfer, Peter; Menzel, Lucas; Schönwiese, Christian-D. (Hrsg.) 2005, S. 32 – 35
  • Haß, Ulrike
    Nutzungsbedingungen in der Hypertextlexikografie : über eine empirische Untersuchung
    In: Wortschatzeinheiten: Aspekte ihrer (Be)schreibung ; Dieter Herberg zum 65. Geburtstag / Steffens, Doris (Hrsg.) 2005, S. 29 – 42
  • Haß, Ulrike
    Semantische Umgebung und Mitspieler
    In: Grundfragen der elektronischen Lexikographie: elexiko - das Online-Informationssystem zum deutschen Wortschatz / Haß, Ulrike (Hrsg.) 2005, S. 227 – 234
  • Haß, Ulrike
    elexiko : Das Projekt
    In: Grundfragen der elektronischen Lexikographie: elexiko - das Online-Informationssystem zum deutschen Wortschatz / Haß, Ulrike (Hrsg.) 2005, S. 1 – 17
  • Haß, Ulrike
    Das Projekt "elexiko - Wissen über Wörter" des Instituts für Deutsche Sprache
    In: Sprachkultur und Lexikographie: von der Forschung zur Nutzung von Wörterbüchern / Scharnhorst, Jürgen (Hrsg.) 2004, S. 311 – 330
  • Haß, Ulrike
    Einführung [in Kapitel IV. Institution - Vermittlung - Transfer]
    In: Grenzen der Germanistik: Rephilologisierung oder Erweiterung? / 26. Germanistischen Symposium, 22. bis 26. September 2003, Irsee, Bayern, Germany / Erhart, Walter (Hrsg.) 2004, S. 461 – 466
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Hermann Pauls Principien der Sprachgeschichte : von der ersten zur zweiten Auflage
    In: History of linguistics in texts and concepts: Volume I / Haßler, Gerda; Volkmann, Gesine (Hrsg.) 2004, S. 277 – 228
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Hat die Frauenbewegung Wortschatzgeschichte geschrieben?
    In: Deutsche Sprachgeschichte nach 1945: diskurs- und kulturgeschichtliche Perspektiven ; Beiträge zu einer Tagung Anlässlich der Emeritierung Georg Stötzels / Tagung Anlässlich der Emeritierung Georg Stötzels, 2001, Düsseldorf / Wengeler, Martin (Hrsg.) 2003, S. 161 – 179
  • Haß, Ulrike
    Sprachmodell und Literatur in der Sprachwissenschaft der 70er und 80er Jahre
    In: Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute / Internationales Symposion über Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute, 13-15 November 2002, Marbach / Haß, Ulrike; König, Christoph (Hrsg.) 2003, S. 257 – 270
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Das Wort in der Korpuslinguistik : Chancen und Probleme empirischer Lexikologie
    In: Das Wort: seine strukturelle und kulturelle Dimension ; Festschrift für Oskar Reichmann zum 65. Geburtstag / Ágel, Vilmos; Gardt, Andreas; Haß-Zumkehr, Ulrike; Roelcke, Thorsten (Hrsg.) 2002, S. 45 – 70
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Die politische Lexik im De Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache
    In: Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II: Untersuchungen anhand des "De-Gruyter-Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache" / Wiegand, Herbert E. (Hrsg.) 2002, S. 375 – 390
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Einführung in die Podiumsdiskussion : kann man Gesetze verständlich machen?
    In: Sprache und Recht / Haß-Zumkehr, Ulrike; 37. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, 13.-15. März 2001, Mannheim; Haß-Zumkehr, Ulrike; 37. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, 13.-15. März 2001, Mannheim 2002, S. 366 – 368
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Agathe Lasch (1879-1942?)
    In: Jüdische Intellektuelle und die Philologien in Deutschland: 1871 - 1933 / Barner, Wilfried; König, Christoph (Hrsg.) 2001, S. 203 – 211
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Hermann Paul
    In: Neue Deutsche Biographie: 20. Bd. Pagenstecher - Püterich 2001, S. 115 – 116
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Spiegelungen der Rechtssprache in der Lexikografie
    In: Recht und Sprache in der deutschen Aufklärung / Kronauer, Ulrich; Garber, Jörg (Hrsg.) 2001, S. 53 – 71
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Sprache im Alltag als Konstruktion von Lexikografie und Sprachwissenschaft
