Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fak. f. Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation
Anschrift
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
47057 Duisburg
Raum
LE 509
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Forschungsabteilung Bildung, Entwicklung, Soziale Teilhabe
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Keine vergangenen Veranstaltungen.
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Fünf Sterne für den Kindergarten ... : Qualitätskonzepte für die Kindertagesbetreuung im ÜberblickIn: Jahrbuch / Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen (2006) S. 65 - 78ISSN: 1435-3245
-
Dienstleistungen im Ruhrgebiet – eine Geschichte ohne Happy End?In: Jahrbuch / Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen (2001) S. 143 - 157ISSN: 1435-3245
-
Handel in Deutschland : die reichsten Kunden und die schlechtesten LädenIn: Management-Berater Jg. 4 (2000) Nr. 7, S. 20 - 24ISSN: 1433-9862
-
Neue Bedürfnisse - neue Dienstleistungen - neue Arbeit? : Steht uns die Dienstleistungsgesellschaft erst noch bevor?In: SPW - Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft (2000) Nr. 114, S. 33 - 35ISSN: 0170-4613
-
Ein Plädoyer für Dienstleistungspolitik : Analysen, Strategien und Beispiele für Beschäftigung im Tertiären SektorIn: Sozialwissenschaften und Berufspraxis Jg. 21 (1998) Nr. 3, S. 230 - 252ISSN: 0724-3464
-
Dienstleistungen im Ruhrgebiet : Affäre ohne Leidenschaft?In: Jahrbuch 1995 / Institut Arbeit und Technik (1996) S. 44 - 53ISSN: 1435-3245
-
Dienstleistungen : ein neuer Forschungsbereich im Institut Arbeit und TechnikIn: Das Magazin / Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Jg. 4 (1993) Nr. 1, S. 30 - 31ISSN: 0938-4081
-
Dienstleistungen : ein neuer Forschungsbereich im Institut Arbeit und TechnikIn: Geschäftsbericht / Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen (1993) S. 67 - 70ISSN: 1435-3245
-
Familienzentren im Primarbereich : Herausforderungen und Perspektiven für die kommunale SteuerungIn: Familiengrundschulzentren: Bitte Nachmachen! / Wübben Stiftung (Hrsg.) 2022, S. 10 - 25Online Volltext (Open Access)
-
Vereinbarkeit von Beruf und Familie – welche Angebotsstrukturen brauchen Kinder und Eltern heute?In: Lokale Bündnisse für Familie – eine Chance für bessere Arrangements in der Bildung, Erziehung und Betreuung? / Fachtagung am 28. Februar 2005 in Bonn und Handreichung für die fachliche Praxis / Göller, Magda (Hrsg.) 2005, S. 6 - 21
-
Bildung und Erziehung im Strukturwandel : jede Menge Hausaufgaben...In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 2002/2003 / Institut Arbeit und Technik (Hrsg.) 2003, S. 163 - 171
-
Soziodemographischer Wandel : Triebkraft für die Entwickung neuer DienstleistungenIn: Die Zukunft von Dienstleistungen: ihre Auswirkung auf Arbeit, Umwelt und Lebensqualität / Bosch, Gerhard; Hennicke, Peter; Hilbert, Josef; Kristof, Kora; Scherhorn, Gerhard (Hrsg.) 2002, S. 140 - 161ISBN: 3-593-37160-X
-
Zukunftsbranche Lebensqualität : Herausforderung und Verantwortung für die sozial-ökologische ForschungIn: Sozial-ökologische Forschung: Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt / Balzer, Ingrid; Wächter, Monika (Hrsg.) 2002, S. 317 - 338ISBN: 978-3-928244-86-2; 3-928244-86-8
-
Beschäftigung im Handel : Erfordernisse und Ansatzpunkte für eine NRW-HandelspolitikIn: Strategien zur Belebung des Arbeitsmarktes: Materialband zu Teil 2 - Handlungsempfehlungen / Schmitz, Maria Anna 2000, S. 1 - 133
-
Zukunftsbranche Lebensqualität? : Chancen und Herausforderungen beim Ausbau personenbezogener DienstleistungenIn: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1999/2000 / Institut Arbeit und Technik (Hrsg.) 2000, S. 28 - 45
-
Kundennutzen : Suchfelder für den Wandel im HandelIn: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1998/99 / Institut Arbeit und Technik (Hrsg.) 1999, S. 76 - 96
-
Vom Laden-Hüter zum Dienstleistungspartner - Muß der Handel das Verkaufen neu lernen?In: Wissensteilung: zur Dynamik von Innovation und kollektivem Lernen / Brödner, Peter; Helmstädter, Ernst; Widmaier, Brigitta; Institut Arbeit und Technik, Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 1999, S. 221 - 251ISBN: 3-87988-422-6
-
Entwicklungstrends im DienstleistungssektorIn: Der Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen. Materialband zum Bericht: Teil 1 - Bestandsanalyse / Enquête-Kommission "Zukunft der Erwerbsarbeit"; Schmitz, Maria Anna (Hrsg.) 1998, S. 131 - 164
-
Herausforderung Dienstleistungspolitik : Strukturentwicklungen und Gestaltungspotentiale im tertiären SektorIn: Zukunft der Erwerbsarbeit: Strategien für Arbeit und Umwelt / Bosch, Gerhard (Hrsg.) 1998, S. 391 - 411ISBN: 3-593-36135-3
-
Le grand espoir en fin de siècle – Entwicklungstrends und Gestaltungsperspektiven im DienstleistungssektorIn: Chancen durch Dienstleistungen: Ansatzpunkte einer aktiven Gestaltung struktureller Prozesse / Cornetz, Wolfgang (Hrsg.) 1998, S. 79 - 101ISBN: 3-8244-6809-3
-
Alte Traditionen - neue Dienstleistungen : Kohle machen mit HumankapitalIn: Wegweiser in die Zukunft: Perspektiven und Konzepte für den Strukturwandel im Ruhrgebiet / Kilper, Heiderose; Lehner, Franz; Rehfeld, Dieter; Schmidt-Bleek, Friedrich (Hrsg.) 1996, S. 102 - 113ISBN: 3-88474-385-6
-
Nachhaltige Personalwirtschaft für Kindertageseinrichtungen : Herausforderungen und StrategienDüsseldorf (2016) 144 S.
(Study / Hans-Böckler-Stiftung ; 336)ISBN: 978-3-86593-244-0 -
Sprachförderung im Elementarbereich : Evaluationsstudie, Stand: 4. Juni 2013Duisburg (2013) 86 S.
-
Auswertung der Beschäftigtenbefragung im Gewerbegebiet Nord/Kaiserslautern im Rahmen des Teilprojekts "Unternehmensnahe, flexible Kinderbetreuung" für das Modellprojekt "Zero Emission Park"Duisburg (2009) 48 S.
-
Auswertung der Beschäftigtenbefragung im Gewerbegebiet „Am Kruppwald/An der Knippenburg“ im Rahmen des Teilprojekts "Unternehmensnahe, flexible Kinderbetreuung" für das Modellprojekt "Zero Emission Park"Duisburg (2009) 61 S.
-
Auswertung der Beschäftigtenbefragung im Technologiepark Universität Bremen im Rahmen des Teilprojekts "Unternehmensnahe, flexible Kinderbetreuung" für das Modellprojekt "Zero Emission Park"Duisburg (2009) 59 S.
-
Qualitätskonzepte in der Kindertagesbetreuung : ein ÜberblickWiesbaden (2006)ISBN: 978-3-531-15009-3Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext
-
Dienstleistungen für mehr Lebensqualität : Trends, Gestaltungsfelder, BeschäftigungsperspektivenGelsenkirchen (2003) 96 Seiten
(Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik ; 2003,03) -
Ein starkes Stück bleibt noch zu tun : Dienstleistungen im RuhrgebietGelsenkirchen (2003) 13 Seiten
(IAT-Report ; 2003-01) -
Projektionen - Analysen - Statistiken - Trends - Anstöße (PASTA) : der NRW-Monitor für Wirtschaft und Arbeit; Abschlußbericht zum KonzeptionsprojektGelsenkirchen (2001)
-
Eine Zukunft für den Handel : Chancen nutzen - Arbeit schaffen - Mittelstand stärkenEschborn (2000)
-
Bodennutzung als umweltökonomisches Problem : Anknüpfungspunkte zur Verbesserung der Bodenordnung als Zielbeitrag zum Boden- und LandschaftsschutzBochum (1994) 268 S. : graph. Darst.
(Beiträge zur Struktur- und Konjunkturforschung ; 34)ISBN: 3-8196-0282-8; 978-3-8196-0282-5 -
Regionale Umweltberichterstattung : Grundlagen nutzungsorientierter Indikatoren zur Beschreibung regionaler UmweltqualitätBochum (1988) VI, 110 S. : graph. Darst.
(Beiträge zur Struktur- und Konjunkturforschung ; 27) -
Familienzentren an Grundschulen : Abschlussbericht zur Evaluation in GelsenkirchenDuisburg (2019) 216 Seiten
(IAQ-Forschung ; 2019-04)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Doppeljahrgang – Quo vadis? : Übergangsverläufe des Abiturjahrgangs 2013Duisburg (2017) 21 Seiten
(IAQ-Report ; 2017-03)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Familienzentren : Ergebnisse einer kommunalen AnalyseDuisburg (2017) 19 Seiten
(IAQ-Report ; 2017-07)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Zeitreihenanalyse regionaler Arbeitslosenquoten für die Bundesrepublik Deutschland 1980 - 1988 : unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsmarktregionen des RuhrgebietesBochum (1989) 197 Bl. : graph. Darst., Kt.
(Ruhr-Forschungsinstitut für Innovations- und Strukturpolitik : RUFIS ; 1989,4)ISBN: 3-88995-053-1 -
Familienorientierung von Bildungsinstitutionen : Potenziale von Familienzentren im PrimarbereichDuisburg (2022) 16 Seiten
(IAQ-Report ; 2022-09)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)