Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fak. f. Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation
Anschrift
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
47057 Duisburg
Raum
LE 530A
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Forschungsabteilung Bildung, Entwicklung, Soziale Teilhabe
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Keine vergangenen Veranstaltungen.
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Duales Studium : beruflicher Einstieg nach dem dualen StudiumIn: Bildung und Beruf: Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (2019) Nr. 9, S. 299 - 304ISSN: 2511-1353
-
Berufseinstieg und Karrierepläne nach einem dualen StudiumIn: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis: BWP Jg. 47 (2018) Nr. 3, S. 50 - 54ISSN: 0341-4515
-
Wie gelingt der Einstieg nach dem dualen Studium? : Empirische Befunde zu Übergangsprozessen und BerufseinstiegIn: Berufsbildung: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog (2018) Nr. 169, S. 39 - 42ISSN: 0005-9536; 0005-9536
-
Das duale Studium - Eine gelungene Verknüpfung beruflicher und akademischer Ausbildung!?In: Recht der Jugend und des Bildungswesens (RdJB) Jg. 63 (2015) Nr. 3, S. 309 - 323ISSN: 0034-1312
-
Duales Studium als Karrieresprungbrett?In: Berufsbildung Jg. 69 (2015) Nr. 153, S. 23 - 25ISSN: 0005-9536
-
Das ausbildungsintegrierende duale StudiumIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 67 (2014) Nr. 1, S. 52 - 69ISSN: 0342-300X
-
Das duale Studium - Scharnier zwischen Berufs- und HochschulbildungIn: DENK-doch-MAL.de: Das Online-Magazin / IG Metall; Verdi (Hrsg.) (2013) Nr. 2,
-
Facharbeit – ein Auslaufmodell am deutschen Arbeitsmarkt?In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online (2013) Nr. 6,ISSN: 1618-8543
-
Vater, Mutter, Kind - und Job? : Zur Organisation von Erwerbstätigkeit und KinderbetreuungIn: Familie, Partnerschaft, Recht : FPR Jg. 16 (2010) Nr. 4, S. 137 - 140ISSN: 0947-2045
-
Beschäftigtentransfer durch geförderte Sozialplanmaßnahmen : noch unzureichend genutzte Chance arbeitsmarktpolitischer FrühinterventionIn: Sozialer Fortschritt Jg. 50 (2001) Nr. 6, S. 147 - 154ISSN: 1865-5386; 0038-609X
-
Arbeitszeit im EinzelhandelIn: Das Magazin / Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Jg. 7 (1996) Nr. 2, S. 12 - 13ISSN: 0938-4081
-
Legale und illegale Leiharbeit : ein soziales Problem und dessen KontrolleIn: Soziale Probleme: Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle Jg. 2 (1991) Nr. 1, S. 17 - 35ISSN: 0939-608X
-
Duales Studium aus der Perspektive der StudierendenIn: Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung / Hembkes, Barbara; Wilbers, Karl; Heister, Michael (Hrsg.) 2019, S. 462 - 478ISBN: 978-3-8474-2282-2; 978-3-96208-096-9(Open Access)
-
Das duale StudiumIn: Dual Studieren im Blick: Entstehungsbedingungen, Interessenlagen und Umsetzungserfahrungen in dualen Studiengängen / Krone, Sirikit (Hrsg.) 2015, S. 15 - 28ISBN: 978-3-658-03430-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Neue Karrierepfade in den Betrieben : Nachwuchsbindung oder Akademisierung?In: Dual Studieren im Blick: Entstehungsbedingungen, Interessenlagen und Umsetzungserfahrungen in dualen Studiengängen / Krone, Sirikit (Hrsg.) 2015, S. 51 - 88ISBN: 978-3-658-03430-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Aktuelle Problemfelder der Berufsbildung in DeutschlandIn: Das Berufsbildungssystem in Deutschland: aktuelle Entwicklungen und Standpunkte / Bosch, Gerhard; Krone, Sirikit; Langer, Dirk (Hrsg.) 2010, S. 19 - 36ISBN: 978-3-531-17322-1; 978-3-531-92391-8Online Volltext: dx.doi.org/
-
Die Beschäftigungsentwicklung in der institutionellen KindertagesbetreuungIn: Kindertagesbetreuung im Wandel: Perspektiven für die Organisationsentwicklung / Stöbe-Blossey, Sybille (Hrsg.) 2010, S. 33 - 53ISBN: 978-3-531-17086-2; 978-3-531-91942-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Die Entwicklung der Frauenerwerbsarbeit und die Anforderungen an eine nachhaltige FamilienpolitikIn: Kindertagesbetreuung im Wandel: Perspektiven für die Organisationsentwicklung / Stöbe-Blossey, Sybille (Hrsg.) 2010, S. 17 - 31ISBN: 978-3-531-17086-2; 978-3-531-91942-3Online Volltext: dx.doi.org/
