Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fak. f. Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation
Anschrift
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
47057 Duisburg
Raum
LE 506
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
-
Direktor/in, Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung DIFIS
-
Geschäftsführende/r Direktor/in, Institut Arbeit und Qualifikation
-
Professor/in, Institut für Soziologie
Aktuelle Veranstaltungen
-
2023 SS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2022 SS
-
2021 WS
-
2021 SS
-
2020 WS
-
2020 SS
-
2019 WS
-
2019 SS
-
2018 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Contested Welfare : Migrant Organizations in Search of Their Role in the German Welfare StateIn: Social Sciences Jg. 12 (2023) Nr. 2,ISSN: 2076-0760Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Researching welfare regimes from below : a comparative study on youth unemployment in Spain and GermanyIn: Social Work & Society Jg. 20 (2022) Nr. 1,ISSN: 1613-8953Online Volltext (Open Access)
-
„Evaluative Diskriminierung“ : Arbeitsbewertung als blinder Fleck in der Analyse des Gender Pay GapsIn: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS) Jg. 74 (2022) Nr. 2, S. 233 - 258ISSN: 0023-2653; 1861-891XOnline Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
"Zeit scheint attraktiv zu sein ..." : Ein Gespräch zur Jahrestagung 2020 „Zeitpolitik im/in Betrieb“In: Das Zeitpolitische Magazin Jg. 18 (2021) Nr. 38, S. 14 - 16ISSN: 2196-0356Online Volltext (Open Access)
-
Mehr Rechte für die einen, mehr Druck für die anderen? : Potenziale und Konflikte von Freistellungsregelungen in der betrieblichen PraxisIn: Das Zeitpolitische Magazin Jg. 18 (2021) Nr. 38, S. 7 - 10ISSN: 2196-0356Online Volltext (Open Access)
-
Unübersichtliches Nebeneinander : Hochschulische GleichstellungspolitikIn: Forschung & Lehre Jg. 28 (2021) Nr. 3, S. 176 - 178ISSN: 0945-5604
-
Exzellenz oder Frauenförderung? : Gleichstellungswissen und -handeln von Professorinnen und Professoren in BerufungskommissionenIn: Beiträge zur Hochschulforschung Jg. 42 (2020) Nr. 4, S. 50 - 69ISSN: 2567-8841; 0171-645XOnline Volltext (Open Access)
-
Gender-DatenreportIn: Informationen zur politischen Bildung (2020) Nr. 342, S. 20 - 33ISSN: 0046-9408
-
Gleichstellung ist gut, aber... : Wer Wissenschaftlerinnen besser fördern will, muss zuerst einige Grundsatzfragen beantwortenIn: Die Zeit Jg. 75 (2020) Nr. 34, S. 37
-
Grundrentenplan der großen Koalition : Welche Risiken soll die gesetzliche Rentenversicherung versichern?In: Wirtschaftsdienst Jg. 100 (2020) Nr. 1, S. 29 - 34ISSN: 1613-978X; 0043-6275Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Perspektiven von Professorinnen und Professoren auf „Gender in der Lehre“In: Der Pädagogische Blick Jg. 28 (2020) Nr. 1, S. 5 - 15ISSN: 0943-5484
-
Regulating the transition from work to retirement : Towards a new distribution of responsibilities between the state, social partners and companies?In: German Politics Jg. 29 (2020) Nr. 3, S. 339 - 357ISSN: 0964-4008; 1743-8993Online Volltext: dx.doi.org/
-
Wo wenig viel bewirken könnte : Nach- und Weiterbildungsmöglichkeiten für hochqualifizierte Zugewanderte auf dem steinigen Weg in den deutschen ArbeitsmarktIn: Migration und Soziale Arbeit Jg. 42 (2020) Nr. 3, S. 205 - 213ISSN: 0172-746X; 1432-6000
-
Frauenalterssicherung : gerechter Lohn für Lebensleistung?In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW / Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2019) Nr. 45, S. 51 - 57ISSN: 1617-2493; 2198-9982Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Gleichstellung an Hochschulen : Was wissen und wie handeln Professoren und Professorinnen als „Gatekeeper“ wissenschaftlicher Karrieren?In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW / Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2019) Nr. 44, S. 36 - 44ISSN: 1617-2493; 2198-9982
-
Gleichstellung versus Exzellenz? : Studie zur Frauenförderung an HochschulenIn: VHW-Mitteilungen: Informationen und Meinungen zur Hochschulpolitik Jg. 46 (2019) Nr. 2/3, S. 27 - 28
-
Nicht jeder "Schleier der Unwissenheit" führt zu mehr Gerechtigkeit : Gute Absicht, doch von Anfang an umstritten: das EntgelttransparenzgesetzIn: Ifo-Schnelldienst Jg. 72 (2019) Nr. 4, S. 15 - 17ISSN: 0018-974XOnline Volltext (Open Access)
-
Wieder ein Skandal : Promotionen und die Sorge über ihre QualitätIn: DUZ: Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft (2019) Nr. 4, S. 20ISSN: 1613-1290; 2198-4948
-
Zwischen Vorschriften, Anreizen und Rollenbildern : Gleichstellungsbezogene Handlungsorientierungen und Handlungsweisen von Professor/-innenIn: IZGOnZeit: Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZG) (2019) Nr. 8, S. 57 - 69ISSN: 2567-2045; 1868-7156Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Erfolge, Defizite und zukünftige Anforderungen der GleichstellungspolitikIn: WSI-Mitteilungen Jg. 71 (2018) Nr. 6, S. 476 - 484ISSN: 0342-300XOnline Volltext: dx.doi.org/
-
Rückkehrrecht aus Teilzeit : Fachkräfte binden!In: Wirtschaftsdienst Jg. 98 (2018) Nr. 5, S. 305 - 306ISSN: 0043-6275; 1613-978X
-
Aktuelle und zukünftige Risikogruppen der Altersarmut und Konsequenzen für eine lebenslauforientierte AlterssicherungspolitikIn: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit (2017) Nr. 2, S. 16 - 27ISSN: 0340-3564
-
Alte und neue Herausforderungen der FrauenalterssicherungIn: Streit Jg. 35 (2017) Nr. 1, S. 15 - 24
-
Alterssicherung aus GleichstellungssichtIn: Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes : djbz Jg. 20 (2017) Nr. 3, S. 128 - 130ISSN: 1866-377XOnline Volltext: dx.doi.org/
-
Alterssicherung von Frauen revisited – aktuelle Entwicklungen und zukünftige PerspektivenIn: Sozialer Fortschritt Jg. 66 (2017) Nr. 5, S. 359 - 375ISSN: 1865-5386; 0038-609XOnline Volltext: dx.doi.org/
-
Arbeiten 4.0 – Folgen der Digitalisierung für die ArbeitsweltIn: Wirtschaftsdienst Jg. 97 (2017) Nr. 7, S. 460 - 476ISSN: 0043-6275; 1613-978XOnline Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Die Rente ist sicher ... aber für wen?In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 70 (2017) Nr. 2, S. 88ISSN: 0342-300X
-
Kommunalisierung der Sozialpolitik - Chancen für präventive Konzepte? : EditorialIn: Zeitschrift für Sozialreform (ZSR) Jg. 63 (2017) Nr. 2, S. 141 - 156ISSN: 0514-2776Online Volltext: dx.doi.org/
-
Leben im transformierten Sozialstaat: Sozialpolitische Perspektiven auf Soziale Arbeit : Überlegungen zur Zusammenführung zweier ForschungssträngeIn: Soziale Passagen: Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit Jg. 9 (2017) Nr. 1, S. 7 - 21ISSN: 1867-0180; 1867-0199Online Volltext: dx.doi.org/
-