    In: Sprache im Alltag: Beiträge zu neuen Perspektiven in der Linguistik ; Herbert Ernst Wiegand zum 65. Geburtstag gewidmet / Lehr, Andrea; Kammerer, Matthias; Konerding, Klaus-Peter; Storrer, Angelika; Thimm, Caja; Wolski, Werner (Hrsg.) 2001, S. 57 – 70
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Zur Mikrostruktur im Hypertext-Wörterbuch
    In: Chancen und Perspektiven computergestützter Lexikographie: Hypertext, Internet und SGML/XML für die Produktion und Publikation digitaler Wörterbücher / Lemberg, Ingrid; Schröder, Bernhard; Storrer, Angelika (Hrsg.) 2001, S. 103 – 115
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Zur Sprachkritik der Achtundsechziger
    In: Belles lettres, Graffiti: soziale Phantasien und Ausdrucksformen der Achtundsechziger ; [Vorträge des Symposiums vom 19. - 21. November 1998 im Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar aus Anlaß der Jahresausstellung Protest! Literatur um 1968] / Symposium, 19. - 21. November 1998, Marbach / Ott, Ulrich; Luckscheiter, Roman (Hrsg.) 2001, S. 115 – 121
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Das Deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm als Nationaldenkmal
    In: Nation und Sprache: die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart / Gardt, Andreas (Hrsg.) 2000, S. 229 – 246
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Die Intoleranz wissenschaftsgeschichtlicher Stereotype
    In: Kritik und Geschichte der Intoleranz: [Dietrich Harth zum 65. Geburtstag] / Kloepfer, Rolf; Dücker, Burckhardt (Hrsg.) 2000, S. 231 – 248
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Hermann Paul (1846–1921)
    In: Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Porträts / König, Christoph; Müller, Hans-Harald; Röcke, Werner (Hrsg.) 2000, S. 95 – 106
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Moderne Linguistik“ und „traditionelle Sprachwissenschaft“ : Wörter, die Geschichte machen
    In: Sprachhistorie(n): Hartmut Schmidt zum 65. Geburtstag / Herberg, Dieter; Tellenbach, Elke; Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.) 2000, S. 57 – 70
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Propagandainstrument Wörterbuch : zur lexikografischen Methodik im Nationalsozialismus
    In: Vorträge aus dem Heidelberger Lexikographischen Kolloquium / Heidelberger Lexikographisches Kolloquium, Wintersemester 97/98 bis Sommersemester 98, Heidelberg / Wiegand, Herbert E. (Hrsg.) 2000, S. 135 – 153
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Die kulturelle Dimension der Lexikografie : am Beispiel der Wörterbücher von Adelung und Campe
    In: Sprachgeschichte als Kulturgeschichte / Internationale Konferenz, 9. bis 11. Oktober 1997, Heidelberg / Gardt, Andreas; Haß-Zumkehr, Ulrike; Roelcke, Thorsten (Hrsg.) 1999, S. 247 – 266
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Germanistische Sprachwissenschaft um 1900
    In: Konkurrenten in der Fakultät: Kultur, Wissen und Universität um 1900 / König, Christoph; Lämmert, Eberhard (Hrsg.) 1999, S. 232 – 247
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Sprachwissenschaft innerhalb der Germanistik um 1900
    In: Konkurrenten in der Fakultät: Kultur, Wissen und Universität um 1900 / König, Christoph; Lämmert, Eberhard (Hrsg.) 1999, S. 232 – 247
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Das Historische Korpus des Instituts für deutsche Sprache
    In: Probleme der Textauswahl für einen elektronischen Thesaurus: Beiträge zum Ersten Göttinger Arbeitsgespräch zur Historischen Deutschen Wortforschung, 1. und 2. November 1996 / Ersten Göttinger Arbeitsgespräch zur Historischen Deutschen Wortforschung, 1. und 2. November 1996, Göttingen / Bergmann, Rolf (Hrsg.) 1998, S. 69 – 80
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Die Weimarer Reichsverfassung : Tradition, Funktion, Rezeption
    In: Das 20. Jahrhundert: Sprachgeschichte - Zeitgeschichte / Kämper, Heidrun; Schmidt, Hartmut (Hrsg.) 1998, S. 225 – 249
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Die gesellschaftlichen Interessen an der Sprachgeschichtsforschung im 19. und 20. Jahrhundert
