Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Funktionen
-
Mitglied/er, Hochschulrat
-
Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Gleichstellungskommission
-
Universitätsprofessor/in em./i.R., Emeritierte Professoren der Fakultät
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2022 WS
-
2022 SS
-
2021 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Unternehmen: Diktaturen oder Demokratien? Debatten zur Reform der UnternehmensverfassungIn: Industrielle Beziehungen: Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management Jg. 28 (2021) Nr. 3, S. 283 - 316ISSN: 0943-2779; 1862-0035Online Volltext: dx.doi.org/
-
Wolfgang Weber (1939–2019) Professor of Human Resource Management and Founding Editor of the German Journal of Human Resource ManagementIn: German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung Jg. 34 (2020) Nr. 1, S. 5 - 8ISSN: 2397-0022; 2397-0030Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Socio-economic research in personnel versus personnel economicsIn: Forum for Social Economics Jg. 46 (2017) Nr. 1, S. 104 - 119ISSN: 1874-6381; 0736-0932Online Volltext: dx.doi.org/
-
Obituary: Gertraude Krell (1952-2016)In: German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung Jg. 30 (2016) Nr. 2, S. 155 - 157ISSN: 2397-0030; 2397-0022Online Volltext: dx.doi.org/
-
Atypische Beschäftigungsverhältnisse – Einleitung zum SchwerpunktheftIn: Industrielle Beziehungen Jg. 21 (2014) Nr. 1, S. 5 - 14ISSN: 1862-0035Online Volltext: dx.doi.org/
-
The New Structuring of Corporate OwnershipIn: Globalizations Jg. 10 (2013) Nr. 5, S. 711 - 730ISSN: 1474-774X; 1474-7731Online Volltext: dx.doi.org/
-
Empirical Research on Human Resource Management as a Production of IdeologyIn: Management Revue (MRev) Jg. 22 (2011) Nr. 4, S. 367 - 393ISSN: 1861-9908; 0935-9915Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Ressourcenabhängigkeit und Hochschulräte : eine empirische AnalyseIn: Das Hochschulwesen : HSW ; Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik Jg. 59 (2011) Nr. 6, S. 199 - 204ISSN: 0018-2974
-
The effects of trust on the preference fordecentralized bargaining : an empirical study of managers and works councillorsIn: Sage Open (2011) doi:10.1177/2158244011425691ISSN: 2158-2440Online Volltext: dx.doi.org/
-
Alles auf Betriebsebene regeln? : Dezentralisierung der Tarifbeziehungen aus Sicht betrieblicher AkteureIn: WSI-Mitteilungen (2010) Nr. 3, S. 126 - 134ISSN: 0342-300X
-
Coordinated Market Economy/ Liberal Employment Relations: Low Cost Competition in the German Aviation IndustryIn: International journal of human resource management Jg. 21 (2010) Nr. 2, S. 214 - 229ISSN: 0958-5192Online Volltext: dx.doi.org/
-
Vertrauen und Verbetrieblichungsneigung von Managern und Betriebsräten : Ergebnisse einer empirischen Erhebung (Teil 2)In: Sozialer Fortschritt Jg. 59 (2010) Nr. 9, S. 227 - 234ISSN: 1865-5386; 0038-609XOnline Volltext: dx.doi.org/
-
Vertrauen und Verbetrieblichungsneigung von Managern und Betriebsräten : Ergebnisse einer empirischen Erhebung (Teil 1)In: Sozialer Fortschritt Jg. 59 (2010) Nr. 8, S. 219 - 225ISSN: 1865-5386; 0038-609XOnline Volltext: dx.doi.org/
-
Konfliktverdächtige Positionen. Lohnverhandlungen auf betrieblicher Ebene würden Betriebsräte und Manager in neue Rollen drängen.In: Personal (2009) Nr. 07/08, S. 25 - 27
-
The Effects of Different Types of Works Councils on Bargaining Outcomes. Results of an Empirical StudyIn: Economic and Industrial Democracy Jg. 30 (2009) Nr. 3, S. 372 - 400
-
Verbetrieblichung und Betriebsvereinbarungen in der Wahrnehmung von Betriebsräten und PersonalverantwortlichenIn: Industrielle Beziehungen (2009) Nr. 2, S. 191 - 192
-
Changing of the Guards : Eine empirische Analyse der Sozialstruktur von HochschulrätenIn: Hochschulmanagement: Zeitschrift für die Leitung, Entwicklung und Selbstverwaltung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen (2008) Nr. 3, S. 67 - 73ISSN: 1860-3025
