Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Anschrift
Berliner Platz 6-8
45127 Essen
45127 Essen
Raum
WST-A.08.11
Telefon
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten
n. Vereinb.
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2018 WS
-
2016 WS
-
2015 WS
-
2014 WS
-
2014 SS
-
2013 WS
-
2013 SS
-
2012 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Preisverleihungsfeier der Stiftung Aufmüpfige Frauen : Bericht zur Preisverleihung in der Ev. Stadtkirche St. Petri in Dortmund am 8. Oktober 2021In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW / Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2021) Nr. 49, S. 90 - 94ISSN: 1617-2493; 2198-9982Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Industriegeschichte hören : Ein Schallarchiv zur Klanglandschaft RuhrgebietIn: Zeithistorische Forschungen Jg. 8 (2011) Nr. 2, S. 305 - 314ISSN: 1612-6033; 1612-6041
-
„Transfusion von Leben“ oder: Warum es sich lohnt, sich mit Biografien von Frauen zu beschäftigen : Ein PraxisberichtIn: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW / Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2010) Nr. 27, S. 51 - 58ISSN: 1617-2493; 2198-9982Online Volltext (Open Access)
-
Raumstrukturen und GeschlechterordnungenIn: Gender: Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft / Bünnig, Jenny; Conrads, Judith / Kortendiek, Beate; Bauschke-Urban, Carola; Metz-Göckel, Sigrid; Leicht Scholten, Carmen; Schäfer, Sabine; Schlüter, Anne (Hrsg.) Jg. 12 (2020) Nr. 1, S. 7 - 10ISSN: 1868-7245; 2196-4467Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
„Ich singe, um Mut zu machen!“ Die Sängerin Fasia JansenIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2023)ISSN: 2625-0608
-
Malweiber, aquarellierende Hausfrauen – und KünstlerpersönlichkeitenIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2022)ISSN: 2625-0608
-
Aufmüpfige Frauen in DortmundIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2021)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Nicht auszumalende Landschaften – Theater für eine feministische RevolutionIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2021)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Frau ArchitektIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2020)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Hat die EU ein Geschlecht?In: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2020)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Lesbian-Like als Kategorie der Frauengeschichte : Ingeborg Boxhammers Buch „Herrin ihrer selbst“In: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2020)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Enthüllen ist Erinnern: die Annelise-Kretschmer-StraßeIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2019)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Regina Jonas : die erste Rabbinerin weltweitIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2019)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Antifeminismus – ein neuer alter Hut?! : Ein KommentarIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2018)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Vor Ort nach dem Frauenwahlrecht grabenIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2018)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Zur Geschichte gleichgeschlechtlicher LebensweisenIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2021)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Filme zum Schreien, voller Soul und Zuversicht : Maxa Zoller im InterviewIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2020)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Wissenschaftspreis für Genderforschung NRW : Interview mit den PreisträgerinnenIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2020)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
„Ich unterscheide die Botschaft von der Sozialgestalt der Kirche.“ : Andrea Qualbrink im InterviewIn: blog interdisziplinäre geschlechterforschung / Kortendiek, Beate / Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Hrsg.) (2020)ISSN: 2625-0608Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Netzwerkfragen: "Wenn man was erreichen will, braucht es mehr als eine Person." : Interview mit Prof. Dr. Anne Schlüter, Sprecherin des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRWIn: Netzwerke im Schnittfeld von Organisation, Wissen und Geschlecht / Schmidt, Uta C.; Kortendiek, Beate (Hrsg.) (2016) S. 154 - 160Online Volltext (Open Access)
-
Roaring war and silent peace? : Initial reflections on the soundscape in the Ruhr between area bombing and reconstructionIn: Sounds of War and Peace: Soundscapes of European Cities in 1945 / Tańczuk, Renata; Wieczorek, Sławomir (Hrsg.) 2018, S. 31 - 54ISBN: 9783631753460; 9783631753361; 9783631753477; 9783631753484Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Klanglandschaft Oberschlesien/ Krajobraz dźwiękowy Górnego ŚląskaIn: Struktur und Architektur: das postindustrielle Kulturerbe Oberschlesiens = Struktura i architektura / Europareportage und Deutsches Kulturforum östliches Europa e.V. (Hrsg.) 2010, S. 186 - 187ISBN: 978-3-936168-57-0
-
Schwerstarbeit : Das Leben der Bergarbeiterfrau Anna SchmidtIn: Vor Ort: Geschichte und Bedeutung des Bergbaus in Herne und Wanne-Eickel / Piorr, Ralf; Schiereck, Horst; Blossey, Hans; Kraemer, Brigitte; Rau, Kerstin; Schmidt-Rutsch, Olaf; Zweger, Jan; Clarke, Michael (Hrsg.) 2010, S. 200 - 205ISBN: 978-3-9814087-0-6
-
Das Netzwerk Frauenforschung NRW : Geschichte und Gegenwart einer WissenschaftsinstitutionEssen (2012) 120 S. : zahlr. Ill.
(Studien / Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW ; 13)ISBN: 978-3-936199-12-3 -
VerwerfungenBerlin (2003) 137 S.
(Metis : Zeitschrift für historische Frauen- und Geschlechterforschung. ; Jg. 10. 20[01]/03,[2] = H. 20) -
Lebensmittel: Wissen, Bildung, ErfahrungPfaffenweiler (1995) 133 S.
(Metis . Zeitschrift für historische Frauen- und Geschlechterforschung. ; Jg. 3. 1994,2 = H. [6])