    In: Sprachgeschichte: Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung ; 1. Teilband / Besch, Werner (Hrsg.) 1998, S. 349 – 358
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Zur sprachlichen Gestaltung von Mahnmalen und Gedenkstätten
    In: Doppelte Last - doppelte Herausforderung: Gedenkstättenarbeit und Diktaturenvergleich an Orten mit doppelter Vergangenheit / Haase, Norbert; Pampel, Bert (Hrsg.) 1998, S. 147 – 151
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Die Fachsprache der Ökologie im 20. Jahrhundert
    In: Fachsprachen: Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft / Hoffmann, Lothar; Kalverkämper, Hartwig; Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.) 1997, S. 1363 – 1369
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    50 Jahre Mahnmaltexte : Eine satzsemantische Analyse
    In: Öffentlicher Sprachgebrauch: Praktische, theoretische und historische Perspektiven ; Georg Stötzel zum 60. Geburtstag gewidmet / Böke, Karin; Jung, Matthias; Wengeler, Martin (Hrsg.) 1996, S. 301 – 314
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Daniel Sanders : Aufgeklärte Germanistik im 19. Jahrhundert
    In: Theorie und Rekonstruktion: Trierer Studien zur Geschichte der Linguistik / Dutz, Klaus D.; Niederehe, Hans-J. (Hrsg.) 1996, S. 137 – 148
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Daniel Sanders : Dimensionen demokratischen Wirkens vor und nach 1848
    In: Modernisierung und Freiheit: Beiträge zur Demokratiegeschichte in Mecklenburg-Vorpommern / Heinrichs, Michael 1995
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Daniel Sanders und die Historiographie der Germanistik
    In: Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen: Gegenstände, Methoden, Theorien / Gardt, Andreas; Mattheier, Klaus J.; Reichmann, Oskar (Hrsg.) 1995, S. 199 – 225
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Daniel Sanders : Onomasiologisches Arbeiten im 19. Jahrhundert
    In: The world in a list of words / Kolloquium zum Thema " Die Welt in einer Liste von Wörtern", 19.–21. November 1992, Essen / Hüllen, Werner (Hrsg.) 1994, S. 333 – 346
  • Haß, Ulrike
    Mahnmaltexte 1945 bis 1988
    In: Erinnern oder Verweigern: Das schwierige Thema Nationalsozialismus / Benz, Wolfgang; Distel, Barbara (Hrsg.) 1994, S. 135 – 161
  • Zumkehr, Ulrike
    Der Lexikograph als Hermeneut
    In: Proceedings of the 5th EURALEX International Congress / 5th EURALEX International Congress on Lexicography, 4-9 August 1992, Tampere, Finland / Tommola, Hannu (Hrsg.) 1992, S. 621 – 629
  • Haß, Ulrike
    Das Besetzen von Begriffen : Kommunikative Strategien und Gegenstrategien in der Umweltdiskussion
    In: Begriffe besetzen: Strategien des Sprachgebrauchs in der Politik / Liedtke, Frank; Wengeler, Martin; Böke, Karin (Hrsg.) 1991, S. 330 – 337
  • Haß, Ulrike
    Zu Bedeutung und Funktion von Beleg- und Kompetenzbeispielen im Deutschen Wörterbuch
    In: Studien zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm: Band II / Kirkness, Alan; Kühn, Peter; Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.) 1991, S. 535 – 594
  • Haß, Ulrike
    Zur Auswahl der Beispielbelege im einsprachigen Wörterbuch
    In: Sprache und Politik: Kongreßbeiträge zur 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V. / 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik , 29.9.-1.10.1988, Passau / Spillner, Bernd (Hrsg.) 1990, S. 187 – 189
  • Haß, Ulrike
    Interessenabhängiger Umgang mit Wörtern in der Umweltdiskussion
    In: Politische Semantik: Bedeutungsanalytische und sprachkritische Beiträge zur politischen Sprachverwendung 1989, S. 153 – 186
  • Haß, Ulrike
    Rückwirkungen der (wissenschafts-)journalistischen auf die wissenschaftliche Arbeit
    In: Unverständliche Wissenschaft: Probleme und Perspektiven der Wissenschaftspublizistik / Workshop "Verständliche Wissenschaft", 1988, Klagenfurt / Bammé, Arno; Kotzmann, Ernst (Hrsg.) 1989, S. 199 – 216
  • Bücher/Sammelwerke/Tagungsbände