-
Resource Dependence Theory : How Well Does It Explain Behavior of Organizations?In: Management Revue (MRev) Jg. 19 (2008) S. 9 - 32ISSN: 1861-9908; 0935-9915Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Betriebsräte und Betriebsvereinbarungen in der Wahrnehmung von Personalmanagern: Ergebnisse einer KorrespondenzanalyseIn: Essener Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2007) Nr. 29: Wirtschaftswissenschaften: Empirische Wirtschaftsforschung, S. 30 - 39ISSN: 1869-3881Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Regulierungsform und Verbetrieblichungsneigung von Managern und Betriebsräten. Ergebnisse einer empirischen Erhebung.In: Industrielle Beziehungen Jg. 14 (2007) Nr. 4, S. 289 - 315ISSN: 1862-0035; 0943-2779
-
Effects of the ‘principle of non-discrimination’ on temporary agency work : compensation and working conditions of temporary agency workers in 15 European countriesIn: Industrial Relations Journal Jg. 37 (2006) Nr. 1, S. 64 - 77ISSN: 1468-2338; 0019-8692Online Volltext: dx.doi.org/
-
Substanzielle und symbolische Personalmanagement-Forschung : das Beispiel des „Personalmanagement-Professionalisierungs-Index” der Deutschen Gesellschaft für PersonalführungIn: Zeitschrift für Personalforschung = German Journal of Research in Human Resource Management Jg. 20 (2006) Nr. 1, S. 42 - 57ISSN: 1862-0000; 0179-6437Online Volltext: dx.doi.org/
-
Wie bewerten Personalverantwortliche eine betriebliche Regulierung durch Betriebsvereinbarungen? : Ergebnisse einer Befragung in 1000 BetriebenIn: Bundesarbeitsblatt (2006) Nr. 2, S. 4 - 8ISSN: 0007-5868
-
Betriebsvereinbarungen - kommt es auf den Betriebsrat an?In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung (2005) Nr. 10, S. 547 - 553ISSN: 0342-300X
-
Der Einfluss des Betriebsrats-Typs auf die Nutzung und Bewertung von Betriebsvereinbarungen : Ergebnisse einer empirischen UntersuchungIn: Industrielle Beziehungen Jg. 12 (2005) Nr. 1, S. 5 - 27ISSN: 1862-0035; 0943-2779
-
Flexible Work = Atypical Work = Precarious Work?In: Management Revue (MRev) Jg. 16 (2005) Nr. 3, S. 299 - 303ISSN: 1861-9908; 0935-9915Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
60 Prozent für den FlächentarifIn: Die Mitbestimmung: Magazin der Hans-Böckler-Stiftung (2004) Nr. 7,ISSN: 0723-5984
-
Political (Personnel) Economy : a Political Economy Perspective to Explain Different Forms of Human Resource ManagementIn: Management Revue (MRev) Jg. 15 (2004) Nr. 2, S. 228 - 248ISSN: 1861-9908; 0935-9915Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Sinnprovinzen in der Personalwissenschaft : Befunde einer empirischen UntersuchungIn: Zeitschrift für Personalforschung = German Journal of Research in Human Resource Management Jg. 18 (2004) Nr. 2, S. 117 - 138ISSN: 1862-0000; 0179-6437Online Volltext: dx.doi.org/
-
Arbeitskräftestrategien und Wettbewerbsstrategien in der Bauwirtschaft : Eine empirische AnalyseIn: Die Betriebswirtschaft (DBW) Jg. 63 (2003) Nr. 5, S. 549 - 570ISSN: 0342-7064
-
Wirkungen des "Gleichbehandlungsgrundsatzes" bei Leiharbeit : Entlohnung und Arbeitsbedingungen von Leiharbeitern in 15 europäischen Ländern.In: WSI-Mitteilungen Jg. 8 (2003) S. 466 - 473ISSN: 0342-300X
-
Humankapital und Eigensinn : Die Globalisierung der Arbeit: Folgen für Unternehmen und ArbeitnehmerIn: Essener Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2000) Nr. 14 : Europäische Gesellschaft – Annäherung an einen Begriff, S. 16 - 29ISSN: 1869-3881Online Volltext (Open Access)
-
"Legal, illegal, ..." : Die Nutzung und Ausgestaltung von Arbeitskräftestrategien in der Bauwirtschaft.In: Industrielle Beziehungen Jg. 6 (1999) Nr. 3, S. 292 - 319ISSN: 1862-0035; 0943-2779
-
Verdünnte Verantwortlichkeiten : Europaweite Personalstrategien in der BauwirtschaftIn: Essener Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (1999) Nr. 12 : Wirtschaft – EU im Zeichen des Euro, S. 42 - 51ISSN: 1869-3881Online Volltext (Open Access)
