Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Fak. f. Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation
Anschrift
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
47057 Duisburg
Raum
LE 424
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Forschungsabteilung Arbeitsmarkt - Integration - Mobilität (AIM)
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Keine vergangenen Veranstaltungen.
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Defence is the Best Offence : Horizontal Disintegration and Institutional Completion in the German Coordinated Market EconomyIn: Work, Employment and Society Jg. 33 (2019) Nr. 3, S. 500 - 517ISSN: 1469-8722; 0950-0170Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Betriebsräte brauchen mehr Mitbestimmung bei WerkverträgenIn: Gegenblende: das gewerkschaftliche Debattenmagazin (2016) Nr. 36 (nur online),
-
Kooperation unter Konkurrenten? : Regionale Kulturmuster und soziale Praktiken betriebsübergreifender PersonalwirtschaftIn: Österreichische Zeitschrift für Soziologie: ÖZS ; Vierteljahreszeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie Jg. 41 (2016) Nr. 3, S. 295 - 317ISSN: 1011-0070; 1862-2585Online Volltext: dx.doi.org/
-
Onsite-Werkverträge : Mitbestimmung im Leerlauf oder Handlungsfeld für Betriebsräte?In: Arbeit und Recht Jg. 64 (2016) Nr. 4, S. 141 - 145ISSN: 0003-7648
-
Onsite-Werkverträge und Industrielle Beziehungen : Praktiken der Betriebsräte zwischen Ablehnung und AkzeptanzIn: Industrielle Beziehungen: Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management Jg. 23 (2016) Nr. 2, S. 113 - 141ISSN: 1862-0035; 0943-2779Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext
-
Eine neue Wertschöpfungskette? : Onsite-WerkverträgeIn: Mitbestimmung Jg. 61 (2015) Nr. 7/8, S. 18 - 19ISSN: 0723-5984
-
Onsite-Werkverträge : Verbreitung und Praktiken im Verarbeitenden GewerbeIn: WSI-Mitteilungen Jg. 68 (2015) Nr. 6, S. 457 - 465ISSN: 0342-300X
-
Betriebsübergreifender Personaleinsatz : Arbeitgeberzusammenschlüsse und tarifvertragliche ArbeitnehmerüberlassungIn: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung Jg. 66 (2013) Nr. 2, S. 106 - 116ISSN: 0342-300X
-
Restructuring and occupational mobility : support for job transitions in European comparisonIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre Jg. 40 (2011) Nr. Social Sciences – Comparative, International, Transnational, S. 108 - 118ISSN: 1869-3881; 0944-6060
-
Die getrennte Aufgabenwahrnehmung : Dienstleistung aus einer Hand nicht zu erreichenIn: Eildienst - Monatszeitschrift des Landkreistages Nordrhein-Westfalen (2009) Nr. 10, S. 420 - 422ISSN: 1860-3319
-
Introduire un SMIC en Allemagne? : Le débatIn: Metis: correspondance européenne du travail n° - février Jg. 5 (2007)
-
Retraite à 67 ans en Allemagne ... et les emplois correspondants?In: Metis: correspondance européenne du travail n° - avril Jg. 7 (2007)
-
Betriebliche Bestimmungsfaktoren zur Nutzung staatlicher Hilfen in OstdeutschlandIn: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik Jg. 32 (2006) Nr. 3, S. 190 - 213ISSN: 2364-3943; 0937-0862Online Volltext: dx.doi.org/
-
Das Prinzip "Einzelfall"In: Mitbestimmung Jg. 52 (2006) Nr. 12, S. 18 - 21ISSN: 0723-5984
-
Die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen - ein Instrument in der KriseIn: WSI-Mitteilungen Jg. 56 (2003) Nr. 7, S. 405 - 412ISSN: 0342-300X
-
Minimum Standards between collective agreements and statutory provisionsIn: WSI-Mitteilungen Jg. 56 (2003) Nr. 00,ISSN: 0342-300X
-
Tarifliche Ausbildungsförderung begrenzt erfolgreich - eine empirische WirkungsanalyseIn: WSI-Mitteilungen Jg. 55 (2002) Nr. 4, S. 213 - 219ISSN: 0342-300X
-
Berufliche Neuorientierung bei Arbeitsplatzverlust : ein deutsch-französischer VergleichIn: WSI-Mitteilungen Jg. 54 (2001) Nr. 1, S. 36 - 41ISSN: 0342-300X
-
Restructurations économiques et protection des transitions : approches en France et en AllemagneIn: Travail et emploi Jg. 87 (2001) S. 29 - 45ISSN: 1775-416X; 0224-4365
-
Der Lebensmitteleinzelhandel – eine vergessene Branche? : Beschäftigung und Arbeitszeiten im LebensmitteleinzelhandelIn: Jahrbuch 1997/98 / Institut Arbeit und Technik (1998) S. 58 - 69ISSN: 1435-3245
-
Der Beschäftigtentransfer in Deutschland und seine Entwicklungsperspektiven im internationalen VergleichIn: Umstiege: 25 Jahre Stahlstiftung ; 1987 - 2012 / Dobesberger, Bernd (Hrsg.) 2013, S. 128 - 135ISBN: 978-3-99028-163-5
-
Arbeitgeberzusammenschlüsse als Instrument der intern-externen Flexibilisierung und Fachkräftesicherung für kleine und mittlere UnternehmenIn: Konferenzband zur Multikonferenz Arbeitsgestaltung: flexibel, stabil, innovativ : Arbeit im 21. Jahrhundert ; Beiträge zur zweiten Tagung des BMBF-Förderschwerpunkts "Balance von Flexibilität und Stabilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt" ; 19. - 21. März 2012, Nürnber / Multikonferenz Arbeitsgestaltung ; (Nürnberg) : 2012.03.19-21 / Bullinger, C. Angelika; Möslein, M. Kathrin; Eichler, Lutz; Trinczek, Rainer (Hrsg.) 2012, S. 145 - 153ISBN: 978-3-9540403-3-9; 978-3-7369-4033-8
-
Zwischenbetriebliche Arbeitnehmerüberlassung als Antwort auf Krisen und Fachkräftemangel : Zwei (neue) Instrumente der Personalwirtschaft im VergleichIn: Handbuch der Aus- und Weiterbildung: Politik, Praxis, finanzielle Förderung ; Bildungspolitik, Berufsausbildung, Weiterbildung, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Förderprogramme - Bund, Länder, EU / Kreklau, Carsten (Hrsg.) 2011, S. 20 - 23ISBN: 3-87156-033-2
-
Verbundprojekt Flexstrat : Flexible Personaleinsatzstrategien durch betriebliche KooperationenIn: BALANCE Konferenzband: flexibel, stabil und innovativ ; Arbeit im 21. Jahrhundert / 1. Jahrestagung des BMBF-Förderschwerpunkts Balance von Flexibilität und Stabilität in einer Sich Wandelnden Arbeitswelt, 5. und 6. Oktober 2010, Nürnberg / Bullinger, Angelika C.; Möslein, Kathrin M.; Eichler, Lutz; Trinczek, Rainer (Hrsg.) 2010, S. 283 - 290ISBN: 978-3-86955-499-0
-
Beschäftigungsgesellschaft als Instrument passiver Abfederung : der Personalabbau bei Rohr-UnionIn: Sozialplanzuschüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Vergleich von Instrumenten des Beschäftigungstransfers: ergänzender Bericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach §§ 254ff. SGB III / Knuth, Matthias (Hrsg.) 2001, S. 110 - 116
-
Gezielte Anwendungen von Sozialplanmaßnahmen trotz Kommunikationsproblemen mit der Arbeitsverwaltung : die betriebsbedingten Kündigungen im Ingenieurbüro Miebach, Ullrich & CoIn: Sozialplanzuschüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Vergleich von Instrumenten des Beschäftigungstransfers:: ergänzender Bericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach §§ 254ff. SGB III / Knuth, Matthias (Hrsg.) 2001, S. 46 - 52
-
Transfermaßnahmen im Einzelhandel (1) : der über §§ 254 ff. SGB III geförderte "Sozialplan Restrukturierung" der Burdorf AGIn: Sozialplanzuschüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Vergleich von Instrumenten des Beschäftigungstransfers: ergänzender Bericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach §§ 254 ff. SGB III / Knuth, Matthias (Hrsg.) 2001, S. 36 - 45
-
Transfermaßnahmen im Einzelhandel (2) : Beschäftigungsgesellschaft begleitet Liquidation der Supermarktkette GenoscoIn: Sozialplanzuschüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Vergleich von Instrumenten des Beschäftigungstransfers: ergänzender Bericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach §§ 254 ff. SGB III / Knuth, Matthias (Hrsg.) 2001, S. 117 - 125
-
Transfervereinbarungen in FrankreichIn: Sozialplanzuschüsse in der betrieblichen Praxis und im internationalen Vergleich von Instrumenten des Beschäftigungstransfers: ergänzender Bericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach §§ 254 ff. SGB III / Knuth, Matthias (Hrsg.) 2001, S. 139 - 153
-
The organisation of working in large German food retail firmsIn: Flexible working in food retailing: a comparison between France, Germany, the United Kingdom and Japan / Baret, Christophe; Lehndorff, Steffen; Sparks, Leigh (Hrsg.) 2000, S. 58 - 82ISBN: 0-415-21220-0
-
Arbeitsförderung für Geflüchtete : Instrumente, Herausforderungen, ErfahrungenBaden-Baden (2022) 307 Seiten
(Migration & Integration ; 11)ISBN: 978-3-8487-8744-9; 978-3-7489-3182-9Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Diskriminierungsrisiken in der öffentlichen Arbeitsvermittlung : erstellt im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des BundesBaden-Baden (2017) 348 SeitenISBN: 978-3-8487-4407-7
-
Das Handlungsfeld „Berufs- und Studienorientierung“ im Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss : Übergang Schule–Beruf in NRW“ – Ergebnisse der Evaluation; Materialband zur Implementierung der Berufs- und Studienorientierung im Landesvorhaben; Forschungsteam IAQ, IAW und SOKODüsseldorf (2016)
-
Kooperative Personalwirtschaft : Modelle, Funktionsweisen und Probleme eines betriebsübergreifenden ArbeitskräfteeinsatzesBaden-Baden (2015) 210 S. : graph. Darst.ISBN: 978-3-8487-2515-1; 978-3-8452-7131-6
-
Werkverträge im Betrieb : eine empirische UntersuchungDüsseldorf (2015) 211 S.: graph. Darst.
(Study / Hans-Böckler-Stiftung ; 300)ISBN: 978-3-86593-206-8 -
Ansätze zur Entwicklung eines „Sozialen Arbeitsmarktes“ : Studie im Auftrag des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Baden-WürttembergDuisburg, Essen (2013) 122 S.
-
Wirksamkeit in der Arbeitsvermittlung auf internen Arbeitsmärkten in DeutschlandMünchen (2012) 250 S. : graph. Darst.ISBN: 978-3-86618-698-9Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext
-
Sozial- und arbeitsrechtliche Aspekte der Erwerbstätigkeit beim Übergang in Altersrente : eine Handreichung für Betriebe; erstellt im Rahmen des Projektvorhabens „Flexibilisierung des Übergangs in die Nacherwerbsphase – Ausstiegsmanagement als Aufgabe betrieblicher Personalpolitik in Sachsen“Duisburg (2011) 40 S.
-
Der Abschied von der Dienstleistung aus einer Hand : Die getrennte Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch IIBerlin (2010) 133 S. : graph. Darst.
(Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 111)ISBN: 978-3-8360-8711-7 -
Die Organisation der Arbeitsvermittlung auf internen Arbeitsmärkten : Modelle, Praxis, GestaltungsempfehlungenDüsseldorf (2010) 68 S. : graph. Darst.
