Personensuche

Personensuche

Bitte geben Sie den Namen der gesuchten Person ein.

Es wurde 1 Person gefunden.

Fakultät für Bildungswissenschaften

Anschrift
Universitätsstr. 2
45117 Essen
Raum
S06 S05 A18

Funktionen

  • Professoren i.R., Institut für Erziehungswissenschaft

Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.

    Artikel in Zeitschriften

  • Coriand, Rotraud
    Zur Geschichte der Jenaer Universitätsschulen
    In: Pädagogische Rundschau , Jg. 78 2024, Nr. 4, S. 433 – 446
  • Coriand, Rotraud
    Erziehungswissenschaft ohne Didaktik? : Zum Diskurs über die Allgemeine Didaktik
    In: I Problemi della Paedagogia: rivista bimestrale , Jg. 2020 2020, Nr. 2 , p. 327 - p. 348
  • Coriand, Rotraud
    Daily Professional Routine of Teachers and the Theory Development in the Field of Didactics in the GDR
    In: The Journal of Educational Research , Jg. 20 2017, S. 65 – 69
  • Coriand, Rotraud
    Allgemeine Didaktik zwischen Zeitgeist und Tradition. Methodologische Vergewisserung von Herbart bis Klingberg.
    In: Pädagogische Rundschau , Jg. 64 2010, Nr. 1, S. 19 – 30
  • Coriand, Rotraud
    Pedagoska reforma po Jena-planu - nesporazum med teorijo in prakso [Pedagogic Reform According to the Jena Plan - Desagreement between Theory and Practice]
    In: Sodobna Pedagogika (Slovenien) , Jg. 58 2007, Nr. 4, S. 70 – 78
  • Coriand, Rotraud
    Lehrerbildung : die Utopie der Tradition
    In: Pädagogische Rundschau , Jg. 58 2004, Nr. 6, S. 639 – 651
  • Coriand, Rotraud
    Oblikovanje ali usposabljanje učiteljev? Sistematično razlikovanje s posledicami
    In: Sodobna pedagogika , Jg. 55 2004, Nr. 5, S. 100 – 112
  • Coriand, Rotraud
    Stoy und die Idee der Fortbildungsschule
    In: Thüringische Landeszeitung 2002
  • Coriand, Rotraud
    Epigonentum oder Originalität? : Tuiskon Zillers und Karl Volkmar Stoys Rezeption von Herbarts "Erziehung durch Unterricht"
    In: Pädagogische Rundschau , Jg. 55 2001, Nr. 1, S. 39 – 54
  • Coriand, Rotraud
    "Subjektposition" und Unterrichtsgestaltung - nachträgliche Gedanken über einen Forschungsansatz innerhalb der DDR-Didaktik
    In: Neue Sammlung , Jg. 36 1996, Nr. 4, S. 545 – 556
  • Coriand, Rotraud
    Pestalozzischer Geist im pädagogischen Wirken Karl Volkmar Stoys
    In: Pädagogische Rundschau , Jg. 50 1996, Nr. 6, S. 735 – 744
  • Coriand, Rotraud; Eisenberger, Ralf
    Die Ausprägung von Lernverhalten, Leistungsbereitschaft und sozialen Beziehungen der Schüler : Analyseergebnisse aus Lehrer- und Schülerbefragungen sowie Zeugnisbeurteilungen
    In: Jenaer Erziehungsforschung , Jg. 16 1989, Nr. 3, S. 37 – 60
  • Coriand, Rotraud
    Mitverantwortung der Schüler für den individuellen und kollektiven Lernerfolg als ein Mittel effektiver Unterrichtsgestaltung - dargestellt an Beispielen aus dem Mathematikunterricht
    In: Jenaer Erziehungsforschung , Jg. 15 1988, Nr. 1, S. 49 – 58
  • Coriand, Rotraud
    Schülern macht es Freude, aktiv zu sein : Erfahrungen mit Kurzvorträgen im Mathematikunterricht
    In: Deutsche Lehrerzeitung: dl : Magazin für Schule und Gesellschaft 1988, Nr. 3
  • Coriand, Rotraud; Eisenberger, Ralf
    Lernstimulierende didaktische Führung als Mittel aktiven Lernens und erziehungswirksamen Unterrichts
    In: Jenaer Erziehungsforschung , Jg. 14 1987, Nr. 3, S. 69 – 81
  • Coriand, Rotraud; Eisenberger, Ralf
    Arbeitsstandpunkte zur Mitverantwortung der Schüler im Unterricht für kollektive Lernerfolge : eine Möglichkeit zur Erziehung zum verantwortungsbewußtem Lernen
    In: Jenaer Erziehungsforschung , Jg. 13 1986, Nr. 2, S. 72 – 82
  • Vorworte / Nachworte

  • Coriand, Rotraud
    Vorwort
    In: Das didaktische Prinzip der Digitalität: Ein allgemeindidaktischer Beitrag zum bildenden Unterricht mit und zu digitalen Medien / Wedding, Stephan (Hrsg.) 2020, S. 9 – 12
  • Rezensionen

  • Coriand, Rotraud
    Fachgrenzen überwinden : Die Tübinger Reihe „Bildung im Fachunterricht“
    In: Deutsche Lehrerzeitung: dl : Magazin für Schule und Gesellschaft 1993, Nr. 35, S. 14
  • Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden

  • Coriand, Rotraud
    "[D]iejenige Freiheit der Wahl ..." : Vier wissenschaftsdidaktische Prinzipien für das Lehrgebiet der Didaktik
    In: Bildsamkeit – Komplexität – Werteorientierung: Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Grundlagenforschung / Ammann, Kira; Emmenegger, Fion; Gerstgrasser, Robin; Ibrahim, Omar; Rucker, Thomas; Welti, Gaudenz (Hrsg.) 2024, S. 115 – 123
  • Coriand, Rotraud
    Bildung und Kultur : Perspektiven der Erziehungstheorie
    In: Bildung und Kultur: Gegenwart eines deutschen Deutungsmusters / Koerrenz, Ralf (Hrsg.) 2024, S. 13 – 18
  • Coriand, Rotraud
    Wissenschaftsdidaktik aus wissenschaftsgeschichtlicher und allgemeindidaktischer Perspektive
    In: Wissenschaftsdidaktik III: Perspektiven / Reinmann, Gabi; Rhein, Rüdiger (Hrsg.) 2023, S. 185 – 202
  • Coriand, Rotraud
    Pädagogische Enzyklopädien des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts
    In: Bildungsmedien im wissenschaftlichen Diskurs: Festschrift für Eva Matthes zum 60. Geburtstag / Balcke, Dörte; Benecke, Jakob; Richter, Andrea; Schmid, Michaela; Schulz-Gade, Herwig (Hrsg.) 2022, S. 104 – 115
  • Coriand, Rotraud
    "Verstehen lehren"? : Lehren verstehen!
    In: Erziehen in einer unübersichtlich gewordenen Welt: Positionen, Widersprüche, Utopien / Stöckl, Claudia; Trattner, Agnes (Hrsg.) 2021, S. 15 – 24
  • Coriand, Rotraud
    John Dewey und die Idee einer Erziehungswissenschaft ohne eigenen Inhalt
    In: Mestermunka: A neveléstudomány aktuális diskurzusai a kötet Prof. Dr. Németh András 70. születésnapjára készült / Garai, Imre; Kempft, Katalin; Vincze, Beatrix (Hrsg.) 2020, S. 362 – 370
  • Coriand, Rotraud
    Didaktische Disziplinentwicklung im Kontext der herbartianischen Leitidee der Pädagogischen Bildung
    In: Lehrerbildung im europäischen Kontext: Anfänge, sozio-kulturelle Bedingungen, Ausbildungsprofile und Institutionen / Kasper, Thomas; Skiera, Ehrenhard; Grimm, Gerald (Hrsg.) 2019, S. 146 – 154
  • Coriand, Rotraud; Wedding, Stephan
    Das Blended Didaktikum : ein Lehrkonzept zur Unterstützung von Selbstbestimmung und Leistungsmotivation in universitären Großveranstaltungen
    In: Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen: strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen / van Ackeren, Isabell; Kerres, Michael; Heinrich, Sandrina (Hrsg.) 2018, S. 66 – 79
  • Coriand, Rotraud; Wedding, Stephan
    Exemplarisch : Blended Learning
    In: Allgemeine Didaktik: ein erziehungstheoretischer Umriss / Coriand, Rotraud (Hrsg.) 2017, S. 83 – 96
  • Coriand, Rotraud; Krebs, Stephan
    Exemplarisch: Blended Learning
    In: Allgemeine Didaktik: Ein erziehungstheoretischer Umriss / Coriand, Rotraud (Hrsg.) 2015, S. 83 – 96
  • Coriand, Rotraud
    Vývoj didaktických disciplín v kontextu konzeptu "pedagogického vzdělání" v herbartismu
    In: Učitel ve střední a jihovýchodní Evropě: profesionalizace učitelského vzdělávání: historické a systematické aspekty / Kasper, Tomáš; Pánková, Markéta (Hrsg.) 2015, S. 173 – 182
  • Coriand, Rotraud
    Von der (Unterrichts-)Führung zum (Classroom-)Management – die Wiederentdeckung des Zusammenhangs von Didaktik und Hodegetik?
    In: "Einheimische Begriffe" und Disziplinentwicklung / Coriand, Rotraud; Schotte, Alexandra (Hrsg.) 2014, S. 149 – 159
  • Coriand, Rotraud
    "Dritter Faktor" und die Pragmatische Norm "Aufmerksamkeit (!)" : über den Sinn der Erziehung aus didaktischer Perspektive
    In: Kritik der Erziehung: der Sinn der Pädagogik / Brachmann, Jens; Coriand, Rotraud; Koerrenz, Ralf (Hrsg.) 2013, S. 49 – 56
  • Brachmann, Jens; Coriand, Rotraud; Koerrenz, Ralf
    Kritik der Erziehung : der Sinn der Pädagogik ; Einführende Orientierungen
    In: Kritik der Erziehung: der Sinn der Pädagogik / Brachmann, Jens; Coriand, Rotraud; Koerrenz, Ralf (Hrsg.) 2013, S. 7 – 10
  • Coriand, Rotraud
    Lehrerbildung in der DDR und den neuen Bundesländern : Geschichte, Struktur und Reform
    In: Lehrerbildung in Europa: Geschichte, Struktur und Reform / Nemeth, Andras; Ehrenhard, Skiera (Hrsg.) 2012, S. 73 – 90
  • Coriand, Rotraud
    "Subjektposition der Schüler" - die schulenbildenden Wirkungen Lothar Klingbergs