-
Die Nutzung personal- und organisationswissenschaftlicher Erkenntnisse in Unternehmen : Eine Analyse der Bestimmungsgründe und Formen auf der Grundlage theoretischer und empirischer BefundeIn: Zeitschrift für Personalforschung Jg. 12 (1998) Nr. 1, S. 21 - 49ISSN: 1862-0000; 0179-6437
-
Technischer Wandel und betriebliche Bildungsentscheidungen : Konzeption und Ergebnisse einer empirischen UntersuchungIn: Grundlagen der Weiterbildung Jg. 6 (1995) Nr. 2, S. 110 - 113ISSN: 0937-2172
-
Probleme der Entwicklung organisationstheoretisch begründeter GestaltungsvorschlägeIn: Die Betriebswirtschaft (DBW) Jg. 53 (1993) Nr. 2, S. 235 - 252ISSN: 0342-7064
-
Probleme der subjektiven und intersubjektiven Begründung von EntscheidungenIn: Ethik und Sozialwissenschaften Jg. 3 (1992) Nr. 1, S. 74 - 79ISSN: 0937-938X
-
Studentische Veranstaltungskritik : Erfahrungsbericht und kritische GedankenIn: Neue Deutsche Schule: nds Jg. 44 (1992) S. 16 - 17ISSN: 0720-9673
-
Studentische Veranstaltungskritik - Erfahrungsbericht und kritische GedankenIn: Gewerkschaft und Wissenschaft (1992)ISSN: 0720-9673
-
Wirkungsanalyse und Gestaltung betrieblicher Personalstrukturen - am Beispiel der AltersstrukturIn: Zeitschrift für Personalforschung Jg. 6 (1992) Nr. 1, S. 75 - 96ISSN: 1862-0000; 0179-6437Online Volltext: dx.doi.org/
-
Organisationale Demographie - Darstellung und Kritik eines ForschungsansatzesIn: Die Betriebswirtschaft (DBW) Jg. 51 (1991) Nr. 6, S. 763 - 780ISSN: 0342-7064
-
Probleme der Anwendung von Theorien für personalwirtschaftliche GestaltungsmaßnahmenIn: Zeitschrift für Personalforschung = German Journal of Research in Human Resource Management Jg. 2 (1988) Nr. 1, S. 3 - 26ISSN: 1862-0000; 0179-6437Online Volltext: dx.doi.org/
-
BrückenprinzipienIn: WiSt: Wirtschaftswissenschaftliches Studium Jg. 16 (1987) S. 135 - 136ISSN: 0340-1650; 1982-047X
-
Pantelmann, Heike: 'Erziehung zum nationalsozialistischen Arbeiter. Eine Diskursanalyse'. - München/Mering: Rainer Hampp Verlag (2005)In: Zeitschrift für Personalforschung Jg. 20 (2006) Nr. 1,ISSN: 1862-0000; 0179-6437
-
Organisationssoziologie. Eine Einführung. Sozialwissenschaftliche Studienbibliothek, Bd. 1 by Walther Müller-Jentsch, Johannes BergerIn: Zeitschrift für Personalforschung = German Journal of Research in Human Resource Management Jg. 19 (2005) Nr. 1, S. 88 - 90ISSN: 1862-0000; 0179-6437
-
Review: John Burgess / Julia Connell (ed.): International Perspectives on Temporary Agency Work. London, New York: Routledge 2004In: International Employment Relations (2005)ISSN: 1324-1125
-
Berndt Schwandt: "Erzähl mir nix". Gesprächsverlauf und Regelaushandlung in den Besprechungen von Industriemeistern, München/Mering 1995.In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft Jg. 67 (1997)ISSN: 0044-2372
-
Krell, Getraude: Vergemeinschaftende Personalpolitik, München/Mering 1994In: Die Betriebswirtschaft (DBW) Jg. 55 (1995) Nr. 9, S. 1055 - 1057ISSN: 0342-7064
-
Hilbert, Josef/Sperling, Hans Joachim: Die kleine Fabrik. Beschäftigung, Technik und Arbeitsbeziehungen, Rainer Hampp Verlag, München/Mering 1990In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft Jg. 62 (1992) Nr. 8, S. 928 - 930ISSN: 0044-2372
-
Machtstrukturen in Hochschulräten : Eine theoretisch geleitete empirische Analyse am Fall der nordrhein-westfälischen UniversitätenIn: Das akademische Unternehmen: Innovative Perspektiven zwischen Humboldt und Markt; Festschrift zu Ehren von Dr. Rainer Ambrosy / Strotkemper, Michael; Breithecker, Volker; Heinemann, Stefan (Hrsg.) 2019, S. 65 - 101ISBN: 978-3-940402-25-7Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Comparative employment relations : Definitional, disciplinary, and development issuesIn: Handbook of Research on Comparative Human Resource Management 2018, S. 200 - 222ISBN: 978-1-78471-113-9; 978-1-78471-112-2Online Volltext: dx.doi.org/
-