Mehr Geschlechtergerechtigkeit – weniger soziale Gerechtigkeit? : Familienpolitische Reformprozesse in Deutschland aus intersektionaler PerspektiveIn: Sozialer Fortschritt Jg. 66 (2017) Nr. 3/4, S. 213 - 228ISSN: 1865-5386; 0038-609XOnline Volltext: dx.doi.org/
-
Wohlfahrtskapitalistische Regime und Handlungsfähigkeit erwerbsloser junger Menschen in Spanien und DeutschlandIn: Soziale Passagen: Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit Jg. 9 (2017) Nr. 1, S. 43 - 63ISSN: 1867-0180; 1867-0199Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Zum Verhältnis von Sozialpolitik und Sozialer Arbeit : Soziale Arbeit als (sozial-)politische AkteurinIn: Soziale Passagen: Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit Jg. 9 (2017) Nr. 1, S. 181 - 185ISSN: 1867-0180; 1867-0199Online Volltext: dx.doi.org/
-
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversitätsfragen an der Universität ist deutlich gestiegenIn: GIB-Info: Magazin der Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen (2016) Nr. 2, S. 98 - 103ISSN: 1860-9384
-
Lebenswege in die Altersarmut : Ergebnisse einer Studie zu den biografischen Determinanten der Grundsicherungsbedürftigkeit im AlterIn: Deutsche Rentenversicherung Jg. 71 (2016) Nr. 2, S. 110 - 125ISSN: 0012-0618
-
Lebenswege, die in die Altersarmut führen : Ergebnisse einer aktuellen StudieIn: BAGSO-Nachrichten: Zeitschrift für Multiplikatoren in der Seniorenarbeit (2016) Nr. 4, S. 21 - 23ISSN: 1430-6204
-
Wenn Mama das Geld verdient … : Familienernährerinnen als Untersuchungsgegenstand der GeschlechterforschungIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2012) Nr. 41: Geschlechterforschung: Blick hinter die Kulissen, S. 59 - 68ISBN: 978-3-934359-41-3 ISSN: 0944-6060; 1869-3881Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Diversity Management als Zukunftsaufgabe der Hochschulen – Ausgangsbedingungen und AnsatzpunkteIn: Der pädagogische Blick: Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis in pädagogischen Berufen Jg. 18 (2010) Nr. 2, S. 106 - 118ISSN: 0943-5484
-
Vielfalt fördern – Diversity Management als Zukunftsaufgabe von HochschulenIn: VIA Magazin Jg. XII (2010) Nr. 3, S. 2 - 12ISSN: 0943-1985
-
Gleichstellung in der Lebensverlaufsperspektive : Entscheidungen mit langfristigen FolgenIn: DGB Info- Brief: Frau geht vor (2009) Nr. 4, S. 5 - 7
-
Armut und Verteilung in Deutschland und EuropaIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 61 (2008) Nr. 3, S. 119 - 124ISSN: 0342-300X
-
Hohe Ziele, geringe Erfolge : Europa im Kampf gegen Armut und soziale AusgrenzungIn: Glocalist Magazine: Autorinnen-Magazin für CSR & Wirtschaftsethik, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung (2008) Nr. 29, S. 14 - 16ISSN: 1816-2983
-
Les entreprises face à la conciliation travail et vie familiale : une comparison Allemagne et FranceIn: Recherches et Prévisions: dynamiques familiales et politiques de l'habitat Jg. 92 (2008) S. 73 - 85
-
Les entreprises face à la conciliation travail et vie familiale: une comparaison Allemagne et France.In: Recherches et Prévisions (2008) Nr. 92, S. 73 - 85ISSN: 1149-1590
-
Unsicherheiten und Belastungen in frühen Lebensphasen als Herausforderung für die Gestaltung einer lebenslauforientierten, nachhaltigen SozialpolitikIn: Journal für Generationengerechtigkeit / Dokumentation des Symposiums "Flexibilisierung der Rushhour des Lebens - Diversität der Lebensläufe im internationalen Vergleich" in Berlin vom 4.-6.7.2008 / Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG) (Hrsg.) Jg. 8. Jg. (2008) Nr. 3, S. 8 - 13ISSN: 1617-1799
-
Entwicklung, Koordination und Gestaltung von Sozialsystemen in der Europäischen UnionIn: Soziale Sicherheit: Zeitschrift für Arbeit und Soziales. Soziale Sicherheit Jg. 56 (2007) Nr. 9, S. 285 - 290ISSN: 0490-1630
-
Family Policies in Germany an France : The Role of Enterprises and Social PartnersIn: Social policy & administration: an international journal of policy and research Jg. 41 (2007) Nr. 6, S. 672 - 692ISSN: 0144-5596; 1467-9515; 0037-7643Online Volltext: dx.doi.org/
-
Flexiseguridad: perspectiva europeaIn: Revista del Ministerio de Trabajo y Asuntos Sociales: Extra Seguridad Social (2007) S. 117 - 143
-
Zeit und Geld im Lebensverlauf – Empirische Evidenz und sozialpolitischer Handlungsbedarf aus der GeschlechterperspektiveIn: European Journal of Economics and Economic Policies: Intervention Jg. 4 (2007) Nr. 1, S. 145 - 174ISSN: 2052-7764; 2052-7772
-
Atypische Beschäftigung und soziale SicherungIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 59 (2006) Nr. 5, S. 287 - 292ISSN: 0342-300X
-
Logik des Sozialstaats und "Arbeit am Menschbild". Die Auswirkungen von Hartz IV auf verschiedene sozialpolitische FelderIn: Sozialer Fortschritt (2006) Nr. Heft 7, S. 157 - 159ISSN: 1865-5386; 0038-609X
-
Logik des Sozialstaats und „Arbeit am Menschbild“ : Die Auswirkungen von Hartz IV auf verschiedene sozialpolitische FelderIn: Sozialer Fortschritt Jg. 55 (2006) Nr. 7, S. 157 - 159ISSN: 1865-5386; 0038-609X
-
Soziale Sicherung bei veränderten ErwerbsbiographienIn: Die Krankenversicherung: KrV Jg. 58 (2006) Nr. 11, S. 300 - 303ISSN: 0301-4835
-
Adjustment of Social Security to Life Course NeedsIn: European Journal of Social Security Jg. 7 (2005) Nr. 4, S. 335 - 361ISSN: 1388-2627
-
Dispositifs de "flexicurité"In: Concilier flexibilité du travail et cohésion sociale - Un défi à relever, Tendances de la cohésion sociale (2005) Nr. No 15, S. 169 - 205
-
ADAC der Arbeitswelt oder mehr? : Auf der Suche nach neuen Konzepten und WertenIn: Erziehung & Wissenschaft: Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft GEW / Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB (Hrsg.) (2004) Nr. 2, S. 12 - 15ISSN: 0342-0671
-
ADAC der Arbeitswelt oder mehr? Auf der Suhe nach neuen Konzepten und Werten.In: Erziehung und Wissenschaft (2004) Nr. Heft 2, S. 12 - 15
-
Aktivierung und Eigenverantwortung in europäisch-vergleichender PerspektiveIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 57 (2004) Nr. 9, S. 514 - 521ISSN: 0342-300X
-
Aktivierung und Eigenverantwortung in europäischvergleichender PerspektiveIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 57 (2004) Nr. 9, S. 514 - 521ISSN: 0342-300X
-
Flexicurity in a life-course perspectiveIn: Transfer: The European Review of Labour and Research Jg. 10 (2004) Nr. 2, S. 282 - 299ISSN: 1996-7284
-
Alterssicherung von Frauen : Auf halber Strecke stecken gebliebenIn: Soziale Sicherheit: Zeitschrift für Arbeit und Soziales. Soziale Sicherheit Jg. 11 (2003) Nr. 3, S. 384 - 387ISSN: 0490-1630
-
Altersteilzeit zwischen betrieblicher und staatlicher SozialpolitikIn: Sozialer Fortschritt Jg. 52 (2003) Nr. 2, S. 39 - 47ISSN: 1865-5386; 0038-609X
-
Flexibilität, Sicherheit und Eigenverantwortung in ausgewählten europäischen LändernIn: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit: Vierteljahresheft zur Förderung von Sozial-, Jugend- und Gesundheitshilfe / Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge e.V. (Hrsg.) (2003) Nr. 3, S. 40 - 53ISSN: 0340-3564