    In: "Verordnete Einheit" versus realisierte Vielfalt : Wissenschaftliche Schulenbildung in der Pädagogik der DDR. - (Gesellschaft und Erziehung ; 8) / Kirchhöfer, Dieter; Uhlig, Christa (Hrsg.) 2011, S. 231 – 240
  • Coriand, Rotraud
    Die ersten Systematiker : Herbart und die Herbartianer
    In: Geschichte der Unterrichtsgestaltung. - (Basiswissen Unterrichtsgestaltung ; 1) / Kiel, Ewald; Zierer, Klaus (Hrsg.) 2011, S. 85 – 97
  • Coriand, Rotraud
    Karl Volkmar Stoy: Encyclopädie der Pädagogik
    In: Hauptwerke der Pädagogik / Böhm, Winfried; Fuchs, Brigitta; Seichter, Sabine (Hrsg.) 2011, S. 445 – 448
  • Coriand, Rotraud
    Sozialerziehung im Unterricht - eine Kulturaufgabe
    In: Sozialerziehung in der Schule / Limbourg, Maria; Steins, Gisela (Hrsg.) 2011, S. 55 – 66
  • Coriand, Rotraud
    Tuiskon Ziller: Grundlegung zur Lehre vom erziehenden Unterricht
    In: Hauptwerke der Pädagogik / Böhm, Winfried; Fuchs, Brigitta; Seichter, Sabine (Hrsg.) 2011, S. 486 – 488
  • Coriand, Rotraud
    Wilhelm Rein : Pädagogik in systematischer Darstellung
    In: Hauptwerke der Pädagogik / Böhm, Winfried; Fuchs, Brigitta; Seichter, Sabine (Hrsg.) 2011, S. 376 – 379
  • Coriand, Rotraud
    Erhard Weigels Theorie und Praxis der "richtigen Lehr-Art" - Ein pädagogischer Schluss aus der Mathematik
    In: Bildung und Kultur - Zwischen Tradition und Innovation / Koerrenz, Ralf (Hrsg.) 2010, S. 75 – 92
  • Coriand, Rotraud
    Johann Friedrich Herbart
    In: Zeitgemäße Klassiker der Pädagogik. Leben - Werk - Wirken / Zierer, Klaus; Saalfrank, Wolf-Thorsten (Hrsg.) 2010, S. 115 – 126
  • Coriand, Rotraud
    "Lernen" - ein "einheimischer" Begriff? Zur Lehren-Lernen-Korrelation im Herbartianismus, insbesondere bei Otto Willmann
    In: Konzepte des Lernens in der Erziehungswissenschaft. Phänomene, Reflexionen, Konstruktionen / Strobel-Eisele, Gabriele; Wacker, Albrecht (Hrsg.) 2009, S. 112 – 121
  • Coriand, Rotraud
    Allgemeine Didaktik versus empirische Lehr-Lern-Forschung - ein konstruierter Gegensatz
    In: Pädagogische Konzeptionen zwischen Vergangenheit und Zukunft: Ambivalenzen, Begriffsverwirrungen und Reformeifer / Protner, Edvard; Wakounig, Vladimir; Kroflic, Robi (Hrsg.) 2009, S. 75 – 83
  • Coriand, Rotraud; Koerrenz, Ralf
    Jena als Ort der Allgemeinen Pädagogik
    In: Laboratorium Bildungsreform: Jena als Zentrum pädagogischer Innovationen / Koerrenz, Ralf (Hrsg.) 2009, S. 63 – 82
  • Coriand, Rotraud
    Jena als Ort der Lehrerbildung
    In: Laboratorium Bildungsreform: Jena als Zentrum pädagogischer Innovationen / Koerrenz, Ralf (Hrsg.) 2009, S. 99 – 109
  • Coriand, Rotraud
    Karl Volkmar Stoy : Encyclopädie der Pädagogik
    In: Hauptwerke der Pädagogik / Böhm, Winfried; Fuchs, Brigitta; Seichter, Sabine (Hrsg.) 2009, S. 443 – 445
  • Coriand, Rotraud
    Lehren und Lernen als didaktische Grundrelation : Lothar Klingbergs Theorie des lernenden Lehrens und lehrenden Lernens (1987)
    In: Kindheit, Schule, Erziehungswissenschaft in Mitteleuropa 1948 - 2008 / Hopfner, Johanna; Németh, András; Szabolcs, Éva (Hrsg.) 2009, S. 135 – 142
  • Coriand, Rotraud
    Otto Willmann und der "Anspruch der Pädagogik auf akademisches Bürgerrecht"
    In: Die Pädagogik des Herbartianismus in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie / Adam, Erik; Grimm, Gerald (Hrsg.) 2009, S. 37 – 53
  • Coriand, Rotraud
    Tuiskon Ziller : Grundlegung zur Lehre vom erziehenden Unterricht
    In: Hauptwerke der Pädagogik / Böhm, Winfried; Fuchs, Britta; Seichter, Sabine (Hrsg.) 2009, S. 481 – 483
  • Coriand, Rotraud
    Wilhelm Rein : Pädagogik in systematischer Darstellung
    In: Hauptwerke der Pädagogik / Böhm, Winfried; Fuchs, Britta; Seichter, Sabine (Hrsg.) 2009, S. 371 – 374
  • Coriand, Rotraud
    Karl Volkmar Stoy (1815-1885) und Otto Willmann (1839-1920) : Herbartianer und die Reform der Lehrerbildung
    In: Klassiker der Pädagogik: die Bildung der modernen Gesellschaft / Dollinger, Bernd (Hrsg.) 2008, S. 151 – 177
  • Coriand, Rotraud
    Otto Willmann und die Methodologie "moralischer Wissenschaften"
    In: Pädagogische und kulturelle Strömungen in der k. u. k. Monarchie. Lebensreform, Herbartianismus und reformpädagogische Bewegungen / Hopfner, Johanna; Németh, András (Hrsg.) 2008, S. 79 – 88
