Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Geisteswissenschaften/Daz/DaF
Anschrift
Universitätsstr. 12
45141 Essen
45141 Essen
Raum
R12 R03 A27
Telefon
Telefax
Webseite
Sprechzeiten
18.07.u. 1.8. 10-11 Uhr-online. WS 22/23: Mo.: 11-12 h online; Di. 14-15 Uhr Präsenz. Anmeldung über Moodle
Funktionen
-
Lehrbeauftragte/r, Sprachkurse
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
- Prüfungen Ling III-Schäfer Moraitis Cantone
- Deutschdidaktik aus der Perspektive von Deutsch als Zweitsprache
- Raumbuchung : Prüfungen Moraitis
- Sprachkontrastive Beschreibungen
- Lesen im Fach
- Ästhetische Bildung in Lehr-Lernkontexten im DaF-Unterricht
- Deutsch als Zweit-/Fremdsprache: Koordinierung von sprachlichem und fachlichem Lernen (HRGe)
- Ästhetisch-sprachliche Bildung kultur- und sprachtheoretische Grundlagen
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
- Sprachkontrastive Beschreibungen
- Analyse von Lehrmaterialien / Methoden der Sprachförderung HRGe
- Raumbuchung - Koordinierung von sprachlichem und fachlichem Lernen-SS 2021- Erste Termine
- Deutschdidaktik aus der Perspektive von Deutsch als Zweitsprache
- Deutsch als Zweit-/Fremdsprache: Koordinierung von sprachlichem und fachlichem Lernen (HRGe)
-
2021 SS
- Analyse von Lehrmaterialien / Methoden der Sprachförderung HRGe
- Ästhetische Bildung in Lehr-Lernkontexten im DaF-Unterricht
- Deutsch als Zweit-/Fremdsprache: Koordinierung von sprachlichem und fachlichem Lernen (HRGe)
- Ästhetisch-sprachliche Bildung kultur- und sprachtheoretische Grundlagen
- Sprachkontrastive Beschreibungen
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Dramapädagogik : world wideIn: Thepakos+: Interdisziplinäre Zeitschrift für Theater und Theaterpädagogik (2016) Nr. 30, S. 24 - 31
ISSN: 1862-6556 -
EditorialIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2016) Nr. 49: Mehrsprachigkeit im Ruhrgebiet : Vielfältig und doch individuell, S. 6 - 9
ISBN: 978-3-934359-49-9 ISSN: 0944-6060; 1869-3881Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Ästhetische Sprachbildung : Mehr Sprachen – mehr Kulturen – mehr BildungIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2016) Nr. 49: Mehrsprachigkeit im Ruhrgebiet : Vielfältig und doch individuell, S. 32 - 41
ISBN: 978-3-934359-49-9 ISSN: 0944-6060; 1869-3881Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Die Sprache im Schulbuch : erste Überlegungen zur Entwicklung von Geschichts- und Politikschulbüchern unter Berücksichtigung sprachlicher Besonderheiten.In: Bildungsforschung Jg. 9 (2012) Nr. 1 : Wandel von Lern- und Lehrmaterialien, S. 11 - 46
ISSN: 1860-8213 -
Steine sprechen lassen : zur Rolle der Sprache im Geschichtsunterricht ; ein WerkstattberichtIn: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften : zdg ; Geographie, Geschichte, Politik, Wirtschaft Jg. 3 (2012) Nr. 2, S. 130 - 134
ISSN: 2191-0766 -
Pediki logotechnia : die griechische Kinder- und Jugendliteratur ; ein historischer StreifzugIn: Kjl & m : Forschung, Schule, Bibliothek Jg. 62 (2010) Nr. 1: Wenn Amors Pfleil getroffen hat... Liebe in der KJL,
ISSN: 1864-144X -
Plädoyer für die Mehrsprachigkeit : Interview mit Wilhelm Grießhaber (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprachenzentrum)In: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2016) Nr. 49: Mehrsprachigkeit im Ruhrgebiet : Vielfältig und doch individuell, S. 16 - 23
ISBN: 978-3-934359-50-5 ISSN: 0944-6060; 1869-3881Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
NeugriechischIn: Grammatik: alles, was GrundschullehrerInnen wissen müssen ; Kompaktwissen, Schnellinfos von A bis Z, Kopiervorlagen auf CD-ROM ; [geeignet für Klassen 1 - 4] / Bünting, Karl-Dieter (Hrsg.) 2012, S. 150 - 163
ISBN: 978-3-8346-0865-9 -
Theater und Sprachförderung: Das Essener "Herbstferienprojekt"In: Sprachliche Lernumgebungen gestalten / Knapp, Werner; Rösch, Heidi (Hrsg.) 2010, S. 109 - 122
ISBN: 978-3-931240-53-0 -
Sprachförderung durch kulturelles und ästhetisches Lernen : Sprachbildende Konzepte für die LehrerausbildungMünster (2018) 270 Seiten
(Sprach-Vermittlungen ; 20)ISBN: 978-3-8309-3638-1 -
Dramapädagogik – Dramagrammatik : Dramatische Arbeit in allen FächernEssen (2011) 8 S.
-
36 Jahre Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund an der Universität Duisburg-Essen : Jahresbericht 2009/2010Essen (2010) 98
-
Förderung von bildungssprachlicher und sozialer Kompetenzen unter Einsatz von dramatheaterpädagogischen Methoden : Das Modellprojekt "Lampenfieber"
9. Workshop Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund am 22./23. November 2013 an der Humboldt-Universität zu Berlin,(2013)