-
Mit "Best Ager" auf Erfolgskurs – was sagen die Kund/innen dazu?In: Perspektive 50plus?: Theorie und Evaluation der Arbeitsmarktintegration Älterer / Brauer, Kai; Korge, Gabriele (Hrsg.) 2009, S. 263 - 278ISBN: 978-3-531-91393-3; 978-3-531-16355-0Online Volltext: dx.doi.org/
-
Ansätze zur Förderung der Nachhaltigkeit bei "Best Ager" durch die ProjektevaluationIn: Nachhaltiger Mehrwert von Evaluation / Ant, Marc; Hammer, Andreas; Löwenbein, Oded (Hrsg.) 2008, S. 247 - 256ISBN: 978-3-7639-3659-5
-
Evaluation zwischen Gestaltung und Controlling : Steuerung eines Modellprojektes durch "Aktive Moderation"In: Evaluation regionaler Arbeitsmarktförderung für Ältere: Erfolgsfaktoren, Methoden, Instrumente: Die Evaluationsrunde des Bundesprogramms, "Perspektive 50plus" / Brauer, Kai; Korge, Gabriele (Hrsg.) 2007, S. 67 - 80ISBN: 978-3-8167-7518-8
-
Berufliche Orientierung für Mädchen und junge FrauenIn: Übergang Schule und Beruf: aus der Praxis für die Praxis - Region Emscher-Lippe; Wissenswertes für Lehrkräfte und Eltern / Bley, Nikolaus; Rullmann, Marit (Hrsg.) 2006, S. 267 - 276ISBN: 3-925724-43-5
-
Berufliche Orientierung in der SchuleIn: Schule im kooperativen Staat: berufliche Orientierung Jugendlicher als Gemeinschaftsaufgabe im lokalen Netzwerk / Krone, Sirikit (Hrsg.) 2006, S. 1018
-
Maßnahmen zur Verhinderung von Jugendarbeitslosigkeit und ihre WirksamkeitIn: Jugendarbeitslosigkeit und Kriminalität / Dessecker, Axel (Hrsg.) 2006, S. 117 - 132ISBN: 3-926371-71-4
-
Gender Mainstreaming in der betrieblichen AusbildungIn: Qualitäten entdecken, Vielfalt nutzen! Gender Mainstreaming im Betrieb: erweiterte Dokumentation der Fachtagung, 23. November 2004 in Gelsenkirchen / Rullmann, Marit; Deleski, Viktor (Hrsg.) 2005, S. 14 - 19
-
Aktionsfeld Schule : frühzeitige Ansätze zur Vermeidung von JugendarbeitslosigkeitIn: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 2001/2002 / Institut Arbeit und Technik (Hrsg.) 2002, S. 61 - 72
-
Praxisbeispiel : Ausbildungsplätze in ausländischen UnternehmenIn: Qualifizierung und Kompetenzentwicklung für die Metropolregion Ruhr: Schritte zu einer ruhrgebietsweiten Strategie und Praxis der Kompetenzentwicklung / DGB, Landesbezirk Nordrhein-Westfalen; KVR, Arbeitnehmerfraktion; Projekt Ruhr GmbH (Hrsg.) 2002, S. 36
-
Praxisbeispiel : ein Projekt zur Bekämpfung der SchulverweigerungIn: Qualifizierung und Kompetenzentwicklung für die Metropolregion Ruhr: Schritte zu einer ruhrgebietsweiten Strategie und Praxis der Kompetenzentwicklung / DGB, Landesbezirk Nordrhein-Westfalen; KVR, Arbeitnehmerfraktion; Projekt Ruhr GmbH (Hrsg.) 2002, S. 37
-
Sozialplanzuschüsse als Zugangsfilter einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft: die Schließung des Sanidal-KeramikwerkesIn: Sozialplanzuschüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Vergleich von Instrumenten des Beschäftigungstransfers: ergänzender Bericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach §§ 254ff. SGB III / Knuth, Matthias (Hrsg.) 2001, S. 83 - 91
-
Sozialplanzuschüsse ersetzen Struktur-Kurzarbeit : Qualifizierungsgesellschaft bei der Insolvenz eines KleinbetriebesIn: Sozialplanzuschüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Vergleich von Instrumenten des Beschäftigungstransfers: ergänzender Bericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach §§ 254ff. SGB III / Knuth, Matthias (Hrsg.) 2001, S. 76 - 82
-
Neue Sozialpläne : von der Abfindung zum BeschäftigtentransferIn: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1999/2000 / Institut Arbeit und Technik (Hrsg.) 2000, S. 158 - 178
-
START Zeitarbeit – ein Modell zur Integration Arbeitsloser?In: Arbeitsmarktpolitik in der Offensive?: Möglichkeiten zur Wiedereingliederung von Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt; eine Dokumentation des AkAA ; [Dokumentation des Symposiums "Arbeitsmarktpolitik in der Offensive? - Möglichkeiten zur Wiedereingliederung von Arbeitslosen in den Ersten Arbeitsmarkt" am 18.11.1994 in Saarbrücken] / Schindler, Frank / Arbeitskreis Alternative Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) 1995, S. 75 - 121