  • Coriand, Rotraud
    "Volkshochschule" (1899/1909) von Wilhelm Rein
    In: Wegweisende Werke zur Erwachsenenbildung / Koerrenz, Ralf; Meilhammer, Elisabeth; Schneider, Käthe (Hrsg.) 2007, S. 207 – 216
  • Coriand, Rotraud
    Erziehender Unterricht und Schulleben - der Herbartschüler Karl Volkmar Stoy
    In: Beiträge zu schulpädagogischen Grundsätzen Johann Friedrich Herbarts / Klattenhoff, Klaus (Hrsg.) 2007, S. 13 – 33
  • Coriand, Rotraud
    Jena-Plan und die pädagogische Reformtradition in Jena bei K. V. Stoy
    In: Jena-Plan im Netzwerk internationaler Schulreform / Koerrenz, Ralf (Hrsg.) 2007, S. 19 – 26
  • Coriand, Rotraud
    Zum Verhältnis von Didaktik und Hodegetik in der Rezeption Herbarts - und - Moderner Zillerianismus
    In: Johann Friedrich Herbart 1806-2006. 200 Jahre Allgemeine Pädagogik. Wirkungsgeschichtliche Impulse / Bolle, Rainer; Weigand, Gabriele (Hrsg.) 2007, S. 25 – 38
  • Coriand, Rotraud
    Johann Friedrich Herbart und die Entwicklung "einheimischer Begriffe"
    In: Genauere Entwickelung der Hauptbegriffe, welche in die Bestimmung des pädagogischen Zwecks eingehn / Johann Friedrich, Herbart / Coriand, Rotraud (Hrsg.) 2006, S. 7 – 16
  • Coriand, Rotraud
    Karl Volkmar Stoy (1815-1885) und Otto Willmann (1839-1920) : Herbartianer und die Reform der Lehrerbildung
    In: Klassiker der Pädagogik: die Bildung der modernen Gesellschaft / Dollinger, Bernd (Hrsg.) 2006, S. 151 – 177
  • Coriand, Rotraud
    Durch Lust, Verstand und Willen zur Tugend: Weigels "freudige Kunst- und Tugend-Lehr"
    In: Philosophia mathematica: die Philosophie im Werk von Erhard Weigel / Kratochwil, Stefan (Hrsg.) 2005, S. 103 – 119
  • Coriand, Rotraud
    Informationsgesellschaft - "Vielseitigkeit" - Didaktische Kompetenz der Lernenden
    In: Zum aktuellen Erbe Herbarts: Ein Klassiker der Pädagogik nach der Jahrtausendwende / Klattenhoff, Klaus (Hrsg.) 2004, S. 191 – 205
  • Coriand, Rotraud
    Methodologische Enzyklopädien als Systementwürfe : eine vernachlässigte erziehungswissenschaftliche Tradition
    In: Salzmann, Stoy, Petersen und andere Reformen: Traditionen in der Thüringer Bildungslandschaft / Coriand, Rotraud; Koerrenz, Ralf (Hrsg.) 2004, S. 65 – 78
  • Coriand, Rotraud; Böhme, Gabriele; Henkel, Katrin
    Bio-doxographisches Korpus Pädagogischer Herbartianismus : Zwischenergebnisse eines DFG-Projekts
    In: Herbartianische Konzepte der Lehrerbildung: Geschichte oder Herausforderung? / Coriand, Rotraud (Hrsg.) 2003, S. 269 – 296
  • Coriand, Rotraud
    Die Universitätsschulen im Lichte eines sich wandelnden Theorie-Praxis-Verständnisses
    In: Herbartianische Konzepte der Lehrerbildung: Geschichte oder Herausforderung? / Coriand, Rotraud (Hrsg.) 2003, S. 79 – 99
  • Coriand, Rotraud; Böhme, Gabriele; Henkel, Katrin
    Teilbibliographie Pädagogische Bildung und Professionalisierung der Lehrer sowie Etablierung der Pädagogik als Wissenschaft
    In: Herbartianische Konzepte der Lehrerbildung: Geschichte oder Herausforderung? / Coriand, Rotraud (Hrsg.) 2003, S. 298 – 331
  • Coriand, Rotraud
    Die Herbartianer und Herbarts "Plan einer allgemeinen Pädagogik"
    In: Erziehungswissenschaft in Mitteleuropa: aufklärerische Traditionen, deutscher Einfluss, nationale Eigenständigkeit / Horn, Klaus-Peter; Németh, András; Pukánszky, Béla; Tenorth, Heinz-Elmar (Hrsg.) 2001, S. 142 – 162
  • Coriand, Rotraud; Winkler, Michael
    "Vorbesprechung"
    In: Der Herbartianismus: die vergessene Wissenschaftsgeschichte / Coriand, Rotraud; Winkler, Michael (Hrsg.) 1998, S. 7 – 12
  • Coriand, Rotraud
    Karl Volkmar Stoy - ein Herbartianer?
    In: Der Herbartianismus: die vergessene Wissenschaftsgeschichte / Coriand, Rotraud; Winkler, Michael (Hrsg.) 1998, S. 15 – 30
  • Coriand, Rotraud
    Die Selbsttätigkeit des Schülers und die Führungsrolle des Lehrers : kritischer Rückblick auf die Didaktikforschung der 80er Jahre in der DDR
    In: Pädagogik und Erziehungsalltag in der DDR: zwischen Systemvorgaben und Pluralität / Krüger, Heinz-Hermann; Marotzki, Winfried (Hrsg.) 1994, S. 233 – 242
  • Bücher/Sammelwerke/Tagungsbände