-
Frauen brauchen mehr als FamilienpolitikIn: Frankfurter Rundschau (2003) Nr. 06.03.2003, S. Dokumentationsseite
-
Managerinnen des Alltags. : Was brauchen Eltern, die beide Vollzeit arbeiten?In: Mitbestimmung: das Magazin der Hans-Böckler-Stiftung / Hans-Böckler-Stiftung, Mitbestimmungs- Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB (Hrsg.) Jg. 49 (2003) Nr. 1, S. 34 - 37ISSN: 0723-5984
-
Unvermindert wichtig. Gewerkschaften vor alten und neuen AufgabenIn: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ (2003) Nr. B 47-48,ISSN: 0479-611X
-
“Wie viel soziale Sicherheit braucht ein flexibler Arbeitsmarkt?”In: BRANDaktuell: arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg (2002) Nr. 5, S. 4 - 5
-
Flexibel in den Ruhestand? – Ergebnisse und Überlegungen zur AltersteilzeitIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 54 (2001) Nr. 2, S. 102 - 112ISSN: 0342-300X
-
Managerin gesucht : Erwerbstätige Mütter in Europa zwischen Sozialpolitik und sozialer PraxisIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 54 (2001) Nr. 5, S. 329 - 337ISSN: 0342-300X
-
Salarios bajos. Un reto para el Estado socialIn: Cuadernos de Relaciones Laborales Jg. 18 (2001) S. 47 - 78ISSN: 1131-8635
-
Alterssicherung von Frauen als Aufgabe und Chance der anstehenden RentenstrukturreformIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 53 (2000) Nr. 3, S. 179 - 191ISSN: 0342-300X
-
Auf dem Weg zu mehr Flexicurity in EuropaIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 53 (2000) Nr. 5, S. 313 - 321ISSN: 0342-300X
-
Bas salaires – un défi pour l'État socialIn: La Revue de l'IRES / Institut de recherches économiques et sociales (Hrsg.) Jg. 33 (2000) Nr. 2, S. 97 - 124
-
Les différences de salaires entre hommes et femmes en Allemagne: un rattrapage limité et fragileIn: Travail et Emploi / Ministère du Travail, de l'Emploi et du Dialogue Social, Direction de l'Animation de la Recherche, des Études et des Statistiques (Hrsg.) Jg. 82 (2000) S. 87 - 103ISSN: 1775-416X
-
Low Pay – A Challenge for the Welfare StateIn: Transfer: The European Review of Labour and Research Jg. 6 (2000) Nr. 4, S. 570 - 591ISSN: 1024-2589
-
Niedriglöhne – Herausforderung für den SozialstaatIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 53 (2000) Nr. 8, S. 482 - 494ISSN: 0342-300X
-
Wenn ein langes Leben zum finanziellen Risioko wirdIn: Frankfurter Rundschau Jg. 02.08.2000 (2000) S. 7 (Dokumentationsseite)
-
Betriebliche Sozialleistungen als Problembereich und Aktionsfeld der Betriebs- und Personalratsarbeit. : Ergebnisse der WSI-Befragung von Betriebs- und Personalräten 1997/98In: Sozialer Fortschritt Jg. 49 (1999) Nr. 5,ISSN: 1865-5386; 0038-609X
-
Mit Tariffonds in die "Rente mit 60"?In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit: TUP / Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. Berlin (Hrsg.) (1999) Nr. 5, S. 187 - 190ISSN: 0342-2275
-
Obligatorische kapitalgedeckte Zusatzrente. : Zwangssparen nicht die Lösung (Pro & Contra, Bert Rürup und Ute Klammer)In: Arbeitgeber: das BDA-Spezial zur unternehmerischen Sozialpolitik / Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände BDA (Hrsg.) Jg. 51 (1999) Nr. 10, S. 26 - 27ISSN: 0402-7787
-
Obligatorische kapitalgedeckte Zusatzrente. Zwangssparen - nicht die Lösung (Pro und Contra, Bert Rürup und Ute Klammer)In: Der Arbeitgeber Jg. Jg. 51 (1999) Nr. Nr. 10, S. 26 - 27
-
Renten von allen für alle. : Das Schweizer Rentensystem gibt Anregungen für unsere ReformdebatteIn: Mitbestimmung: das Magazin der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 45 (1999) Nr. 8, S. 50 - 51ISSN: 0723-5984
-
Restructuring Germany’s Pension SystemIn: Pension Reform and Aging Populations: North American and European Perspectives Jg. XX (1999) Nr. 4,
-
Tariffonds – ein neuer Generationenvertrag?In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 52 (1999) Nr. 1, S. 8 - 20ISSN: 0342-300X
-
Auf dem Weg zu einer gerechteren Alterssicherung? : Rentenreformpolitik in Deutschland und Italien im VergleichIn: Zeitschrift für Sozialreform (ZSR): = Journal of social policy research Jg. 44 (1998) Nr. 11/12, S. 793 - 817ISSN: 0514-2776
-
Niedriglöhne und Bürgerarbeit als Strategieempfehlungen der Bayerisch-Sächsischen ZukunftskommissionIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 51 (1998) Nr. 6, S. 359 - 371ISSN: 0342-300X
-
Il mercato del lavoro tedesco : gli attuali sviluppi, i problemi e le proposte di soluzioneIn: L'assistenza sociale: rivista trimestrale sulle prospettive de welfare (1997) Nr. 3, S. 169 - 186ISSN: 1594-3690
-
Luxus soziale Sicherung?In: Mitbestimmung: das Magazin der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 43 (1997) Nr. 7/8, S. 72 - 74ISSN: 0723-5984
-
Sparen auf Kosten der Frauen?In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit: TUP Jg. 48 (1997) Nr. 5, S. 36 - 37ISSN: 0342-2275
-
Wieder einmal auf der Verlierer(innen)seite : zur arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Situation von Frauen im Zeitalter der „Sparpakete“In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 50 (1997) Nr. 1, S. 1 - 12ISSN: 0342-300X
-
Wieder einmal auf der Verlierer(innen)seite : Zur arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Situation von Frauen im Zeitalter der "SparpaketeIn: WSI-Mitteilungen (1997) Nr. Nr. 1, S. 1 - 12
-
Editorial: Von der „Guten Arbeit“ zur „Guten Erwerbsbiografie“ : Voraussetzungen, Widersprüche, GestaltungsperspektivenIn: Sozialer Fortschritt Jg. 68 (2019) Nr. 11, S. 839 - 845ISSN: 1865-5386; 0038-609XOnline Volltext: dx.doi.org/
-
Corona verschärft die Gender Gaps in HochschulenIn: WSI Blog Work on Progress (2021)
-
What are the real attitudes of professors towards gender equality?In: Inequalities and the Paradigm of Excellence in Academia / Jenkins, Fiona; Hoenig, Barbara; Weber, Susanne Maria; Wolffram, Andrea (Hrsg.) 2022, S. 53 - 70ISBN: 978-0-429-19862-5; 978-0-429-58387-2; 978-0-429-57975-2Online Volltext: dx.doi.org/
-
Frauenerwerbstätigkeit und Geschlechterverhältnisse im Kontext der Arbeits-, Bildungs- und Sozialpolitik : Karin Gottschalls Werk und WirkenIn: Geschlechterungleichheiten in Arbeit, Wohlfahrtsstaat und Familie: Festschrift für Karin Gottschall / Scherger, Simone; Abramowski, Ruth; Dingeldey, Irene; Hokema, Anna; Schäfer, Andrea (Hrsg.) 2021, S. 49 - 70ISBN: 978-3-593-51441-3; 978-3-593-44802-2Online Volltext (Open Access)
-
Geschlechterungleichheiten in der Entlohnung : Das Entgelttransparenzgesetz und die Bedeutung der ArbeitsbewertungIn: Geschlechterungleichheiten in Arbeit, Wohlfahrtsstaat und Familie: Festschrift für Karin Gottschall / Scherger, Simone; Abramowski, Ruth; Dingeldey, Irene; Hokema, Anna; Schäfer, Andrea (Hrsg.) 2021, S. 307 - 332ISBN: 978-3-593-51441-3; 978-3-593-44802-2Online Volltext (Open Access)