Mehr Mitbestimmung auf Arbeitsplatz-, Betriebs- und Unternehmensebene – Vorschläge zur DiskussionIn: Beteiligen und Mitbestimmen: für eine lebendige Demokratie in Wirtschaft und Gesellschaft / Wetzel, Detlef (Hrsg.) 2015, S. 30 - 33ISBN: 978-3-89965-666-4
-
Mitbestimmung der Arbeitnehmer - Widersprüche in einem umkämpften sozialen FeldIn: Erkenntnis und Fortschritt : Beiträge aus Personalforschung und Managementpraxis: Festschrift für Albert Martin / Behrends, Thomas; Jochims, Thorsten; Nienhüser, Werner (Hrsg.) 2015ISBN: 978-3-95710-127-3
-
Sozioökonomische Personal- und OrganisationsforschungIn: Was ist und wozu Sozioökonomie? / Hedtke, Reinhold (Hrsg.) 2015, S. 311 - 336ISBN: 978-3-531-19852-1; 978-3-531-19853-8Online Volltext: dx.doi.org/
-
Arbeit - Macht - Politik : Machtverschiebungen in den Arbeitsbeziehungen, deren Folgen und was man tun kannIn: Befristete Beziehungen: menschengerechte Gestaltung von Arbeit in Zeiten der Unverbindlichkeit / Vedder, Günther; Haunschild, Axel; Pieck, Nadine (Hrsg.) 2014, S. 233 - 252ISBN: 978-3-95710-007-8; 978-3-95710-107-5
-
Stellungnahme zur “Arbeitsorientierung in den Wirtschaftswissenschaften”In: Arbeitsorientierung in den Wirtschaftswissenschaften: Vielfalt als Krisenindikator oder als Potenzial? / Laske, Stephan; Schweres, Manfred (Hrsg.) 2014, S. 121 - 122ISBN: 978-386-61898-0-5
-
Works CouncilsIn: Handbook of research on employee voice / Wilkinson, Adrian (Hrsg.) 2014ISBN: 978-0-85793-926-5; 978-1-78347-310-6
-
Academic Capitalism? - Wirtschaftsvertreter in Hochschulräten deutscher Universitäten : Eine organisationstheoretisch fundierte empirische AnalyseIn: Hochschule als Organisation 2012, S. 89 - 112ISBN: 978-3-531-18769-3; 978-3-531-18770-9
-
Comparative employment relations : definitional, disciplinary and development issuesIn: Handbook of research on comparative human resource management / Brewster, Chris; Mayrhofer, Wolfgang (Hrsg.) 2012, S. 211 - 238ISBN: 978-1-8472-0726-5
-
Sieben Versuchungen in der empirischen Personal- und OrganisationsforschungIn: Essener Beiträge zur empirischen Wirtschaftsforschung / Schröder, Hendrik; Clausen, Volker; Behr, Andreas (Hrsg.) 2012, S. 169 - 183ISBN: 978-3-8349-3635-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
Probleme und Problemlösungsansätze bei der Erklärung sozialer PhänomeneIn: Qualifizierte Facharbeit im Spannungsfeld von Flexibilität und Stabilität / Voss-Dahm, Dorothea; Mühge, Gernot; Schmierl, Klaus; Struck, Olaf (Hrsg.) 2011, S. 151 - 161ISBN: 978-3-531-17859-2; 978-3-531-92752-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Machtmessung in OrganisationenIn: Praxis der Organisationsanalyse: Anwendungsfelder und Methoden / Mayrhofer, Wolfgang; Meyer, Michael; Titscher, Stefan (Hrsg.) 2010, S. 155 - 181ISBN: 978-3-8252-3386-0
-
Effects of the "Principle of Non-Discrimination" on Temporary Agency Work - Compensation and Working Conditions of Temporary Agency Workers in 15 European Countries.In: Human Resource Dispatching. / International Human Resources Dispatching Research and Development Center (Hrsg.) 2008, S. 259 - 279
-
Wer besetzt die Hochschulräte deutscher Hochschulen? : Eine empirische Analyse der Zusammenhänge zwischen Hochschulratsstruktur und Merkmalen der HochschuleIn: Alle Macht den Hochschulräten ...? / Funk, Alfred (Hrsg.) 2008, S. 81 - 98ISBN: 978-3-86068-356-9
-
Betriebliche Beschäftigungsstrategien und atypische Arbeitsverhältnisse – eine Erklärungsskizze aus Sicht einer politischen PersonalökonomikIn: Atypische Beschäftigung - Flexibilisierung und soziale Risiken / Keller, Berndt; Seifert, Hartmut (Hrsg.) 2007ISBN: 978-3-8360-8681-3
-
Elitenzirkulation und organisationaler Wandel. Ein Beitrag zu einer politischen Theorie der Organisation.In: Individuum und Organisation: Neue Trends eines organisationswissenschaftlichen Forschungsfeldes. / Lang, R. (Hrsg.) 2007, S. 38 - 68ISBN: 978-3-8350-0553-2; 3-8350-0553-7
-