  • Coriand, Rotraud
    Didaktik in Modellen : Verstehen lehren – Lehren verstehen
    Stuttgart: Kohlhammer 2022
  • Coriand, Rotraud; Koerrenz, Ralf
    Johann Friedrich Herbart : Einführung mit zentralen Texten
    Paderborn: Schöningh 2018
  • Coriand, Rotraud
    Allgemeine Didaktik : Ein erziehungstheoretischer Umriss
    Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer 2017
  • Coriand, Rotraud
    Allgemeine Didaktik : Ein erziehungstheoretischer Umriss
    Stuttgart: Kohlhammer 2015
  • Coriand, Rotraud; Schotte, Alexandra (Hrsg.)
    "Einheimische Begriffe" und Disziplinentwicklung
    Jena: Garamond-Verlag 2014
    (Herbartstudien ; 5)
  • Coriand, Rotraud
    Erziehung durch Unterricht - eine Kulturaufgabe
    Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 (essentials)
  • Coriand, Rotraud
    Grundlagen allgemeiner Didaktik : die Modelle Herbarts, Stoys und Willmanns
    Jena: Ed. Paideia 2013
    (Pädagogische Reform ; 16)
  • Brachmann, Jens; Coriand, Rotraud; Koerrenz, Ralf (Hrsg.)
    Kritik der Erziehung : der Sinn der Pädagogik
    Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2013
  • Coriand, Rotraud
    Pädagogischer Herbartianismus. : Fachsystematische Bibliographie für datenbasierte Grundlagenforschung. Bd. 2: Historische Pädagogik, Praktische Pädagogik, Metaebene - Fachsystematische Gesamtdarstellungen
    Jena: IKS Garamond 2010
    (Pädagogische Reform in Quellen ; 10)
  • Coriand, Rotraud
    Pädagogischer Herbartianismus. : Fachsystematische Bibliographie für datenbasierte Grundlagenforschung. : Bd. 1: Philosophische Pädagogik.
    Jena: IKS Garamond 2010
    (Pädagogische Reform in Quellen ; 9)
  • Coriand, Rotraud (Hrsg.)
    Johann Friedrich Herbart: Genauere Entwickelung der Hauptbegriffe, welche in die Bestimmung des pädagogischen Zwecks eingehn
    Jena: IKS Garamond 2006
    (Pädagogische Reform in Quellen ; 2)
  • Coriand, Rotraud; Koerrenz, Ralf (Hrsg.)
    Salzmann, Stoy, Petersen und andere Reformen. Traditionen in der Thüringer Bildungslandschaft
    Jena: IKS Garamond 2004
    (Aus dem Institut für Erziehungswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena ; 1)
  • Coriand, Rotraud (Hrsg.)
    Herbartianische Konzepte der Lehrerbildung : Geschichte oder Herausforderung?
    Bad Heilbrunn/ Obb.: Klinkhardt 2003
  • Coriand, Rotraud
    Karl Volkmar Stoy und die Idee der Pädagogischen Bildung
    Würzburg: Ergon 2000
    (Erziehung, Schule, Gesellschaft ; 22)
  • Coriand, Rotraud
    Das Schrifttum Karl Volkmar Stoys. Eine chronologische und systematische Bibliogrphie mit Kommentar
    Weinheim: Beltz - Deutscher Studien Verlag 1999
  • Coriand, Rotraud; Winkler, Michael (Hrsg.)
    Der Herbartianismus, die vergessene Wissenschaftsgeschichte
    Weinheim: Dt. Studienverl. 1998
  • Coriand, Rotraud
    Erhöhung der Effektivität des Unterrichts durch Übertragen von Mitverantwortung an Schüler für kollektive Lernerfolge : untersucht im Mathematikunterricht der Klassen 6 und 9
    1989
  • Lexikoneinträge