-
Nachqualifizierung zugewanderter Akademiker_innen als Strategie vorbeugender SozialpolitikIn: Vorbeugende Sozialpolitik: Ergebnisse und Impulse / Klammer, Ute; Brettschneider, Antonio (Hrsg.) 2021, S. 258 - 264ISBN: 978-3-7344-1282-0; 978-3-7344-1283-7
-
Normative und konzeptionelle Grundlagen : Einführung in den Schwerpunkt und Einordnung wichtiger ErgebnisseIn: Vorbeugende Sozialpolitik: Ergebnisse und Impulse / Klammer, Ute; Brettschneider, Antonio (Hrsg.) 2021, S. 101 - 114ISBN: 978-3-7344-1282-0; 978-3-7344-1283-7
-
Vorbeugende Sozialpolitik : Grundlinien eines sozialpolitischen ForschungsprogrammsIn: Vorbeugende Sozialpolitik: Ergebnisse und Impulse / Klammer, Ute; Brettschneider, Antonio (Hrsg.) 2021, S. 12 - 97ISBN: 978-3-7344-1282-0; 978-3-7344-1283-7
-
Armut im AlterIn: Handbuch Soziale Arbeit und Alter / Springer Fachmedien Wiesbaden / Aner, Kirsten; Karl, Ute (Hrsg.) 2020, S. 431 - 440ISBN: 978-3-658-26624-0; 978-3-658-26623-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Frauen und Alterssicherung – statistische BetrachtungenIn: Bericht der Kommission Verlässlicher Generationenvertrag: Band 2, Materialien 2020, S. 116 - 133(Open Access)
-
Gleichstellung versus Exzellenz? : Wie Chancengleichheit im Zeitalter wettbewerblicher Steuerung in Hochschulen zugleich gefördert und verhindert wirdIn: Kooperation und Konkurrenz im Wissenschaftsbetrieb: Perspektiven aus der Genderforschung und -politik / Schlüter, Anne; Metz-Göckel, Sigrid; Mense, Lisa; Sabisch, Katja (Hrsg.) 2020, S. 147 - 152ISBN: 978-3-8474-2464-2; 3-8474-2464-5; 978-3-8474-1598-5Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Rentenpolitik zwischen Rollenbildern und Respekt : Verletzen Grundrente & Co. die Grundprinzipien der Gesetzlichen Rentenversicherung – oder helfen sie vielmehr, ihr Sicherungsversprechen einzulösen?In: Neustart in der Rentenpolitik: Analysen und Perspektiven / Blank, Florian; Hofmann, Markus; Buntenbach, Annelie (Hrsg.) 2020, S. 47 - 66ISBN: 978-3-8487-6572-0; 978-3-7489-0688-9Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Conclusion : social work and the making of social policy – lessons learnedIn: Social Work and the Making of Social Policy / Klammer, Ute; Leiber, Simone; Leitner, Sigrid (Hrsg.) 2019, S. 217 - 228ISBN: 978-1-4473-4915-0; 978-1-4473-4917-4; 978-1-4473-4918-1; 978-1-4473-4919-8Online Volltext: dx.doi.org/
-
Diversity Management und HochschulentwicklungIn: Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre / Kergel, David; Heidkamp, Birte (Hrsg.) 2019, S. 45 - 68ISBN: 978-3-658-22399-1; 978-3-658-22400-4Online Volltext: dx.doi.org/
-
Introduction : Social Work and the Making of Social PolicyIn: Social Work and the Making of Social Policy / Klammer, Ute; Leiber, Simone; Leitner, Sigrid (Hrsg.) 2019, S. 1 - 17ISBN: 9781447349174; 9781447349150; 9781447349198Online Volltext: dx.doi.org/; Online Volltext: dx.doi.org/
-
Klare Sicherungsziele notwendigIn: Überzeugt, authentisch, kämpferisch: ver.di und ihr Vorsitzender Frank Bsirske 2001 bis 2019 / Werneke, Frank; Behle, Christine; Kocsis, Andreas (Hrsg.) 2019, S. 130 - 143ISBN: 978-3-96488-045-1; 3-96488-045-0
-
Gender und Erwerbsverlauf im Licht der Sozialpolitik- und Beschäftigungsstrategien der EUIn: Erwerbsverlauf und sozialer Schutz in Europa: Employment Biographies and Social Protection in Europe. Les parcours professionnels et la protection sociale en Europe / Hohnerlein, Eva-Maria; Hennion, Sylvie; Kaufmann, Otto (Hrsg.) 2018, S. 33 - 48ISBN: 978-3-662-56032-7; 978-3-662-56033-4Online Volltext: dx.doi.org/
-
Gleichstellungspolitik: wo Geschlechterforschung ihre praktische Umsetzung erfährtIn: Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung / Kortendiek Beate, Riegraf Birgit; Riegraf, Birgit; Sabisch, Katja (Hrsg.) 2018, S. 1 - 10ISBN: 978-3-658-12500-4Online Volltext: dx.doi.org/
-
Soziale Durchlässigkeit an Hochschulen : Erleiden? Fördern? Gestalten!In: Die Lifelong Learning Universität der Zukunft: Institutionelle Standpunkte aus der wissenschaftlichen Weiterbildung / Tomaschek, Nino; Resch, Katharina (Hrsg.) 2018, S. 205 - 225ISBN: 978-3-8309-3818-7; 978-3-8309-8818-2
-
Friends or Foes? : Zur Neujustierung des Verhältnisses von staatlicher, tariflicher und betrieblicher Sozialpolitik am Beispiel der AlterssicherungIn: Tarifpolitik als Gesellschaftspolitik: Strategische Herausforderungen im 21. Jahrhundert; Beiträge zu Ehren von Reinhard Bispinck / Schulten, Thorsten; Dribbusch, Heiner; Bäcker, Gerhard; Klenner, Christina (Hrsg.) 2017, S. 210 - 221ISBN: 978-3-89965-769-2; 3-89965-769-1
-
(Lebens-)Wege in die Altersarmut : Anforderungen an die Weiterentwicklung des deutschen Arbeitsmarkt- und AlterssicherungssystemsIn: Den Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten: Festschrift für Gerhard Bosch / Bäcker, Gerhard; Lehndorff, Steffen; Weinkopf, Claudia (Hrsg.) 2016, S. 325 - 339ISBN: 978-3-658-12159-4Online Volltext: dx.doi.org/
-
"Verkehrte Familie". Familienernährerinnen im Kontext der Aufkündigung des männlichen Ernährermodells "von unten" im Post-WohlfahrtsstaatIn: Geschlechterverhältnisse im Post-Wohlfahrtsstaat / Nadai, Eva; Nollert, Michael (Hrsg.) 2015, S. 49 - 70ISBN: 978-3-7799-3044-0
-
Gleichstellungspolitik als Baustein von Demografiepolitik und (Teil-)Antwort auf den FachkräftemangelIn: Demografiepolitik: Herausforderungen und Handlungsfelder / Hüther, Michael; Naegele, Gerhard (Hrsg.) 2013, S. 299 - 314ISBN: 978-3-658-00779-9; 9783658007782Online Volltext: dx.doi.org/
-
Die Lebensverlaufsperspektive als Referenzrahmen und Gestaltungsaufgabe : Herausforderungen an Politik und BetriebeIn: Zeit, Geld, Infrastruktur - zur Zukunft der Familienpolitik / Bertram, Hans; Bujard, Martin (Hrsg.) 2012, S. 45 - 66ISBN: 978-3-8329-7243-1
-
Hochgebildet - ausgebremst – (re)aktiviert – alimentiert : Frauenerwerbsverläufe in Deutschland; ein Diskussionsbeitrag zum Thema „Fachkräftemangel“In: Sozialpolitik und Sozialstaat: Festschrift für Gerhard Bäcker / Bispinck, Reinhard; Bosch, Gerhard; Hofemann, Klaus; Naegele, Gerhard (Hrsg.) 2012, S. 163 - 188ISBN: 978-3-531-18360-2; 978-3-531-19024-2Online Volltext: dx.doi.org/
-
Rush Hours of Life : die Ressource Zeit im Lebensverlauf aus Gender- und FamilienperspektiveIn: Ressourcen im Sozialstaat und in der Sozialen Arbeit: Zuteilung - Förderung - Aktivierung / Knecht, Alban; Schubert, Franz-Christian (Hrsg.) 2012, S. 132 - 145ISBN: 978-3-17-021810-9; 3-17-021810-7
-
Frauen als Ernährerinnen der Familie : politische und rechtliche HerausforderungenIn: Zeit für Verantwortung im Lebensverlauf - politische und rechtliche Handlungsstrategien: Dokumentation der Tagung am 29.11.2010 im Deutschen Bundestag, Paul-Löbe-Haus / Tagung ; (Berlin) : 2011.11.29 / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) 2011, S. 55 - 115