(Edition Hans-Böckler-Stiftung ; 256)ISBN: 978-3-86593-151-1 -
Unternehmensinterne Arbeitsvermittlung als Alternative zur Entlassung : Erste Fallstudien zur Wirksamkeit interner ArbeitsmärkteGelsenkirchen (2008) 127 S.
(Blaue Reihe des Instituts Arbeit und Qualifikation ; 2008,1) -
Einflussfaktoren in der öffentlichen Förderung in Ostdeutschland : eine Auswertung des IAB-BetriebspanelsDüsseldorf (2005) 56 S. : graph. Darst.
(WSI-Diskussionspapier ; 140) -
Tarifliche Arbeitsförderung : Entwicklung der Regelungen von 1996 bis 2001 und Einschätzung ihrer WirksamkeitBielefeld (2004)
(Bundesinstitut für Berufsbildung, Berichte zur beruflichen Bildung ; 263) -
Allgemeinverbindliche Tarifverträge : KurzinformationDüsseldorf (2002) (Informationen zur Tarifpolitik)
-
Bündnisse für Arbeit im Betrieb : Betriebsvereinbarungen zur Beschäftigungssicherung in der PraxisDüsseldorf (2002) 122 S.
(Edition der Hans-Böckler-Stiftung ; 61)ISBN: 3-935145-35-7 -
Mitbestimmung bei betrieblicher BeschäftigungssicherungDüsseldorf (2002) 72 Seiten
(Die novellierte Betriebsverfassung ; 5) -
Tarifliche Ausbildungsförderung : Regelungsstand 2001 und empirische WirkungsanalyseDüsseldorf (2002) XXXVII, 110 S.
(Elemente qualitativer Tarifpolitik ; 48) -
Zuschüsse zu Sozialplanmaßnahmen : langsame Fortschritte bei der Gestaltung betrieblicher und beruflicher UmbrücheNürnberg (2001) X, 147 S. : graph. Darst.
(Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ; 242) -
Ein Instrument mit vielen Gesichtern : zweiter Zwischenbericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach Par. 254 ff. SGB IIINürnberg (2000) 73 S. : graph. Darst.
(IAB-Werkstattbericht ; 7) -
Licenciement économique : un risque d'exclusion sociale? Final report, starting date: janvier 1998, duration: 2 ansToulouse (2000)
-
Darf's etwas weniger sein? Arbeitszeiten und Beschäftigungsbedingungen im Lebensmitteleinzelhandel : ein europäischer VergleichBerlin (1999)
(Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 20)ISBN: 3-89404-880-8 -
Vorerst geringe Inanspruchnahme, Konzentration auf Kleinbetriebe, Nothilfe in Konkursfällen : erster Zwischenbericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach Par. 254 ff. SGB IIINürnberg (1999)
(IAB-Werkstattbericht ; 99-5) -
Öffentlich geförderte Beschäftigung zur Förderung der Teilhabe von LangzeitarbeitslosenMannheim (2020) 10 Seiten
(ZEW policy brief ; 4) -
Evaluation des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ : Endbericht von IAQ, ZEW, ZOOM, SOKOBerlin (2019) 216 Seiten
(BMAS-Forschungsbericht ; 535)ISSN: 0174-4992 -
Evaluation des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (Zb1-04812-2/31) : Zweiter Zwischenbericht von IAQ, ZEW, ZOOM, SOKODuisburg (2018) 193 Seiten
(BMAS-Forschungsbericht ; 504)ISSN: 0174-4992 -
Das Handlungsfeld „Berufs- und Studienorientierung“ im Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss : Übergang Schule–Beruf in NRW“ – Ergebnisse der Evaluation; Forschungsbericht zur Implementierung der Berufs- und Studienorientierung im Landesvorhaben; Forschungsteam IAQ, IAW und SOKODüsseldorf (2016)
-
Können wir nicht einfach gute Freunde bleiben ... ? : Getrennte Aufgabenwahrnehmung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende bietet keine ZukunftDuisburg (2009) 11 Seiten
(IAQ-Report ; 2009-04)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Arbeitsförderung von Geflüchteten : Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen EingliederungDuisburg (2022) 19 Seiten
(IAQ-Report ; 2022-03)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)