Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
E-Mail
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Keine vergangenen Veranstaltungen.
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Die Territorialisierung des (Schul-)Pädagogischen im urbanen Wandel : ein Forschungsbeitrag aus der Pädagogischen MorphologieIn: Zeitschrift für Pädagogik (2016) Nr. 1, S. 62 - 78
-
Bilder des Widerstands – Räume der Anpassung? : Informelle Bildung Jugendlicher zwischen Ästhetik und OppositionIn: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung Jg. 10 (2015) Nr. 3, S. 307 - 322
-
Rolf Göppel/ Annedore Hirblinger/ Heiner Hirblinger/ Achim Würker (Hrsg.). Schule als Bildungsort und "emotionaler Raum". Opladen und Farmington Hills 2010In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) Jg. 11 (2011) Nr. 4,
-
Rudolf Egger/ Regina Mikula / Sol Haring / Andrea Felbinger / Angela Pilch-Ortega (Hrsg.): Orte des Lernens. Lernwelten und ihre biographische Aneignung. Wiesbaden 2008In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) : Rezensionszeitschrift für alle Teilbereiche der Erziehungswissenschaft Jg. 8 (2009) Nr. 6,
-
Ästhetiken des Alltags im Aufwachsen : EinleitungIn: Ästhetiken in Kindheit und Jugend: Sozialisation im Spannungsfeld von Kreativität, Konsum und Distinktion / Schinkel, Sebastian; Herrmann, Ina (Hrsg.) 2017, S. 11 - 35Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Raum und Architektur für informelles LernenIn: Handbuch informelles Lernen / Rohs, Matthias (Hrsg.) 2015Online Volltext: dx.doi.org/
-
Schulkultur und Raum : Raumentwürfe, Topografien und Raumpraktiken als materiale Manifestationen von SchulkulturenIn: Schulkultur: Theoriebildung im Diskurs / Böhme, Jeanette; Hummrich, Merle; Kramer, Rolf-Torsten (Hrsg.) 2015, S. 351 - 378Online Volltext: dx.doi.org/
-
Schulische Heterotopien - Schulräumliche Heterotopien : Pädagogische Organisationen im Spannungsfeld von Einsperrung und AusschließungIn: Organisationsforschung nach Foucault: Macht - Diskurs - Widerstand / Hartz, Ronald; Rätzer, Matthias (Hrsg.) 2014, S. 233 - 256
-
„Die Stelle find ich schön“ : Schulischer Vandalismus als Ausdruck raumpraktischer IdentitätIn: Jugend, Schule und Identität: Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule / Hagedorn, Jörg (Hrsg.) 2014, S. 403 - 419Online Volltext: dx.doi.org/
-
Die Entgrenzung des Pädagogischen: Schulraum zwischen geforderter Öffnung und materialer SchließungIn: Gestalten des Schulraums: neue Kulturen des Lernens und Lebens / Schönig, Wolfgang; Schmidtlein-Mauderer, Christina (Hrsg.) 2013, S. 183 - 196
-
MachtRaumSchule : Disziplinierende Raumformate schulischer OrganisationenIn: Macht und Employment Relations: Festschrift für Werner Nienhüser / Hoßfeld, Heiko; Ortlieb, Renate (Hrsg.) 2013, S. 143 - 148
-
Schulraum und SchulkulturIn: Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs: Territorialisierungskrise und Gestaltungsperspektiven des schulischen Bildungsraums / Böhme, Jeanette (Hrsg.) 2009, S. 204 - 222Online Volltext: dx.doi.org/
-
Ästhetiken in Kindheit und Jugend : Sozialisation im Spannungsfeld von Kreativität, Konsum und Distinktion
Ästhetiken in Kindheit und Jugend, 9.-11. April 2015, Essen,In: Edition Kulturwissenschaft Bielefeld Jg. 100 (2017) 340 SeitenOnline Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Schule als pädagogischer Machtraum : Typologie schulischer RaumentwürfeWiesbaden (2011) 178 S.Online Volltext: dx.doi.org/
-
Vandalismus an Schulen : Bedeutungsstrukturen maskierender RaumpraktikenDuisburg, Essen (2013) 268, 33 S. : zahlr. Ill.