-
Neue Wege - gleiche Chancen : Kurzfassung des Sachverständigengutachtens zum Ersten Gleichstellungsbericht der BundesregierungIn: Neue Wege - Gleiche Chancen: Expertisen zum Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung / Klammer, Ute; Motz, Markus (Hrsg.) 2011, S. 13 - 43ISBN: 978-3-531-18225-4; 978-3-531-94057-1Online Volltext: dx.doi.org/
-
Flexibilität und Sicherheit im individuellen (Erwerbs-)Lebensverlauf : Zentrale Ergebnisse und politische Empfehlungen aus der Lebenslaufforschung der European FoundationIn: Soziale Lebenslaufpolitik / Naegele, Gerhard (Hrsg.) 2010, S. 675 - 710ISBN: 978-3-531-92214-0; 978-3-531-16410-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
L'investissement des entreprises dans la conciliation travail et famille en France et en AllemagneIn: Femmes – hommes: Des inégalités à l’égalité? / Sénac-Slawinski, Réjane (Hrsg.) 2010, S. 85 - 87
-
Reconciliation of professional and private life : Family and flexicurity – life cycle approachesIn: Transformations in labour social security and social dialogue / Vladimirova, Katia (Hrsg.) 2010, S. 141 - 183ISBN: 978-954-28-0653-0
-
The “Rush Hour” of Life : Insecurities and Strains in Early Life Phases as a Challenge for a Life Course-Oriented, Sustainable Social PolicyIn: A Young Generation Under Pressure?: The Financial Situation and the “Rush Hour” of the Cohorts 1970 – 1985 in a Generational Comparison / Tremmel, Joerg Chet (Hrsg.) 2010, S. 155 - 166ISBN: 978-3-642-03483-1; 978-3-642-03482-4Online Volltext: dx.doi.org/
-
Vielfalt fördern – Diversity Management als Zukunftsaufgabe von HochschulenIn: Studienreform nach Leuven: Ergebnisse und Perspektiven nach 2010 ; Jahrestagung des HRK Bologna-Zentrums, März 2010 / Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.) 2010, S. 125 - 135ISBN: 978-3-938738-77-1
-
Germany : Poverty as a Risk for Women Deviating from The Male Breadwinner NormIn: Poor women in rich countries: The feminization of poverty over the Life Course / Schaffner Goldberg, Gertrude (Hrsg.) 2009ISBN: 9780195314304; 9780199865574Online Volltext: dx.doi.org/
-
Germany: Deviating from the Male Breadwinner NormIn: Poor Women in Rich Countries: The Feminization of Poverty over the Life Course / Schaffner Goldberg, Gertrude (Hrsg.) 2009, S. 94 - 120ISBN: 978-0-19-531430-4; 0-19-531430-1
-
Nur einen Ehemann weit von der Armut entfernt? : Alte und neue Befunde zur Alterssicherung von FrauenIn: Programmierte Frauenarmut? Armutsrisiken von Frauen im Lebensverlauf: Problemanalysen und Lösungsstrategien; Dokumentation einer Fachtagung in der Bremischen Bürgerschaft 17. Juni 2008 / Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (Hrsg.) 2009, S. 77 - 94
-
Weibliche Familienernährerinnen in West und Ostdeutschland - Wunschmodell oder neue Prekarität?In: Rollenleitbilder und -realitäten in Europa: rechtliche, ökonomische und kulturelle Dimensionen; Dokumentation des Workshops 20. - 22. Oktober 2008 / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend / Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht (Hrsg.) 2009, S. 62 - 84ISBN: 978-3-8329-5043-9
-
Business cycle and life cycle - conflicting or complementary? Towards a life course policy integratin different interests and actorsIn: Arbeitszeitpolitik im Lebensverlauf: Ambivalenzen und Gestaltungsoptionen in deutscher und europäischer Perspektive / Brandl, Sebastian; Hildebrandt, Eckart; Wotschak, Philip (Hrsg.) 2008, S. 43 - 68ISBN: 978-3-86593-093-4
-
Business cycle and life cycle – conflicting or complementary? : Towards a life course policy integrating different interests and actorsIn: Arbeitszeitpolitik im Lebensverlauf: Ambivalenzen und Gestaltungspoptionen in deutscher und europäischer Perspektive / Brandl, Sebastian; Hildebrandt, Eckart; Wotschak, Philip (Hrsg.) 2008, S. 43 - 68ISBN: 978-3-86593-093-4
-
Concilier vie familiale et vie professionelle: vers une nouvelle répartition des responsabilités entre l'État et les entreprises en Allemagne?In: Concilier vie familiale & vie professionnelle en Europe / Le Bihan-Youinou, Blanche; Martin, Claude (Hrsg.) 2008, S. 87 - 105ISBN: 978-2-85952-974-1
-
Concilier vie familiale et vie professionnelle : vers une nouvelle répartition des responsabilités entre l’État et les entreprises en Allemagne ?In: Concilier vie familiale & vie professionnelle en Europe / Le Bihan-Youinou, Blanche; Martin, Claude (Hrsg.) 2008, S. 87 - 105ISBN: 978-2-8595-2974-1
-
Eigenständige und abgeleitete Existenzsicherung von Frauen in Deutschland – empirische BefundeIn: Dokumentation der Tagung "Eigenverantwortung, Private und Öffentliche Solidarität - Rollenleitbilder im Familien- und Sozialrecht im Europäischen Vergleich": 4. - 6. 10. 2007, Villa Vigoni, Como, Italien / Bundesministerium für Familie, Senioren; Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht (Hrsg.) 2008, S. 135 - 162ISBN: 978-3-8329-4059-1
-
Europäische Sozialstaatlichkeit : Entwicklung, Koordination und Gestaltung von Sozialsystemen in der Europäischen UnionIn: Europa sozial gestalten! / Sommer, Michael; Schabedoth, Hans Joachim (Hrsg.) 2008, S. 52 - 63ISBN: 978-3-89472-219-7; 3-89472-219-3
-
Wohlfahrtsstaatswandel in Europa : Konvergenz der Aktivierungspolitiken?In: Wandel der Wohlfahrtsstaaten in Europa / Busch, Klaus (Hrsg.) 2008, S. 95 - 130ISBN: 978-3-8329-3123-0
-
Atypische Beschäftigung und sozialer Schutz : EU-Regulierung und Situation in DeutschlandIn: Atypische Beschäftigung - Flexibilisierung und soziale Risiken / Keller, Bernd; Seifert, Hartmut (Hrsg.) 2007, S. 185 - 207ISBN: 978-3-8360-8681-3
-
Flexicurity and the life-course : Labour market integration over the life-course in different European welfare state regimesIn: Flexicurity and beyond: Finding a new agenda for the European Social Model / Jorgensen, Henning; Madsen, Per Kongshoj (Hrsg.) 2007, S. 307 - 334ISBN: 978-87-574-1708-1
-
Comment concilier la flexibilité du travail et la cohésion sociale : quelques lignes de réflexionIn: Concilier flexibilité du travail et cohésion sociale: des idées pour l'action politique 2006, S. 111 - 131ISBN: 978-92-871-6014-0
-
Der demografische Wandel als Herausforderung für die Gestaltung einer lebensbegleitenden SozialpolitikIn: Demografischer Wandel: Die Stadt, die Frauen und die Zukunft / Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Frauen und Integration des Landes NRW (Hrsg.) 2006, S. 187 - 202
-
How to reconcile labour flexibility with social cohesion : some ideas to considerIn: Reconciling labour flexibility with social cohesion: Ideas for political action 2006, S. 105 - 123ISBN: 978-92-871-6014-0
-
Lebenslauforientierte Sozialpolitik - ein Lösungsansatz zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie im demographischen WandelIn: Der demographische Wandel: Chancen für die Neuordnung der Geschlechterverhältnisse / Berger, Peter A.; Kahlert, Heike (Hrsg.) 2006, S. 237 - 266ISBN: 978-3-593-38194-7; 3-593-38194-X