  • Coriand, Rotraud
    Willmann, Gustav Philipp Otto
    In: Neue Deutsche Biographie: Bd. 28: Wettstein - Zwoch / Kraus, Hans-Christof (Hrsg.) 2024, S. 198 – 199
  • Coriand, Rotraud
    Stoy, Karl Volkmar, Pädagoge
    In: Neue Deutsche Biographie: Stadion - Tecklenborg / Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.) 2013, S. 463 – 464
  • Coriand, Rotraud
    Formalstufen
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft : KLE. - Bd. 1 / Horn, Klaus-Peter (Hrsg.) 2012
  • Coriand, Rotraud
    Herbart, Johann Friedrich
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft : KLE. - Bd. 2 / Horn, Klaus-Peter (Hrsg.) 2012
  • Coriand, Rotraud
    Herbartianismus
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft : KLE. - Bd. 2 / Horn, Klaus-Peter (Hrsg.) 2012
  • Coriand, Rotraud
    Lindner, Gustav Adolf
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft : KLE. - Bd. 2 / Horn, Klaus-Peter (Hrsg.) 2012
  • Coriand, Rotraud
    Präparation
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft : KLE. - Bd. 3 / Horn, Klaus-Peter (Hrsg.) 2012
  • Coriand, Rotraud
    Rein, Wilhelm
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft : KLE. - Bd. 3 / Horn, Klaus-Peter (Hrsg.) 2012
  • Coriand, Rotraud
    Stoy, Karl Volkmar
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft : KLE. - Bd. 3 / Horn, Klaus-Peter (Hrsg.) 2012
  • Coriand, Rotraud
    Strümpell, Ludwid von
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft : KLE. - Bd. 3 / Horn, Klaus-Peter (Hrsg.) 2012
  • Coriand, Rotraud
    Verein für wissenschaftliche Pädagogik
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft : KLE. - Bd. 3 / Horn, Klaus-Peter (Hrsg.) 2012
  • Coriand, Rotraud
    Waitz, Franz Theodor
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft : KLE. - Bd. 3 / Horn, Klaus-Peter (Hrsg.) 2012
  • Coriand, Rotraud
    Willmann, Otto
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft : KLE. - Bd. 3 / Horn, Klaus-Peter (Hrsg.) 2012
  • Coriand, Rotraud
    Ziller, Tuiskon
    In: Klinkhardt-Lexikon Erziehungswissenschaft : KLE. - Bd. 3 / Horn, Klaus-Peter (Hrsg.) 2012
  • Coriand, Rotraud
    Herbart, J. F. (1776-1841)
    In: Encyclopedia of children and childhood in history and society / Fass, Paula (Hrsg.) 2004, S. 418 – 419
  • Vorträge