  • Haß, Ulrike
    Wortschatz und Wortschatzdidaktik oder Was Sie schon immer über Wörter wissen wollten : eine Einführung
    Duisburg, Essen: DuEPublico 2022
  • Gür-Seker, Derya (Hrsg.)Haß, Ulrike (Gefeierte Personen)
    Wörter, Wörterbücher, Wortschätze : (Korpus-)Linguistische Perspektiven; Ulrike Haß zum 65. Geburtstag
    Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr 2020
  • Cairo, Milena; Hannemann, Moritz; Haß, Ulrike; Schäfer, Judith (Hrsg.)
    Episteme des Theaters : Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit
    12. Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft, 25.-28. 09.2014, Bochum,
    Bielefeld: transcript 2016
    (Theater ; 90)
  • Haß, Ulrike (Hrsg.)
    Große Lexika und Wörterbücher Europas : europäische Enzyklopädien und Wörterbücher in historischen Porträts
    Berlin: de Gruyter 2012 (De Gruyter Lexikon)
  • Haß, Ulrike; Honsberg, Daniel; Mertens, Lea; Rabenstein, Corvin
    UniDEutsch für Studis : Wörterbuch für Studierende der Universität Duisburg-Essen
    Duisburg: UVRR, Univ.-Verl. Rhein-Ruhr 2012
  • Haß, Ulrike (Hrsg.)
    Grundfragen der elektronischen Lexikographie : elexiko - das Online-Informationssystem zum deutschen Wortschatz
    Berlin: de Gruyter 2005
    (Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 12)
  • Haß, Ulrike; König, Christoph (Hrsg.)
    Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute
    Internationales Symposion über Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute, 13-15 November 2002, Marbach,
    Göttingen: Wallstein-Verlag 2003
    (Marbacher Wissenschaftsgeschichte ; 4)
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Sprache und Recht
    37. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, 13.-15. März 2001, Mannheim,
    Berlin: de Gruyter 2002
    (Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2001)
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Deutsche Wörterbücher : Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte
    Berlin: de Gruyter 2001 (de-Gruyter-Studienbuch)
  • Gardt, Andreas; Haß-Zumkehr, Ulrike; Roelcke, Thorsten (Hrsg.)
    Sprachgeschichte als Kulturgeschichte
    Internationale Konferenz, 9. bis 11. Oktober 1997, Heidelberg,
    Berlin: de Gruyter 1999
    (Studia linguistica Germanica ; 54)
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    "Wie glaubwürdige Nachrichten versichert haben“" : Formulierungs­traditionen in Zeitungsnachrichten des 17. bis 20. Jahrhunderts
    Tübingen: Narr 1998
    (Studien zur deutschen Sprache ; 13)
  • Harras, Gisela; Haß, Ulrike; Strauss, Gerhard
    Wortbedeutungen und ihre Darstellung im Wörterbuch
    Berlin: de Gruyter 1991
    (Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 3)
  • Strauss, Gerhard; Haß, Ulrike; Harras, Gisela
    Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist : ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch
    Berlin: de Gruyter 1989
    (Studien zur deutschen Sprache ; 2)
  • Dissertation