-
Ohne Netz und doppelten Boden? : Demografischer Wandel - lebensbegleitende SozialpolitikIn: Kein bisschen leise: 60 Jahre WSI / Schäfer, Claus; Seifert, Hartmut (Hrsg.) 2006, S. 75 - 89ISBN: 978-3-89965-221-5
-
Work life balance from the children's perspectiveIn: Children, Changing Families and Welfare States / Lewis, Jane (Hrsg.) 2006, S. 220 - 242
-
Work life balance from the children’s perspectiveIn: Children, changing families and welfare states / Lewis, Jane (Hrsg.) 2006, S. 220 - 242ISBN: 978-1-84542-523-4
-
Zeit, Geld und soziale Sicherung im Lebensverlauf : Empirische Befunde als Herausforderung für die Gestaltung einer lebensbegleitenden SozialpolitikIn: Wem gehört die Familie der Zukunft?: Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung / Bertram, Hans; Krüger, Helga; Spieß, C. Katharina (Hrsg.) 2006, S. 423 - 455ISBN: 978-3-86649-049-9; 3-86649-049-6
-
Care packages : The organisation of work and care by working mothersIn: Working mothers in Europe: a comparison of policies and practices / Gerhard, Ute; Knijn, Trudie; Weckwert, Anja (Hrsg.) 2005, S. 97 - 121ISBN: 1-84542-244-9
-
Dispositifs de « flexicurité »In: Concilier flexibilité du travail et cohésion sociale: un défi à relever 2005, S. 169 - 205ISBN: 92-871-5813-4; 978-92-871-5813-0
-
Flexicurity aus der Perspektive des LebensverlaufsIn: Flexicurity: Die Suche nach Sicherheit in der Flexibilität / Linne, Gudrun; Kronauer, Martin (Hrsg.) 2005, S. 249 - 273ISBN: 3-89404-996-0
-
Flexicurity schemesIn: Reconciling labour flexibility with social cohesion: facing the challenge ; Concilier flexibilité du travail et cohésion sociale 2005, S. 157 - 189ISBN: 92-871-5813-4
-
La flexicurité dans la perspective du cycle de vieIn: Protection sociale et emploi: regards croisés sur la mondialisation en Europe et en Chine / Alaluf, Mateo; Krzeslo, Estelle (Hrsg.) 2005, S. 141 - 158ISBN: 2-8004-1359-X
-
La participation des hommes et des femmes au marché du travail tout au long de leur vie : données empiriques, propositions politiquesIn: Le temps de travail et les conditions de travail / Vladimirova, Katia (Hrsg.) 2005, S. 80 - 126
-
Soziale SicherungIn: WSI-Frauendatenreport: Handbuch zur wirtschaftlichen und sozialen Situation von Frauen. 2005 / Bothfeld, Silke; Klammer, Ute; Klenner, Christina; Thiel, Anke; Ziegler, Astrid (Hrsg.) 2005, S. 307 - 382ISBN: 3-89404-997-9
-
Sozialpolitische Dimensionen flexibler Arbeitszeiten und ErwerbsbiographienIn: Flexible Zeiten in der Arbeitswelt / Seifert, Hartmut (Hrsg.) 2005, S. 304 - 329ISBN: 978-3-593-37615-8; 3-593-37615-6
-
Women's participation in European labour marketsIn: Working Mothers in Europe. A Comparison of Policies and Practices / Gerhard, Ute; Knijn, Trudie; Weckwert, Anja (Hrsg.) 2005, S. 122 - 143
-
Women’s participation in European labour marketsIn: Working mothers in Europe: a comparison of policies and practices / Gerhard, Ute; Knijn, Trudie; Weckwert, Anja (Hrsg.) 2005, S. 122 - 143ISBN: 1-84542-244-9
-
Geteilte Erwerbstätigkeit - Gemeinsame Fürsorge : Strategien und Perspektiven der Kombination von Erwerbs- und Familienleben in DeutschlandIn: Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverhältnis im Umbruch: Was kommt nach dem Ernährermodell? / Leitner, Sigrid; Oster, Ilona; Schratzenstaller, Margit (Hrsg.) 2004, S. 177 - 207ISBN: 3-8100-3934-9
-
Sozialpolitische Dimensionen flexibler Arbeitszeiten und ErwerbsbiografienIn: Flexible Arbeitszeit und soziale Sicherheit / Linne, Gudrun (Hrsg.) 2004, S. 57 - 73
-
Betreuungspakete schnüren : Zur Alltagsorganisation berufstätiger MütterIn: Erwerbstätige Mütter: ein europäischer Vergleich / Gerhard, Ute; Knijn, Trudie; Weckwert, Anja (Hrsg.) 2003, S. 162 - 192ISBN: 3-406-49433-1
-
Die Beteiligung von Frauen an europäischen ArbeitsmärktenIn: Erwerbstätige Mütter: ein europäischer Vergleich / Gerhard, Ute; Knijn, Trudie; Weckwert, Anja (Hrsg.) 2003, S. 193 - 217ISBN: 3-406-49433-1
-
Frauen brauchen mehr als FamilienpolitikIn: Sozialstaat - solidarisch, effizient, zukunftssicher: Alternativen zu den Vorschlägen der Rürup-Kommission / Engelen-Kefer, Ursula; Wiesehügel, Klaus (Hrsg.) 2003, S. 70 - 85ISBN: 3-89965-052-2
-
Health services – finance and modernisation : The situation in GermanyIn: Tomorrow’s Welfare State: British-German Trades Union Forum Conference Report 2003 7+11
-
"Flexicurity" als zukünftige Leitidee sozialer Sicherung in Europa : Eine Antwort (nicht nur) auf die neue Vielfalt weiblicher Erwerbs- und LebenszusammenhängeIn: Ganze Arbeit: feministische Spurensuche in der Non-Profit-Ökonomie / Andruschow, Katrin (Hrsg.) 2001, S. 241 - 274ISBN: 3-89404-889-1
-
Flexibilität und soziale Sicherung : Grundsätzliche Überlegungen zu einem komplexen ForschungsfeldIn: Soziale Sicherung in einer dynamischen Gesellschaft: Festschrift für Richard Hauser zum 65. Geburtstag / Becker, Irene; Ott, Notburga; Rolf, Gabriele (Hrsg.) 2001, S. 130 - 159ISBN: 3-593-36925-7
-
Reforming Public Pensions : Equivalence versus RedistributionIn: Salaires et protection sociale, qui paie? / Clasquin, Bernadette; Boughanémi, Fadila (Hrsg.) 2001
-
The Dismantling of Welfare in GermanyIn: Diminishing Welfare: a cross-national study of social provision / Schaffner Goldberg, Gertrude; Rosenthal, Marguerite G. (Hrsg.) 2001, S. 211 - 244ISBN: 0-86569-272-6
-
Vom "Ernährermodell" zum "Erwerbstätigenmodell" : Zum gesellschaftlichen und sozialpolitischen Umgang mit Fürsorgearbeit in EuropaIn: Sozialstaat in Europa: Geschichte - Entwicklung - Perspektiven / Kraus, Katrin; Geisen, Thomas (Hrsg.) 2001, S. 273 - 284ISBN: 3-531-13689-5
-
(Männliche) Entwürfe zur Zukunft der Arbeitswelt : Kritik und Reformvorschläge aus FrauenperspektiveIn: Die Abendröte der Industriegesellschaft: Chance für Frauen? / Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) 2000, S. 65 - 97ISBN: 3-933714-16-8
-
Alterssicherung von Frauen als Aufgabe und Chance der anstehenden RentenstrukturreformIn: Zukunft der Alterssicherung / Tagung am 23./24. September 1999 in Berlin / Mezger, Erika (Hrsg.) 2000, S. 61 - 89ISBN: 978-3-928204-99-6
-
Ausstieg aus der Erwerbsarbeit als Schlüssel zur gesellschaftlichen Integration?In: Gesellschaftliche Integration durch Arbeit: über die Zukunftsfähigkeit sozialkatholischer Traditionen von Arbeit und Demokratie am Ende der Industriegesellschaft / Ludwig, Heiner; Gabriel, Karl (Hrsg.) 2000, S. 183 - 215ISBN: 3-8258-4609-1
-
Comment on Chiara Saraceno: Comparing Welfare systems or comparing welfare packages? : For an ecological approach to comparative studiesIn: TSER-Network "Working and Mothering - Social Practices and Social Policies": 3rd report to the European Commission / Europäische Kommission (Hrsg.) 2000, S. 94 - 98
-