  • Coriand, Rotraud
    Der (Formal-)Stufen-Klassiker : Eine Rezeptionsgeschichte zwischen stigmatisierender Abkehr und unbemerkter Rehabilitation
    Erziehung über Grenzen denken; 20.02.25; Friedrich-Schiller-Universität Jena,
    Jena 2025
  • Coriand, Rotraud
    Herbart als Klassiker der Pädagogik im Hinblick auf allgemeine schulische Bildung
    "Klassiker zur Aktualisierung des Pädagogikunterrichts". Arbeitsgruppe Fachdidaktik Pädagogik des IfE der WWU Münster am 22.August 2022,
    Münster 2022
  • Coriand, Rotraud
    John Dewey and the idea of an educational science without its own content
    "Challenges and perspectives for educational science in the 21st century"; 04. 11. 2020; Eötvös Loránd University Budapest,
    Budapest, Ungarn 2020
  • Coriand, Rotraud
    Verstehen lehren – Lehren verstehen
    Erziehen in einer unübersichtlich gewordenen Welt; 04. 05. 2019; Karl-Franzens-Universität Graz,
    Graz, Österreich 2019
  • Coriand, Rotraud
    Erziehungslehre und Didaktik bei Johann Friedrich Herbart
    Symposium "Kunstlehre/Lehrkunst – Kunstlehre als Paradigma von Bildung, Erziehung und Vermittlung" der Fachgruppe Kunst der Bergischen Universität Wuppertal, 24. November 2017, Wuppertal,
    2017
  • Coriand, Rotraud
    Beruflicher Alltag von Lehrerinnen und Lehrern und didaktische Theorieentwicklung in der DDR
    Alltag und Theorie der Erziehung – Die ehemalige DDR als Staat des pädagogischen Experiments. Chugoku-Shikoku-Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Japan); 05.11.2016; Naruto, Japan,
    Naruto, Japan 2016
  • Coriand, Rotraud
    Didaktische Disziplinentwicklung im Kontext der Pädagogik Herbarts
    Vortrag an der Graduate School of Education der Universität Hiroshima; 09.11.2016; Hiroshima, Japan,
    Hiroshima, Japan 2016
  • Coriand, Rotraud
    Allgemeine Didaktik zwischen traditioneller Fachkultur und digitalisierter Lehre im Massenstudium.
    Between Tradition und Future Challenges: The Study of Pedagogy in Central and South-East Europa; 23. 10. 2015; Universität Maribor,
    Maribor 2015
  • Coriand, Rotraud
    Innere Differenzierung : didaktisches Prinzip oder Konzept?
    Kolloquium der Didaktik der Mathematik an der Universität Duisburg-Essen, 15. Juni 2015, Essen,
    2015
  • Coriand, Rotraud
    Karl Volkmar Stoy : Johann Friedrichs Schule und warum Ernst Abbe nicht Lehrer wurde
    Festveranstaltung der Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena (Staatliches Berufsschulzentrum für Wirtschaft und Verwaltung) anlässlich des 200. Geburtstages Karl Volkmar Stoys, 22. Januar 2015, Jena,
    2015
  • Coriand, Rotraud
    Didaktische Disziplinentwicklung im Kontext der herbartianischen Leitidee der Pädagogischen Bildung
    Aspekte der Professionalisierung der LehrerInnenausbildung in Zentral- und Südosteuropa - historische und systematische Aspekte, 10. bis 12. Oktober 2013, TU Liberec.,
    Liberec 2013
  • Coriand, Rotraud
    Lage und Zukunft der internationalen Herbartianismus-Forschung : Plädoyer für eine datenbasierte Grundlagenforschung
    Doktorandenbildung des Lehrstuhls für Historische Pädagogik der Eötvös-Loránd-Universität; 7. Mai 2013; Budapest, Ungarn,
    Budapest, Ungarn 2013
  • Coriand, Rotraud
    Von der (Unterrichts-)Führung zum (Classroom-)Management : Die Wiederentdeckung des Zusammenhangs von Didaktik und Hodegetik?
    7. Fachtagung der Internationalen Herbart-Gesellschaft "'Einheimische Begriffe' und Disziplinentwicklung". 20. 03. 2013 bis 22. 03.2013. Universität Duisburg-Essen.,
    Essen 2013
  • Coriand, Rotraud
    Johann Friedrich Herbart oder : Didaktik als Teil der Erziehungslehre
    Lietz-Lectures 2012, veranstaltet vom Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Landerziehungsheime/Hermann Lietz-Schulen, 4. Juni 2012, Jena,
    2012
  • Coriand, Rotraud
    Karl Volkmar Stoy oder : Didaktik als Teil Pädagogischer Bildung
    Lietz-Lectures 2012, veranstaltet vom Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Landerziehungsheime/Hermann Lietz-Schulen, 5. Juni 2012, Jena.,
    2012
  • Coriand, Rotraud
    Otto Willmann oder : Didaktik als Bildungswissenschaft
    Lietz-Lectures 2012, veranstaltet vom Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Landerziehungsheime/Hermann Lietz-Schulen, 6. Juni 2012, Jena,
    2012
  • Coriand, Rotraud
    Herbarts Idee "Erziehung durch Unterricht" und die Logik einer Allgemeinen Didaktik (mit einem Exkurs zur Herbart- und Herbartianismusrezeption in Frankreich)
    Forschungsinstitut CNRS/Ecole normale superieure: Pays germaniques transferts culturels; 21.01.2011; Paris, Frankreich,
    Paris 2011
  • Coriand, Rotraud
    Empirische Forschungen zur "Subjektposition der Lernenden" : Indiz für die Entstehung einer wissenschaftlichen Schule Klingbergs?
    Workshop "Wissenschaftliche Schulen in der Erziehungswissenschaft der DDR" des Arbeitskreises Pädagogik in der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. am 3. Februar 2010,
    Berlin 2010
  • Coriand, Rotraud
    Herbartianismus in Daten : Exempel empirisch gestützter Grundlagenforschung in der pädagogischen Historiographie
    Gastvorlesung an der Fakultät für Pädagogik der Universität Maribor; 8. April 2010; Maribor, Slowenien,
    Maribor 2010
  • Coriand, Rotraud
    Herbartianismus-Forschung