  • Haß, Ulrike
    Leonhard Schwartzenbachs Synonyma
    Tübingen 1986
    (Lexicographica : Series maior ; 11)
  • Festschrift

  • Haß-Zumkehr, Ulrike; Kallmeyer, Werner; Zifonun, Gisela (Hrsg.)Stickel, Gerhard (Gefeierte Personen)
    Ansichten der deutschen Sprache : Festschrift für Gerhard Stickel zum 65. Geburtstag
    Tübingen 2002
    (Studien zur deutschen Sprache ; 25)
  • Gardt, Andreas; Haß-Zumkehr, Ulrike; Roelcke, Thorsten; Ágel, Vilmos (Hrsg.)Reichmann, Oskar (Gefeierte Personen)
    Das Wort : Seine strukturelle und kulturelle Dimension : Festschrift für Oskar Reichmann zum 65. Geburtstag
    Berlin 2002
  • Forschungsberichte

  • Projektgruppe KoGloss; Haß, Ulrike; Engert, Steffi; Gollan, Holger; Petschenka, Anke; Gür-Seker, Derya; Sirbu, Victoria; Steube, Julia; Wrede, Julia; Zitta, Eva
    KoGloss : kollaborative korpusbasierte Konstruktionsglossare im Fremdsprachenerwerb der Hochschulen und im Beruf
    Duisburg 2012
  • Projektgruppe KoGloss; Haß, Ulrike; Engert, Steffi; Gollan, Holger; Petschenka, Anke; Gür-Seker, Derya; Sirbu, Victoria; Steube, Julia; Wrede, Julia; Zitta, Eva
    KoGloss : collaborative corpus-based construction glossaries for foreign language learning in academia and advanced training
    Duisburg 2012
  • Lexika

  • Haß, Ulrike; Storjohann, Petra (Hrsg.)
    Handbuch Wort und Wortschatz
    Berlin 2015
    (Handbücher Sprachwissen ; 3)
  • Lexikoneinträge

  • Haß, Ulrike
    Das Wort in der Lexikografie
    In: Handbuch Wort und Wortschatz / Haß, Ulrike; Storjohann, Petra (Hrsg.) 2015, S. 492 – 515
  • Haß, Ulrike
    Agathe Lasch
    In: Internationales Germanistenlexikon 1800 - 1950: Band 2: H-Q / König, Christoph (Hrsg.) 2003, S. 1060 – 1062
  • Haß, Ulrike
    Daniel Sanders
    In: Internationales Germanistenlexikon 1800 - 1950: Band 3: R-Z / König, Christoph (Hrsg.) 2003, S. 1561 – 1563
  • Haß, Ulrike
    Hermann Paul
    In: Internationales Germanistenlexikon 1800 - 1950: Band 2: H-Q / König, Christoph (Hrsg.) 2003, S. 1371 – 1373
  • Haß-Zumkehr, Ulrike
    Daniel Sanders
    In: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg: Reihe A, Biographisches Lexikon für Mecklenburg 3 2001, S. 209 – 213
  • Haß, Ulrike
    Sanders, Daniel
    In: Lexicon grammaticorum: who's who in the history of world linguistics / Stammerjohann, Harro (Hrsg.) 1996, S. 821 – 822
  • Haß, Ulrike
    Schwartzenbach, Leonhard
    In: Lexicon grammaticorum: who's who in the history of world linguistics / Stammerjohann, Harro (Hrsg.) 1996, S. 844 – 845
  • Poster / Posterbeiträge

  • Haß, Ulrike; Hoffmann, Lea; Kleinheyer, Marc; Röhrig, Jan; Raith, Ben
    Wortschatzwissen.de: ein Referenzwortschatz für den mittleren Schulabschluss
    Netzwerktag: Digitalisierung in den Geisteswissenschaften, 25. November 2019, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,
    Essen 2020
  • Vorträge

  • Haß, Ulrike
    In search of the European dimension of lexicography
    Fifth International Conference on Historical Lexicography and Lexicology (ICHLL5), 16-18 Juni 2010, Oxford,
    2010
  • Haß, Ulrike
    Sprachanalyse und Sprachkritik mithilfe moderner Medien
    Die kleine Form, 22. April 2009, Essen,
    2009 (Die kleine Form 2009)
  • Serien / Reihen / Blogs

  • Institut für Deutsche Sprache; Haß-Zumkehr, Ulrike (Hrsg.)
    Studien zur deutschen Sprache : Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache
    Tübingen
  • OER - Lehrmaterialien

  • Haß, Ulrike
    Grammatische Grundlagen : Übungssammlung zur selbstständigen Vertiefung grammatischen Wissens
    2019
  • Haß, Ulrike; Hoffmann, Lea
    Lehreinheit zur Wortschatzdidaktik und zum Einsatz von Wortschatzwissen im Unterricht
    2019