Zuckerbrot oder Peitsche? : Zur Diskussion um das „ob“, „wie“ und „für wen“ einer Subventionierung von SozialbeiträgenIn: Geringere Löhne – mehr Beschäftigung? / Schäfer, Claus (Hrsg.) 2000, S. 175 - 199ISBN: 3-87975-750-X
-
Zuckerbrot oder Peitsche? Zur Diskussion um das "ob", "wie" und "für wen" einer Subventionierung von SozialbeiträgenIn: Geringere Löhne - mehr Beschäftigung? / Schäfer, Claus (Hrsg.) 2000, S. 175 - 199
-
Aufbruch in die Zivilgesellschaft - Frauen voraus? : Hoffnungen und Defizite eines männlich geprägten DiskursesIn: Menschenrechte auch für Frauen? / Klammer, Ute; Plonz, Sabine (Hrsg.) 1999, S. 83 - 112ISBN: 978-3-89626-224-0
-
Das italienische Sozialleistungssystem - Leistungen, Finanzierungsprobleme und LösungsansätzeIn: Soziale Leistungen und ihre Finanzierung - Länderstudien zu Frankreich, Italien und den Niederlanden / Döring, Diether; Hauser, Richard; Schmähl, Winfried (Hrsg.) 1999, S. 189 - 317ISBN: 3-428-09463-8
-
Hoffnungsträger "Dritter Sektor" - neue Arbeit für FrauenIn: Es rettet uns kein höh'res Wesen : feministische Perspektiven der Arbeitsgesellschaft / Stolz-Willig, B.; Veil, M. (Hrsg.) 1999, S. 59 - 93
-
Hoffnungsträger “Dritter Sektor” – neue Arbeit für Frauen?In: Es rettet uns kein höh’res Wesen: feministische Perspektiven der Arbeitsgesellschaft / Stolz-Willig, Brigitte; Veil, Mechthild (Hrsg.) 1999, S. 59 - 93ISBN: 3-87975-748-8
-
Muß Niedriglohnarbeit in Deutschland attaktiver gestaltet werden? : Eine Analyse ausgewählter Vorschläge der aktuellen DiskussionIn: Geringfügige Teilzeitbeschäftigung und soziale Sicherungssysteme / Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) 1999, S. 11 - 23ISBN: 978-3-86077-834-0; 3-86077-834-X
-
Muß Niedriglohnarbeit in Deutschland attraktiver gestaltet werden? Eine Analyse ausgewählter Vorschläge der aktuellen DiskussionIn: Geringfügige Teilzeitbeschäftigung und soziale Sicherungssysteme. Diskurse zur Gleichstellungspolitik / Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) 1999, S. 11 - 23
-
Soziale Sicherung in Europa - Tendenzen in der Entwicklung der Ausgaben und ihrer FinanzierungIn: Soziale Leistungen und ihre Finanzierung - Länderstudien zu Frankreich, Italien und den Niederlanden / Döring, Diether; Hauser, Richard; Schmähl, Winfried (Hrsg.) 1999, S. 21 - 38ISBN: 3-428-09463-8
-
Women and the Labour Market in International Comparison – A Case of six Employment Profiles : Comment on Mary DalyIn: Conference of the TSER-Network "Working and mothering" / Conference report to the European Commission, Lund November 1998 / European Commission (Hrsg.) 1999, S. 53 - 59
-
Zur Umgestaltung der sozialen Sicherung und ihrer Finanzierung - Europäische Wege und ihre Relevanz für die deutsche DiskussionIn: Soziale Leistungen und ihre Finanzierung: Länderstudien zu Frankreich, Italien und den Niederlanden / Döring, Diether; Hauser, Richard; Schmähl, Winfried (Hrsg.) 1999, S. 431 - 455ISBN: 3-428-09463-8
-
Comment on Mary Daly: Women and the Labour Market in International Comparison - A Case of six Employment ProfilesIn: Conference Report to the European Commission / Conference of the TSER-Network "Working and Mothering"; Europäische Kommission (Hrsg.) 1998, S. 53 - 59
-
Gerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung - von der Verfehlung des Ziels zur Auflösung der Zielvorstellung?In: Sozialpolitik und Gerechtigkeit / Blasche, S.; Döring, D. (Hrsg.) 1998, S. 258 - 313ISBN: 3-593-36091-8
-
Lo stato sociale in Germania : la sostenibilità finanziaria e le ipotesi di riforma di fronte allo sviluppo demografico e al nuovo mercato del lavoroIn: L’Europa e la riforma del Welfare, Modelli nazionali e convergenza europea / Salvatori, F. (Hrsg.) 1998, S. 31 - 41
-
Reformbedarf und Reformoptionen der sozialen Sicherung vor dem Hintergrund der "Erosion des Normalarbeitsverhältnisses"In: Die arbeitslose Gesellschaft und ihr Sozialstaat / Eicker-Wolf et. al., K. (Hrsg.) 1998, S. 249 - 288
-
Reformbedarf und Reformoptionen der sozialen Sicherung vor dem Hintergrund der “Erosion des Normalarbeitsverhältnisses”In: Die arbeitslose Gesellschaft und ihr Sozialstaat / Eicker-Wolf, Kai. et. al. (Hrsg.) 1998, S. 249 - 288ISBN: 978-3-89518-184-9
-
Soziale Sicherung in Europa : welche Strategien verfolgen unterschiedliche Länder bei vergleichbarer Krisensymptomatik?In: Von den Nachbarn lernen, Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik in Europa / Scherrer, P.; Simons, R.; Westermann, K. (Hrsg.) 1998, S. 44 - 62ISBN: 978-3-89472-196-1
-
Zur Neuregulierung des Sozialstaates - Krisendiagnosen und Reformoptionen aus der Sicht des DGB-Grundsatzprogrammes und des gemeinsamen Wortes der KircheIn: Gerechtigkeitsfähiges Deutschland, Kirchen und Gewerkschaften gemeinsam für eine Zukunft in Gerechtigkeit und Solidarität / von Auer, F.; Segbers, F. (Hrsg.) 1998, S. 105 - 124
-
Zur Neuregulierung des Sozialstaates – Krisendiagnose und Reformoptionen aus der Sicht des DGB-Grundsatzprogrammes und des gemeinsamen Wortes der KircheIn: Gerechtigkeitsfähiges Deutschland: Kirchen und Gewerkschaften gemeinsam für eine Zukunft in Gerechtigkeit und Solidarität / Auer, Frank von; Segbers, Franz (Hrsg.) 1998, S. 105 - 124ISBN: 3-925895-62-0
-
Umbau der sozialen Sicherungssysteme – konkrete Ansatzpunkte für einen Abbau frauendiskriminierender StrukturenIn: ... nur einen Ehemann weit von der Armut entfernt: Frauenrechte im Sozialstaat / Pothmer, Brigitte; Kirschbaum, Gaby (Hrsg.) 1997
-
Umbau – Ausbau – Abbau des Sozialstaates, Statement zum StreitgesprächIn: Perspektiven des Sozialstaates: Gewerkschaften zwischen Beschäftigungs- und Sozialpolitik 1997
-
Zur sozialen Absicherung von Frauen im Alter - Überlegungen und Ergebnisse am Beispiel des italienischen AlterssicherungssystemsIn: Frauen(kon)texte: Dokumentationen der zweiten Wissenschaftlerinnen-Werkstatt der Hans-Böckler-Stiftung / Ehrich, U.; Ploch, B. (Hrsg.) 1997, S. 125 - 134
-
Vorbeugende Sozialpolitik : Ergebnisse und ImpulseFrankfurt/M. (2021) 396 Seiten: Ill.ISBN: 978-3-7344-1282-0; 978-3-7344-1283-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Gleichstellungspolitik an Hochschulen : Was wissen und wie handeln Professorinnen und Professoren?(2020) 410 SeitenISBN: 978-3-8474-2397-3; 978-3-8474-1520-6Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Social Work and the Making of Social PolicyBristol (2019) 258 Seiten (Research in social work)ISBN: 9781447349150; 9781447349174; 9781447349181; 9781447349198Online Volltext: dx.doi.org/
-
Nachqualifizierung als Strategie vorbeugender Sozialpolitik : Eine Untersuchung zu Angeboten, Nutzung und Entwicklungsmöglichkeiten der akademischen Nach- und Weiterqualifizierung zugewanderter Akademiker_innenDüsseldorf (2018) 173 Seiten
(Vorbeugende Sozialpolitik ; 12) -
Lebenswege in die Altersarmut : biografische Analysen und sozialpolitische PerspektivenBerlin (2016) 461 S.