    Reihe "Expertenvorträge Erziehungswissenschaft" des Instituts für Erziehungswissenschaft sowie des Instituts für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 8. Dezember 2010, Jena,
    2010
  • Coriand, Rotraud
    Kultur des Lehren und Lernens
    Workshop "Erziehung - Bildung - Kultur" vom 7. bis 9. Oktober 2010 in Eger (Ungarn) - organisiert vom Arbeitsbereich Allgemeine Pädagogik der Karl-Franzens-Universität Graz und dem Lehrstuhl für Historische Pädagogik der Eötvös-Loránd-Universität Budapest.,
    Eger 2010
  • Coriand, Rotraud
    Allgemeine Didaktik zwischen Zeitgeist und Tradition : Methodologische Vergewisserung von Herbart bis Klingberg
    Antrittsvorlesung an der Universität Duisburg-Essen am 29. April 2009,
    Essen 2009
  • Coriand, Rotraud
    Herbartianismus in Daten : Exempel einer empirisch gestützten pädagogischen Historiographie
    Die kleine Form, 14. Januar 2009, Essen,
    2009 (Die kleine Form 2008/2009)
  • Coriand, Rotraud
    Allgemeine Didaktik versus Empirische Lehr-Lern-Forschung : Ein konstruierter Gegensatz
    Tagung „Pädagogische Konzepte zwischen Vergangenheit und Zukunft“; 16. - 18. 10 2008; Maribor, Slowenien,
    Maribor 2008
  • Coriand, Rotraud
    Lehren und Lernen als didaktische Grundrelation : Lothar Klingbergs Theorie des lernenden Lehrens und lehrenden Lernens (1987)
    Symposion „Erziehungswissenschaft – Kindheit – Schule in Mitteleuropa (1948-2008)“; 2. - 4. 10. 2008; Theologischen Hochschule Eger (Ungarn) – ausgerichtet von der Eötvös-Loránd- Universität Budapest,
    Eger 2008
  • Coriand, Rotraud
    Otto Willmann und die Methodologie „moralischer Wissenschaften“
    „Pädagogische und kulturelle Strömungen in der k. u. k. Monarchie", Berzsenyi Dániel Hochschule, Szombathely,
    2007
  • Coriand, Rotraud
    Otto Willmann und der „Anspruch der Pädagogik auf akademisches Bürgerrecht“
    Die Pädagogik des Herbartianismus in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, Abteilung für Historische und Systematische Pädagogik, Universität Klagenfurt,
    2006
  • Coriand, Rotraud
    Der Physiker und Sozialreformer Ernst Abbe (1840-1905) und die Folgen einer praxisorientierten Lehrerbildung : Grußwort zum internationalen Kolloquium
    "Herbartianische Konzepte der Lehrerbildung – Geschichte oder Herausforderung?“ Kolloqium der Internationalen Arbeitsgruppe Herbartianismus, 2. April 2003, Jena,
    2003
  • Coriand, Rotraud
    Die Herbartianer und Herbarts „Plan einer allgemeinen Pädagogik“
    Internationales Symposium „Erziehungswissenschaft in Mitteleuropa“, 8. - 11. Oktober 2000, Budapest und Keszthely,
    2003
  • Coriand, Rotraud
    Die Universitätsschulen im Lichte eines sich wandelnden Theorie-Praxis-Verständnisses
    "Herbartianische Konzepte der Lehrerbildung – Geschichte oder Herausforderung?“ Kolloqium der Internationalen Arbeitsgruppe Herbartianismus, 3. April 2003, Jena,
    2003
  • Coriand, Rotraud; Henkel, Katrin; Böhme, Gabriele
    Zu Zwischenergebnissen des DFG-Projekts „Bio-doxographisches Korpus Pädagogischer Herbartianismus“
    "Herbartianische Konzepte der Lehrerbildung – Geschichte oder Herausforderung?“ Kolloqium der Internationalen Arbeitsgruppe Herbartianismus, 4. April 2003, Jena,
    2003
  • Coriand, Rotraud
    Informationsgesellschaft – „Vielseitigkeit“ – Didaktische Kompetenzen der Lernenden
    Herbart-Symposion „Zum aktuellen Erbe Herbarts“ der Arbeitsstelle Regionale Schulgeschichte der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg am 5. Sep­tember 2001,
    Odenburg 2001
  • Coriand, Rotraud
    Das Staatliche Berufsschulzentrum Wirtschaft & Verwaltung Jena und der Name „Karl Volkmar Stoy“
    Überlegungen zur Namensgebung am Staatlichen Berufsschulzentrum Wirtschaft & Verwaltung Jena; 08. November 2000,
    Jena 2000
  • Coriand, Rotraud
    „Wege entstehen beim Gehen“ : Zum Zielproblem in der Pädagogik
    Habilitations­colloquium an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 15. Dezember 1999,
    Jena 1999
  • Coriand, Rotraud
    Karl Volkmar Stoy : ein Herbartianer?
    Internationale Tagung „Der Her­bartianismus – die vergessene Wissenschaftsgeschichte", 21. und 22. November 1998, Jena,
    1998
  • Coriand, Rotraud
    Vom erziehenden Unterricht zur Pädagogik des Schullebens : Der Herbartschüler Karl Volk­mar Stoy
    Herbart-Symposion „Herbart und der Erziehende Unterricht. Zur Diskussion der Wertevermittlung im Unterricht“ der Arbeitsstelle Regionale Schul­geschichte der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg am 4. Mai 1998,
    Oldenburg 1998
  • Coriand, Rotraud
    Schülermitverantwortung für gemeinsame Lernerfolge : Ein Schritt zur Überwindung lehrer­zentrierten Unterrichts
    Gesamtdeutsche Konferenz der Forschungs­gemeinschaft Allgemeine Didaktik/Fachdidaktiken der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema „Unterrichtsgestaltung und Subjektposition der Schüler“; Jena; im Okto­ber 1990,
    Jena 1990
  • Coriand, Rotraud
    Subjektposition der Schüler und die Übertragung von Mitverantwortung für erfolgreiches Lernen im Unterricht
    Wissenschaftlich-praktische Konferenz der Pädagogischen Hochschule Halle zum Thema „Schöpfertum und Verantwortung des Lehrers und der Schüler im Unterricht der sozialistischen Schule“; Halle; 1989,
    Halle 1989
  • Coriand, Rotraud
    Untersuchungsergebnisse zur Dissertation A
    Tagung des Wissen­schaftlichen Rates für Didaktik der APW; 1988; Jena,
    Jena 1988