Beschäftigungspolitik von Unternehmen – eine EinführungIn: Beschäftigungspolitik von Unternehmen: theoretische Erklärungsansätze und empirische Erkenntnisse / Nienhüser, Werner (Hrsg.) 2006, S. 3 - 10ISBN: 3-86618-029-2
-
Elitenzirkulation in Organisationen : Vorarbeiten zu einer politischen Theorie organisationalen WandelsIn: Sozialer Wandel und kulturelle Innovation: historische und systematische Perspektiven ; Eckart Pankoke zum 65. Geburtstag / Drepper, Thomas; Göbel, Andreas; Nokielski, Hans (Hrsg.) 2005, S. 355 - 383ISBN: 3-428-11624-0
-
Strukturen personalwissenschaftlichen Wissens : Eine (aus-)tauschtheoretische InterpretationIn: Strukturelle Stimmigkeit in der Betriebswirtschaftslehre: Festschrift für Hugo Kossbiel / Spengler, Thomas; Linstädt, Hagen (Hrsg.) 2005, S. 127 - 150ISBN: 3-87988-936-8
-
Subkontrahierung als Arbeitskräftestrategie : eine (gescheiterte?) Erklärung aus transaktionskostentheoretischer Perspektive am Beispiel der BauwirtschaftIn: Beschäftigungsstabilität im Wandel?: Empirische Befunde und theoretische Erklärungen für West- und Ostdeutschland / Struck, Olaf; Köhler, Christoph (Hrsg.) 2005, S. 201 - 226ISBN: 3-87988-921-X; 978-3-87988-921-1
-
Die Resource Dependence-Theorie - wie (gut) erklärt sie Unternehmensverhalten?In: Personaltheorie als Theorie der Unternehmung: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Wolfgang Weber / Festing, Marion; Nienhüser, Werner (Hrsg.) 2004, S. 87 - 119ISBN: 3879888116
-
Effects of the "Principle of Non-discrimination" for Temporary Work - Compensation and Working Conditions of Temporary Workers in 15 European CountriesIn: Regionalism and Globalisation: The Challenge for Employment Relations.: Proceedings of the 12th Annual Conference of the International Employment Relations Association / 12th Annual Conference of the International Employment Relations Association, Rockhampton, Q.L.D. : Faculty of Business and Law, Central Queensland University, 2004 / Steward, Gordon; Hyland, Paul (Hrsg.) 2004, S. 358 - 364ISBN: 1876674636
-
Politikorientierte Ansätze des PersonalmanagementsIn: Handwörterbuch des Personalwesens / Gaugler, Eduard; Oechsler, Walter; Weber, Wolfgang (Hrsg.) 2004, S. 1671 - 1685ISBN: 978-3-7910-8049-9; 3-7910-8049-0
-
Subkontrahierung als Arbeitskräftestrategie : eine (gescheiterte?) Erklärung aus transaktionskostentheoretischer Perspektive am Beispiel der BauwirtschaftIn: Beschäftigungsstabilität im Wandel?: Empirische Befunde und theoretische Erklärungen für West- und Ostdeutschland / Struck, Olaf; Köhler, Christoph (Hrsg.) 2004, S. 201 - 226ISBN: 3-87988-806-X; 978-3-87988-806-1
-
ArbeitsplatzgestaltungIn: Wirtschaftswissen von A bis Z für die erfolgreiche Betriebsratspraxis / Dey, Günther; Grauvogel, Michael (Hrsg.) 2003, S. 1 - 10ISBN: 9783827694997; 9783827651211
-
Leiharbeit ist gleich gut? : Arbeitsbedingungen, Arbeitszufriedenheit und Gleichbehandlung von Leiharbeitern in EuropaIn: Personal als Ressource / Martin, Albert (Hrsg.) 2003, S. 157 - 184ISBN: 3-87988-795-0
-
MachtIn: Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen / Martin, Albert (Hrsg.) 2003, S. 139 - 172ISBN: 3-17-017193-3
-
"Fremd im Betrieb" : Der Einsatz von Fremdfirmenpersonal als ArbeitskräftestrategieIn: Neue Formen der Beschäftigung - neue Formen der Personalpolitik? / Martin, Albert; Nienhüser, Werner (Hrsg.) 2002, S. 61 - 120ISBN: 978-3-87988-667-8; 3-87988-667-9
-
Alternde Belegschaften — betriebliche Ressource oder Belastung? : Betriebliche Probleme und Problemhandhabungen in unterschiedlichen Human-Resource-Management-SystemenIn: Chancen für die Erwerbsarbeit im Alter: Betriebliche Personalpolitik und ältere Erwerbstätige / Behrend, Christoph (Hrsg.) 2002, S. 63 - 85ISBN: 978-3-8100-3085-6; 978-3-663-09481-4Online Volltext: dx.doi.org/
-
Assessment CenterIn: Wirtschaftswissen von A bis Z für die erfolgreiche Betriebsratsarbeit: konkrete Vorgehensweisen und Arbeitshilfen zur Bewertung und Durchsetzung von Betriebsratsrechten in wirtschaftlichen Angelegenheiten / Dey, Günther; Grauvogel, Michael (Hrsg.) 2002, S. 1 - 24ISBN: 9783827694997; 9783827651211