(Sozialpolitische Schriften ; 94)ISBN: 978-3-428-84790-7; 978-3-428-14790-8 -
Diversity Management : Kernaufgabe der künftigen HochschulentwicklungMünster [u.a.] : Waxmann (2015) 164 S. : graph. Darst.
(Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement ; 16)ISBN: 978-3-8309-2792-1; 978-3-8309-7792-6 -
Flexibel in die Rente : gesetzliche, tarifliche und betriebliche PerspektivenBerlin (2013) 702 S. : graph. Darst.
(Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 150)ISBN: 978-3-8360-8750-6 -
Wenn Mama das Geld verdient : Familienernährerinnen zwischen Prekarität und neuen RollenbildernBerlin (2012) 447 S. : graph. Darst.
(Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 139)ISBN: 978-3-8360-8739-1 -
Neue Wege - Gleiche Chancen : Expertisen zum Ersten Gleichstellungsbericht der BundesregierungWiesbaden (2011) 473 S. : graph. Darst.ISBN: 978-3-531-18225-4; 3-531-18225-0
-
Wenn Frauen das Geld verdienen – eine empirische Annäherung an das Phänomen der „Familienernährerin“Düsseldorf (2010) 57 S.
(WSI-Diskussionspapier ; 170) -
Flexibility and security over the life course : Key findings and policy messagesDublin (2008) 75 S.
-
Kinderarmut in Mönchengladbach : Situation und Interventionsmöglichkeiten; eine empirische StudieKrefeld (2007)
-
Ehe und Familie in der Steuerrechts- und SozialordnungTübingen (2006) VII, 224 S. : graph. Darst.ISBN: 978-3-16-148614-2; 3-16-148614-5
-
Working time options over the life course : new work patterns and company strategiesLuxembourg (2006) X, 129 S. : graph. Darst.ISBN: 92-897-0928-6
-
Working time options over the life course: Changing social security structuresLuxembourg (2005)
-
Family Policy and Workplace Provisions : Conflicts and Potentials. The Case of Germany and Beyond.
ESPAnet Conference 2003: Changing European Societies – the role for social policy, Copenhagen, 13-15 November 2003,Düsseldorf (2003) 22 Seiten -
Managerinnen des Alltags : Strategien erwerbstätiger Mütter in Ost- und WestdeutschlandBerlin (2003) 262 S.
(Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 43)ISBN: 978-3-89404-974-4; 3-89404-974-X -
Flexicurity : Soziale Sicherung und Flexibilisierung der Arbeits- und Lebensverhältnisse, ProjektendberichtDüsseldorf (2002) 768 S.
-
Flexicurity : soziale Sicherung und Flexibilisierung der Arbeits- und LebensverhältnisseDüsseldorf (2001) VI, 758 S. : graph. Darst. (Notiert in NRW)
-
WSI-FrauenDatenReportBerlin (2000)
-
WSI-Frauendatenreport : Handbuch zur wirtschaftlichen und sozialen Situation von Frauen. 2000Berlin (2000) 431 S. : graph. Darst. + 1 CD-ROMISBN: 3-89404-886-7
-
Alterssicherung von Frauen als Aufgabe und Chance der anstehenden RentenstrukturreformDüsseldorf (1999) 34 S.
(Diskussionspapier ; 75) -
Menschenrechte auch für Frauen? : Historische Forderungen und der Wandel der ArbeitsgesellschaftBerlin (1999) 205 S.
(Auf der Suche nach der verlorenen Zukunft ; 11)ISBN: 3-89626-224-6 -
Die Sackgassen der Zukunftskommission : Streitschrift wider die Kommission für Zukunftsfragen der Freistaaten Bayern und Sachsen, Schriftenreihe der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und FrauenBerlin (1998) 230 Seiten
(Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen ; 33)ISBN: 3-930411-82-8 -
The Development of Gainful Employment of Women in GermanyDüsseldorf (1998) 93 S. : graph. Darst.
-
The Development of Gainful Employment of Women in Germany - Le marché du travail féminin en Allemagne, rapport final pour le Ministère de l'emploi et de la solidaritéParis (1998)
-
The Dismantling of Welfare in GermanyDüsseldorf (1998) 33 S. : graph. Darst.
(Discussion Paper ; 47) -
Alterssicherung in Italien : eine institutionelle, theoretische und empirische AnalyseBerlin (1997) 772 S.
(Sozialpolitische Schriften ; 70)ISBN: 3-428-98789-5 -
Alterssicherung in der Europäischen Union II : Alterssicherung in Italien ; eine institutionelle, theoretische und empirische AnalyseBerlin (1997) 722
(Sozialpolitische Schriften ; 70,2)ISBN: 3-428-08789-5 -
Zur Umgestaltung der sozialen Sicherung und ihrer Finanzierung – Europäische Wege und ihre Relevanz für die deutsche DiskussionDüsseldorf (1997) 42 S.
(WSI-Diskussionspapier ; 37) -
Grundrente: Mindestabsicherung langjährig Versicherter als Versicherungsleistung! : Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der Grundrente [...] für die Anhörung am 25. Mai 2020 im Bundestagsausschuss für Arbeit und SozialesDuisburg (2020) 11 Seiten
(IAQ-Standpunkt ; 2020-04)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Einordnung gesellschaftspolitischer Debatten zur sozialen UngleichheitBerlin (2019) 75 Seiten
(BMAS-Forschungsbericht ; 538)ISSN: 0174-4992Online Volltext (Open Access) -
Frauenförderung und Gleichstellungspolitik an Hochschulen : was wissen und wie handeln Professoren und Professorinnen?Duisburg (2019) 30 Seiten
(IAQ-Report ; 2019-04)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Hochqualifiziert zugewandert – und dann? : Angebote, Nutzung und Entwicklungsbedarfe der Nach- und Weiterqualifizierung zugewanderter Akademiker_innen.Duisburg (2018) 21 Seiten
(IAQ-Report ; 2018-07)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
„COMPARABLE WORTH“ : Arbeitsbewertungen als blinder Fleck in der Ursachenanalyse des Gender Pay Gaps?Duisburg (2018) 130 Seiten
(IAQ-Forschung ; 2018-04)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Neue Wege - Gleiche Chancen : Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf ; Erster Gleichstellungsbericht ; Gutachten der Sachverständigenkommission an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendBerlin (2011) 246 Seiten
(Bundestags-Drucksache ; 17/6240) -
Flexibility and Security over the Life CourseDublin (2007) 60 Seiten
(Working Paper ; 2)ISBN: 978-92-897-0806-7 -
Working women in the age of flexibility – new diversities, new needs for social protectionDüsseldorf (2000) 32 Seiten
(WSI-discussion paper ; 85) -
Homeoffice während der Corona-Pandemie und darüber hinaus : Potenziale für erwerbstätige ElternDuisburg (2022) 24 Seiten
(IAQ-Report ; 2022-04)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Migrantenorganisationen und soziale SicherungDuisburg (2022)
(IAQ-Report ; 2022-10)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Junge Menschen und die Riester-RenteDuisburg (2021) 20 Seiten
(IAQ-Report ; 2021-03)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Wenn Frauen das Geld verdienen... : Abschied vom männlichen Ernährermodell?
Die kleine Form, 21. April 2010, Essen,(2010) (Die kleine Form 2010)Online Volltext (Open Access)