Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Institut für Politikwissenschaft - Fakultät Gesellschaftswissenschaften
Anschrift
Lotharstr
47048 Duisburg
47048 Duisburg
Raum
LF 312
Telefon
Telefax
E-Mail
Webseite
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Institut für Politikwissenschaft
-
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Institut für Politikwissenschaft
Aktuelle Veranstaltungen
-
SoSe 2025
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
WiSe 2024
-
SoSe 2024
-
WiSe 2023
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Srdja Popovic / Matthew Miller: Protest! Wie man die Mächtigen das Fürchten lehrt. Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer, Frankfurt a. M. 2015In: Portal für Politikwissenschaft 2015
-
Hagen Schölzel: Guerillakommunikation. Genealogie einer politischen Konfliktform, Bielefeld 2013In: Portal für Politikwissenschaft 2013
-
Der Aufruhr der Ausgebildeten. Vom Arabischen Frühling zur Occupy-Bewegung, Hamburg 2012In: Portal für Politikwissenschaft 2012
-
Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies. Eine Einführung, Bielefeld 2012In: Portal für Politikwissenschaft 2012
-
Linker Protest nach dem Deutschen Herbst. Eine Geschichte des linken Spektrums im Schatten des „starken Staates“, 1977-1979, Bielefeld 2012In: Portal für Politikwissenschaft 2012
-
Das (gegen-)hegemoniale Moment der Demokratie : Die Hegemonietheorie von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe als Theorie der DemokratieIn: Spurensuche: konstruktivistische Theorien der Politik / Martinsen, Renate (Hrsg.) 2014, S. 95 – 114
-
Handbuch poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen : Ansätze, Methoden und ForschungspraxisBielefeld: transcript 2019
(Edition Politik ; 82)DOI (Open Access) -
Das gegenhegemoniale Moment der Demokratie : Gegenhegemoniale Projekte und demokratische Demokratie am Fallbeispiel der grünen BewegungDuisburg, Essen 2016