-
Das schlechte Wissen verdrängt das gute oder : Warum setzen sich bestimmte sozialwissenschaftliche Paradigmen und Managementkonzepte in der Unternehmenspraxis gegen andere durch?In: Wert- und Wissensmanagement: Motivationsprobleme und Evaluationsprozesse; Lehrforschungsprojekt der Universität Essen: "Praktische Sozialwissenschaft" in Verbindung den "Theorie-Praxis-Dialogen" der Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung / Pankoke, Eckart (Hrsg.) 2002, S. 31 - 53
-
Politisierende Ansätze zur Analyse des PersonalmanagementsIn: Neomarxistische und foucaultianische Perspektiven 2002
-
Personalwirtschaftliche Wirkungen unausgewogener betrieblicher AltersstrukturenIn: Generationenaustausch im Unternehmen / George, Rainer (Hrsg.) 2000, S. 55 - 70ISBN: 3-87988-452-8
-
Betriebliche AltersversorgungIn: Wirtschaftswissen von A - Z für die erfolgreiche Betriebsratspraxis / Dey, Günther; Grauvogel, Michael (Hrsg.) 1999, S. 1 - 20ISBN: 978-3-8276-5121-1; 978-3-8276-9499-7
-
KommunikationIn: Wirtschaftswissen von A - Z für die erfolgreiche Betriebsratspraxis: konkrete Vorgehensweisen und Arbeitshilfen zur Bewertung und Durchsetzung von Betriebsratsrechten in wirtschaftlichen Angelegenheiten / Dey, Günther; Grauvogel, Michael (Hrsg.) 1999, S. 1 - 16ISBN: 9783827651211; 9783827694997
-
OrganisationsentwicklungIn: Wirtschaftswissen von A-Z für die erfolgreiche Betriebsratspraxis: Konkrete Vorgehensweisen und Arbeitshilfen zur Bewertung und Durchsetzung von Betriebsratsrechten in wirtschaftlichen Angelegenheiten / Dey, Günther; Grauvogel, Michael (Hrsg.) 1999, S. 1 - 17ISBN: 9783827651211; 9783827694997
-
Personalwirtschaftliche Konsequenzen der Externalisierung von Arbeit : die Bauwirtschaft als prototypisches BeispielIn: Arbeit, Personal und Mitbestimmung in Unternehmungsnetzwerken / Sydow, Jörg; Wirth, C. (Hrsg.) 1999, S. 143 - 174ISBN: 3-87988-442-0
-
Weiterbildung als Macht - Macht macht Weiterbildung?In: Die Bildungsgesellschaft im Unternehmen?: Festschrift für Wolfgang Weber / Martin, Albert; Nienhüser, Werner (Hrsg.) 1999, S. 131 - 161ISBN: 3-87988-361-0
-
Zentrale Personalarbeit - Lob der ZentraleIn: Innovative Personalorganisation / Scholz, Christian (Hrsg.) 1999, S. 158 - 167ISBN: 3472033223
-
Die Erklärung der Personalpolitik von OrganisationenIn: Personalpolitik: wissenschaftliche Erklärung der Personalpraxis / Martin, Albert; Nienhüser, Werner (Hrsg.) 1998, S. 9 - 2ISBN: 978-3-87988-337-0; 3-87988-337-8
-
Gruppenarbeit = Management by Stress? : Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.In: Unternehmen im Wandel: Konsequenzen für und Unterstützung durch die Personalwirtschaft / Berthel, Jürgen (Hrsg.) 1998, S. 97 - 121ISBN: 978-3-87988-301-1; 3-87988-301-7
-
Macht bestimmt die Personalpolitik! : Erklärung der betrieblichen Arbeitsbeziehungen aus macht- und austauschtheoretischer PerspektiveIn: Personalpolitik: wissenschaftliche Erklärung der Personalpraxis / Martin, Albert; Nienhüser, Werner (Hrsg.) 1998, S. 239 - 264ISBN: 3-87988-337-8
-
WissenIn: Wörterbuch der Mikropolitik / Heinrich, Peter; Schulz zur Wiesch, Jochen (Hrsg.) 1998, S. 297 - 300ISBN: 978-3-8100-2013-0; 978-3-663-11890-9Online Volltext: dx.doi.org/
-
Die Entwicklung theoretischer Modelle als Beitrag zur Fundierung der Personalwirtschaftslehre : Überlegungen am Beispiel der Erklärung des Zustandekommens von PersonalstrategienIn: Grundlagen der Personalwirtschaft: Theorien und Konzepte / Weber, Wolfgang (Hrsg.) 1996, S. 39 - 88ISBN: 978-3-409-12220-7; 978-3-322-82430-1Online Volltext: dx.doi.org/
-
Demographie und FührungIn: Handwörterbuch der Führung / Kieser, Alfred (Hrsg.) 1995, S. 241 - 250ISBN: 3-7910-8043-1
-
Die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Methoden zur Erforschung von EntscheidungsprozessenIn: Empirische Personalforschung: Methoden und Beispiele / Becker, Fred G.; Martin, Albert (Hrsg.) 1994, S. 69 - 92ISBN: 3-87988-077-8
-
Die historische Entwicklung der Grundlohnbestimmung : Eine Erklärungsskizze auf macht- und transaktionskostentheoretischer GrundlageIn: Entgeltsysteme: Lohn, Mitarbeiterbeteiligung und Zusatzleistungen ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Eduard Gaugler / Weber, Wolfgang (Hrsg.) 1993, S. 233 - 269ISBN: 3-7910-0742-4
-
Minoritäten im BetriebIn: Handwörterbuch des Personalwesens / Gaugler, Eduard; Weber, Wolfgang (Hrsg.) 1992, S. 1365 - 1375ISBN: 3-7910-8031-8
-
Technischer Wandel als Auslöser betrieblicher BildungsentscheidungenIn: World Business Days '90: Networking Conference Exhibition / World Business Days '90, Düsseldorf, 1990 / Steger, Ulrich (Hrsg.) 1990, S. 307 - 320
-
Arbeitsbeziehungen als strategische VariableIn: Strategisches Personalmanagement / Weber, Wolfgang; Weinmann, Joachim (Hrsg.) 1989, S. 139 - 164ISBN: 3-7910-0478-6
-
Auswirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechniken auf die betriebliche WeiterbildungIn: Neue Informations- und Kommunikationstechnologien in der kaufmännischen Verwaltung / Brand, Willi; Tenfelde, Walter (Hrsg.) 1989, S. 55 - 97ISBN: 3-88064-161-7; 978-3-88064-161-7
-
Langfristige demographische Veränderungen und Personalstrategien : Ein Problemaufriß und erste HypothesenIn: Schriften aus dem Arbeitskreis Betriebswirtschaftliche Verhaltensforschung 1989
-
Determinants of the Perceived Bargaining Power of the Works Council – Results of an Empirical Investigation in 1000 German FirmsSydney/Australia (2009)
-
Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen. Ergebnisse einer Betriebsrats-Befragung in Stahlunternehmen. Ergebnisbericht 07, Werkstatt für Organisations- und Personalforschung e.V.Berlin (2009)
-
Verbetrieblichung aus der Perspektive betrieblicher AkteureFrankfurt am Main (2008) (Reihe: Betriebs- und Dienstvereinbarungen)ISBN: 978-3-7663-3905-8; 3-7663-3905-2
-
Beschäftigungspolitik von Unternehmen : Theoretische Erklärungsansätze und empirische ErkenntnisseMünchen (2006) II, 256 S.
(Empirische Personal- und Organisationsforschung ; 26)ISBN: 3-86618-029-2; 978-3-86618-029-1 -
Betriebliche Personalforschung : eine problemorientierte EinführungMünchen/Mering (2005) III, 175 S.ISBN: 3-87988-932-5; 978-3-87988-932-7
-
Grundbegriffe der PersonalwirtschaftStuttgart (2005)ISBN: 978-3-7992-6131-9; 3-7910-2304-7
-
Bewertung von Betriebsvereinbarungen durch Personalmanager : Eine empirische StudieFrankfurt am Main (2004) 120 S. (Betriebs- und Dienstvereinbarungen)ISBN: 3-7663-3594-4
-
Neue Formen der Beschäftigung - neue Formen der Personalpolitik?München/Mering (2002) II, 271 S.
(Sonderband ... der Zeitschrift für Personalforschung ; 2002)ISBN: 3-87988-667-9 -
Studentische Erwerbstätigkeit und Probleme im Studium : eine empirische Analyse geschlechtspezifischer UnterschiedeEssen (2001) 30 S.
(Diskussionsbeiträge aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen ; 2001) -
Betriebliche Personalforschung : eine problemorientierte EinführungStuttgart (2000) IV, 137 S.
(Skripte der Werkstatt für Organisations- und Personalforschung e.V. ; 1) -
Studentische Erwerbstätigkeit und Teilzeit-Studium : erste Ergebnisse einer schriftlichen Befragung aller Studierenden der Wirtschaftswissenschaften an der Universität GH EssenEssen (2000) 59 S. (Diskussionsbeiträge aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Universität - Gesamthochschule - Essen)
-
Die wissenschaftliche Bearbeitung personalwirtschaftlicher Problemstellungen : Eine EinführungEssen (1998) 37 S.
(Essener Beiträge zur Personalforschung ; 4) -
Personalpolitik : Wissenschaftliche Erklärung der PersonalpolitikMünchen (1998) IV, 540 S.ISBN: 3-87988-337-8
-
Zentrale Personalarbeit - Lob der ZentraleEssen (1998)
(Essener Beiträge zur Personalforschung ; 3) -
Betriebliche Bildungsentscheidungen - Entscheidungsverläufe und EntscheidungsergebnisseMünchen (1994) IX, 192 S. : graph. Darst.
(Empirische Personal- und Organisationsforschung ; 1)ISBN: 3-87988-043-3 -
Grundbegriffe der PersonalwirtschaftStuttgart (1993) 332
(Sammlung Poeschel ; 127)ISBN: 3-7910-9153-0 -
Entwicklung und Struktur der GewerkschaftenPaderborn (1986) 37 S.
(Schriften aus dem Arbeitskreis Betriebswirtschaftliche Verhaltensforschung ; 5) -
Darstellung und Kritik ausgewählter Ansätze zur Erklärung von Gewerkschaftsverhalten am Beispiel des "Korporatismus".Paderborn (1985)
(Schriften aus dem Arbeitskreis Betriebswirtschaftliche Verhaltensforschung ; 4) -
Ursachen und Wirkungen betrieblicher PersonalstrukturenStuttgart (1998) XXII, 585 S.
(Betriebswirtschaftliche Abhandlungen ; 107)ISBN: 3-7910-1282-7 -
Die praktische Nutzung theoretischer Erkenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre. : Probleme der Entwicklung und Prüfung technologischer AussagenStuttgart (1989) XIII, 235 S.
(Betriebswirtschaftliche Abhandlungen ; NF,72)ISBN: 3-7910-0451-4 -
Personaltheorie als Theorie der Unternehmung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Wolfgang WeberMering (2008) 246 SeitenISBN: 978-3-87988-811-5
-
Personaltheorie als Theorie der Unternehmung : Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Wolfgang WeberMünchen [u.a.] (2004) 246 S. : graph. Darst.ISBN: 978-3-87988-811-5; 3-87988-811-6
-
Die Bildungsgesellschaft im Unternehmen? : Festschrift für Wolfgang WeberMünchen [u.a.] (1999) IV, 280 S : graph. Darst.ISBN: 3-87988-361-0; 978-3-87988-361-5
-
Erfolgreich promovieren an der Uni Essen - eine Frage des Geschlechts?Essen (2003) 91 S.
-
Wandel der Arbeitskräftestrategien in der Bauwirtschaft - ein Branchenbericht.Lüneburg (2001) 4 S.
(E-MIL: Erkenntnisse, Ergebnisse und Erfahrenswertes aus dem Mittelstandsinstitut der Universität Lüneburg ; 2) -
Taschenlexikon PersonalwirtschaftStuttgart (1997) 332 S.ISBN: 3-7910-1166-9
-
Arbeitnehmermacht : Wodurch sie verloren geht und wie man sie wiedergewinnt
Die kleine Form, 10. Juni 2015, Essen,(2015) (Die kleine Form 2015) -
Einstellungen von Erwerbstätigen zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer : Erste Ergebnisse einer empirischen Analyse
Jahrestagung der German Industrial Relations Association, Saarbrücken, Oktober 2014,Saarbrücken (2014) -
Kognitive Konstruktion von Mitbestimmung : Eine qualitative Analyse
8. Treffen des hbs-forschungsnetzwerkes personal, arbeit, organisation, Universität Halle, 13.9.2012,Halle (2012) -
Effects of Trust on the Preference for Decentralised Bargaining : An Empirical Study of Managers and Works Councillors
European Congress der International Industrial Relations Association (IIRA) 2010, Kopenhagen, Juni 2010,Kopenhagen (2010) -
Der Einfluss der betrieblichen Sozialbeziehungen auf die (Einstellungen zur) Verbetrieblichung : Ergebnisse einer Befragung von Personalverantwortlichen und Betriebsräten in 1000 Betrieben [Vortrag]
Jahrestagung der German Industrial Relations Association, Düsseldorf, Oktober 2006,Düsseldorf (2006) -
Tatsächliche und präferierte Formen betrieblicher Regulierung
Vierte Tagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung (AKEMPOR), Hamburg, November 2006,Hamburg (2006) -
Effects of the "Principle of Non-Discrimination" for Temporary Work : Compensation and Working Conditions of Temporary Workers in 15 European Countries
III. International Conference "Innovating HRM", HRM Network NL, Universiteit Twente, November 2003,Twente (2003) -
Personale und strukturale Personalentwicklung in Organisationen bürgerschaftlichen Engagements - oder : was man von einem selbstverwalteten Kindergarten für die Personalentwicklung lernen kann
Workshop "Soziales Management im Dritten Sektor", Katholische Akademie Die Wolfsburg, Mülheim an der Ruhr,15.2.2003,(2003) -
Subkontrahierung als Arbeitskräftestrategie : eine (gescheiterte?) Erklärung aus transaktionskostentheoretischer Perspektive am Beispiel der Bauwirtschaft
SFB-Tagung "Beschäftigungsstabilität im Wandel? Befunde und Erklärungen für West- und Ostdeutschland", Friedrich-Schiller-Universität, 04.-05.07.2003, Jena,(2003)