-
Der Zweite Arbeitsmarkt : Perspektiven und ChancenIn: Standortfaktor industrielle Beziehungen: Abkehr von den traditionellen Arrangements? / Daheim, Hansjürgen; Krahn, Karl; Schneider, Renate (Hrsg.) 1994, S. 49 - 71ISBN: 3-87988-092-1
-
Leiharbeit zur Wiedereingliederung von Arbeitslosen?In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1993/94 / Institut Arbeit und Technik (Hrsg.) 1994, S. 34 - 41
-
Das Berufsbildungssystem in Deutschland : Aktuelle Entwicklungen und StandpunkteWiesbaden (2010) 261 SeitenISBN: 978-3-531-17322-1; 978-3-531-92391-8Online Volltext: dx.doi.org/
-
Jugendhilfe und Verwaltungsreform : zur Entwicklung der Rahmenbedingungen sozialer DienstleistungenWiesbaden (2009) 196 S. : graph. Darst.ISBN: 978-3-531-16009-2; 3-531-16009-5Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext
-
BEST AGER - Gelsenkirchener Beschäftigungspakt für Ältere : Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung zur ersten Programmphase (2005 – 2007)Gelsenkirchen (2008) 47 S.
-
Schule im kooperativen Staat : berufliche Orientierung Jugendlicher als Gemeinschaftsaufgabe im lokalen Netzwerk. Internet-DokumentGelsenkirchen (2006)
(Projektbericht des Instituts Arbeit und Technik ; 01/2006) -
Von der "guten Praxis" lernen : Strategien zur nachhaltigen Entwicklung der Sprachförderung im RuhrgebietEssen (2005) 26 Seiten
-
Wissenschaftliche Begleitung des Förderprogramms "Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit" der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung : Projekt-AbschlussberichtGelsenkirchen (2004) 138 Seiten
(Projektbericht des Instituts Arbeit und Technik ; 2004,01) -
Zuschüsse zu Sozialplanmaßnahmen : langsame Fortschritte bei der Gestaltung betrieblicher und beruflicher UmbrücheNürnberg (2001) X, 147 S. : graph. Darst.
(Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ; 242) -
Ein Instrument mit vielen Gesichtern : zweiter Zwischenbericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach Par. 254 ff. SGB IIINürnberg (2000) 73 S. : graph. Darst.
(IAB-Werkstattbericht ; 7) -
Vorerst geringe Inanspruchnahme, Konzentration auf Kleinbetriebe, Nothilfe in Konkursfällen : erster Zwischenbericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach Par. 254 ff. SGB IIINürnberg (1999)
(IAB-Werkstattbericht ; 99-5) -
Die Kontrolle des Leiharbeitsmarktes : eine empirische Analyse der Möglichkeiten und Funktionen sozialer Kontrolle in einem arbeitsmarktpolitisch brisanten FeldPfaffenweiler (1996)
(Beiträge zur rechtssoziologischen Forschung ; 8)ISBN: 3-8255-0084-5 -
START Zeitarbeit : Erste Erfahrungen und konzeptionelle Überlegungen zum Einsatz sozialverträglicher Arbeitnehmerüberlassung als arbeitsmarktpolitisches Instrument; Abschlußbericht der wissenschaftlichen BegleitforschungDüsseldorf (1995) 135 S. : graph. Darst. (NRW)
-
Die bisherigen Ergebnisse von START aus der Sicht der wissenschaftlichen Begleitforschung, ManuskriptGelsenkirchen (1994) ohne Seitenangabe
-
Zukunftsperspektiven im tertiären Bereich der beruflichen Bildung 2040 : AbschlussberichtDuisburg (2019) 234 Seiten
(IAQ-Forschung ; 2019-02)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Qualitätskriterien für duale StudiengängeDuisburg (2017) 17 Seiten
(IAQ-Standpunkt ; 2017-02)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Dual Studieren – und dann? : Ergebnisse einer bundesweiten Befragung dual StudierenderDuisburg (2016) 26 Seiten
(IAQ-Report ; 2016-01)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Dual studieren im Blick : Das ausbildungsintegrierende Studium aus der Perspektive der StudierendenDuisburg (2012) 16 Seiten
(IAQ-Report ; 2012-03)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Digitalisierung in der betrieblichen dualen Berufsausbildung : Die Rolle der KammernDuisburg (2020) 20 Seiten
(IAQ-Report ; 2020-08)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Steuerung der Übergänge von der Schule in den BerufIn: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online: EEO 2013ISSN: 2191-8325Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext